Feiertage in Kroatien sind geregelt durch das Gesetz über Feiertage, Gedenktage und arbeitsfreie Tage (auf Kroatisch: Gesetz über Feiertage, Gedenktage und arbeitsfreie Tage).
Datum | englischer Name | Lokaler Name |
---|---|---|
Januar 1 | Neujahr | Neujahr |
Januar 6 | Dreikönigsfest | Bogoyavljenje, Sveta tri kralja |
Ostern und übermorgen | Ostern und Ostermontag | Uskrs i uskrsni ponedjeljak |
Mai 1 | Internationaler Tag der Arbeit | Internationaler Tag der Arbeit |
60 Tage nach Ostern | Fête-Dieu | Körper |
22 Juni | Antifaschistischer Kampftag | Dan antifašističke borbe |
25 Juni | Staatstag | Nationalfeiertag |
5 August | Tag des Sieges und Erntedank des Vaterlandes und Tag der kroatischen Verteidiger | Dan pobjede i domovinske zahvalnosti i Dan hrvatskih branitelja |
15 August | Mariä Himmelfahrt | Velika Gospa |
8 Oktober | Independence Day | Tag der Unabhängigkeit |
November 1 | Allerheiligen | Allerheiligen |
25 Dezember | Weihnachten | Weihnachten |
Boxing Day | Tag des Heiligen Stephanus | Prvi dan po Božiću, Sveti Stjepan, Štefanje |
Hinweis: Bürger der Republik Kroatien, die verschiedene religiöse Feiertage begehen, haben das Recht, an diesen Tagen nicht zu arbeiten. Dazu gehören Christen, die Weihnachten am 7. Januar nach dem Julianischen Kalender feiern, Muslime an den Tagen von Ramadan Bayram und Kurban Bayram und Juden an den Tagen von Rosch Haschana und Jom Kippur.
Inoffizielle Feiertage
- Faschingsdienstag (Faschingsdienstag) ist in den meisten Städten und Dörfern der Anlass, Karneval zu feiern.
- Einige Städte feiern auch de faktische Feiertage anlässlich des Fest ihrer Schutzheiligen. Zum Beispiel feiert Split den Heiligen Domnius (Saint Duje) am 7. Mai, während Dubrovnik den Tag des Heiligen Blasius (Sveti Vlaho) auf 3 Februar.