Donnerstag, September 7, 2023

Der heilige Ort auf dem Nemrut-Berg

MagazinHistorische ReisezieleDer heilige Ort auf dem Nemrut-Berg

40 Kilometer nördlich der Stadt Kata, im Südosten der Türkei, liegt der 2,134 Meter hohe Berg Nemrut, der für die archäologischen Überreste zahlreicher Skulpturen bekannt ist. Auf dem Gipfel des Berges befinden sich die Überreste des Königsgrabes von Antiochus I. Komagensky aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. sowie massive Skulpturen von Göttern, Königen und anderen Menschen. Dieser heilige Ort wurde von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.

Der Nemrut-BergKönig Antiochus regierte das Königreich Komagena. Es ist das Gebiet der heutigen Provinz Adiyaman. Er starb 34 v. Chr. und wurde unter riesigen Steinhügeln auf dem Gipfel des Berges begraben, weil er an einem hohen und isolierten heiligen Ort begraben werden wollte. Deshalb baute er sich ein Pantheon, von dem heute nur noch riesige Skulpturen übrig sind, die einst die Terrasse des Pantheons schmückten.

Der Nemrut-Berg

Dieses Pantheon ist vor allem wegen der Mischung aus kulturellen und religiösen Ikonen interessant: Perser, Zoroastrier, Griechen. Aber seine Überreste blieben auf dem Berg und zogen Menschen aus der ganzen Welt an, um sie zu besuchen.

Die riesigen Skulpturen sind etwa neun Meter hoch. Sie repräsentieren ihn, aber auch verschiedene griechische, persische und armenische Götter, wie Herkules, Zeus, Apollo…

Der Nemrut-Berg

Am beliebtesten