Monte Carlo Casino
(Grand Casino), Place du Casino, +377 98062121, E-Mail: [E-Mail geschützt]. 14: 00-04: 00.
Das Monte Carlo Casino ist ein Spiel- und Unterhaltungskomplex, der ein Casino, die Opéra de Monaco und den Hauptsitz von Les Ballets de Monte Carlo umfasst. Die Société des bains de mer de Monaco (SBM), eine öffentliche Körperschaft, an der die Regierung von Monaco und die königliche Familie eine Mehrheitsbeteiligung besitzen. Darüber hinaus besitzt das Unternehmen die Mehrheit der Hotels, Sportclubs, Gastronomiebetriebe und Nachtclubs in Monaco. Wenn Ihr Bankkonto es zulässt, versuchen Sie Ihr Glück im Grand Casino und spielen Sie mit den reichsten und häufig berühmtesten Persönlichkeiten der Welt.
Für den Eintritt benötigen Sie Ihren Reisepass (monegassische Staatsangehörige dürfen im Casino nicht spielen), und die Eintrittspreise variieren stark, je nachdem, welchen Raum Sie besuchen – häufig zwischen 30 € und Hunderten von Euro. Gegen eine Gebühr von 10€ können Sie das Casino auch ohne zu spielen betreten. Im Inneren ist die Kleiderordnung sehr streng: Männer müssen Jackett und Krawatte tragen, Freizeit- oder "Tennisschuhe" sind nicht gestattet. Die Spielräume selbst sind atemberaubend, mit Buntglas, Gemälden und Skulpturen, die jede Oberfläche schmücken. In Monte Carlo gibt es zwei weitere amerikanisierte Casinos. Es gibt keinen Eintritt und die Kleiderordnung ist lockerer.
Oper von Monaco (Opernhaus von Monaco)
(Auf der Rückseite des Casinos), +377 98 06 28 00. 10:00-17:30; So, Mo aus.
Der renommierte Architekt Charles Garnier entwarf das Opernhaus von Monaco, das oft als „Salle Garnier“ bekannt ist. Das Auditorium des Opernhauses ist in Purpur und Gold geschmückt, mit Gemälden und Skulpturen ringsum. Die prächtigen Wandmalereien an der Decke des Auditoriums werden dem Besucher den Atem rauben. Das Opernhaus ist extravagant und doch sehr schön. Seit mehr als einem Jahrhundert beherbergt das Opernhaus einige der renommiertesten Ballett-, Opern- und Konzertaufführungen weltweit. Erwägen Sie, während Ihres Aufenthalts eine Produktion zu sehen … aber seien Sie bereit, viel Geld auszugeben!
Monaco-Ville (Monaco Stadt)
Machen Sie einen Spaziergang durch Monaco-Ville, allgemein bekannt als „Le Rocher“ oder „The Rock“. Monaco-Ville ist im Herzen immer noch eine mittelalterliche Stadt und ein atemberaubend schöner Ort. Es besteht fast vollständig aus Fußgängerwegen und Gassen, wobei die meisten Häuser aus dem vorigen Jahrhundert noch stehen. Touristen können in einer Vielzahl von Hotels, Restaurants und Souvenirläden übernachten, speisen und einkaufen. Der Prinzenpalast, die Kathedrale, das Ozeanographische Museum, das Rathaus und die Saint-Martin-Gärten sind einen Besuch wert.
Palais Prinzen (Fürstenpalast)
+377 93 25 18 31, E-Mail: [E-Mail geschützt]. 10:00-18:00; Juli, August 10:00-19:00; 17. Okt. – 25. März frei.
Das Palais Princier im alten Monaco-Ville ist einen Besuch wert. Der Palast bietet selbstgeführte Audioführungen an. Der Palast hat auch einen atemberaubenden Panoramablick auf den Hafen und Monte-Carlo. Täglich um 11 Uhr können Touristen vor dem Haupteingang des Schlosses miterleben, wie die „Carabiniers“ das Wachwechselritual durchführen. „Carabiniers“ sind nicht nur für den Schutz des Prinzen zuständig, sondern stellen ihm auch eine Ehrenwache und begleiten ihn bei wichtigen Anlässen. Die „Compagnie des Carabiniers du Prince“ hat eine Militärkapelle (Fanfare), die bei öffentlichen Konzerten, offiziellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen und internationalen Militärmusikfestivals spielt. 55€.
