Mittwoch, April 24, 2024
Schweiz Reiseführer - Travel S Helper

Schweiz

Reiseführer

Die Schweiz ist eine föderale Republik in Europa, die offiziell als Schweizerische Eidgenossenschaft bekannt ist. Es ist in 26 Kantone gegliedert, wobei die Bundesbehörde ihren Sitz in Bern hat. Das Land liegt in Westmitteleuropa und wird im Süden von Italien, im Westen von Frankreich, im Norden von Deutschland und im Osten von Österreich und Liechtenstein begrenzt. Die Schweiz ist ein Binnenstaat, der physisch durch die Alpen, das Mittelland und den Jura getrennt ist. Es hat eine Fläche von 41,285 Quadratkilometern (15,940 Quadratmeilen). Während die Alpen das Landschaftsbild dominieren, befindet sich die Schweizer Bevölkerung mit rund acht Millionen Einwohnern vor allem auf der Hochebene, auf der sich die wichtigsten Städte des Landes befinden, darunter die beiden Weltstädte und Wirtschaftszentren Zürich und Genf.

Die Alte Eidgenossenschaft wurde im späten Mittelalter als Folge einer Reihe von militärischen Siegen gegen Österreich und Burgund gegründet. 1648 bestätigte der Westfälische Friede offiziell die Unabhängigkeit der Schweiz vom Heiligen Römischen Reich. Die militärische Neutralität des Landes reicht bis in die Reformation zurück; es hat seit 1815 keinen Krieg mehr auf globaler Ebene geführt und ist erst 2002 den Vereinten Nationen beigetreten. Trotzdem betreibt es eine aktive Außenpolitik und engagiert sich oft in globalen Initiativen zur Friedenskonsolidierung. Die Schweiz ist nicht nur der Ursprung des Roten Kreuzes, sondern beherbergt auch eine Vielzahl internationaler Organisationen, darunter den zweitgrößten Hauptsitz der Vereinten Nationen. Sie ist Gründungsmitglied der European Free Trade Association auf europäischer Ebene, aber kein Mitglied der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Durch bilaterale Abkommen ist es jedoch Mitglied des Schengen-Raums und des Europäischen Binnenmarktes.

Die Schweiz, die an der Schnittstelle zwischen germanischem und romanischem Europa liegt, ist in vier verschiedene Sprach- und Kulturregionen unterteilt: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung Deutsch spricht, basiert die nationale Identität der Schweiz auf einem gemeinsamen historischen Erbe, gemeinsamen Idealen wie Föderalismus und direkter Demokratie sowie alpinen Symbolen. Die Schweiz ist aufgrund ihrer sprachlichen Vielfalt unter mehreren indigenen Namen bekannt: Schweiz [vats] (deutsch); Suisse [sis()] (Französisch); Svizzera [zvittsera] (Italienisch); und Svizra[vitsr] oder [vits] (Schweiz) (Rätoromanisch). Latein (manchmal abgekürzt als „Helvetia“) wird auf Münzen und Briefmarken anstelle der vier lebenden Sprachen verwendet.

Die Schweiz ist laut IWF eine der am weitesten entwickelten Nationen der Welt mit dem höchsten Nominalvermögen pro Erwachsenem und der neunthöchsten Pro-Kopf-Bruttoinlandsleistung. Die Schweiz belegt bei vielen weltweiten Leistungsindikatoren einen Spitzenplatz, darunter Regierungstransparenz, Bürgerrechte, Lebensqualität, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und menschliche Entwicklung. Zürich und Genf zählen laut Mercer zu den weltweit besten Städten für Lebensqualität, wobei erstere weltweit den zweiten Platz belegt.

Flüge & Hotels
suchen und vergleichen

Wir vergleichen die Zimmerpreise von 120 verschiedenen Hotelbuchungsdiensten (einschließlich Booking.com, Agoda, Hotel.com und anderen), sodass Sie die günstigsten Angebote auswählen können, die nicht einmal bei jedem Dienst separat aufgeführt sind.

100% bester Preis

Der Preis für ein und dasselbe Zimmer kann je nach verwendeter Website unterschiedlich sein. Der Preisvergleich ermöglicht es, das beste Angebot zu finden. Außerdem kann es vorkommen, dass derselbe Raum in einem anderen System einen anderen Verfügbarkeitsstatus hat.

Keine Gebühr und keine Gebühren

Wir berechnen unseren Kunden keine Provisionen oder zusätzliche Gebühren und arbeiten nur mit bewährten und zuverlässigen Unternehmen zusammen.

Bewertungen und Rezensionen

Wir verwenden TrustYou™, das intelligente semantische Analysesystem, um Bewertungen von vielen Buchungsdiensten (einschließlich Booking.com, Agoda, Hotel.com und anderen) zu sammeln und Bewertungen basierend auf allen online verfügbaren Bewertungen zu berechnen.

Rabatte und Angebote

Wir suchen nach Reisezielen über eine große Datenbank von Buchungsdiensten. Auf diese Weise finden wir die besten Rabatte und bieten sie Ihnen an.

Schweiz - Infokarte

Grundgesamtheit

8,636,896

Währung

Schweizer Franken (CHF)

Zeitzone

UTC+1 (MEZ)

Gebiet

41,285 km2 (15,940 Quadratmeilen)

Vorwahl

+41

Offizielle Sprache

Deutsch, Französisch, Italienisch

Schweiz | Einführung

Geographie der Schweiz

Die Schweiz erstreckt sich über die Nord- und Südseite der Alpen Westmitteleuropas und umfasst auf einer begrenzten Fläche von 41,285 km² eine große Vielfalt an Landschaften und Klimazonen. In der Schweiz leben 8 Millionen Einwohner, was einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 195 Einwohnern pro km² entspricht. Die gebirgigere Südhälfte des Landes ist viel dünn besiedelter als die Nordhälfte. Im grössten Kanton Graubünden, der vollständig in den Alpen liegt, sinkt die Bevölkerungsdichte auf 27/km².

Es besteht aus 3 geographischen Grundformationen: den Schweizer Alpen im Süden, dem Mittelland im Westen und dem Jura. Die Alpen sind ein Hochgebirge, das sich durch den südlichen zentralen Teil des Landes zieht und etwa 60% der Gesamtfläche des Landes ausmacht. Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung lebt im Mittelland. Das Hochland der Schweizer Alpen enthält viele Gletscher mit einer Gesamtfläche von 1,063 km2. Aus diesen Tälern fließen die Quellgebiete großer Flüsse wie Rhein, Inn, Tessin und Rhone durch ganz Europa. Das hydrologische Netzwerk umfasst die größten Süßwasserkörper Mittel- und Westeuropas, wie den Genfer See, den Bodensee und den Maggiore. Die Schweiz hat mehr als 1500 Seen und enthält 6% des Süßwassers Europas. Seen und Gletscher bedecken etwa 6% der Landesfläche. Der größte See ist der Genfersee in der Westschweiz, der mit Frankreich geteilt wird. Die Rhône ist sowohl die Hauptquelle als auch der Hauptabfluss des Genfersees. Der Bodensee ist der zweitgrösste See der Schweiz. Ähnlich wie der Genfersee liegt es auf halber Rheinhöhe an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland. Während die Rhône bei der französischen Camargue ins Mittelmeer mündet und der Rhein bei Rotterdam in den Niederlanden etwa 2 Kilometer voneinander entfernt in die Nordsee mündet, liegen beide Quellen in den Schweizer Alpen nur etwa 1,000 Kilometer voneinander entfernt.

48 der Schweizer Berge liegen 4,000 m über dem Meeresspiegel oder höher. Der Monte Rosa ist mit 4,634 m der höchste, obwohl das Matterhorn (4,478 m) oft als der berühmteste Berg gilt. Beide liegen in den Walliser Alpen im Kanton Wallis, an der Grenze zu Italien. Ein Abschnitt des Lauterbrunnens mit 72 Wasserfällen über einem tiefen Urstromtal in den Berner Alpen ist berühmt für die Jungfrau (4,158 m), Eiger und Mönch und viele malerische Täler der Region. Im Südosten ist auch das langgezogene Engadintal, zu dem auch die Bündner Region St. Moritz gehört, berühmt, und der höchste Gipfel der benachbarten Bernina-Alpen ist der Piz Bernina (4,049 m).

Der dicht besiedelte Norden des Landes, der rund 30% des Landes ausmacht, wird als Mittelland bezeichnet. Es hat größere offene und hügelige Landschaften, teils bewaldet, teils offene Weiden, meist mit weidenden Herden, oder Gemüse- und Obstfelder, aber es ist immer noch hügelig. Hier befinden sich große Seen und die größten Schweizer Städte liegen in diesem Teil des Landes.

Demographie der Schweiz

Im Jahr 2012 hatte die Schweiz knapp über acht Millionen Einwohner. Seitdem hat sich das Wachstum stabilisiert und die Schweiz sieht sich wie die meisten europäischen Länder einer alternden Bevölkerung gegenüber, obwohl das jährliche Wachstum bis 2035 voraussichtlich konstant bleiben wird, hauptsächlich aufgrund der Zuwanderung sowie einer Geburtenrate nahe dem Reproduktionsniveau.

Im Jahr 2012 machten gebietsansässige Ausländer 23.3 Prozent der Bevölkerung aus, einer der höchsten Anteile in der entwickelten Welt. Die meisten von ihnen (64 %) stammten aus EU- oder EFTA-Staaten. Die größte Gruppe bildeten Italiener mit 15.6 % der ausländischen Bevölkerung, gefolgt von Deutschen (15.2 %), Menschen aus Portugal (12.7 %), französischen Einwanderern (5.6 %), Serben (5.3 %). ), Personen aus der Türkei (3.8 %), Personen aus Spanien (3.7 %) und Personen aus Österreich (2 %). Einwanderer aus Sri Lanka, hauptsächlich ehemalige tamilische Flüchtlinge, stellten die größte Gruppe unter den Menschen asiatischer Herkunft (6.3 %).

Die Statistik von 2012 zeigte zudem, dass 34.7 % der dauerhaft lebenden Bevölkerung in der Schweiz im Alter von 15 Jahren und älter (rund 2.33 Millionen) einen Migrationshintergrund hatten. Ein Drittel dieser Bevölkerung (853,000'2016) hatte das Schweizer Bürgerrecht. Vier Fünftel der Personen mit Migrationshintergrund sind Einwanderer (Ausländer der ersten Generation und gebürtige Schweizer), ein Fünftel ist in der Schweiz geboren (Ausländer der zweiten Generation und gebürtige Schweizer).

In den 2000er Jahren äußerten nationale und internationale Institutionen ihre Besorgnis über den wahrgenommenen Anstieg der Fremdenfeindlichkeit, insbesondere in einigen politischen Kampagnen. In seiner Antwort auf einen kritischen Bericht stellte der Bundesrat fest, dass „Rassismus in der Schweiz leider präsent ist“, der hohe Ausländeranteil im Land zusammen mit dem „im Allgemeinen unkomplizierten und reibungslosen Integrationsprozess für Ausländer“ jedoch unterstreicht die Weltoffenheit der Schweiz.

Religion in der Schweiz

In der Schweiz gibt es keine offizielle Staatsreligion, obwohl die meisten Kantone (mit Ausnahme von Genf und Neuenburg) die offiziellen Kirchen anerkennen, die entweder die katholische Kirche oder die Schweizerische Reformierte Kirche sind.

Das Christentum ist die vorherrschende Religion in der Schweiz (ca. 71 % der Wohnbevölkerung und 75 % der Schweizerinnen und Schweizer), aufgeteilt in die katholische Kirche (38.21 % der Bevölkerung), die schweizerisch-reformierte Kirche (26.93 %), die anderen evangelischen Kirchen ( 2.89%) und die anderen christlichen Konfessionen (2.79%). Evangelisation wird heutzutage immer aktiver. Die Einwanderung hat den Islam (4.95 %) und die östliche Orthodoxie (ca. 2 %) zu wichtigen Minderheitenreligionen gemacht. Laut einer Umfrage von Gallup International aus dem Jahr 2015 bezeichneten sich 12 % der Schweizer als „überzeugte Atheisten“.

