Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf oder Konsum von Alkohol in einer Kneipe ist 18, aber viele junge Leute unter 18 scheinen kein Problem damit zu haben, Alkohol in kleinen Kneipen und ohne Lizenz zu kaufen. Wenn Sie in einem Restaurant essen gehen, müssen Sie erst 16 Jahre alt sein, um Alkohol zu bestellen. Dies gilt auch in einer Kneipe, wenn Sie eine Mahlzeit im Sitzen einnehmen, aber denken Sie daran, dass eine Packung Chips nicht als Mahlzeit im Sitzen zählt. Wenn Sie jedoch über 18 Jahre alt sind, aber das Glück haben, jünger auszusehen, müssen Sie damit rechnen, beim Kauf von Alkohol aufgefordert zu werden, Ihr Alter nachzuweisen (und an manchen Orten müssen Sie nachweisen, dass Sie über 21 Jahre alt sind, wenn Sie unter 25 oder 18 Jahre alt sind). bekannt als „21(25)-Herausforderung“), insbesondere an beliebten Orten in der Stadt.
Lassen Sie sich nicht täuschen, dass das Trinkalter in diesen Lokalen tatsächlich auf 21 oder 25 angehoben wird, es ist nur ein „Sicherheitsnetz“, um sicherzustellen, dass mehr junge Menschen als über 18 identifiziert werden. Einige Lokale verlangen für alle einen Altersnachweis Getränke nach einer bestimmten Tageszeit, da das Alter der Personen, die an diesen Orten zugelassen sind, begrenzt ist. Die zuverlässigste Form der Identifizierung ist ein Reisepass oder Führerschein, der sowohl Ihr Foto als auch Ihr Geburtsdatum enthält. Personalausweise können akzeptiert werden (solange sie von einem Lichtbild begleitet werden) und es gibt Altersnachweise, die per Post beantragt werden müssen und mehrere Wochen dauern, bis sie ausgestellt werden. Jede andere Form der Identifizierung wird nicht akzeptiert. In Privathaushalten beträgt das Mindestalter zum Trinken 5 Jahre, obwohl es wahrscheinlich ist, dass der Fall wegen Vernachlässigung von Kindern vor Gericht gebracht würde, wenn ein 5- oder 6-jähriges Kind usw. betrunken wäre.
Sich betrinken ist akzeptabel und oft der Zweck einer Party, obwohl die Polizei oft eine geringe Meinung von denen hat, die alkoholbedingte Probleme verursachen. Dies gilt für alle Ebenen der britischen Gesellschaft – es sei daran erinnert, dass der frühere Premierminister Tony Blair seinen Sohn Euan von einer Polizeistation abholen musste, nachdem er betrunken aufgefunden wurde, als er im Alter von 16 Jahren das Ende seiner GCSE-Prüfungen feierte Briten haben einen großartigen Sinn für Humor und nach einem Kater ist alles vergessen, zumindest bis zum nächsten Mal. Alkohol ist ein wichtiger Bestandteil der britischen Kultur und obwohl er oft beklagt wird, ist er immer noch beliebt.
Obwohl eine Vergiftung per se nicht illegal ist, hören viele Kneipen und Einzelhandelsgeschäfte auf, Menschen zu bedienen (oder weigern sich, weiter zu dienen), die deutliche Anzeichen einer Vergiftung zeigen. Im Vereinigten Königreich hat die Person, die die Getränke serviert, bestimmte gesetzliche Verpflichtungen als Bedingung für die Erlaubnis, das Lokal oder die Kneipe zu betreiben.
In der Öffentlichkeit zu urinieren ist illegal, unsozial und bei der Beantragung eines Visums ziemlich schwer zu erklären. Sie sollten versuchen, die Einrichtungen zu nutzen, in denen Sie trinken.
Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist illegal, und obwohl (im Jahr 2016) die Höchstgrenzen in Schottland 50 mg Alkohol pro 100 ml Blut (0.05 %) und in England und Wales 80 mg Alkohol pro 100 ml Blut (0.08 %) betragen, sind die meisten Meinungen sind, dass es keine "sichere" Ebene gibt. Es ist einfacher, ein Taxi nach Hause zu nehmen als einen Krankenwagen!
Zu beachten ist auch, dass auch alkoholisierte Bootsfahrer strafrechtlich verfolgt werden können, obwohl der alte Satz „Der Betrunkene ist für das Boot verantwortlich“ nicht mehr gilt.
