Vergessen Sie nicht, dass die 1990er Jahre von ethnischen Konflikten geprägt waren und der blutige und brutale Krieg in Kroatien immer noch ein schmerzhaftes Thema ist, aber im Allgemeinen sollte es kein Problem sein, wenn Sie mit Respekt an das Thema herangehen. Die Besucher werden feststellen, dass Innenpolitik und europäische Angelegenheiten in Kroatien tägliche Gesprächsthemen sind.
Besucher sollten es vermeiden, Kroatien als Balkanland zu bezeichnen, da die Kroaten ihr Land lieber als mediterran und mitteleuropäisch sehen und einige das Wort „Balkan“ als Anstoß empfinden werden. Geografisch gehört Süd- und Küstenkroatien zum Balkan, die Regionen nördlich der Flüsse Sava und Kupa dagegen nicht.
Gesellschaftlich sind die Zuneigungsbekundungen der jüngeren Generation die gleichen wie in Westeuropa, aber die ältere Generation (über 65) bleibt eher konservativ.
Auf Landstraßen, insbesondere wenn ein Fahrer anhalten muss, um Sie passieren zu lassen, ist es üblich, dem anderen Fahrer zu danken, indem Sie die Hand vom Lenkrad nehmen.
Die meisten Kroaten antworten auf ein „Dankeschön“ mit etwas wie „es war nichts“ oder „überhaupt nicht“, was gleichbedeutend mit „erwähne es nicht“.