Andere christliche Minderheitenkonfessionen bei der Volkszählung im Jahr 2000 waren Neopietismus (0.44 %), Pfingstbewegung (0.28 %, hauptsächlich in der Schweizerischen Pfingstmission), Methodismus (0.13 %), Neuapostolische Kirche (0.45 %), Zeugen Jehovas (0.28%) , einige andere protestantische Konfessionen (0.20 %), Altkatholische Kirche (0.18 %). Nichtchristliche Religionen sind Hinduismus (0.38 %), Buddhismus (0.29 %), Judentum (0.25 %) und andere (0.11 %); 4.3 % machten keine Angaben. 21.4 % gaben im Jahr 2012 an, nicht praktizierend zu sein, dh keiner Kirche oder anderen Religionsgemeinschaft anzugehören (Agnostiker, Atheisten oder einfach keiner offiziellen Religion angehören).

Historisch gesehen war das Land zwischen Katholiken und Protestanten ungefähr ausgewogen, mit einem komplexen Flickenteppich von Mehrheiten im größten Teil des Landes. Genf konvertierte 1536 zum Protestantismus, kurz bevor John Calvin dort ankam. Als protestantisches Rom erlangte es internationale Berühmtheit und wurde zur Basis für Reformer wie Theodore Beza und William Farel. Gleichzeitig wurde Zürich zu einer weiteren Hochburg, an deren Spitze Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger standen. Ein Kanton, Appenzell, wurde 1597 offiziell in einen katholischen und einen protestantischen Teil geteilt. Die grossen Städte und ihre Kantone (Bern, Genf, Lausanne, Zürich und Basel) waren früher überwiegend evangelisch.

Traditionell katholisch sind die Zentralschweiz, das Wallis, das Tessin, Appenzell Innerrhoden, Jura und Fribourg. Die Schweizer Verfassung von 1848 definierte unter dem Eindruck der Auseinandersetzungen zwischen den katholischen und protestantischen Kantonen, die im Sonderbundskrieg gipfelten, bewusst einen Konkordanzstaat, der ein friedliches Zusammenleben von Katholiken und Protestanten ermöglichte von 1980 % aller Wähler. Einige traditionell protestantische Kantone und Städte haben heute eine leichte katholische Mehrheit, nicht weil sie einen Mitgliederzuwachs verzeichnen, im Gegenteil, sondern erst seit etwa 78.9 gehört eine stetig wachsende Minderheit keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an.

Sprache in der Schweiz

Schwedisch (Svenska) ist die offizielle Sprache Schwedens, obwohl viele Schweden, insbesondere die nach 1945 Geborenen, auch gut Englisch sprechen – schätzungsweise 89 Prozent der Schweden können sich auf Englisch verständigen. Während Finnisch (die größte Minderheitensprache) und die weniger gesprochenen Sprachen Sami, Meänkeäli, Jiddisch und Romani rechtlich anerkannt sind, wird Schwedisch von fast allen in Schweden Geborenen gesprochen. Was auch immer Ihre Muttersprache ist, Schweden wissen jede Anstrengung zu schätzen, Schwedisch zu sprechen, und Diskussionen auf Schwedisch zu beginnen, egal wie schnell Ihr Verständnis nachlässt, kann Ihnen helfen, sich bei den Einheimischen einzuschmeicheln.

Hej (hey) ist die am häufigsten verwendete Begrüßung in Schweden und sowohl für Monarchen als auch für Bürgerliche geeignet. Du kannst es sogar sagen, während du gehst. Die Schweden sagen selten „bitte“ (snälla, ausgesprochen SNELL-la) und verwenden lieber den Ausdruck tack (tack), was „danke“ bedeutet. Ein einfaches „ursäkta“ (ausgesprochen „OR-sek-ta“) („Entschuldigung“) kann die Arbeit erledigen, wenn Sie die Aufmerksamkeit von jemandem auf sich ziehen müssen, egal ob es sich um einen Kellner handelt oder Sie jemandem in einer geschäftigen Situation eine übergeben müssen. Sie werden dazu gedrängt, es zu überbeanspruchen, und Sie können manchmal Zeuge werden, wie Personen es praktisch wie ein Mantra wiederholen, während sie versuchen, einen überfüllten Ort wie einen Bus oder Zug zu verlassen.

Einige englische Namen werden Objekten gegeben, die nicht mit dem ursprünglichen englischen Begriff übereinstimmen. Light, das für Diätprodukte verwendet wird, und Freestyle, was „Walkman“ bedeutet, sind zwei Beispiele. Schweden verwendet das metrische System, daher bedeutet der übliche Begriff mil, „Meile“, im Sinne von Entfernung 10 Kilometer, nicht eine englische gesetzliche Meile. Aufgrund der Entfernungen wird in der gesprochenen Sprache mil verwendet, obwohl Straßenschilder immer Kilometer angeben.

Ausländische Fernsehsendungen und Filme werden fast immer in ihrer Originalsprache mit schwedischen Untertiteln gezeigt. Nur Kindersendungen werden auf Schwedisch synchronisiert.

Internet & Kommunikation in der Schweiz

Viele der Internetcafés, die in den 1990er-Jahren entstanden sind, sind inzwischen geschlossen, wahrscheinlich weil die Haushalte in der Schweiz eine der höchsten Raten an Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüssen der Welt haben, aber es gibt möglicherweise ein paar Internetterminals in einigen großen Bahnhöfen. Das Fremdenverkehrsamt sollte Ihnen den nächstgelegenen nennen können. Der Startpreis beträgt CHF 5.– für 20 Minuten. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB FFS) bieten ab sofort kostenloses WLAN an ihren Bahnhöfen an.

Auch E-Mails, SMS (Textnachrichten aufs Handy) oder kurze Textfaxe können Sie von fast jeder öffentlichen Telefonzelle für weniger als einen Franken versenden. In einigen öffentlichen Telefonzellen können Sie im Internet surfen. Viele Einkaufszentren und Städte (z. B. Lausanne und Vevey) bieten kostenlosen drahtlosen Internetzugang an: Fragen Sie die Jugendlichen vor Ort, sie wissen vielleicht, wo sie hingehen können.

Öffentliche Telefone sind überraschend günstig und Kreditkarten werden nicht extra belastet.

Bei einem längeren Aufenthalt kann es ratsam sein, eine Prepaid-Handykarte zu kaufen, die Sie in jedem Telefon verwenden können, das den GSM-Standard im 900/1800-MHz-Band unterstützt – diese kosten normalerweise etwa CHF 10-40 und sind erhältlich in den meisten Städten in den Shops der Mobilfunkanbieter Swisscom, Salt oder Sunrise. Die Mobilfunknetzabdeckung liegt bei nahezu 100 % pro Gebiet, selbst in bergigen und unbesiedelten Gebieten.

Auch bei anderen Anbietern gibt es viele günstige Prepaid-Karten für Ortsgespräche. Die Prepaid-Karten der großen Supermarktketten Migros (M-Budget-Mobile [www]) und Coop (Coop Mobile [www]), zum Beispiel, kosten rund CHF 20 und beinhalten bereits CHF 15 Sprechzeit. Die günstigste Prepaid-Karte für Anrufe innerhalb der Schweiz ist Aldi Mobile [www]: CHF 0.14/Min. für Festnetz Schweiz und Aldi Mobile CHF 0.34/Min. für andere Handys. Die günstigste Prepaid-Karte für Auslandsgespräche ist yallo [www]: CHF 0.39/Min. in die Schweiz, sowie in alle europäischen Länder und viele mehr (auf Mobil- und Festnetze). Dazu gehören das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland. SMS kosten CHF 0.10. Prepaidkarten können online (CHF 30.– mit CHF 30.– Sprechzeit inbegriffen), bei den meisten Poststellen (CHF 29.– mit CHF 20.– Gesprächszeit inbegriffen) oder in den Sunrise Shops (CHF 20.– mit CHF 20.– Gesprächszeit inbegriffen) gekauft werden. Lebara Mobile (die Schwesterfirma von Sunrise) bietet eine weitere günstige Prepaid-Karte an. Die Prepaid-Karte gibt es für CHF 5 mit entsprechender Sprechzeit und Gutscheine bieten die entsprechende Sprechzeit zum Gutscheinpreis.

Wirtschaft der Schweiz

Die Schweiz verfügt über eine stabile, prosperierende High-Tech-Wirtschaft und erfreut sich eines grossen Reichtums, der in mehreren Rankings als das reichste Land der Welt pro Kopf eingestuft wird. Im Jahr 2011 war es das reichste Land der Welt pro Kopf (wobei „Reichtum“ sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Vermögenswerte umfasst), während der Credit Suisse Global Wealth Report 2013 die Schweiz als die Nation mit dem weltweit höchsten Durchschnittsniveau von Vermögen pro Erwachsenem im Jahr 2013. Die Schweiz ist gemessen am nominalen BIP die neunzehntgrösste Volkswirtschaft der Welt und gemessen an der Kaufkraftparität die sechsunddreißiggrösste. Trotz seiner geringen Größe ist es der 20. größte Exporteur. Die Schweiz hat die höchste europäische Punktzahl im Index of Economic Freedom 2010, bietet aber auch eine große Abdeckung öffentlicher Dienstleistungen. Es hat ein höheres nominales Pro-Kopf-BIP im Vergleich zu den größeren west- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften sowie Japan. Gemäss Weltbank und IWF liegt die Schweiz beim kaufkraftbereinigten BIP pro Kopf weltweit auf Platz 8.

Gemäss dem Global Competitiveness Report des Weltwirtschaftsforums ist die Schweizer Wirtschaft die wettbewerbsfähigste der Welt, während die EU sie als das innovativste Land Europas betrachtet. Die Schweiz war während eines Großteils des 20. Jahrhunderts das mit Abstand reichste Land Europas (gemessen am BIP – pro Kopf). Das Median-Haushaltseinkommen in der Schweiz für 2007 wurde nach Kaufkraftparität auf $ 137,094 geschätzt, während das Median-Einkommen bei $ 95,824 lag. Die Schweiz hat auch einen der höchsten Haushaltssalden in Prozent des BIP der Welt.

Die Schweiz ist Sitz mehrerer großer multinationaler Konzerne. Die umsatzstärksten Schweizer Unternehmen sind Glencore, Gumbol, Nestlé, Novartis, Hoffmann-La Roche, ABB, Mercuria Energy Group und Adecco. Erwähnenswert sind auch UBS AG, Zurich Financial Services, Credit Suisse, Barry Callebaut, Swiss Re, Tetra Pak, The Swatch Group und Swiss International Air Lines. Die Schweiz gilt als eine der stärksten Volkswirtschaften der Welt.

Der wichtigste Wirtschaftszweig der Schweiz ist das verarbeitende Gewerbe. Die Herstellung umfasst hauptsächlich die Herstellung von Spezialchemikalien, Gesundheits- und pharmazeutischen Produkten, wissenschaftlichen und Präzisionsmessgeräten sowie Musikinstrumenten. Exportierte Dienstleistungen machen ein Drittel der Exporte aus. Der Dienstleistungssektor – insbesondere Banken und Versicherungen, Tourismus und internationale Organisationen – ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig für die Schweiz.

In der Schweiz arbeiten rund 3.8 Millionen Menschen, und 2004 waren rund 25 % der Belegschaft gewerkschaftlich organisiert. Die Schweiz hat einen flexibleren Arbeitsmarkt als die Nachbarländer und die Arbeitslosenquote ist sehr tief. Die Arbeitslosenquote stieg von einem Tiefststand von 1.7 % im Juni 2000 auf einen Höchststand von 4.4 % im Dezember 2009. Im Jahr 2014 beträgt die Arbeitslosenquote 3.2 %. Das Bevölkerungswachstum durch die Nettozuwanderung ist mit 0.52 % der Bevölkerung im Jahr 2004 recht hoch. Der Anteil ausländischer Staatsbürger lag 21.8 mit 2004 % in etwa so hoch wie in Australien. Das BIP pro geleisteter Arbeitsstunde ist mit 16 US-Dollar im Jahr 49.46 das 2012.-höchste der Welt.

Die Schweiz hat eine überwiegend privatwirtschaftliche Wirtschaft und im Vergleich zur westlichen Welt niedrige Steuersätze; Die Gesamtbesteuerung ist eine der niedrigsten unter den entwickelten Ländern. Das langsame Wachstum der Schweiz in den 1990er und frühen 2000er Jahren hat die wirtschaftliche Reform und die Harmonisierung mit der Europäischen Union stärker unterstützt. Nur etwa 37% der Einwohner besitzen tatsächlich ein Eigenheim, was laut Credit Suisse eine der niedrigsten Wohneigentumsquoten in Europa ist.

