Bleiben Sie sicher in Kroatien
Achten Sie im Sommer auf einen angemessenen Lichtschutzfaktor, um sich vor Sonnenbrand zu schützen. Über Kroatien gibt es keine Ozonlöcher, aber es ist ziemlich leicht, einen Sonnenbrand zu bekommen. In diesem Fall sollten Sie sich vor der Sonne schützen, viel Flüssigkeit zu sich nehmen und Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Anwohner raten oft dazu, die verbrannte Stelle mit kaltem Joghurt aus dem Supermarkt abzudecken.
Im Notfall können Sie die 112 wählen – sie ist zuständig für die Disposition aller Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Bergrettung.
Seit dem Ende der Feindseligkeiten im Jahr 1995 liegen in Kroatien noch schätzungsweise 46,317 Landminen. Sie befinden sich jedoch nicht in von Touristen besuchten Gebieten. Wenn Sie eine Wanderung planen, konsultieren Sie die Einheimischen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Minenverdächtige Gebiete sind mit 13,274 Warnschildern gekennzeichnet. Obwohl Minen für Kroatien immer noch ein Problem darstellen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Sie heute Minenfelder in Kroatien sehen werden.
Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, das möglicherweise durch Minen verseucht ist, halten Sie sich in der Nähe gekennzeichneter Straßen oder bekanntermaßen sicherer Gebiete auf.
Achten Sie auf die Gefahrenzeichen der Bora-Wind. Besonders stark kann die Bora im Velebit-Gebiet sein, wo sie mit bis zu 200 km/h blasen und Lastwagen umwerfen kann. Wenn der Wind jedoch stark genug ist, um den gesamten Verkehr auf einem Straßenabschnitt erheblich zu gefährden, wird dieser Abschnitt gesperrt. Vermeiden Sie bei starkem Bora-Wind alle Aktivitäten auf dem Meer. Durch den Wind verursachte Unfälle ereignen sich jedes Jahr und führen zu Todesfällen unter Touristen in Kroatien. Diese reichen von Segelunfällen bis hin zum Ertrinken bei Flut.
Vermeiden Sie um jeden Preis Stripclubs. Sie werden oft von sehr zwielichtigen Charakteren geführt und überfordern ihre Kunden oft. Zu den jüngsten Fällen gehören Ausländer, denen 2,000 Euro für eine Flasche Champagner berechnet wurden. Diese Clubs überfordern ihre Kunden extrem und ihre Türsteher zeigen keine Gnade, wenn Sie ihnen sagen, dass Sie nicht bezahlen können. Sie finden sich bald in einem örtlichen Krankenhaus wieder. Gesunder Menschenverstand ist wichtig, aber aufgrund der Art der Clubs kann es zu einem Mangel an dieser Art von Produkten kommen, und es ist möglicherweise am besten, sich von diesen Clubs fernzuhalten.
Der Missbrauch von LGBT-Personen ist in Kroatien möglich, daher sollten Reisende die öffentliche Zurschaustellung gleichgeschlechtlicher Zuneigung vermeiden.
Bleiben Sie gesund in Kroatien
Für Reisen nach Kroatien sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Beim Camping oder Wandern auf dem kroatischen Festland im Sommer, sei bewusst Zecken und durch Zecken übertragene Krankheiten wie z Gehirnentzündung und Lyme-Borreliose. Etwa 3 von 1000 Zecken sind Träger des Virus.
In Ostslawonien (insbesondere um Kopački Rit bei Osijek) tragen die Menschen lange Ärmel und nehmen Insektizide.
Das Leitungswasser in Kroatien ist vollkommen sicher und gilt in manchen Gegenden als das beste der Welt. Sie können jedoch immer aus mehreren Marken von ausgezeichnetem Flaschenwasser wählen (Jamnica ist das beliebteste und Jana, das mehrmals als bestes Flaschenwasser der Welt ausgezeichnet wurde).
Obwohl das Wasser zu den besten der Welt gehört, sollten Sie es vermeiden, den hausgemachten Wein zu trinken, der auf vielen lokalen Bauernmärkten in Plastikkrügen verkauft wird, da er Darmverstimmungen verursachen kann.