Kathedrale Notre-Dame-Immaculée(Sankt-Nikolaus-Kathedrale)
+33 7 93 30 87 70, E-Mail: cathedr[E-Mail geschützt]. 08:30-18:00; May-Sep: 08:00-19:00.
Die Kathedrale von Monaco wurde 1875 an der Stelle einer älteren Kirche aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Es ist eine romanisch-byzantinische Kapelle, die dem heiligen Nikolaus gewidmet ist und die Asche der früheren Fürsten von Monaco und der Prinzessin Grace enthält. Einige der besten Ville's-Restaurants von Monaco befinden sich auch rund um den Kirchplatz.
Jardins Saint-Martin (Saint-Martin-Gärten)
Avenue Saint-Martin (südlich der Cathédrale Notre-Dame-Immaculée). Schöner Park entlang des Bergrückens am südlichen Ende von Le Rocher.
Ozeanographisches Museum(Ozeanographisches Museum und Aquarium)
(Ozeanographisches Museum und Aquarium), Avenue Saint-Martin, +33 7 93 15 36 00, E-Mail: [E-Mail geschützt]. Okt.-März: 10:00-18:00; April-Juni, September: 10:00-19:00; 10.–20. Juli; 25. Dezember frei.
Das Ozeanographische Museum und Aquarium ist ein bekanntes Touristenziel. Das Museum, das sich 279 Meter über dem Meeresspiegel befindet, verfügt über großartige Sammlungen der Meeresfauna, viele Exemplare von Meerestieren (ausgestopft oder in Skelettform), Nachbildungen von Prinz Alberts Laborschiffen und Kunsthandwerksgegenstände, die aus natürlichen Meeresmaterialien hergestellt wurden. Im Konferenzraum im Erdgeschoss werden täglich Ausstellungen und Filmvorführungen gezeigt. Besucher können sich im Untergeschoss an großartigen Ausstellungen von Wasserpflanzen und Wildtieren erfreuen. Mit über 4,000 Fischarten und über 200 wirbellosen Gruppen hat sich das Aquarium als Experte für die Darstellung der mediterranen und tropischen Meeresökosysteme etabliert. Schließlich können die Besucher im „La Terrasse“ zu Mittag essen und im Geschenkeladen des Museums einkaufen. Der Eintrittspreis variiert je nach Monat des Besuchs. Studenten können bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises eine Ermäßigung erhalten. Um zu diesem Aquarium zu gelangen, nehmen Sie den Bus Nr. 1 oder 2 vom Bahnhof Monaco Monte Carlo. 11€ (Nebensaison), 16€ (Hochsaison) (Hochsaison).
Musée de l'automobile de Monaco (Die Oldtimer-Sammlung des Fürsten von Monaco)
Les Terrasses de Fontvieille, +377 92 05 28 56, E-Mail: [E-Mail geschützt]. 10:00-18:00; 25. Dezember frei.
Dies ist die Anlaufstelle für jeden Autoliebhaber. Von Kutschen und antiken Fahrzeugen bis hin zu Formel-1-Rennwagen ist für jeden etwas dabei. Hier sind etwa 100 Autos ausgestellt. Erwachsene zahlen 6.50€, Studenten zahlen 3€.
Jardin Exotic (Exotische Gärten)
62, Boulevard du Jardin Exotique, +377 93 15 29 80, E-Mail: [E-Mail geschützt]. Nov.-Jan.: 09:00-17:00; Februar-April, Okt.: 09:00-18:00; Mai-September: 09:00-19:00; 19. November, 25. Dezember frei.