Der schweizerische Bundeshaushalt belief sich im Jahr 62.8 auf 2010 Milliarden Franken, was 11.35% des BIP des Landes in diesem Jahr entspricht; regionale (kantonale) und kommunale Haushalte werden jedoch nicht zum Bundeshaushalt gezählt und die Gesamtausgabenquote des Staates liegt näher bei 33.8% des BIP. Die Haupteinnahmequellen des Bundes sind die Mehrwertsteuer (33%) und die direkte Bundessteuer (29%) und die Hauptausgaben liegen in den Bereichen Soziales und Finanzen & Steuern. Die Bundesausgaben stiegen von 7 % des BIP im Jahr 1960 auf 9.7 % im Jahr 1990 und auf 10.7 % im Jahr 2010. Während die Sozialfürsorge und das Finanz- und Steuerwesen von 35 % im Jahr 1990 auf 48.2 % im Jahr 2010 anstiegen, gingen die Ausgaben in Landwirtschaft und Landesverteidigung; von 26.5 % auf 12.4 % (Schätzung 2015).
Der Agrarprotektionismus – ein sehr seltenes Vorkommen in der Schweizer Freihandelspolitik – trug zu den hohen Nahrungsmittelpreisen bei. Die Liberalisierung der Produktmärkte hinkt laut OECD vielen EU-Ländern hinterher. Dennoch gehört die heimische Kaufkraft zu den besten der Welt. Mit Ausnahme der Landwirtschaft sind die Wirtschafts- und Handelshemmnisse zwischen der EU und der Schweiz minimal, und die Schweiz unterhält weltweite Freihandelsabkommen.

Einreisebestimmungen für die Schweiz

Visum & Reisepass für die Schweiz

Die Schweiz ist Mitglied des Schengener Abkommens.

  • Normalerweise gibt es keine Grenzkontrollen zwischen den Ländern, die das Abkommen unterzeichnet und umgesetzt haben. Dazu gehören die meisten Länder der Europäischen Union und einige andere Länder.
  • Vor dem Einsteigen in einen internationalen Flug oder ein Schiff findet in der Regel eine Identitätsprüfung statt. Manchmal gibt es vorübergehende Kontrollen an den Landgrenzen.
  • Ähnlich, a Visum ausgestellt für ein Mitglied des Schengen-Raums gilt in allen anderen Unterzeichnerstaaten und umgesetzt der Vertrag.

Allerdings ist die Schweiz kein Mitglied der EU. Reisende, die in die Schweiz einreisen, unterliegen daher auch ohne Einreisekontrolle den Zollkontrollen, Reisende in andere Länder des Schengen-Raums ebenfalls Zoll passieren.

Als ein Tourist: Erinnere dich daran Effekten mit einem Gesamtwert von mehr als CHF 5,000 und Bargeld und alle Zahlungsmitteläquivalente mit einem Wert von mehr als CHF 10,000'2016 muss deklariert werden. Bestimmte Mengen von alkoholische Getränke, Lebensmittel und Tabakwaren sind ebenfalls zollpflichtig. Hinweis: Die Einfuhr tierischer Produkte aus anderen Ländern als EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen ist verboten. Bei der Einreise in die Schweiz persönliche Gegenstände, Reiseproviant und Kraftstoff im Tank Ihres Fahrzeugs sind von Steuern und Zöllen befreitAndere transportierte Güter sind nach Gesamtwert (ab CHF 300.–) und Menge mehrwertsteuer- und zollpflichtig. Bitte seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie dies wünschen Reisen Sie mit Ihren Haustieren. Und im Allgemeinen beachten Sie die Verbote, Beschränkungen und Genehmigungen an Tieren und Pflanzen, Arten, Geld, Wertpapieren, Waffen, pyrotechnischen Artikeln (Feuerwerk), Betäubungsmitteln und Arzneimitteln, Kulturgütertransfer, Produktpiraterie, Fälschung, Arzneimitteln (Medizinprodukten) und Doping, Radarwarngeräten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk (CB Radio).

Unbegleitete Minderjährige (Reisende unter 18 Jahren) wird dringend empfohlen, eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten sowie eine Kopie des gültigen Reisepasses oder Personalausweises der Eltern oder Erziehungsberechtigten mitzuführen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Migration im FAQ-Bereich (unter „Reise- und Grenzübertrittsdokumente“).

Mindestgültigkeit von Reisedokumenten

  • EU- und EWR-Bürger sowie visumfreie Drittstaatsangehörige (z. B. Neuseeländer und Australier) benötigen lediglich einen für den gesamten Aufenthalt in der Schweiz gültigen Reisepass.
  • Andere visumpflichtige Staatsangehörige (z. B. Südafrikaner) müssen jedoch einen Reisepass vorlegen, dessen Gültigkeit die Aufenthaltsdauer in der Schweiz um übersteigt mindestens drei Monate.
  • Aber, EU- und EWR-Bürger können weiterhin ohne gültiges Reisedokument in die Schweiz einreisen, wenn ihre Staatsangehörigkeit festgestellt wurde. Die Beweislast liegt beim Betroffenen. Der Nachweis der Staatsangehörigkeit kann auf geeignete Weise erbracht werden (z. B. ein abgelaufener Reisepass, ein amtliches Dokument, das die Identität und/oder Staatsangehörigkeit des Inhabers belegt).
  • Weitere Informationen zur Mindestgültigkeit von Reisedokumenten und zur Einreise von EU- und EWR-Bürgern ohne gültige Reisedokumente finden Sie im FAQ-Bereich auf der Website des Bundesamtes für Migration (unter „Grenzübertritt/Reisedokumente“).

Wie man in die Schweiz reist

Einsteigen - Mit dem Flugzeug

Der wichtigste internationale Flughäfen sind in Zürich IATA: ZRH, Genf IATA: GVA und Basel (für den Schweizer Teil: IATA: BSL), mit kleineren Flughäfen in LuganoIATA: SCHLEPPEN und Bern IATA: BRN. Einige Fluggesellschaften fliegen Friedrichshafen an, das auf der anderen Seite des Bodensees bei Romanshorn unweit von Zürich liegt.

Der Flughafen Basel ist ein Sonderfall, da er auch die Nachbarstädte Mulhouse und Freiburg bedient und drei verschiedene IATA-Codes sowie unterschiedliche Zollverfahren (und manchmal sogar Flugpreise) hat, je nachdem, ob Sie nach „Basel“ oder „Mulhouse“ reisen “. Der Flughafen hat auch einen Regionalcode für die IATA „Greater Area“: EAP, was es Ihnen ermöglichen sollte, Flüge zu beiden Zielen zu bekommen.

Fast alle grossen europäischen Fluggesellschaften bedienen mindestens einen Schweizer Flughafen. Die nationale Fluggesellschaft der Schweiz ist SwissInternationalAirlines, ein Mitglied der Star Alliance und der Lufthansa Group. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften, der Charterfluggesellschaft Edelweiss Air und der Kurzstrecken-Fluggesellschaft Swiss European Air Lines, bietet sie Verbindungen zu den meisten großen europäischen Flughäfen sowie zu vielen interkontinentalen Destinationen.

Daneben bieten auch einige kleinere Fluggesellschaften mit Sitz in der Schweiz Verbindungen in die Schweiz an – Etihad Regional vor allem ab Genf und Lugano, Helvetic Airways ab Zürich und Bern sowie Sky Work Airlines ab Bern und Basel. AirBerlin ist über ihre Tochtergesellschaft Belair auch auf dem Schweizer Markt stark vertreten, wobei fast alle Flüge als AirBerlin-Flüge verkauft werden.

Allerdings sind die grossen europäischen Low-Cost-Airlines in der Schweiz kaum vertreten und bieten meist nur einen einzigen Flug von ihrem Heimatdrehkreuz nach Zürich oder Genf an. Die Ausnahme bildet EasyJet, die mit ihrer eigenen Tochtergesellschaft EasyJet Schweiz Flüge von und nach Basel, Genf und Zürich im Rahmen ihres normalen Low-Cost-Geschäftsmodells anbietet. Ryanair fliegt von Dublin und London Stansted sowie von Straßburg und Baden-Baden in Frankreich bzw. Deutschland nach Basel.

Im Winter bieten viele auf Charter- und Ferienflüge spezialisierte Fluggesellschaften Verbindungen zu Schweizer Flughäfen an, um den Bedürfnissen des Ski- und Wintersportmarktes gerecht zu werden.

Es ist möglich, einen Flug von einem Flughafen in der Nähe eines Nachbarlandes zu nehmen. Grenoble in Frankreich ist eine Alternative zu Genf und Stuttgart (IATA: STR) und München (IATA: MUC) Flughäfen in Deutschland sind mit dem Auto von Bern bzw. Zürich aus erreichbar. In Memmingen gibt es einen kleinen Flughafen (IATA: MMF), das hauptsächlich von Billigfliegern angeflogen wird, das grenznah ist und als München-Nähe vermarktet wird (was nicht der Fall ist).

Aufgrund der hervorragenden Bahnanbindung (siehe unten) können Sie auch den Flughafen Frankfurt anfliegen (IATA: FRA) und von dort den Zug nehmen.

Einsteigen - Mit dem Zug

Die Schweiz ist zusammen mit Deutschland eines der zentralsten Länder Europas und Züge kommen aus allen Teilen Europas. Zu den Hauptrouten gehören

  • DieTGVLyria (Hochgeschwindigkeitszug), mit mehreren täglichen Zügen von/nach Paris, Dijon, Lyon, Valence, Avignon, Aix-en-Provence, Marseille, Toulon, Cannes, Antibes und Nizza.

Beispiele für Fahrzeiten: Paris-Genf 3h, -Lausanne 3.5h, -Basel 3h, -Bern 4h, -Zürich 4h ;

und Genf-Lyon 2 Std., -Avignon 3 Std., -Marseille 3.5 Std., -Nizza 6.5 ​​Std.;

und Basel-Marseille 5h

  • EuroCity (EG) Züge fahren stündlich von/nach Mailand mit Verbindungen in ganz Italien.

Beispiele für Fahrzeiten: Mailand-Bern 3h, -Basel 4h, -Genf 4h, -Zürich 4h

  • EIS (InterCity Express, deutsche Hochgeschwindigkeitszüge) verkehren regelmäßig von Zürich / Interlaken über Bern, Basel nach Freiburg iB, Offenburg, Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt aM. (Hauptbahnhof oder Flughafen) in Deutschland, viele davon weiter nach Köln und Dortmund oder Hannover und Hamburg oder Berlin oder Amsterdam.

Beispiele für Fahrzeiten: Flughafen Frankfurt – Basel 3h, – Bern 4h, -Interlaken 5h, -Zürich 4h

  • Lang ICE-Züge zwischen Zürich und Stuttgart, Fahrzeit 3h.
  • Lang EuroCity (EG) Züge zwischen Zürich und München, Fahrzeit 4h.
  • Lang RailJet-Züge (RJ) zwischen Zürich und Innsbruck (3.5 Stunden), Salzburg (5.5 Stunden), Wien (8 Stunden) in Österreich und weiter östlich.

Nachtzüge ab Amsterdam, Berlin, Hamburg, Dresden, Prag, Wien und Belgrad nach Basel, Genf, Zürich und teilweise nach Lausanne. Diese Züge sind entweder EuroNight-Dienste (Symbol: DE) bzw CityNightLine-Dienste (Symbol: CNL). Aufgrund kommerzieller Entscheidungen der Deutschen Bahn, aber auch anderer europäischer Bahnen, werden viele dieser Verbindungen in naher Zukunft eingestellt. Die österreichischen ÖBB setzen dagegen auf den Einsatz von Schlafzügen und übernehmen möglicherweise sogar einige Strecken, die von anderen Bahnen, darunter der Deutschen Bahn, aufgegeben wurden.

Steigen Sie ein - mit dem Bus

  • Eurolinien hat die Schweiz in ihr Streckennetz integriert.
  • Es gibt mehrere Busunternehmen, die die bosnische Diaspora bedienen und eine günstige Möglichkeit bieten, auf den Balkan zu reisen. Turistik Prošić dient Schweiz von verschiedenen Destinationen in der Föderation Bosnien und Herzegowina.
  • Die meisten Unternehmen, die Fernbusse in Deutschland anbieten, bedienen auch einige Haltestellen in der Schweiz.

