Währung
Die offizielle Währung Kroatiens ist der Kuna (HRK). Obwohl viele Besitzer von Touristengeschäften Euro akzeptieren können, sind sie in Kroatien kein gesetzliches Zahlungsmittel. Jeder am Ende Ihres Aufenthalts verbleibende Kuna-Betrag kann bei einer örtlichen Bank oder Wechselstube in Euro umgetauscht werden.
Die Preise sind etwa 10-20 % niedriger als in den meisten anderen EU-Ländern. Touristenziele und Touristenartikel sind viel teurer.
Geldautomaten
Geldautomaten (auf Kroatisch Geldautomat) sind in ganz Kroatien leicht zugänglich. Sie akzeptieren verschiedene europäische Bankkarten, Kreditkarten (Diners Club, Eurocard/MasterCard, Visa, American Express etc.) und Debitkarten (Cirrus, Maestro, Visa Electron etc.). Lesen Sie die Aufkleber/Anweisungen auf der Maschine, bevor Sie sie verwenden.
Kippen
Trinkgeld ist nicht besonders üblich, obwohl es in Restaurants und Bars gegeben werden kann. Die Preise sind in der Regel bereits nach oben angepasst und die Arbeitsgesetzgebung garantiert einen Mindestlohn für alle Arbeitnehmer, sodass Trinkgelder im Allgemeinen nicht erwartet werden.
Taxifahrer und Friseure erhalten oft Trinkgelder, indem sie den angegebenen Preis auf das nächste Vielfache von 5 oder 10 Kuna aufrunden.
Unter Rentnern, die ihre Renten in ländlichen Gebieten per Post erhalten, gibt es eine einzigartige Trinkgeldpraxis. Sie können jede Münze beim Postboten hinterlassen, der sie als Zeichen der Wertschätzung überreicht.
Steuerfreies Einkaufen
Wenn Sie Waren im Wert von mehr als 740 HRK kaufen, haben Sie Anspruch auf eine Mehrwertsteuererklärung (POS), wenn Sie das Land verlassen. Beachten Sie, dass dies für alle Waren gilt, mit Ausnahme von Mineralölprodukten. Fragen Sie den Verkäufer beim Kauf nach einem PDV-P-Formular. Füllen Sie es aus und lassen Sie es vor Ort abstempeln. Bei der Ausreise aus Kroatien wird die Quittung vom kroatischen Zoll kontrolliert. Sie können die Steuer auf Mineralölprodukte innerhalb von sechs Monaten in Kuna zurückerstattet bekommen, entweder in dem Geschäft, in dem Sie die Waren gekauft haben (in diesem Fall wird die Steuer sofort erstattet), oder indem Sie den geprüften Kassenbon zusammen mit der Kontonummer, auf die die Rückerstattung überwiesen werden soll. In diesem Fall wird die Rückerstattung innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Anfrage bearbeitet.
Es gibt einen anderen, viel einfacheren Weg, um die Rückerstattung zu erhalten. Kaufen Sie Ihre Waren in Geschäften mit dem Label „CROATIA TAX-FREE SHOPPING“. Dieses Etikett wird am Eingang des Geschäfts angezeigt, normalerweise neben den Kredit- und Debitkartenetiketten, die das jeweilige Geschäft akzeptiert. Durch die Verwendung eines internationalen Gutscheins ist eine Erstattung in allen Mitgliedsländern der internationalen TAX-FREE-Kette möglich. In diesem Fall wird die Servicegebühr vom Betrag der Steuererstattung abgezogen.
Kroatien verwendet jetzt das Global Blue System. Sie leisten die Rückerstattung und kassieren eine Provision. Dies können Sie am Flughafen erledigen oder nach Ihrer Rückkehr per Post verschicken.
Naturkosmetik
Die verwendeten Zutaten (Kräuter, Olivenöl usw.) werden in Kroatien angebaut. Im Vergleich zu einigen weltbekannten Schönheitsprodukten hat kroatische Naturkosmetik ein sehr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ulola stellt Seifen, Badesalze, Körperbutter und vieles mehr her. Alles ist natürlich und kommt in Kombinationen wie: Orange und Zimt, Ziegenmilch und Mandelöl und so weiter.
S-Atea produziert Seifen, Duschgels, Körperbutter und vieles mehr. Algen, Olivenöl, Rosmarin und Lavendel sind einige ihrer Hauptzutaten.
Bracfinisapuni (Brac Quality Soaps) stellt eine große Auswahl an Naturseifen her. Die neueste Ergänzung ihrer Badelinie ist Aurum Croaticum aus nativem Olivenöl und feinem 23 Karat Blattgold!
Kroatische Modedesigner
Es gibt viele kroatische Designer und Bekleidungsspezialisten.
Etnobutik "Mara" (Entwürfe von Vesna Milković) bietet eine Reihe wirklich einzigartiger Kleidungsstücke und Accessoires mit der Aufschrift „glagoljica“ (glagolitische Schrift; altes slawisches Alphabet). Einige ihrer Entwürfe sind als echte kroatische Produkte geschützt.
Ich-gle Modestudio der beiden Nataša-Designer Mihaljčišin und Martina Vrdoljak-Ranilović. Ihre Kleidung wird bei Harvey Nichols in Knightsbridge (London) verkauft;
Nebo („Heaven“) ist ein Modehaus, das sehr hübsche und flippige Kleidung und Schuhe herstellt.
Nit („Thread“) ist sicherlich nicht sehr bekannt, selbst unter Kroaten, aber es ist wirklich einen Besuch wert, da sie einige „funkige und künstlerische, aber ernsthafte“ Kleidung haben, die ein „gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“ haben.
Borovo ist ein stilvolles und erschwingliches Schuhunternehmen, das alles von Flip-Flops bis hin zu Wüstenstiefeln und High Heels herstellt.