Kneipe
Das Kneipe (oder Public House) ist der beliebteste Ort, um in Großbritannien etwas zu trinken, obwohl das Arten von Kneipen können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von "lokalen" Pubs, normalerweise ruhigen Orten mit einem oder zwei Räumen, bis hin zu Ketten-Pubs wie JD Wetherspoons, die sehr große Räume sind, die Hunderte von Menschen aufnehmen können. Sogar kleine Dörfer haben oft eine Kneipe, in der Spirituosen, Wein, Bier, Apfelwein, Alkopops und alkoholfreie Getränke serviert werden, begleitet von Pommes, Nüssen und Schweinekoteletts. Viele servieren Snacks oder Mahlzeiten. Die größte Anzahl an ausgeschenkten Getränken sind verschiedene Biersorten, hauptsächlich Lager, Bitters und Port/Stout (z. B. Guinness). Leute, die nicht trinken wollen echtes Ale kann eine Kneipe nach Standort und Charakter auswählen, da die meisten der im Fernsehen beworbenen nationalen „süßen“ Bitter- oder Lagerbiere in jeder nicht echten Kneipe erhältlich sind; Aber auch Nicht-Ale-Trinker stellen oft fest, dass sie Pub-Typen mit einer Auswahl an Real Ales bevorzugen, da diese tendenziell eher „traditionell“ sind, einen individuelleren Charakter haben und weniger auf Jukeboxen, Spielautomaten, Spielautomaten usw. ausgerichtet sind große Menschenmengen.
Das Rauchen ist jetzt in Pubs und Restaurants in ganz Großbritannien verboten, obwohl viele Pubs Außenbereiche haben, die oft als „Biergärten“ bezeichnet werden, wo das Rauchen (normalerweise, aber nicht immer) erlaubt ist. Wenn Sie jedoch das Glück (oder Pech) haben, nach der offiziellen Schließzeit bleiben zu können, wird dies als „Lock-in“ bezeichnet und das Rauchen ist erlaubt, wenn der Wirt es erlaubt. Dies geschieht oft nach 11 Uhr, und diese Lock-Ins können beliebig lange andauern. Da sie als private Partys gelten, finden sie nur in wenigen Kneipen statt, und oft nur in Kneipen mit einer regelmäßigen Kundschaft, obwohl dies nicht immer der Fall ist. Einmal an einem Lock-in angekommen, können Sie nicht mehr gehen und wiederkommen.
Real Britische Ales, die von der Campaign for Real Ale (CAMRA) verfochten werden, gehören zu den besten der Welt – obwohl Leute, die an kältere, spritzigere Biere gewöhnt sind, den Geschmack vielleicht lernen müssen. Wenn Sie auf der Suche nach Real Ale sind, müssen Sie die richtigen Pubs auswählen, denn obwohl viele Pubs ein oder zwei Real Ales servieren, hat nur ein „Real Ale Pub“ eine große Auswahl. Britisches Ale hat im Vergleich zu den meisten ausländischen Bieren eine begrenzte Haltbarkeit, und da einige Kneipen nur ein „Token“-Fass mit geringem Umsatz haben, ist es oft längst veraltet und schmeckt seltsam nach Essig. Wenn Sie ein Pint „aus“ bekommen, fragen Sie an der Bar, die normalerweise in der Nähe ist, nach einem Ersatz.
Der Begriff „Freihaus“ war im Allgemeinen der wichtigste Indikator für diejenigen, die eine gute Bierauswahl suchten, da er anzeigte, dass die Kneipe keiner bestimmten Brauerei gehörte und das Bier ausschenkte, von dem der Besitzer dachte, dass es seine Kunden ansprechen würde. Dieser Faktor spielt jedoch keine Rolle mehr, da die meisten nationalen Kneipenketten jetzt im Besitz großer Konglomerate sind, die zentral mit Brauereien verhandeln und in allen ihren Kneipen dieselben Verbrauchermarken anbieten: Diese Konglomerate (die keine Brauereien sind) können ihre Kneipen immer noch „kostenlos“ nennen Häuser".
Die Briten folgen in der Regel einer Art ungeschriebenem Verhaltenskodex, wenn sie in der Werbung tätig sind. Es ist eine Form der Selbstregulierung und des gegenseitigen Respekts in einer Umgebung, die besonders am Wochenende sehr geschäftig und chaotisch sein kann. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Punkte:
- Setzen Sie sich nicht hin und warten Sie auf den Tischservice. In fast allen Fällen wird es keine geben. Sie bestellen, bezahlen und holen Ihre Getränke an der Bar ab. Einige Restaurants bieten Tischservice inklusive Getränke an, aber nur, wenn Sie auch eine Mahlzeit haben.