Einsteigen - Mit dem Auto

Alle Schweizer Städte und viele beliebte Ausflugsziele in der Schweiz sind relativ gut mit dem Auto erreichbar, zB Genf aus Zentral-Ost-Frankreich und Zürich aus Süddeutschland. Einige touristische Destinationen, insbesondere kleine Alpendörfer wie Zermatt oder Wengen, sind jedoch autofrei.

Die Schweiz ist zwar jetzt Teil des Schengen-Abkommens, aber nicht Teil der Zoll- und Tarifunion der EU. Beim Grenzübertritt zwischen der EU und der Schweiz stehen daher Schmuggel etc. sowie Straßenkontrollen während oder nach dem Grenzübertritt im Vordergrund. Die Fristen sind meist kurz, Autos können aber auch bei Durchsuchungen innerhalb der Schweiz ohne Angabe von Gründen angehalten werden.

Manche Verspätungen können durch Staus zu Stoßzeiten entstehen, und es gibt oft mehrstündige Warteschlangen, um von Italien aus durch die Tunnel unter den Alpen wie Mont Blanc, Gotthard usw. zu fahren. Schweizer Autobahnvignetten (40 Franken) können und sollten an der Grenze gekauft werden, wenn Ihr Auto nicht bereits über ein für das laufende Jahr gültiges Auto verfügt und Sie beabsichtigen, die Schweizer Autobahnen zu benutzen, was fast unvermeidlich ist. Denken Sie daran, dass es in den meisten Städten keine kostenlosen Parkplätze gibt; Rechnen Sie mit 25 bis 40 Franken pro Tag Parken. Einige Städte sind komplett autofrei, aber gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Denken Sie also daran, mit dem Zug zu reisen, wenn Ihr Endziel eine dieser Städte ist.

Denken Sie bei der Benutzung der Bergstraßen daran, dass sie auch von Bussen befahren werden – insbesondere in den Serpentinen, die ihren gesamten Platz einnehmen. Und die meisten Bergstrassen werden von den Gelbschweizern viel befahren PostAuto. Wenn Sie ein Postauto sehen, oder wenn Sie es mit seiner charakteristischen Dreiklanghupe einer Kurve nähern hören, ziehen Sie zurück (vor der Kurve!) und lassen Sie es passieren, sie haben immer Vorrang u Ihre Fahrer zählen auf Ihre Mitarbeit.

Wie reist man durch die Schweiz?

Herumkommen - Mit dem Flugzeug

Da die Schweiz über das wahrscheinlich am besten ausgebaute öffentliche Verkehrssystem der Welt verfügt und die Flughäfen des Landes nicht allzu weit voneinander entfernt sind, ist der Inlandsflugverkehr sehr begrenzt. Routenangebot von Swiss International Airlines und Etihad Regional Dazu gehören Zürich-Genf, Zürich-Lugano und Genf-Lugano. In den meisten Fällen ist die Bahn, manchmal kombiniert mit Bus oder anderen Verkehrsmitteln, billiger und oft genauso schnell und bequem wie das Flugzeug. Wenn Sie mit einem internationalen Flug am Flughafen Zürich (in Kloten) oder am Flughafen Genf (in Cointrin) ankommen, können Sie direkt von den in die Flughafenterminals integrierten Bahnhöfen einen Zug oder Bus nehmen. Von dort gelangen Sie mit mehreren Verkehrsmitteln, inklusive nur ein oder zwei schnellen Umstiegen, bequem zu vielen Zielen

Herumkommen - Öffentliche Verkehrsmittel

Die Schweizer verwöhnen Sie mit fantastischen Verkehrsmitteln – schnelle Züge mit schockierender Pünktlichkeit, saubere Busse und ein halbes Dutzend verschiedener Arten von Bergbahnen, die in einem zusammenhängenden System integriert sind. Die Rabattoptionen und die Vielfalt der Tickets können verwirrend sein. Sie reichen vom Halbtax-Abo über Mehrzweckbillette für Bus, Schiff, Bahn bis hin zum Fahrradverleih. Auf jeder Linie gibt es normalerweise mindestens einen Zug oder Bus pro Stunde, und auf vielen Strecken fahren Züge und Busse alle 30 oder sogar 15 Minuten. Der innerstädtische Nahverkehr fährt in der Hauptverkehrszeit oft alle 5-7 Minuten, am Wochenende, insbesondere an Sonn- und Feiertagen in weniger dicht besiedelten Gebieten, seltener.

Offizielle Informationen, Linien, Tarife und Fahrpläne für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel können online auf der eingesehen werden bundeseinheitlich integriertFahrplan der Bundesbahnen(SBB FFS), ein Plakate und Bildschirme an jeder Haltestelle oder an einem Fahrkartenschalter an jeder Station. Der Stundenplan ist auch kostenlos erhältlich App für Smartphones. Informationen und Tickets (an bewachten Schaltern) gibt es an jeder Station und bei jedem Anbieter für jedes der vielen Mitglieder der Schweizer Schienennetz und die meisten Bussysteme, darunter insbesondere PostAuto, der bereitstellt Online-Fahrplansynchronisation Daten.

In der Schweiz stehen und dürfen Bus und Bahn nicht miteinander konkurrieren; im Gegenteil, sie ergänzen sich – und sind auch fahrplanmäßig aufeinander abgestimmt. Damit sind fast alle bewohnten Städte und Dörfer der Schweiz mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. So verlangt es die Verfassung in der Verordnung über die Öffentlicher Dienst von der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Öffentlicher Dienst ist ein spezifischer Schweizer Begriff, der sich allgemein auf alle Arten von Gesetzen, Statuten und Verordnungen bezieht, die die Grundversorgung mit öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen definieren, insbesondere in Bezug auf Postdienste, Telekommunikation, elektronische Medien, öffentlichen Verkehr und Straßeninfrastruktur.

Es gibt ungefähr 20 regionale Tarifverbände landesweit, die viele Arten des öffentlichen Verkehrs (Stadtbus, Tram, U-Bahn, Züge aller Art, Postautos, Schiffe, Standseilbahnen und andere) von verschiedenen Betreibern rund um urbane Zentren zu einem vereinen Einzeltarifsystem, wie.zB die ZVV im Kanton Zürich bzw unireso (siehe auch : Genèvetpg) im Kanton Genf und der benachbarten französischen Region, oder mobilisiert rund um Lausanne im Kanton Waadt am Nordufer des Genfersees, Mat in den Kantonen Luzern, Nid- und Obwalden (Stichwort: Titlis). In der Regel verkaufen diese Verbunde für Fahrten innerhalb ihres Tarifverbundes Zonenbillette mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer (anstelle von Streckenbilletts). Viele dieser Netze und Verkehrsbetriebe bieten eigene kostenlose Smartphone-Apps an, die teilweise auch auf der Website der Verkehrsbetriebe der größeren Stadt zu finden sind.

Auch wenn es keine Bahn oder öffentliche Verkehrsmittel gibt, ist das komplett PostAuto/Post/AutoPostal-Netz erhalten Du da drüben. Wo es sinnvoll ist, ist PostAuto Schweiz Teil der regionalen Tarifverbünde. Alle Informationen finden Sie im Online-Fahrplan der SBB, aber auch bei PostAuto Schweiz eigene kostenlose App, welche enthält das gleiche Informationen wie bei der SBB und viele zusätzliche Features.

Zusätzliche Informationen zum Schweizer Bahnnetz und dem Schweizer Feldbusnetz ist auch verfügbar.

Get Around - Wandern und Radfahren

Wandern

Egal wie gut das Schweizer Schienensystem ist, wenn Sie wenig Zeit haben und nur 1 bis 200 Meilen zurücklegen möchten, können Sie versuchen, die zu kaufen besten Wanderkarten der Welt und Gehen Sie täglich 10 bis 20 Meilen auf einigen der schönsten und deutlich markierten Wanderwege, sei es in einem Tal, durch einen Wald oder über Bergpässe. Es gibt über 60,000 km gut gewartet und dokumentiert Wander- und Radwege.

Die Wege sind gut angelegt (warum auch nach mehreren Jahrhunderten nicht? ), leicht zu begehen, und die gelben Wegweiser auf den Wegen erlauben tatsächlich eine genaue Abschätzung der Entfernung zum nächsten Weiler, Dorf, Ort oder Stadt – meistens eher nach Zeit als nach Entfernung. Nachdem Sie die Anzahl der Kilometer pro Stunde, die Sie zu Fuß zurücklegen, berechnet haben (einfach nach einem Tag zu Fuß), können Sie diese Schätzungen an Ihre Geschwindigkeit anpassen.

Es gibt viele Orte, an denen Sie in einem Zelt schlafen können (aber stellen Sie ein Zelt nicht auf flachem, scheinbar bequemem, strohbedecktem Boden auf – dort schlafen Kühe nach einem faulen Tag beim Fressen und nagen an den Seilstützen Ihres Zeltes und lehnen Sie sich an die Seiten Ihres Zeltes. Und tun Sie dies nicht während eines Regensturms! ), viele Hütten auf der Gipfel der Berge, Pensionen in den Tälern oder Hotels in den Städten. Sie können Ihr Gepäck sogar bis zur nächsten Hütte schicken und mit leichtem Gepäck reisen, mit dem nötigen Wasser und Schweizer Schokolade!

Fahrrad

Die Schweiz ist ein ideales Land für Freizeitradler. Im ganzen Land gibt es ein ausgedehntes Netz an sicheren und gut ausgeschilderten Radwegen. Kartenmaterial und Informationen finden Sie auf den staatlich geförderten Veloland Schweiz Startseite. Die Routen sind miteinander verbunden, sodass Sie mehrtägige oder sogar mehrwöchige Fahrten unternehmen können. Sie führen durch malerische Landschaften, meist auf eigenen Radwegen oder kleineren Straßen mit wenig Verkehr, sind also auch für Kinder und Familien sicher.

Cross-Country-Mountainbiking ist in der Schweiz ein sehr beliebter Sport. Dies ist keine Überraschung für jeden, der ein Weltcuprennen gesehen und gesehen hat, dass die Hälfte der Top-Ten-Finisher Schweizer Fahrer sind. Wahrscheinlich ist der Hauptgrund für die Schweizer Exzellenz im Sport das unglaubliche Trainingsgelände, das sie in ihrem Hinterhof haben. Die Schweiz ist also ein fantastischer Ort für alle, die das Mountainbiken lieben. Einheimische verwenden Schweizer Singletrail-Karten zu Finden Sie die besten Routen. Diese decken das gesamte Land im Maßstab 1:50,000 ab, wobei einzelne Wanderwege und Routen kartiert und klassifiziert sind. Sie müssen in Papierform erworben werden, da sie online nicht verfügbar sind.

Die Fahrradinfrastruktur für den täglichen Radverkehr ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Winterthur und Bern sind die Champions und konkurrieren fast mit holländischen und dänischen Städten. Generell eignet sich der deutschsprachige Raum besser zum Radfahren als der französischsprachige Raum. Es gibt viele Schweizer Städte, in denen Sie Fahrräder mieten können, wenn dies Ihr Transportmittel ist, und Sie können sogar Elektrofahrräder mieten. Im Sommer ist es üblich, dass Städte „Leihräder“ kostenlos anbieten! Radfahren in der Stadt ist sicher und weit verbreitet. Wenn Sie sich für das Radfahren in einer Stadt entscheiden, denken Sie daran, dass Sie die Straße mit öffentlichen Verkehrsmitteln teilen. Achten Sie auf Straßenbahngleise, die Ihr Fahrrad blockieren und Sie in den Verkehr bringen können, und natürlich auf die Straßenbahnen selbst und die Busse, die oft auf der äußerst rechten Spur halten und immer Vorfahrt haben.

Inlineskating

Neben den Hauptverkehrsmitteln kann der Abenteurer die Schweiz auch auf Inline-Skates erkunden. Im ganzen Land gibt es drei Strecken mit einer Gesamtlänge von über 600 km, die speziell für Inline-Skating konzipiert wurden. Dies sind die Rhein-Route, die Rhone-Route und die Mittelland-Route. Sie sind auch Panoramarouten. Die meisten Strecken sind flach, mit sanften Anstiegen und Abfahrten. Die Mittelland-Route führt vom Flughafen Zürich nach Neuchâtel im Nordwesten, die Rhein-Route von Bad Ragaz nach Schaffhausen im Nordosten. Schliesslich verläuft die Rhone-Route von Brig nach Genf. Es ist eine großartige Möglichkeit, die städtischen und ländlichen Landschaften dieses wunderschönen Landes zu entdecken.

