Zypern, offiziell die Republik Zypern, ist ein Inselstaat im östlichen Mittelmeer. Es ist die drittgrößte und die drittgrößte Insel des Mittelmeers. Es grenzt im Süden an die Türkei, im Westen an Syrien und den Libanon, im Nordwesten an Israel und Palästina, im Norden an Ägypten und im Südosten an Griechenland.
Die menschliche Aktivität auf der Insel geht bis etwa ins zehnte Jahrtausend vor Christus zurück. Die gut erhaltene neolithische Stadt Khirokitia ist ein Beispiel für die archäologischen Überreste dieser Zeit, und Zypern beherbergt einige der ältesten Wasserbrunnen der Welt. Zypern wurde im zweiten Jahrtausend v. Chr. in zwei Wellen von mykenischen Griechen kolonisiert. Als strategische Position im Nahen Osten wurde es später von vielen großen Nationen kontrolliert, darunter das assyrische, ägyptische und persische Reich, von denen Alexander der Große die Insel 333 v. Chr. Eroberte. Zwischen 1571 und 1878 folgten dem ptolemäischen Ägypten, dem klassischen und oströmischen Reich, einer kurzen Zeit der arabischen Kalifate, der französischen Lusignan-Dynastie und den Venezianern fast drei Jahrhunderte osmanischer Dominanz (de jure bis 1914).
Zypern wurde 1914 offiziell von Großbritannien erworben, nachdem es 1878 gemäß der Zypernkonvention unter britische Kontrolle gestellt worden war. Während türkische Zyprioten 18 % der Bevölkerung ausmachten, verfolgten türkisch-zypriotische Führer und die Türkei in den 1950er Jahren eine Strategie zur Teilung Zyperns und zur Gründung eines türkischen Staates im Norden. Türkische Beamte drängten früher auf die Annexion Zyperns, die sie als „Erweiterung Anatoliens“ betrachteten; Die Mehrheit der griechisch-zypriotischen Bevölkerung und ihre orthodoxe Kirche strebt jedoch seit dem 1950. Jahrhundert eine Vereinigung mit Griechenland an, die in den 1960er Jahren zu einem griechischen Nationalziel wurde. Zypern wurde 1950 infolge nationalistischer Unruhen in den 1963er Jahren unabhängig. 11 begann die 25,000-jährige interkommunale Gewalt zwischen griechischen Zyprioten und türkischen Zyprioten, die über 15 türkische Zyprioten vertrieben und damit die türkisch-zypriotische Vertretung der Republik beendete. Am 1974. Juli 150,000 versuchten griechisch-zypriotische Nationalisten und Mitglieder der griechischen Militärjunta einen Staatsstreich in einem Versuch der Enosis oder der Aufnahme Zyperns in Griechenland. Diese Aktion löste die Invasion der Türkei in Zypern aus, die nach dem Zusammenbruch eines Waffenstillstands im folgenden Monat zur Eroberung des heutigen Nordzyperns und zur Vertreibung von fast 50,000 griechischen Zyprioten und 1983 türkischen Zyprioten führte. XNUMX schuf eine einseitige Proklamation einen eigenständigen türkisch-zypriotischen Staat im Norden; Die Aktion wurde von der internationalen Welt stark kritisiert, wobei die Türkei allein den neuen Staat anerkennt. Diese Ereignisse und die sich daraus ergebende politische Situation bleiben umstritten.
Nach internationalem Recht besitzt die Republik Zypern de jure die Souveränität über die Insel Zypern sowie ihr Küstenmeer und ihre ausschließliche Wirtschaftszone (mit Ausnahme der britischen Überseegebiete Akrotiri und Dhekelia, die als souveräne Basisgebiete verwaltet werden, 2.8 Prozent der Gebiet). Die Republik Zypern ist jedoch effektiv in zwei Teile geteilt: das Gebiet unter der tatsächlichen Kontrolle der Republik, das sich im Süden und Westen befindet und ungefähr 59% der Inselfläche umfasst; und der Norden, der von der selbsternannten Türkischen Republik Nordzypern verwaltet wird und ungefähr 37% der Inselfläche umfasst. Die UN-Pufferzone umfasst etwa 4 % der Inseloberfläche. Die internationale Welt betrachtet die nördliche Hälfte der Insel als von türkischen Truppen erobertes Territorium der Republik Zypern. Das Völkerrecht betrachtet die Besetzung als rechtswidrig, da es sich um eine rechtswidrige Besetzung des EU-Territoriums seit dem Beitritt Zyperns zur Europäischen Union handelt.
Zypern ist ein beliebtes Urlaubsziel im Mittelmeerraum. Die Republik Zypern, die über eine fortschrittliche, einkommensstarke Wirtschaft und einen sehr hohen Human Development Index verfügt, ist seit 1961 Mitglied des Commonwealth und Gründungsmitglied der Bewegung der Blockfreien, bis sie am 1. Mai 2004 der Europäischen Union beitrat. Zypern trat der Eurozone am 1. Januar 2008 bei.
1960 erklärte Zypern seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Trotz einer Verfassung, die ein gewisses Maß an Machtteilung zwischen der griechisch-zypriotischen Mehrheit und der türkisch-zypriotischen Minderheit garantierte, stießen die beiden Bevölkerungsgruppen 1974 mit Unterstützung der Regierungen Griechenlands bzw. der Türkei heftig zusammen, was zur Besetzung des Nordens und der Türkei durch die Türkei führte östlichen 40 Prozent der Insel. Die türkisch kontrollierte Region proklamierte sich 1983 zur „Türkischen Republik Nordzypern“. Bis heute erkennt nur die Türkei die TRNC an, während alle anderen Länder und die Vereinten Nationen nur die Republik Zypern als einzige Autorität über die gesamte Insel anerkennen. Die Vereinten Nationen unterhalten eine Friedenstruppe sowie eine kleine Pufferzone zwischen den beiden zypriotischen Volksgruppen. Glücklicherweise wurden offene Konfrontationen seit einigen Jahren vermieden, da beide Seiten (heute mit zunehmender Beteiligung der Europäischen Union) einer Art Wiedervereinigung näher kommen.