- Klopfen Sie nicht mit Ihrem Geld auf die Baroberfläche und schreien Sie nicht, um die Aufmerksamkeit des Barkeepers zu erregen. Alles, was es braucht, ist Blickkontakt oder eine diskret erhobene Hand, um dem Barpersonal mitzuteilen, dass Sie warten.
- Sie müssen Ihre Getränke bei der Einnahme bezahlen; Es ist sehr selten, dass ein Pub anbietet, ein „Konto“ für Sie zu führen (und nur, wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarte abgeben, die beim Verlassen des Pubs durchgezogen wird). Barzahlung ist normal und wird erwartet. Die meisten Pubs akzeptieren Karten, obwohl es traditionell als unklug angesehen wird, eine Karte zum Bezahlen eines einzelnen Getränks zu verwenden, und eine Mindestanzahl von Einkäufen erforderlich sein kann, um die Karte zu verwenden. Da sich kontaktlose Kartenzahlungen jedoch immer weiter verbreiten, wird ihre Verwendung, selbst für ein einzelnes Getränk, in Kneipen immer häufiger.
- Trinkgeld zu geben ist in den meisten Pubs keine Tradition und Sie müssen Ihr gesamtes Wechselgeld mitnehmen. Stammgäste, die eine Beziehung zum Personal haben, bieten dem Besitzer oder dem Personal der Bar an, einen Drink zu kaufen. Sie können so etwas sagen wie: „Ein Pint Best, Besitzer, und eins für Sie“. Oft behält der Besitzer das Geld lieber, als zu viel zu trinken. Aber Sie müssen es nicht selbst tun. Wenn Sie wenig Kleingeld haben und sich großzügig fühlen, gibt es oft eine Spendenbox an der Bar, die Sie verwenden können.
- Halten Sie besonders in einer „lokalen“ Kneipe Ihre Stimme leise und vermeiden Sie es, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
- Es ist am besten, hitzige Debatten über kontroverse Themen in Kneipen und Bars zu vermeiden; Wenn sich andere einmischen, können diese Debatten außer Kontrolle geraten.
- Wenn Sie zusätzliche Stühle benötigen, können Sie einen von einem anderen Tisch nehmen. Wenn bereits eine Person sitzt (auch wenn es nur eine Person an einem Sechsertisch ist), du musst fragen Sie, ob Sie den Vorsitz übernehmen können. (Normalerweise reicht es zu sagen: „Entschuldigung, ist dieser Stuhl frei?“).
- In einer Bar ist es wichtig, geduldig zu warten. Hausfriedensbruch wird nicht toleriert und kann zu einer Konfrontation führen. Wenn Ihnen jemand zuvorkommt, zögern Sie nicht, sich zu beschweren – Sie sollten sich Unterstützung von anderen um Sie herum suchen. Denken Sie daran, dass Pubs einer der wenigen Orte in Großbritannien sind, an denen es keine offizielle Warteschlange gibt – Sie drängen sich einfach um die Bar und wenn alle, die vor Ihnen dort waren, bedient wurden, können Sie bestellen. Wenn ein Barkeeper anbietet, Sie zu bedienen, aber die Person neben Ihnen schon länger wartet, sollten Sie ihm je nach Umgebung raten, die Person neben Ihnen zu bedienen.
- Es ist in Ordnung, an der Bar zu stehen (oder auf Hockern zu sitzen), um etwas zu trinken, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass die Leute in Ihrer Nähe stehen müssen, um ihre eigenen Getränke zu bestellen. Stehen oder trinken Sie nicht an der Luke, die vom Barpersonal verwendet wird, um von der Rückseite der Bar aus in den Hauptbereich des Pubs zu gelangen.
- Wenn Sie in einer Gruppe sind (insbesondere eine große Gruppe in einer belebten Kneipe), bestellen Sie Ihre Getränke zusammen, indem Sie abwechselnd alle Getränke kaufen oder indem jede Person einen vereinbarten Betrag in einen einzigen Geld-Jackpot einzahlt. Es ist für das Barpersonal viel einfacher und schneller, eine Runde zu servieren und abzurechnen, als alle Getränke einzeln zu bestellen. Jede Bar stellt Ihnen auf Wunsch ein Tablett für mehrere Getränke zur Verfügung.
- Das Zurückbringen leerer Gläser an der Bar ist nicht notwendig, wird aber vom Personal geschätzt – es erspart ihnen einen Job.