Herumkommen - Mit dem Auto

Wenn Sie Autos mögen, mag die Schweiz ein wenig verlockend erscheinen. Es hat einige der schönsten Straßen der Welt, kann dich aber buchstäblich ins Gefängnis werfen, wenn du zu schnell fährst, sogar auf den Autobahnen. Verkehrsregeln werden strikt durchgesetzt. Wenn Sie die Verkehrsregeln und insbesondere die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, wird das Fahren auf Land- und Bergstraßen immer ein Vergnügen sein, während Sie darauf achten, keine Bußgelder zu bekommen oder angehalten zu werden. Autofahren kann eine großartige Möglichkeit sein, das Land zu sehen, und die Aussicht von einigen Bergstraßen ist die Mühe wert.

Denken Sie nicht, dass Sie mit voller Geschwindigkeit fahren werden
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten, aber nicht anhalten (z. B. wenn Sie vom Radar erfasst werden), schickt Ihnen die Polizei den Bußgeldbescheid, auch wenn Sie im Ausland wohnen.

Geschwindigkeitsüberschreitung ist in der Schweiz kein Verkehrsdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit. Wenn Sie sich nicht an diese Regel halten, besteht eine gute Chance, dass ein internationales Rechtshilfeersuchen ausgestellt wird und Sie in Ihrem Heimatland vor Gericht gehen müssen. Diese Regel wird von den meisten Ländern angewendet, darunter in ganz Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Neuseeland und vielen Ländern in Südamerika und Asien. Die Nichteinhaltung dieser Regel kann zur Ausstellung eines Haftbefehls durch Ihr Heimatland führen.

Die Schweiz hat zudem alle GPS-Geräte mit integrierter Blitzerdatenbank verboten, weil sie mit «Blitzerdetektoren» ausgestattet sind.

Laut einigen Herstellern von GPS-Navigationsgeräten ist es ratsam, die Schweizer Blitzerdatenbank zu löschen, während Sie im Inland unterwegs sind, da die Polizei Sie mit einer Geldstrafe belegen und Ihr Gerät beschlagnahmen kann, selbst wenn es ausgeschaltet und im Kofferraum Ihres Autos ist!

So verwenden Sie die Autobahnen (Genannt Autobahn(en), Autobahn(en) or autostrada/e, je nach Standort) mit grünen Schildern und weißer Schrift müssen Fahrzeuge mit einem Gewicht von weniger als 3500 kg a kaufen Vignette, eine Vignette für 40 Franken, mit der Sie das ganze Jahr über die Autobahnen benutzen können (genauer vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres, eine Vignette für 2009 ist also vom 1. Dezember 2008 bis zum 31. Januar gültig 2010). Anhänger müssen eine separate Vignette haben.

Autobahnen müssen in der Regel nicht gemieden werden, um Mautgebühren zu sparen; der betrag lohnt sich auch wenn man nur auf der durchreise ist. Das Fehlen einer gültigen Vignette wird mit einer Busse von CHF 200.– und der Pflicht zum sofortigen Vignettenkauf geahndet (Gesamtbusse CHF 240.–). Die Weitergabe von Plaketten ist natürlich illegal und wird mit den gleichen Bußgeldern geahndet wie deren Nichtbesitz. Der Aufkleber muss unwiderruflich auf der Windschutzscheibe angebracht werden, ansonsten werden Sie genauso bestraft, als hätten Sie ihn weggelassen. Mieter müssen die Vignette für dieses Fahrzeug bereits bezahlt haben, fragen aber sicherheitshalber nach.

Fahrzeuge über 3,500 kg (7,716 lbs.) müssen eine Sondermaut bezahlen, die von speziellen On-Board-Units erhoben wird und auf allen Straßen gilt, nicht nur auf Autobahnen.

Schweizer Verkehrszeichen folgen internationalen Standards (Wien 1968), aber einige sind spezifisch für die Schweiz. Autobahnen und Autobahnen sind durch grüne Schilder mit weißer Schrift gekennzeichnet. Hauptstraßen sind durch blaue Schilder mit weißer Schrift gekennzeichnet, während Nebenstraßen durch weiße Schilder mit schwarzer Schrift gekennzeichnet sind.

Geschwindigkeitsbegrenzungen120 km/h on Autobahnen100 km/h on Autobahnen (ab: autostraße(n), NS: Halbautobahn(en), es: halbautostrada/e; oft in die entgegengesetzte Richtung), 80 km/h auf normalen Hauptstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften u oft in Tunneln und a General Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h innerorts u oft nur durch den Ortsnamen gekennzeichnet.

Darüber hinaus sind einige Straßen begrenzt 30 km/h bzw sogar 20 km/h in bebaute Gebiete wo Kinder auf der Straße spielen und 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften. Fahrzeuge, die nicht 80 km/h oder mehr fahren können, dürfen auf Autobahnen und Autobahnen nicht fahren.

Erwarten Sie, dass sich die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf allen Straßen, einschließlich Autobahnen, häufig ändern. Der Tempomat wird dir in der Schweiz nicht viel helfen. Die meisten Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nur einmal angezeigt, seien Sie also vorsichtig. Das Fehlen eines Schilds wird von der Polizei nicht als Entschuldigung akzeptiert, und die Geldstrafen sind hoch. Als Fahrer sollten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit auf die Straße richten, also lassen Sie sich nicht von der Schönheit der Landschaft oder irgendetwas anderem ablenken. Auf Autobahnen wird zwar gerne „etwas zu schnell“ gefahren, ansonsten hält man sich aber ziemlich genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Wenn Sie von der Polizei angehalten werden, müssen Sie damit rechnen, dass Sie Ihr Bußgeld sofort zahlen müssen.

Die Blutalkoholkonzentrationsgrenze liegt bei 0.05 %. Wie in allen Ländern sollten Sie nicht unter Alkoholeinfluss fahren, da Sie Ihren Führerschein für mehrere Monate verlieren und bei einer Vorladung mit hohen Geldstrafen belegt werden können.

In der Schweiz sind Autofahrer verpflichtet, bei Fahrten tagsüber das Licht oder das Tagfahrlicht einzuschalten, sonst droht ihnen eine Busse von 40 Franken.

In der Schweiz fährt man wie in den meisten europäischen Ländern überall mit der rechten Hand. Bitte beachten Sie, dass die Vorfahrtsregel gilt in der ganzen Schweiz, auf allen Strassen, sofern nicht anders angegeben. Das bedeutet, dass an Kreuzungen der Fahrer auf der rechten Seite Vorrang hat, es sei denn, er fährt auf einer Straße, deren Vorfahrt durch a gekennzeichnet ist vorrangige Straße (von: Hauptstraße, NS: Hauptstraße, es: Hauptstraße); Zeichen: gelbe Raute auf weißem Grund, siehe Piktogramm Nr. 303 oder nein. 304.

Bei der Eingabe eines Kreisel, Beachten Sie die Verkehrszeichen, die darauf hinweisen, dass bereits im Kreisverkehr befindliche Fahrzeuge Vorfahrt haben.

Einige Beispiele für Bußgelder wegen Nichteinhaltung der Verkehrsregeln
• Nicht vorgelegter Führerausweis: CHF 20.
• Überschreitung der gültigen Parkdauer (<2h): CHF 40, (2h • Am Fussgängerstreifen, Parken: 4 CHF, Bushaltestelle: 60 CHF, auch zur Hauptverkehrszeit: 4 CHF.
• Nichtbeachtung des Fußgängervorrangs auf Fußgängerüberwegen: CHF 140.–.
• Am Radweg, Parken: CHF 120.–, Stopp: CHF 80.–.
• Auf dem gelben Streifen vor einem Fussgängerstreifen, Parken: CHF 120.–, Stoppen: CHF 80.–.
• Schneeketten nicht einstellen, falls gewünscht: CHF 100.
• Nichtbeachten der auf der Strasse aufgedruckten Pfeilangaben von Verkehrszeichen oder Ampeln: CHF 100.–.
• Fahren auf einer Busspur oder auf Tramgleisen: CHF 60.
• Falsches Anhalten an einem Stoppschild: CHF 60.
• Ignorieren von Ampeln (Rotlicht und Filter): CHF 250.
• Blinkende Ampel (gelb) ignorieren: CHF 250
• Nutzung eines Mobiltelefons ohne Freisprecheinrichtung: CHF 100.–
• Kein Passagier benutzt den Sicherheitsgurt: 60 CHF
• Nicht versicherte Kinder unter 12 Jahren (spezieller Kindersitz): 60 CHF
• Nichtverwendung von Indikatoren: 100 CHF, Missbrauch von Indikatoren: 40 CHF
• Nichtlöschen der Blinker nach dem Manöver: CHF 100.–
• Mehr Passagiere als erlaubt: CHF 60
• Verschmutzte Nummernschilder: CHF 60
• Fahren mit ungeeigneten Reifen: CHF 100.–
• Zu schnelles Fahren (geringere Messunsicherheit)
o In Städten und Dörfern (Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h):
 1-5 km/h: 40 CHF
 6-10 km/h: 120 CHF
 11-15 km/h: 250 CHF
 über 15 km/h: Gerichtsurteil
o außerhalb geschlossener Ortschaften (Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h) oder auf Autobahnen (normale Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h) :
 1-5 km/h: 40 CHF
 6-10 km/h: 100 CHF
 11-15 km/h: 160 CHF
 16-20 km/h: 240 CHF
 über 20 km/h: Gerichtsurteil
o auf Autobahnen (Normalgeschwindigkeit: 120 km/h, 75 mph):
 1-5 km/h: 20 CHF
 6-10 km/h: 60 CHF
 11-15 km/h: 120 CHF
 16-20 km/h: 180 CHF
 21-25 km/h: 260 CHF
 über 25 km/h: Gerichtsurteil
o Ein Gerichtsbeschluss hat sehr hohe Bußgelder zur Folge, die sich nach Ihrem persönlichen Vermögen richten und auch Freiheitsstrafen und die Beschlagnahme Ihres Autos beinhalten können! Geschwindigkeitsüberschreitung gilt als Straftat.

Zeigen immer wenn Sie die Richtung oder Spur wechseln, und immer links überholen, auch auf Autobahnen. Überqueren Sie beim Überholen niemals eine durchgehende Mittellinie, insbesondere auf Bergstraßen; Sie sind für Ihre Sicherheit und die aller anderen da, nicht um Sie zu ärgern! Vergessen Sie nicht, Beginn und Ende des Überholmanövers anzugeben.

Straßenbahnen dürfen bei a nicht überholt werden hör auf wenn es gibt keine Passagierinsel, auf der Fußgänger warten können. Fahrende Straßenbahnen können rechts überholt werden. Wenn ein Fußgänger die Straße an einem Fußgängerüberweg (gelber Streifen auf der Straße) überqueren möchte, muss ein sich näherndes Auto anhalten und nachgeben Fußgänger Priorität. Dies ist ein allgemeines Gesetz, das in der ganzen Schweiz gilt, aber es gilt hauptsächlich für Tramhaltestellen. Halten Sie nicht an einem Fußgängerüberweg an, auch nicht zur Hauptverkehrszeit.

Dem muss man immer Vorfahrt gewähren PolizeiKrankenwagenFeuerwehren und Busse des öffentlichen Nahverkehrs, die abfahren zuerst.

An Ampeln und Bahnübergängen sollten Sie abschalten Ihre Motoren („Für bessere Luft – Motor abstellen!“), um Verkehrsbelastungen zu vermeiden.

In der Schweiz ist die Verwendung von Sitz Gürtel auf der Vorder- und Rücksitz ist für alle Autofahrten gesetzlich vorgeschrieben. Kinder unter 12 Jahre alt oder unter 150 cm müssen amtlich zugelassen gesichert werden Kindersitze und dürfen nur auf den Rücksitzen transportiert werden.