Der Jardin Exotique ist einer der zahlreichen Gärten in Monaco. Es ist auch eine der beliebtesten Touristenattraktionen von Monaco. Mehrere tausend einzigartige Pflanzen aus der ganzen Welt werden in einem Rundgang gezeigt, der sowohl für die Aussicht als auch für die Flora und Pflanzen bemerkenswert ist. Aufgrund des Höhenunterschieds gibt es nicht nur zahlreiche Ausstellungen von Wüstenpflanzen, sondern auch einige Exponate subtropischer Vegetation. Es gibt auch eine Grotte (Höhle) mit geführten Exkursionen. Die Tour beginnt zu jeder vollen Stunde und dauert etwa 25 Minuten. Sie müssen die Stufen hinaufsteigen, die einem 6-stöckigen Gebäude in der Höhle entsprechen. Um zu diesem Garten zu gelangen, nehmen Sie den Bus Nr. 2. Sie können diesen Bus entweder vom Bahnhof oder vom Ozeanographischen Museum nehmen. Der Eintrittspreis beträgt 7.20 €, es sei denn, Sie sind unter 16 Jahre alt oder Student (3.80 €).
Yachtclub Monaco
Quai Louis II, +377 93106300.
Der 1953 von Fürst Rainier gegründete und seit 1984 von Fürst Albert II. geleitete Yacht Club von Monaco hat etwa 1200 Mitglieder aus 60 Ländern. Der Burgee des Yacht Club de Monaco ist auf vielen der renommiertesten Privatboote der Welt zu sehen und zeugt von der einzigartigen Position des Clubs in der weltweiten Yachtszene. Die neue Einrichtung von Lord Foster befindet sich im Zentrum von Port Hercule, direkt gegenüber der YCM Marina. Die YCM Gallery ist ein brandneuer öffentlicher Raum.
La Condamine
Nach Monaco-Ville ist dies das zweitälteste Viertel Monacos. Halten Sie hier an, um die zahlreichen Luxusyachten und Kreuzfahrtschiffe zu sehen, die normalerweise die Piers des Jachthafens schmücken. La Condamine ist ein lebhaftes Geschäftsviertel, in dem Sie den Condamine-Markt und die Fußgängerzone Rue Princesse Caroline besuchen können. La Condamine mit seinen angenehm gepflegten Anlagen und zeitgenössischen Strukturen ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Grimaldi-Forum
10, Avenue Princesse Grace, +377 99 99 20 00, E-Mail: [E-Mail geschützt].
Monacos Konferenzzentrum ist das Grimaldi Forum. Das im Juli 2000 fertiggestellte sonnendurchflutete Gebäude am Meer verfügt über einen spektakulären Glaseingang, zwei Konferenzrestaurants, ein Auditorium für Ballett und Oper sowie zwei zusätzliche Auditorien für Meetings und andere Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt das Forum über zwei riesige Ausstellungsräume, die für Messen oder andere Ausstellungen genutzt werden können. Es ist nur einen kurzen Spaziergang von den benachbarten Hotels entfernt.
Champions-Promenade
Der Gewinner der Auszeichnung „Fußballer des Jahres“ „Goldener Fuß“ hat seine Fußstapfen dauerhaft auf der Strandpromenade eingeprägt. Didier Drogba, Andrés Iniesta und Samuel Eto'o waren die Vorjahressieger.
Japonais Jardin (Japanischer Garten)
Der 0.7 Hektar große Park umfasst einen stilisierten Berg, Hügel, Wasserfall, Strand, Bach und einen Zen-Garten zur Meditation. Yasuo Beppu, der Gewinner der Blumenausstellung von Osaka im Jahr 1990, schuf den Garten als winzige Darstellung der shintoistischen Ideologie.
Marlborough Fine Arts Gallery
4 Quai Antoine 1er, +377 097 70 2550.
Frank Lloyd und Harry Fischer gründeten die Marlborough Fine Arts Gallery in London. Eine zweite Galerie wurde in Rom, eine dritte in New York und eine vierte in Monaco eingerichtet. Die Galerie verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Nachkriegskünstlern, darunter Werke von Pablo Picasso, Joan Miró, Jules Brassai, Louise Bourgeois, Dale Chihuly, David Hockney und Henri Matisse. Gruppenausstellungen sind auch in der Galerie verfügbar. Es gibt keinen Eintritt.