- Versuchen Sie in Herrentoiletten, insbesondere in großen Kneipen oder Clubs, nicht, ein Gespräch zu führen oder längeren Augenkontakt herzustellen. Britische Pub-Toiletten sind „in and out“-Orte – einige Betrunkene können eine beiläufige Bemerkung schlecht vertragen.
Kneipen mit einer guten Auswahl an Bieren können fast jede Art von Unterkunft bieten:
- Aus einer echten Brauerei (in diesem Fall serviert die Kneipe alle selbst gebrauten Biere und vielleicht nur ein „Gastbier“).
- Von einer nationalen oder lokalen Kneipenkette, die glaubt, dass es möglich ist, eine Auswahl an Real Ales zu vernünftigen Preisen (ihre Kaufkraft kann die Gewinnmargen einer Brauerei schmälern) in einer Kneipe zu servieren, die auch von Menschen besucht wird, die keine echten Fans sind.
- Von einem unabhängigen Eigentümer, der sich dem Angebot von Real Ale verschrieben hat (normalerweise diejenigen mit den speziellsten Bieren und den anspruchsvollsten Kunden vom Typ „Real Ale“).
Viele Pubs sind sehr alt und haben traditionelle Namen wie Red Lion oder King's Weapons; Vor der weit verbreiteten Alphabetisierung wurden Kneipen von den meisten Kunden nur an ihren Schildern erkannt. In jüngerer Zeit gab es in manchen Kreisen einen höchst kontroversen Trend zu Pub-Ketten wie Hogshead, Slug and Lettuce und denen von JD Wetherspoon. Ein weiterer aktueller Trend ist der der Gastro-Kneipe, ein schicker traditioneller Pub mit einer Auswahl an hochwertigen Speisen (fast zu Restaurantpreisen).
In Kneipen wird Bier ausgeschenkt Pints und halbe Pints oder Flaschen. Ein Pint ist etwas mehr als ein halber Liter (568 ml um genau zu sein). Das bloße Bestellen eines Bieres vom Fass („Bier vom Fass“) wird als Bitte um ein Pint interpretiert, z. B. „ein Lagerbier, bitte“. Oder „ein halbes Pint Bier, bitte“ gibt Ihnen ein halbes Pint. Wenn Sie in einem lauten Pub nach „einem halben Pint Lager“ fragen, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit ein Pint bekommen, weil niemand nach „einem halben Pint“ fragt und der Barkeeper dachte, Sie sagten „einen halben Liter Lager, bitte“. . Die Preise variieren je nach Stadt, Kneipe und Bier erheblich, aber im Allgemeinen kosten Pints zwischen 3 und 4 £. Beachten Sie, dass Flaschenbiere oft fast gleich viel kosten, obwohl sie viel weniger als ein Pint enthalten (330 ml sind die Norm).
Spirituosen und Shorts sind normalerweise 25 ml; Obwohl einige Kneipen ein Standardmaß von 35 ml verwenden, wird dies in England, Schottland und Wales in allen Fällen deutlich auf der Optik angegeben. In Nordirland beträgt das Standardmaß 35 ml. In Schottland ist die dram war traditionell ein Viertel des Kiemenmaßes, das jetzt 25 ml beträgt.
In Kneipen ist Wein normalerweise in 125 ml (kleine Maßeinheiten) oder 175 ml (große Maßeinheiten) erhältlich, aber wenn die Kneipe nicht auf Wein spezialisiert ist, ist sie oft von schlechter Qualität.
Essen in Kneipen kann von nichts als Pommes und Nüssen über einfaches "Pub-Essen" (normalerweise mit Pommes) bis hin zu Standard-Restaurant-Essen und mehr reichen (einige Pubs haben sogar Michelin-Sterne). Lokale, die sich auf Lebensmittel spezialisiert haben, haben oft einen separaten Bereich, der für das Catering reserviert ist. Der Catering-Service endet jedoch oft lange vor der Schließung der Kneipe.
Bei der Beantragung einer Konzession können Gaststätten die gewünschten Öffnungszeiten angeben; dies kann von Nachbarn usw. angefochten werden. Schließzeiten sind in der Regel Zeiten der letzten Bestellung: Die Kneipe darf vor diesen Zeiten Getränke verkaufen, und die Kunden müssen trinken und die Kneipe innerhalb von 20 Minuten nach den Öffnungszeiten der Lizenz verlassen. Das Personal ruft normalerweise 10 Minuten vor der letzten Bestellung an und erneut, wenn die Bar geschlossen ist.