Sechs Tipps für Bergstraßen:

  • Hupen wenn du bist auf einer schmalen Straße das ist zu eng für eine normale zweispurige Straße (also ohne weiße Linie in der Mitte) und man sieht nicht in die Kurve; das ist Pflicht!
  • Das leuchtende Gelb Postauto hat immer Vorrang. Sie können es durch seine Charakteristik näher kommen hören Dreiklanghorn. Es ist am besten in Haarnadelkurven zu hören. Wenn Sie ein PostAuto sehen, oder besser noch, wenn Sie es sich einer Kurve nähern, halten Sie an (vor der Kurve! ) und lassen Sie es passieren, seine Fahrer zählen auf Ihre aufmerksame Fahrweise!
  • Das Aufwärts fahrendes Fahrzeug hat Vorrang vor dem nach unten bewegt Fahrzeug.
  • Denken Sie nicht einmal daran, so schnell zu fahren wie die Einheimischen: Sie kennen alle Kurven, nicht Sie.
  • Fahren Sie im Allgemeinen mit einer Geschwindigkeit, die es Ihnen erlaubt halt die Hälfte der Entfernung, die Sie sehen können – es ist sogar ein Gesetz für enge Straßen! - sicher sein; und fahre so, dass du froh bist, wenn du von der anderen Seite kommst!
  • Obwohl die meisten Fahrzeuge damit ausgestattet sind Winterreifen im Winter (nicht zu verwechseln mit Ganzjahresreifen oder gar Sommerreifen; Winterreifen haben eine Profiltiefe von mindestens 4 mm und sind aus einem anderen Gummi) kann eine Montage erforderlich sein Ketten an die Räder Ihres Fahrzeugs, wenn Sie in einem Gebiet fahren, in dem Schnee auf der Straße liegt. In der Schweiz gemietete Autos werden normalerweise mit Ketten geliefert, aber Sie sollten danach fragen. Ketten können für einige Bergstraßen, Städte und Dörfer erforderlich sein. Illustrierte Schilder mit Schneeketten sind am Anfang der Route aufgestellt. Wenn Ketten erforderlich sind, reichen Winterreifen keinesfalls aus! Bei Nichteinhaltung kann eine Geldstrafe verhängt werden. Auf diesen Straßen gelegene Tankstellen können gegen eine Gebühr einen Kettenservice anbieten. Es lohnt sich, denn ein unerfahrener Fahrer kann eine Stunde oder länger kämpfen, manchmal bei schrecklichen Wetterbedingungen, um zu lernen, wie man Reifenketten montiert. Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Straßen offen sein werden; Hochgebirgspässe (zB Gotthard, Furka, Grimsel, Oberalp, Julier) werden teilweise oder ganz im Winter gesperrt. Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass eine Bergstraße oder ein Pass geöffnet ist, da Sie sonst am Beginn der Route auf ein rotes, mehrsprachiges „GESCHLOSSEN“-Schild stoßen.

Autotransport

Da die Schweiz sehr gebirgig ist und über ein gut ausgebautes Schienennetz verfügt, ist es möglich – und oft schneller und billiger – Ihr Auto auf einen Zug zu verladen. Dieses System wird in Hochschweizerdeutsch „Autoverlad“ genannt und die SBB-Website führt Sie durch den Prozess.

Destinationen in der Schweiz

Regionen in der Schweiz

Politisch ist die Schweiz in 26 geteilt Kantone, aber die folgenden Regionen werden für den Reisenden nützlicher sein:

  • West-Schweiz
    Vom Nordufer des Genfersees über die Alpen bis zum Jura.
  • Region Bern
    Die zentrale Region des traditionellen Berner Einflusses
  • Berner Oberland
    Die majestätischen Berner Alpen
  • Zentral Schweiz
    Der Geburtsort der Schweizerischen Eidgenossenschaft und die Sagen um Wilhelm Tell
  • Nordwestschweiz
    Kultur, Kunst und Wiege der Schweizer Pharmaindustrie; Nachbarländer Deutschland und Frankreich
  • Zürich
    Die größte Stadt des Landes mit einem ausgedehnten Ballungsraum
  • Ostschweiz
    Zwischen Alpen und Bodensee liegt das Kloster St. Gallen mit zahlreichen malerischen Sennereien auf den Hügeln von Appenzell
  • Wallis
    Die höchsten Gipfel der Schweiz und die grössten Gletscher Europas
  • Graubünden
    Die offiziell dreisprachige Region ist sehr gebirgig, dünn besiedelt und Heimat vieler erstklassiger Touristenziele. Es umfasst die alte rätoromanische Minderheitensprache und -kultur (auf Englisch: Graubünden).
  • Tessin
    Italienischsprachige Region mit berühmten Alpenseen
    Die Schweizer Alpen umfassen die Regionen des östlichen Genfersees, das Wallis, das Berner Plateau, die südliche Zentralschweiz, fast das ganze Tessin mit Ausnahme des südlichsten Teils, die südliche Nordostschweiz und Graubünden.

Städte in der Schweiz

  • Bern (Bern– so nah wie möglich an einer Hauptstadt in dieser stark dezentralisierten Nation, mit einer überraschend gut erhaltenen Altstadt, mit Laubengängen entlang fast jeder Straße; tolle Restaurants und Bars gibt es zuhauf
  • Basel – das Reisetor zum deutschen Rheinland und Schwarzwald sowie zum französischen Elsass mit einem herausragenden mittelalterlichen Zentrum an einer Rheinschleife
  • Genf– Dieses Zentrum für Kunst und Kultur ist eine internationale Stadt, die Heimat von rund 200 Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, die Wiege des World-Wide-Web am CERN und des Roten Kreuzes (IKRK).
  • Lausanne – Landschaft, Restaurants, Tanz, Boote und Schweizer Weinland sind die Attraktionen
  • Luzern (Luzern) – Hauptstadt der Zentralregion mit direkter Wasserverbindung zu allen Stätten der alten Schweizer Geschichte
  • Lugano – eine schöne Altstadt, ein schöner See; viele Italianata gepaart mit Schweizer Seriosität.
  • St. Gallen – der Hauptort in der Nordostschweiz, berühmt für seine Kloster St. Gallen, a UNESCO-Weltkulturerbe, ist auch das Tor zum ganz Besonderen Region Appenzellerland.
  • Zürich (Zürich) – die größte Stadt der Schweiz und ein wichtiges Bankenzentrum mit einem pulsierenden Nachtleben

Weitere Destinationen in der Schweiz

  • Bellinzona – berühmt für seine mittelalterlichen Burgen, UNESCO-Weltkulturerbe, hübsches Zentrum und Hauptstadt des Kantons Tessin, mit Blick auf eines der wenigen flachen ländlichen Gebiete der Schweiz auf dem Weg zum Lago Maggiore.
  • Davos – großes Skigebiet, in dem das jährliche Treffen des WEF stattfindet
  • Chur – Hauptort des Kantons Graubünden; es ist der einzige dreisprachige Schweizer Kanton und liegt im Osten und Süden des Landes; Tor zu mehreren sonnigen Ski- und Wandergebieten.
  • Grindelwald – der klassische Ferienort am Fusse des Eigers
  • Interlaken – die Schweizer Hauptstadt des Outdoor- und Actionsports; von Fallschirmspringen, Bungee-Jumping, Wandern, Wildwasser-Rafting bis Canyoning.
  • St. Moritz – Skigebiet im Engadin in der Südostschweiz
  • Zermatt – berühmter Bergort am Fuße des mächtigen Matterhorns

Unterkünfte & Hotels in der Schweiz

Die meisten Unterkünfte in der Schweiz können jetzt über die wichtigsten Internet-Buchungsportale gefunden und gebucht werden, sogar Hotels und Unterkünfte in abgelegenen Gebieten. Trotzdem haben die meisten Tourismusregionen in der Schweiz ein Tourismusbüro, wo Sie gegen eine geringe Gebühr anrufen können, um ein Hotel zu buchen. Jede Stadt hat normalerweise eine vollständige Liste der Hotels auf ihrer Website, und es ist oft einfacher und billiger, direkt beim Hotel zu buchen. Einige Hotels bitten Sie, Ihre Kreditkarteninformationen per Fax oder E-Mail zu senden, um eine Reservierung zu garantieren. Im Allgemeinen sind die Hotelangestellten hilfsbereit und sachkundig und sprechen ziemlich gut Englisch.

Wie in den meisten europäischen Ländern gibt es auch in der Schweiz ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Diese reichen von 5-Sterne-Hotels über Campingplätze, Jugendherbergen bis hin zu Unterkünften im Heu. Zu den Hoteltypen in der Schweiz gehören historische Hotels, traditionelle Hotels, Landgasthöfe, Spas und Bed and Breakfasts.

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gehört Wohnen in der Schweiz generell zu den teuersten. Die Hotelpreise in der Schweiz können recht hoch sein, insbesondere in beliebten Skigebieten und Großstädten.

Als Faustregel gelten folgende Preise:

  • 5-Sterne-Hotel: ab CHF 350 pro Person/Nacht
  • 4-Sterne-Hotel: ab CHF 180 pro Person/Nacht
  • 3-Sterne-Hotel: ab CHF 120 pro Person/Nacht
  • 2-Sterne-Hotel: ab CHF 80 pro Person/Nacht
  • Herberge: ab 30 CHF pro Person/Nacht

Swiss Hotel Stars werden von den Schweizern vergeben Hotel Verband. Alle Mitglieder von hotelleriesuisse müssen sich regelmässigen Qualitätskontrollen unterziehen, um ihre Hotelsterne zu erhalten. Auf swisshotels.com werden Sie Informieren Sie sich über Hotelsterne, Infrastruktur und Spezialisierungen.

Trinkgelder sind in allen Leistungen enthalten. Für besondere Leistungen ist ein kleines Trinkgeld, meist durch Aufrunden, immer willkommen.

Auch die Schweiz verfügt über ein Netzwerk von Jugendherbergen für Studierende. Die Preise von Schweizer Jugendherbergen sind an der üblichen europäischen Niveau.

Sehenswertes in der Schweiz

  • Schloss Chillon: Schloss bei Montreux
  • Das Lavaux-Weinberge: am Ufer des Genfer Sees
  • Das Burgen von Bellinzona: im Süden des Kantons Tessin
  • Kloster St. Gallen
  • Das Gipfel Europas und das Sphinx-Observatorium: ein «Dorf» mit Postamt auf dem Jungfraujoch, 3,500 Meter über Wengen
  • Grande Dixence: eine 285 Meter hohe Staumauer südlich von Sion
  • Das Landwasserviadukt: auf der Bahnstrecke zwischen Chur und St. Moritz.

Die sieben Wunder der Natur

  • Das Matterhorn: vom Schwarzsee, Gornergrat oder einfach vom Dorf Zermatt aus gesehen
  • Das Nordwände von Jungfrau und Eiger: zwei der berühmtesten Berge der Alpen, die man vom Lauterbrunnental aus oder von einem der vielen umliegenden Gipfel, die mit Bahn oder Seilbahn erreichbar sind, sehen kann.
  • Das Aletschgletscher: die längste in Europa. Oberhalb des Gletschers liegt der Aletschwald, den man am besten vom Gipfel der Bettmeralp aus sieht.
  • Die Seen der Oberengadin: In einem der höchstgelegenen bewohnten Täler der Alpen, beim Piz Bernina, sind die Seen von Muottas Muragl aus gut sichtbar.
  • Vierwaldstättersee: gesehen vom Pilatus, oben Luzern
  • Oeschinensee: ein Bergsee oberhalb von Kandersteg
  • Das Rheinfälle: der größte in Europa, wo Sie mit dem Boot zu dem Felsen mitten in den Wasserfällen fahren können.

Unternehmungen in der Schweiz

Die Schweiz ist weltberühmt für Skifahren, aber Das Land eignet sich auch für viele andere Outdoor-Aktivitäten wie z Wandern und Mountainbiker.. Bergsteigen, von leicht bis sehr schwer, wird auch in der Schweiz praktiziert, und es gibt kaum einen Ort mit einer längeren Tradition. Einige Routen, wie die Eiger-Nordwand, sind aufgrund der Strapazen und sogar Todesfälle der Erstbesteiger fast zu einem Mythos geworden. Und wegen der atemberaubenden Aussicht ist die Fahrt von einem Ort zum anderen mit Auto, Bus, Bahn oder Fahrrad entlang der Alpenstraßen und -bahnen oft ein Erlebnis für sich.

