Die Frittatensuppe, ein beliebtes Element der österreichischen Gastronomie, verkörpert das tiefgründige kulinarische Erbe dieses gebirgigen, mitteleuropäischen Landes. Sie gilt als klassisches Nationalgericht und…

Topfenstrudel ist ein traditionelles österreichisches Dessert aus buttrigem Blätterteig, gefüllt mit cremigem Topfen (Quark). In Österreich wird dieses Gericht oft als süße Leckerei zu besonderen Anlässen oder im Alltag serviert. Die Mischung aus knusprigen, goldbraunen Schichten und der würzigen, leicht süßen Käsefüllung ist unwiderstehlich.
8
Portionen30
Minuten45
Minuten300
kcalTopfenstrudel ist eine dünne Rolle hauchdünnen Teigs, die einen saftigen Kern aus Quark umschließt, der mit Vanille und Zitrone verfeinert wird. Der Teig – einfach aus Mehl, Salz, Öl, Ei und warmem Wasser – wird geknetet, bis er seidig ist, und lässt dann ruhen, bevor er zu einer breiten, durchscheinenden Platte ausgezogen wird. Eine Mischung aus Topfen, Zucker, einem Hauch Vanille, geriebener Zitronenschale und Ei wird mit Grieß (oder Semmelbröseln) vermischt, um überschüssige Feuchtigkeit zu binden. Die Füllung wird in einem schmalen Band auf den Teigrand gelegt, der dann fest aufgerollt und mit geschmolzener Butter bestrichen wird. Bei 180 °C gebacken, bis seine Oberfläche eine honigfarbene und knusprige Farbe annimmt – etwa 40 Minuten –, kommt der Strudel mit einer zarten Flocke heraus, die einem zarten, leicht süßen Inneren weicht. Obwohl er am Tag des Backens am frischesten ist, behält er seinen Charme noch ein paar Tage, wenn er luftdicht verschlossen bleibt.
250 g Allzweckmehl
1/2 TL Salz
1 EL Pflanzenöl
1 Ei (optional, für einen reichhaltigeren Teig)
150 ml warmes Wasser (nach Bedarf anpassen)
500 g Topfen (Quark) oder Ricotta (falls kein Topfen verfügbar ist)
100 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Ei
Schale von 1 Zitrone
1 EL Grieß oder Semmelbrösel (zur Feuchtigkeitskontrolle)
50 g geschmolzene Butter (zum Bestreichen)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Eine Prise Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Entdecken Sie Österreichs reiches kulinarisches Erbe mit legendären Gerichten wie Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und Sachertorte. Tauchen Sie ein in die Aromen, die die österreichische Küche und ihre zeitlosen Traditionen ausmachen.
Die Frittatensuppe, ein beliebtes Element der österreichischen Gastronomie, verkörpert das tiefgründige kulinarische Erbe dieses gebirgigen, mitteleuropäischen Landes. Sie gilt als klassisches Nationalgericht und…
Die berühmte österreichische Grießnockerlsuppe verkörpert Einfachheit und sorgt für große Zufriedenheit. In Österreich und darüber hinaus werden die zarten, wolkenartigen Grießknödel mit ihrer kräftigen Brühe zu einem…
Zwiebelrostbraten, Österreichs beliebte Variante des Rinderbratens mit Zwiebeln, ist ein herzhaftes und würziges Gericht, das die vielfältigen kulinarischen Traditionen des Landes widerspiegelt. Die Wiener Küche ist besonders…
Semmelknödel, ein beliebtes Gericht der österreichischen Gastronomie, verkörpern die reiche kulinarische Tradition des Landes. Oftmals werden diese Semmelknödel zu Gerichten wie Gulasch, Schweinebraten oder Sauerkraut gereicht…
Tiroler Gröstl, ein herzhaftes und rustikales Gericht aus der österreichischen Region Tirol, wird normalerweise mit einem Spiegelei serviert und ist ein Geschmackserlebnis aus Kartoffeln, …
© Alle Rechte vorbehalten. Von Travel S Helper