Bis zur jüngsten Änderung der Lizenzgesetze waren die Schließzeiten sonntags 11:10.30 und 1:2 Uhr, und dies ist immer noch üblich. Die häufigsten Wochenendschließzeiten in Städten sind zwischen Mitternacht und 3 Uhr morgens. Einige große Pubs können eine Lizenz für bis zu 4 Stunden und Clubs für bis zu 6 oder 24 Stunden beantragen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Bars bis in die frühen Morgenstunden (XNUMX Uhr morgens) lizenziert sind, obwohl dies selten ist, da diejenigen, die bis zu dieser Zeit ausgehen, wahrscheinlich in Clubs gehen und dann nach Hause zurückkehren. Theoretisch kann ein Pub eine XNUMX-Stunden-Lizenz beantragen, aber nur wenige haben dies getan.
Weinbars
In den Städten gibt es modernere Weinbars und Café-Bars (oft auch einfach genannt Riegel) neben den traditionellen Kneipen, obwohl aufgrund des wechselhaften Wetters nicht so viel „Straßenleben“ herrscht wie in anderen europäischen Städten. Je nach Wetter gibt es in Großbritannien jedoch immer mehr Straßencafés. Einige Gegenden in London, Manchester und anderen boomenden Städten sind gute Beispiele für diesen Wandel in der Szene.
Die Preise in Bars sind tendenziell höher als in Kneipen, wobei Bier weniger und mehr Wein, Spirituosen und Cocktails im Vordergrund stehen. Die Gäste sind oft jünger als in traditionellen Kneipen, obwohl es viele Überschneidungen gibt und einige Kneipen eher „kneipenhaft“ sind als andere.
Clubbing
Vereine sind beliebt in den meisten Großstädten und viele von ihnen haben Weltklasse-Veranstaltungsorte sowie viele alternative Veranstaltungsorte. Es gibt große Clubs in London, Glasgow, Birmingham, Manchester, Liverpool, Leeds, Edinburgh, Newcastle und Brighton, um nur einige Orte zu nennen. Die Preise in Clubs sind in der Regel deutlich höher als in Kneipen, und die Öffnungszeiten sind möglicherweise nicht mehr so attraktiv wie früher, da Kneipen jetzt bis spät in die Nacht öffnen können. Die meisten Clubs akzeptieren keine Kinder unter 18 Jahren. An der Tür kann ein Ausweis verlangt werden, aber Ausweiskontrollen in Bars sind seltener. Die Kleiderordnung wird manchmal von Türstehern oder Türstehern vor dem Einlass durchgesetzt, manchmal nicht allzu konsequent. Gängige Kleiderordnungen sind einfach, sich elegant zu kleiden und das Tragen von Sportkleidung, einschließlich Turnschuhen, zu vermeiden. Allerdings werden „modische“ Turnschuhe, insbesondere in dunklen Farben, zunehmend als Teil der eleganten Kleidung akzeptiert. Einige High-End-Clubs werden jedoch weiterhin auf Schuhe bestehen und im Zweifelsfall Schuhe tragen, um nicht abgewiesen zu werden.
Clubs sind an Wochentagen (Montag bis Donnerstag) oft billiger, da viele dieser Abende für Studenten sind; Allerdings müssen Sie in der Regel eine Eintrittsgebühr zahlen. Für einen Club in einer Kleinstadt (Kapazität 250-300 Personen) beträgt der Preis normalerweise 1 bis 2 £ unter der Woche, 2 bis 3 £ am Wochenende und selten mehr als 5 £ für besondere Anlässe. Herkömmliche Clubs in Großstädten und alternative Clubs in Städten kosten zwischen £5 und £10. Große Clubs, besonders in Städten, in denen ein „tanzendes“ Publikum zu Gast ist, kosten mit ziemlicher Sicherheit mehr als 10 £, aber selten mehr als 15 £. In Städten mit vielen Studenten ist es oft viel billiger, an Wochentagen abends (Montag bis Donnerstag) in Clubs zu gehen, da viele Clubs an diesen Abenden für Studenten werben und ermäßigte Getränke und günstigere Tickets anbieten.
Alkoholfreie Getränke
Tee wird in Großbritannien häufig konsumiert. Die meisten Briten trinken schwarzen Tee mit Milch und/oder Zucker. Der Teekonsum ist in Großbritannien weit verbreitet, da Indien, das Land, in dem Teepflanzen vorkommen, bis 1947 britisches Territorium war.
Kaffee ist auch in Großbritannien beliebt, aber nicht so beliebt wie Tee.