Essen & Trinken in der Schweiz

Essen in der Schweiz

Obwohl die Schweiz auf eine lange Tradition des kulinarischen Austauschs mit der Küche ihrer Nachbarn zurückblicken kann, verfügt sie über eine Reihe eigener emblematischer Gerichte.

Die Schweiz ist berühmt für viele Käsesorten wie z GruyereEmmentaler (in den USA einfach „Swiss Cheese“ genannt) und Appenzeller, um nur einige der rund 450 Käsesorten Schweizer Herkunft zu nennen. Zwei der berühmtesten Schweizer Gerichte, Fondue und Raclette, basieren auf Käse. Fondue ist ein Glas geschmolzener Käse, in das Brotstücke mit langen Gabeln getaucht werden. Fondue wird in der Regel nicht nur mit einer Käsesorte zubereitet, sondern mit zwei oder drei verschiedenen Käsesorten gemischt mit Weißwein, Knoblauch und Kirschlikör, wobei es regionale Unterschiede gibt. Traditionell wird Fondue in der kalten Jahreszeit in großer Höhe mit nur einem Topf für den ganzen Tisch gegessen, serviert mit heißem Schwarztee und praktisch ohne weitere Beilage – was nicht verwundert, war es doch einst ein billiges Gericht und oft die einzige Speise dafür ein Hirte in großer Höhe, fernab der Zivilisation und mit nur einer Grundausstattung. Allerdings ist es nun möglich, im Sommer in Touristenrestaurants Fondue für eine Person zu bekommen. Ein weiteres Gericht auf Käsebasis, Raclette, ist zubereitet durch Erhitzen eines großen Stücks Käse und Abkratzen des geschmolzenen Käses, der dann mit Salzkartoffeln und eingelegtem Gemüse gegessen wird. Käseliebhaber sollten auch Älplermakkaronen mit geschmolzenem Käse und Kartoffeln probieren, serviert mit Apfelmus, ein weiteres sehr einfaches, aber sehr schmackhaftes Gericht aus der Zentralschweiz.

Ein weiteres typisches Schweizer Gericht ist Rösti, ein Kartoffelgericht, das der Rösti sehr ähnlich ist. Es ist ursprünglich ein Gericht aus der Deutschschweiz, das seinen Namen dem umgangssprachlichen politischen Begriff verdankt Röstigraben, was sich auf die sehr unterschiedlichen politischen Präferenzen und Abstimmungsgewohnheiten der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz.

Die wohl bekanntesten Fleischgerichte sind die unglaublich häufige Wurst genannt Cervelat, das meist am Spieß über dem offenen Lagerfeuer gegrillt wird, und die Spezialität der Region Zürich, Zürcher Geschnetzeltes (oder im lokalen Dialekt: Zuri Gschnaetzlets), Kalbsschnitzel in Pilzsauce, meist begleitet von Rösti. Das Luzern Kugelpastete (oder im Lokal Dialekt: Lozarner Chugelipastete) sind sehr typisch für Luzern. Sie sind Wurst Fleisch (billigeres Fleisch, gehackt, mit Wasser und einem Ei gemischt) zu kleinen Bällchen geformt, in Blätterteigkörben serviert und mit einem Eintopf aus Fleisch, Agaricus-Pilzen und Sultaninen belegt. In der Westschweiz finden Sie Kohlwurst und Waadtländer Wurst u bei Basel das Lebergericht Basler Leber(li) (oder im lokalen Dialekt: Baasler Läberli). Bern ist berühmt für die Berner Platte, ein Gericht, das unter anderem aus verschiedenen Produkten vom Schwein, Salzkartoffeln, Sauerkraut und getrockneten Bohnen besteht. Es war traditionell ein Herbstgericht, da das Schlachten stattfand, als das Wetter wieder kalt genug war, um das Fleisch nicht zu beschädigen. Die Schlachtzeit und ihre Gerichte werden genannt Metzgete ein Deutschschweiz und stehen um diese Zeit immer auf den Speisekarten ländlicher Restaurants.

Wenn Sie Fisch dem Fleisch vorziehen, servieren Schweizer Restaurants oft Süßwasserfische aus den vielen Seen und Flüssen. Unter den 55 Schweizer Fischarten,   die gängigsten Fischgerichte sind Forelle, Flussbarsch o Felchen, genannt (blaue) Felchen, Felchen/Ferra or Coregone Bluefish, auf verschiedene Weise zubereitet. Auf Schweizer Speisekarten findet man aber auch viel importierten Fisch, denn der heimische Handel (Fischerei oder Landwirtschaft) kann die hohe Nachfrage nach Fisch nie decken. Zudem wird heute rund ein Drittel weniger Fisch gefangen als vor 30 Jahren, was allein auf die viel bessere Wasserqualität zurückzuführen ist: Dafür ist das Schweizer Wasser zu sauber!

Im Herbst, nach der Jagdsaison, finden Sie viele fabelhafte Wild- und Pilzgerichte. Begleitet werden viele traditionelle Wildgerichte schnöpfli (wörtlich: kurz für „Knöpfe“; eine weiche Eiernudel), Rotkohl oder Rosenkohl, gekochte Birnen und garniert mit Bergpreiselbeermarmelade. Heutzutage kommt das Wild (Rehe, Hirsche, Gämsen, Wildschweine, Kaninchen) jedoch hauptsächlich von Bauernhöfen, um die große Nachfrage zu befriedigen.

Die Bergregion von Graubünden hat ein besonderes kulinarisches Repertoire, darunter Capuns (Mangoldbrötchen gefüllt mit Teig und anderen Zutaten), Pizokelkugeln, die reichhaltig und cremig Gerstensuppe u ein süßer und dichter Nusskuchen genannt Bündner Nusstorte. Das dünn geschnittene getrocknete Fleisch, bekannt als Bundnerfleisch stammt ebenfalls aus dieser Region. Die meisten Bergregionen der Schweiz produzieren ihre eigenen luftgetrockneten Fleisch- und Wurstwaren, die sehr zu empfehlen sind.

Es ist sehr einfach, in der Schweiz gutes italienisches Essen zu finden, aber wenn Sie im Tessin sind, sollten Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten probieren Polenta (ein Gericht aus Mais), Risotto (der gleichnamige Reis wird ausschliesslich im Tessin und in Norditalien angebaut) und viele Sorten Maroni (Kastanien) im Herbst, entweder als Teil einer gekochten Mahlzeit oder einfach während der sehr kalten Wintertage auf der Straße geröstet, oder als spezielles süßes Dessert genannt Nudeln.

Schweizer Schokolade ist weltweit bekannt und es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Schokoladenmarken.

Der berühmte Müsli für Frühstück kommt aus der Schweiz, und Birchermüesli ist Ein weiteres Gericht, das es wert ist, probiert zu werden: Haferflocken, die in Wasser, Milch oder Fruchtsaft eingeweicht und dann mit Joghurt, Früchten, Nüssen und Apfelchips gemischt werden.

Natürlich gibt es viele andere lokale und traditionelle Gerichte und Lebensmittel, die nicht alle aufgelistet werden können. Es gibt eine ganze Website, die ausschließlich dem gewidmet ist Das kulinarische Erbe der Schweiz nach Kantonen, obwohl es nur in einem von verfügbar ist SchweizAmtssprachen.

Wie bei den meisten anderen Dingen, Essen gehen in Die Schweiz ist teuer. Eine Möglichkeit, die Lebensmittelkosten zu senken, ist das Essen in den Kantinen von Warenhäusern wie Coop, Migros und Manor. Diese Kantinen sind normalerweise viel billiger als unabhängige Restaurants. Coop und Manor bieten auch Bier und Wein zu den Mahlzeiten an, Migros jedoch nicht. Kleinere Kaufhäuser haben möglicherweise keine Cafeterias. Kebabs und Pizzerien sind in Schweizer Städten reichlich vorhanden und oft eine günstige Option. In größeren Städten gibt es meist exotischere Gerichte – zu einem Preis.

Supermarktketten

Das Schweizer Arbeitsrecht verbietet Sonntagsarbeit, Geschäfte bleiben also geschlossen. Eine Ausnahme bildet jede gewerbliche Tätigkeit in einem Bahnhof, die der Beförderung von Fahrgästen dient und daher steuerbefreit ist. Wenn Sie ein sonntags geöffnetes Geschäft finden möchten, gehen Sie zum nächsten größeren Bahnhof. Handelt es sich um einen reinen Familienbetrieb, können in den meisten Kantonen kleine Geschäfte wie Bäckereien auch sonntags geöffnet sein.

Schweizer Supermärkte können in Grossstädten schwer zu finden sein. Sie haben oft kleine Eingänge, öffnen sich aber nach innen oder befinden sich in einem Keller, wodurch die teuren Straßenfronten anderen Geschäften überlassen werden. Achten Sie auf Supermarkt-Logos über den Eingängen anderer Geschäfte. Genf ist eine Ausnahme und Sie müssen normalerweise nicht weit gehen, um eine Migros oder einen Coop zu finden.

Die wichtigsten Supermarktmarken sind:

  • Migros – Diese Supermarktkette (eigentlich eine Genossenschaft) liefert Food- und Non-Food-Produkte mittlerer bis guter Qualität sowie Haushaltsartikel. Es werden jedoch keine alkoholischen Getränke oder Zigaretten verkauft. Markenprodukte sind selten, da die Kette eigene Marken verwendet (die Qualität ist gut, egal zu welcher Kette man geht). Migros-Läden sind am grossen orangefarbenen Helvetica-Schild (Buchstabe «M») zu erkennen. Die Anzahl der Buchstaben „M“ gibt die Größe des Ladens und die verschiedenen angebotenen Dienstleistungen an – ein einzelnes „M“ steht in der Regel für einen kleinen Lebensmittelladen, ein doppeltes „M“ („MM“) kann größer sein und andere Waren wie z Kleidung, und ein MMM ist ein komplettes Kaufhaus mit Haushaltswaren und möglicherweise Elektronik- und Sportartikeln. Die Angebote wechseln wöchentlich dienstags.
  • Coop – Auch eine Genossenschaft. Es konzentriert sich auf Qualität sowie Mehrfachkaufangebote, Punktesammelprogramme und Rabattcoupons. Verkauft viele große Marken. Kommen Sie am Ende des Tages für Salate und Sandwiches zum halben Preis. Coop-Stadt ist normalerweise ein Warenhaus mit einem Coop-Lebensmittelgeschäft im Inneren. Ein mehrstöckiger Komplex bietet Platz für Bekleidung, Elektroartikel, Schreibwaren, Papierwaren sowie Kosmetik und Düfte. Die Angebote wechseln wöchentlich (bis auf wenige Ausnahmen 2016-tägig) dienstags.
  • Denner – Ein Lebensmitteldiscounter, erkennbar an seinen roten Schildern und in seinen Geschäften. Relativ niedrige Preise. Die Angebote wechseln wöchentlich, meist ab Mittwoch. Denner wurde Ende 2006 von der Migros übernommen, wird aber vorerst nicht umbenannt.
  • Coop Pronto – ein Coop-Laden, der in der Regel spät (mindestens 8 Uhr) und sieben Tage die Woche geöffnet hat. Es verfügt in der Regel über eine Tankstelle und einen Parkplatz.
  • Öffnen – auch ein Supermarkt in Bahnhöfen
  • Gut – Manor Warenhäuser haben oft einen Lebensmittelladen im Keller.
  • Globus – In größeren Städten haben Globus-Warenhäuser einen hochwertigen Lebensmittelladen im Untergeschoss.

Coop bietet ein Tiefpreissortiment (Coop-Preisgarantie) und in der Migros finden Sie die entsprechenden «M-Budget»-Produkte. Manchmal ist es genau das gleiche Produkt, aber zu einem niedrigeren Preis. Sie bieten auch günstige Prepaid-Handys an, die zu den günstigsten gehören.

Die deutschen Discounter Aldi und Lidl sind auch in der Schweiz präsent. Die Preise dort sind etwas niedriger als in anderen Supermarktketten, aber immer noch deutlich höher als in Deutschland.

