Ungarn ist eine mitteleuropäische parlamentarische Republik. Es hat eine Landfläche von 93,030 Quadratkilometern (35,920 Quadratmeilen), liegt im Karpatenbecken und grenzt im Norden an die Slowakei, im Osten an Rumänien, im Süden an Serbien, im Südwesten an Kroatien, an im Westen von Slowenien, im Nordwesten von Österreich und im Nordosten von der Ukraine. Ungarn ist mit rund zehn Millionen Einwohnern einer der bevölkerungsreichsten Staaten Mittel- und Osteuropas und ein mittelgroßer Mitgliedstaat der Europäischen Union. Ungarns Amtssprache ist Ungarisch, die weltweit am häufigsten gesprochene uralische Sprache. Budapest, Ungarns Hauptstadt und größte Metropole, ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum und eine weltweit als Alpha- eingestufte Stadt. Debrecen, Szeged, Miskolc, Pécs und Gyr sind große städtische Gebiete.
Nach Jahrhunderten ununterbrochener Besetzung durch Kelten, Römer, Slawen, Gepiden und Awaren legte die Eroberung des Karpatenbeckens im späten 9. Jahrhundert durch den ungarischen Großfürsten rpád den Grundstein für Ungarn. Im Jahr 1000 bestieg sein Urenkel Stephan I. den Thron und begründete eine christliche Monarchie in der Nation. Im 12. Jahrhundert hatte sich Ungarn zu einer mittleren Macht in der westlichen Welt entwickelt und im 15. Jahrhundert eine goldene Ära erreicht. Nach der Schlacht bei Mohácsin 1526 und etwa 150 Jahren osmanischer Herrschaft (1541-1699) fiel Ungarn unter die Herrschaft der Habsburger und fusionierte anschließend mit Österreich zur Großmacht Österreich-Ungarn.
Ungarns gegenwärtige Grenzen wurden 1920 durch den Vertrag von Trianon festgelegt, nachdem das Land während des Ersten Weltkriegs 71 % seines Landes, 58 % seiner Bevölkerung und 32 % der ethnischen Ungarn verloren hatte. Ungarn trat im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten bei nach der Zwischenkriegszeit mit enormen Schäden und Todesopfern. Ungarn wurde ein Satellitenstaat der Sowjetunion und half bei der Schaffung einer vier Jahrzehnte dauernden kommunistischen Diktatur (1947–1989). Nach der Revolution von 1956 und der entscheidenden Öffnung der ehemals geschlossenen Grenze zu Österreich im Jahr 1989, die den Fall des Ostblocks beschleunigte, erhielt das Land weltweit große Aufmerksamkeit. Ungarn kehrte am 23. Oktober 1989 in den Status einer demokratischen parlamentarischen Republik zurück.
Ungarn ist eine mittlere Macht im 57. Jahrhundert, mit der 58. größten Volkswirtschaft der Welt nach dem nominalen BIP und der 188. größten nach Kaufkraftparität, von 36 Nationen, wie vom IWF bewertet. Als bedeutender Akteur in einer Reihe von Industrie- und Technikbereichen liegt es sowohl bei den Exporten als auch bei den Importen auf Platz 20. Ungarn ist eine einkommensstarke Volkswirtschaft mit einer wohlhabenden Bevölkerung. Es gewährleistet den Fortbestand der sozialen Sicherheit und der allgemeinen Gesundheitsversorgung sowie der gebührenfreien Hochschulbildung. Ungarn schneidet in weltweiten Rankings gut ab; es liegt bei der Lebensqualität auf Platz 25, bei der ungleichheitsbereinigten menschlichen Entwicklung auf Platz 32, beim sozialen Fortschritt auf Platz 19 und bei der Sicherheit auf Platz XNUMX.
Ungarn wurde 2004 Mitglied der Europäischen Union und ist seit 2007 Mitglied des Schengen-Raums. Ungarn ist Mitglied der Vereinten Nationen, der NATO, der Welthandelsorganisation, der Weltbank, der Asian Infrastructure Investment Bank, des Council Europas und der Visegrád-Gruppe. Die ungarische Armee trägt mit etwa 700 im Ausland stationierten Soldaten, darunter 100 HDF-Truppen in Afghanistans NATO-geführter ISAF-Truppe, 210 ungarischen Soldaten in der kosovarischen KFOR und 160 Soldaten in Bosnien und Herzegowina, maßgeblich zu internationalen Friedensmissionen bei. Ungarn ist bekannt für seine glanzvolle kulturelle Vergangenheit und hat bedeutende Beiträge zu Kunst, Musik, Literatur, Sport sowie Wissenschaft und Technologie geleistet. Ungarn ist ein berühmtes Tourismusziel, das 12.1 2014 Millionen ausländische Besucher begrüßte. Es beherbergt das größte Thermalwasserhöhlensystem der Welt, den zweitgrößten Thermalsee der Welt, den größten See Mitteleuropas und Europas größtes natürliches Grasland.