Ushuaia ist die Hauptstadt der argentinischen Provinz Feuerland und vielleicht die südlichste Stadt der Welt, die an der Beagle-Straße liegt. Die Siedlung diente in der Vergangenheit als Missionsposten, Gefängniskolonie und Marinestützpunkt für die argentinische Marine. Ushuaia hat sich zu einem bedeutenden Touristenziel entwickelt, vollgestopft mit Casinos und feinen Restaurants, und wird oft als Ausgangspunkt für Trekking, Wintersport und Antarktiskreuzfahrten genutzt.
Der Nationalpark Tierra del Fuego und die Bucht von Lapataia sind beliebte Touristenziele. Der Park ist über die Straße oder den Ende-der-Welt-Zug (Tren del Fin del Mundo) erreichbar, der von Ushuaia abfährt. Die Stadt beherbergt ein Museum, das an die Siedlungen der Yámana, der Engländer und der Argentinier sowie an ihre Jahre als Strafkolonie erinnert. Einheimische Vögel, Pinguine, Robben und Orcas sind ebenfalls beliebte Wildtierattraktionen, wobei mehrere dieser Arten Inseln im Beagle-Kanal bevölkern. Tägliche Bus- und Bootsausflüge nach Harberton, dem Familienbesitz der Bridges, sind verfügbar. Darüber hinaus beinhalten die Touren einen Besuch des Leuchtturms Les Eclaireurs. Les Eclaireurs wird manchmal mit Jules Vernes „Leuchtturm am Ende der Welt“ (Faro del fin del mundo) verwechselt; Letzteres liegt jedoch etwa 200 Meilen (320 Kilometer) östlich von Ushuaia auf der Isla de los Estados (Staten Island).
TOURISTENINFORMATION
Zahlreiche Touristenbüros sind über die ganze Stadt verteilt. Abgesehen von der großen an der Hauptstraße (die vorübergehend geschlossen ist; die nächste befindet sich im Hafen neben dem „Ende der Welt“-Schild) gibt es kleinere auf dem Flugplatz und im Hafen.
Obwohl die Temperaturstatistiken von Ushuaia technisch den Kriterien eines Tundraklimas (Köppen: ET) entsprechen, wird dies durch die Nähe des Ozeans stark gemildert. So ähnelt die Vegetation rund um die Siedlung keiner normalen Tundra, sondern ist dicht bewaldet. Am Internationalen Flughafen Ushuaia – Malvinas Argentinas liegen die Durchschnittstemperaturen im niedrigsten Monat (Juli) bei 1.3 Grad Celsius (34.3 Grad Fahrenheit) und im heißesten Monat (Januar) bei 9.6 Grad Celsius (49.3 Grad Fahrenheit). Das Rekordtief liegt im Juli bei 21 Grad Celsius (6 Grad Fahrenheit), während das Rekordhoch im Januar bei 29.5 Grad Celsius (85 Grad Fahrenheit) liegt. Die Stadt erhält durchschnittlich 146 Niederschlagstage pro Jahr, mit einer hohen Anzahl an düsteren und nebligen Tagen, mit durchschnittlich 206 bewölkten Tagen pro Jahr. Infolgedessen erhält Ushuaia durchschnittlich 3.93 Stunden Sonnenlicht pro Tag (oder 1,434 Stunden pro Jahr) oder etwa 30.2 Prozent des verfügbaren Sonnenscheins. Trotz einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von nur 529.7 Millimetern (21 Zoll) ist Ushuaia mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 77 Prozent sehr feucht.
Die Sommer sind oft bewölkt und windig, mit Tageshöchsttemperaturen von durchschnittlich etwa 14 °C (57 °F) und Nachttiefs von etwa 5 °C (41 °F). Temperaturen von 20 °C (68 °F) oder höher treten nur an wenigen Tagen auf, Nachtfröste sowie Tage unter 10.0 °C (50 °F) sind immer denkbar. Die Temperaturen nehmen im Herbst stetig ab und erreichen im Winter einen Höchststand von etwa 4.5 ° C (40 ° F) und einen Tiefstwert von 1.4 ° C (29 ° F), mit periodischen Schnee-, Graupel- und Regenschauern. Bestimmte Winter können längere Frost- und Schneeperioden haben, während andere Schneestürme mit anschließendem Auftauen aufweisen können. Im Frühjahr steigen die Temperaturen allmählich wieder an, obwohl Schneeschauer und Frost bis zum Sommeranfang im Dezember üblich sind und sogar im Juli auftreten können.
Die Südwestwinde erhöhen den Niederschlag auf den vorgelagerten Inseln und erreichen auf der Isla de los Estados (Insel der Staaten) 1,400 mm (55 Zoll). Durch die ganzjährig kalten Temperaturen kommt es zu weniger Verdunstung. Schnee ist im Winter weit verbreitet und bleibt das ganze Jahr über konstant. Schneefälle im Sommer sind in Ushuaia keine Seltenheit (von November bis März). Aufgrund der südlichen Lage der Stadt wird sie von der Antarktis beeinflusst, und die Länge des Tageslichts ändert sich stark, von mehr als 17 Stunden im Sommer auf etwas mehr als 7 Stunden im Winter.
Ushuaia wird seit langem als die südlichste Stadt der Welt bezeichnet. Während Gemeinden weiter südlich existieren, ist Puerto Williams, eine chilenische Gemeinde mit etwa 2,000 Einwohnern, die einzige nennenswerte. Ushuaia ist jedoch sicherlich eine Stadt als Bevölkerungs-, Geschäfts- und Kulturzentrum sowie als Stadt von großer Größe und Bedeutung. Laut einem Artikel in der Zeitung Clarn aus dem Jahr 1998 wurde Puerto Williams von einem gemeinsamen Komitee von Argentinien und Chile die Bezeichnung „südlichste Stadt der Welt“ verliehen, aber dies wurde von den argentinischen Behörden abgelehnt, und das argentinische Tourismussekretariat verwendet die Bezeichnung weiterhin Slogan in offiziellen Dokumenten und Websites.
Die Vorwahl von Ushuaia ist 02901 und die Postleitzahl ist V9410. Es gibt Zugang zu Breitband-Internet und einem Mobilfunknetz.
Auf San Martn gibt es Internetcafés. Die Preise sind mit 5 $/Stunde höher als in anderen Teilen Argentiniens.
Wenn Sie einen einzigartigen „Ende der Welt“-Stempel auf Ihren Postkarten haben möchten, besuchen Sie das bescheidene Postamt des Nationalparks in Baha Ensenada.