Bab al-Bahrain
8AM-12PM and 4:30PM-6PM.
Bahrain's Gateway befindet sich am Customs Square im Zentrum von Manama. Im Erdgeschoss befinden sich die Tourist-Information und ein Kunsthandwerksladen. Täglich um 9:30 Uhr und 3:30 Uhr starten hier Sightseeing-Busfahrten.
Manama-Souk
(Hinter dem Gebäude Bab Al Bahrain). 10:1-4:9 und XNUMX:XNUMX-XNUMX:XNUMX.
Der Souk ist ein Labyrinth aus engen Gassen, die von bescheidenen Geschäften gesäumt sind, die alles von Souvenirs und Geschenken bis hin zu Elektronik anbieten. Viele Gold- und Schmuckgeschäfte sowie Schneider sind im Souk zu finden.
Al-Fateh-Moschee
Als eine der größten Moscheen der Welt bietet sie Platz für über 7,000 Menschen gleichzeitig und ist Bahrains größte Gebetsstätte. Es ist auch eines der beliebtesten Touristenziele Bahrains. Die Kuppel ist die größte Glasfaserkuppel der Welt und wiegt mehr als 60,000 kg. Die neue Nationalbibliothek, die 2006 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, befindet sich in Al-Fateh.
Corniche al-Fateh
Diese schöne Küstenpromenade an der Ostküste der Stadt bietet einen schönen Blick auf die Gebäude im Süden und die Flugzeuge, die vom angrenzenden Flughafen abheben. Für die Kids gibt es jede Menge spannende Kirmes-Attraktionen und für die Erwachsenen Shisha-Bars.
Museum des Perlentauchens
Pearl Diving Museum ist eines der bekanntesten historischen Bauwerke Bahrains. Es ist von Bedeutung, da es Bahrains erstes formelles Gerichtsgebäude ist. Die Struktur wurde am 18. Oktober 1937 von dem verstorbenen HH Sh. Hamad Bin Isa Al-Khalifa, der ehemalige Gouverneur von Bahrain. Neben drei Direktionen beherbergte das Gebäude damals vier Oberste Gerichte. Die Struktur wurde später im Jahr 1984 in ein Zentrum für traditionelles Kulturerbe umgewandelt. Das Museum für Perlentauchen untersteht nun der Direktion für Archäologie und Kulturerbe, einer der Hauptdirektionen des Ministeriums für Kabinettsangelegenheiten und Informationen.
Nationalmuseum von Bahrain
Al Fateh Highway, +973 1729 8718. 8:8–XNUMX:XNUMX Uhr.
Bahrains Natur- und Kulturgeschichte.
Baum des Lebens
30 km südlich von Manama.
Mitten in einer trockenen Wüste steht ein berühmter einsamer Baum. Wissenschaftler sind verblüfft darüber, wie es gedeiht, weil es unter dieser Region keinen unterirdischen Grundwasserleiter oder keine Quelle gibt. Tatsächlich sind alle unterirdischen Wasserquellen in der Nähe des Baumes mit Salz verunreinigt, was darauf hindeutet, dass der Baum möglicherweise eine salztolerante Mutation hat.
Bahrain Fort
8 bis 8 Uhr.
Das Bahrain Fort aus dem 14. Jahrhundert an der Nordküste der Insel wurde laut Ausgrabungen an der Stelle von Dilmun-Städten errichtet, die bis ins Jahr 3,000 v. Chr. zurückreichen. Das Fort, das gerade renoviert wurde und jetzt über eine neue Nachtbeleuchtung verfügt, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die reiche und alte Vergangenheit Bahrains. Im Jahr 2005 wurde das Bahrain Fort, auf Arabisch auch als Qalat Al Bahrain bekannt, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Bahrain-Fort-Museum
Das erste Gebäude beherbergt eine Ausstellungshalle und einen Lern- und Schulungsraum für Kinder, während das zweite einen Konferenzsaal, ein Café mit Meerblick, Büros, eine Technikersuite und einen archäologischen Schlafsaal beherbergt.
Bin Matar House: Ort der Erinnerung
Das neueste Projekt des Shaikh Ebrahim Centers, das Bin Matar House, konzentriert sich auf die Restaurierung traditioneller bahrainischer Wohnhäuser, die mit historischen bahrainischen Familien und prominenten Kulturschaffenden verbunden sind. Mussa Bin Hamad, ein bekannter Architekt aus Bahrain, plante und baute das Haus im Jahr 1905. Salman bin Hussein Matar nutzte es als Standort für seine permanenten „Majlis“ (ein salonähnlicher Raum, in dem Familie und Gäste unterhalten wurden). Es wurde in den 1940er Jahren vom berühmten Arzt Dr. Bandar Kab als Klinik und von den 1950er bis in die 1980er Jahre als Hauptquartier des Eslah Clubs genutzt. Bis vor kurzem stand das Gebäude leer und ungenutzt und wartete darauf, abgebaut zu werden, um Platz für neue Entwicklungen zu schaffen. Die Decken des Hauses bestehen jetzt aus einer Mischung aus Palmblättern und Holzbalken, und die Wände und Böden wurden realistisch restauriert.
Barbar-Tempel
In der Siedlung Barbar gibt es eine archäologische Stätte. Dort wurden drei Tempel ausgegraben, von denen der älteste auf 3000 v. Chr. zurückgeht. Es wird angenommen, dass die Tempel mit zwei Altären und einer natürlichen Wasserquelle gebaut wurden, um Götter anzubeten. Während der Ausgrabung wurden Werkzeuge, Schwerter, Keramik und mehrere winzige Goldstücke freigelegt.