Getränke in der Schweiz

Nahezu jedes Leitungswasser – auch Wasser aus Haushalten oder Hotelzimmern – ist einwandfrei trinkbar, sorgfältig und regelmäßig kontrolliert und von ausgezeichneter Qualität. Rund 85 % der Schweizer Bevölkerung trinkt täglich Leitungswasser; Trinkwasser muss nicht gekauft werden. Trinkbrunnen gibt es vor allem in Städten und Dörfern viele, zB über 1200 in Zürich oder rund 170 in Basel. Die wenigen Ausnahmen, wie Toiletten in Zügen, sind deutlich mit „Kein Trinkwasser“ (Deutsch), „Non Potable“ (Französisch) oder „Non Potabile“ (Italienisch) gekennzeichnet. Auch vorübergehend in Bergwiesen aufgestellte Tränken zur Viehtränke sind nicht zum Trinken geeignet.

Erfrischungsgetränke in Supermärkten sind eines der wenigen Dinge, die nicht wesentlich teurer sind als anderswo in Mitteleuropa. Lokale Spezialitäten sind das Milchgetränk Rivella und Elmer Citro mit Zitrone.

Die Schweiz produziert überraschend viel Wein, mit einem Klima und Boden, der für viele Rebsorten gut geeignet ist. Sehr wenig von diesem Wein wird exportiert und er ist in Supermärkten sehr billig, also ist es einen Versuch wert! Die Genferseeregion ist vor allem für ihre Weine bekannt, und die malerischen Weinberge sind an sich schon einen Besuch wert. Aber Weine werden im ganzen Land produziert, im Wallis, in der Waadt, im Tessin, in Neuenburg, in der Bielerseeregion, in Graubünden, im Aargau und sogar auf den Hügeln um Zürich und Basel.

Geld & Einkaufen in der Schweiz

Währung

Die Schweiz gehört nicht zur Eurozone und die Währung ist der Schweizer Franken (oder Franc oder Franco, je nachdem in welcher Sprachzone Sie sich befinden), unterteilt in 100 Centimes, Centimes oder Centesimi. Einige Orte – wie Supermärkte, Restaurants, Schalter von Touristenattraktionen, Hotels und Bahnen oder Geldautomaten – akzeptieren jedoch Euro-Banknoten (aber keine Münzen) und geben Ihnen Wechselgeld in Schweizer Franken oder Euro, wenn sie es in bar haben. Viele Preislisten enthalten Preise sowohl in Franken als auch in Euro. Normalerweise ist der Wechselkurs der offizielle Kurs, aber wenn er abweicht, werden Sie im Voraus informiert. Unbedingt Geld in Schweizer Franken (CHF) wechseln. Geld kann an allen Bahnhöfen und den meisten Banken im Land umgetauscht werden. Nach Experimenten mit einer „festen Untergrenze“ für den Wechselkurs (was in der Praxis bedeutet, dass ein Euro immer mindestens 1.20 Franken entspricht), beschloss die Schweizerische Zentralbank Anfang 2015, den Franken wieder frei schweben zu lassen. Dieser Entscheid sowie Spekulationen über die Zukunft des Euro und die Tatsache, dass der Schweizer Franken als «sichere» Währung gilt, haben zu einem dramatischen Anstieg des Frankenkurses und damit der Besucherpreise geführt.

Die Schweiz ist artgerechter als die meisten anderen europäischen Länder. Nicht selten werden Rechnungen mit 200er- und 1000er-Scheinen bezahlt. Die Zahl der Einrichtungen, die keine Kreditkarten akzeptieren, nimmt ab, also informieren Sie sich vorher. Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, überprüfen Sie sorgfältig die auf der Quittung aufgedruckten Informationen (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Achten Sie auf die Sicherheit“ weiter unten). Alle Geldautomaten akzeptieren ausländische Karten, daher sollte es kein Problem sein, Bargeld zu bekommen.

Die Münzen werden in den Stückelungen 5 Rappen (messingfarben), 10 Rappen, 20 Rappen, ½ Franken, 1 Franken, 2 Franken und 5 Franken (alle silberfarben) ausgegeben. 1-Cent-Münzen sind kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr, können aber noch bis 2027 zum Nennwert umgetauscht werden. Zwei-Cent-Münzen sind seit den 1970er Jahren kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr und damit wertlos. Denken Sie daran, dass die meisten Wechselstuben keine Münzen annehmen und dass die größte Münze (5 Franken) zum heutigen Wechselkurs mehr als fünf US-Dollar und etwa fünf Euro wert ist, also geben Sie sie aus oder spenden Sie sie für wohltätige Zwecke, bevor Sie gehen .

Die Banknoten sind in den Stückelungen CHF 10 (gelb), CHF 20 (rot), CHF 50 (grün), CHF 100 (blau), CHF 200 (braun) und CHF 1000 (lila) erhältlich. Sie haben alle die gleiche Breite und unterschiedliche Sicherheitsmerkmale.

Seit 2016 gibt die Schweizerische Nationalbank SNB eine neue Banknotenserie heraus, die neunte Serie in der jüngeren Geschichte der Schweiz. Es begann mit der 50-Franken-Banknote auf 11. April 2016. Die anderen fünf Stückelungen werden in den nächsten Jahren schrittweise ersetzt. Alle Banknoten der achte Serie sind bis auf Weiteres überall gültig. Die aktuelle achte Serie soll bis 2020 abgelöst werden, bleibt aber bis auf Weiteres gültig und kann bei Banken zum Nennwert umgetauscht werden.

Bankinggg

Die Schweiz ist seit dem Mittelalter für ihr Bankensystem bekannt. Aufgrund ihrer historischen Politik des Bankgeheimnisses und der Anonymität ist die Schweiz seit langem ein bevorzugter Ort für viele der reichsten Menschen der Welt, um ihr Vermögen zu verbergen, das manchmal auf zweifelhafte Weise erworben wurde. Obwohl das Bankgeheimnis nicht mehr so ​​streng ist wie früher und anonyme Bankkonten nicht mehr erlaubt sind, bleibt die Schweiz einer der grössten Bankenplätze Europas. Die Eröffnung eines Bankkontos in der Schweiz ist einfach und es gibt keine Beschränkungen für Ausländer mit Schweizer Bankkonten, außer für US-Bürger. Seit den jüngsten US-Sanktionen weigern sich viele Schweizer Banken, US-Bürgern oder Personen mit Verbindungen zu den USA ein Bankkonto zu eröffnen. In einigen Fällen wurden sogar bestehende Konten geschlossen.

Die größten Schweizer Banken sind UBS und Credit Suisse.

Trinkgeld

Das Schweizer Servicepersonal geniesst im internationalen Vergleich einen relativ hohen Mindestlohn, daher ist das Trinkgeld eher bescheiden. Laut Gesetz ist eine Servicegebühr in der Rechnung enthalten. Wenn Sie sich jedoch zufrieden fühlen, können Sie vor allem in Restaurants die Rechnung aufrunden und ein paar Franken hinzufügen, maximal 5 bis 20 Franken, je nach Art des Betriebs, unabhängig von der Höhe der Rechnung. Wenn Sie mit dem Service nicht zufrieden sind, brauchen Sie überhaupt kein Trinkgeld zu geben. Wenn Sie nur Kaffee trinken, ist es üblich, die Rechnung auf den nächsten Franken aufzurunden, aber manche Leute sind trotzdem recht großzügig. Denken Sie daran, dass ein Trinkgeld immer Ihr persönlicher Beitrag ist und niemals gesetzlich vorgeschrieben ist.

Kosten

Bedenken Sie bei der Planung Ihres Reisebudgets, dass die Schweiz ein teuer Land, mit Preisen, die mit denen in Norwegen oder im Zentrum von London vergleichbar sind. Neben Erfrischungsgetränken, Elektronik und Autobenzin kosten viele Dinge mehr als in den Nachbarländern, darunter Lebensmittel, Souvenirs, Bahntickets und Unterkünfte. Tatsächlich reisen viele grenznahe Schweizer in die Nachbarländer, um Treibstoff und Lebensmittel zu kaufen, da letztere meist viel billiger sind; ein Trend, der sich erst zuletzt mit dem Kurssprung des Frankens gegenüber dem Euro verstärkt hat. Zwar gibt es dank des Schengen-Abkommens keine systematischen Einreisekontrollen, aber auch innerhalb der Schweiz stichprobenartige Zollkontrollen nicht Teil der EU-Zollunion, also müssen Sie durch den Zoll gehen. Achten Sie also darauf, dass Sie die Schweizer Zollbestimmungen einhalten beim Warenimport!

«Swiss made»: Souvenirs und Luxusgüter

Die Schweiz ist berühmt für einige Schlüsselprodukte: Uhren, Schokolade, Käse und Schweizer Taschenmesser.

  • Watches & Jewellery – Die Schweiz ist die Uhrenmetropole der Welt, und „Swiss Made“ auf dem Zifferblatt einer Uhr ist längst ein Qualitätssiegel. Während die französischsprachigen Regionen der Schweiz im Allgemeinen mit Schweizer Uhrenherstellern (wie Rolex, Omega und Patek Philippe) in Verbindung gebracht werden, werden einige Qualitätsuhren in der Deutschschweiz hergestellt, wie beispielsweise IWC in Schaffhausen. In jeder grösseren Stadt gibt es zahlreiche Uhrmacher und Juweliere, die in ihren Schaufenstern eine breite Palette an Luxusuhren ausstellen, von der sehr trendigen Swatch für 60 CHF bis zum handgefertigten Chronometer zu enormen Preisen. Versuchen Sie spaßeshalber, die teuersten dieser mechanischen Kreationen und die mit dem meisten "Blenden" zu finden!
  • Schokolade – Die Schweiz konkurriert zwar immer noch mit Belgien um die beste Schokolade der Welt, aber es besteht kein Zweifel, dass die Schweizer Sorte erstaunlich gut ist. Die Schweiz ist auch die Heimat des Lebensmittelgiganten Nestlé. Wenn Sie einen anspruchsvollen Gaumen (und einen großen Geldbeutel) haben, finden Sie in Zürich zwei der besten Schweizer Schokoladenhersteller: Teuscher (probieren Sie die Champagner-Trüffel) und Sprünglic. Für den Rest von uns bringen selbst die generischen Markenschokoladen in der Schweiz die Hershey-Riegel, die Sie anderswo finden, immer zum Explodieren. Probieren Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis aus Frey Markenschokoladen, die in der Migros verkauft werden. Wenn Sie echte, exklusive Schweizer Schokolade probieren möchten, probieren Sie die Pamaco-Pralinen, die sind werden aus den edlen Criollo-Bohnen hergestellt und durchlaufen einen originellen und komplexen Veredelungsprozess, der 72 Stunden dauert. Allerdings sind sie recht teuer: Ein 125-g-Riegel kostet rund 8 Franken Lindt-Fans sind bei erhältlich zum halben Preis im Lindt Fabrikladen in Kilchberg (bei Zürich). Werksbesichtigungen sind auch verfügbar unter Frey in der Nähe von Aarau, Läderach ein Bilten und Kailler rein Broc.
  • Cheese  – Viele Teile der Schweiz haben ihre eigene regionale Käsespezialität. Die bekanntesten sind Gruyère und Emmentaler (was die Amerikaner „Swiss Cheese“ nennen). Vergessen Sie nicht, die große Auswahl an Käsesorten zu probieren, die auf den Märkten verkauft werden, und natürlich das Käsefondue! Fondue ist im Wesentlichen geschmolzener Käse und wird als Dip mit anderen Lebensmitteln wie Brot verwendet. Die ursprüngliche Mischung ist halb Vacherin und halb Gruyère, aber seitdem wurden viele verschiedene Kombinationen entwickelt. Beim Wandern treffen Sie oft auf Bauernhöfe und Dorfläden, die heimischen Bergkäse von den vorbeiziehenden Almen verkaufen. Diese Käsesorten werden oft nirgendwo anders verkauft, also verpassen Sie nicht die Gelegenheit, etwas vom kulinarischen Erbe der Schweiz zu probieren.
  • Schweizer Taschenmesser – Die Schweiz ist die offizielle Heimat des Schweizer Taschenmessers. Es gibt zwei Marken: Victorinox und Wenger, aber beide Marken werden seit der Insolvenz von Wenger, die Victorinox im Jahr 2005 kaufte, jetzt von Victorinox hergestellt. Sammler sind sich einig, dass Victorinox-Messer in Bezug auf Design, Qualität und Funktionalität überlegen sind. Das beliebteste Victorinox-Messer ist das Swiss Champ, das 33 Funktionen hat und derzeit rund 78 Franken kostet. Die meisten Touristen kaufen dieses Messer. Das „größte“ Victorinox-Messer ist das Swiss Champ 1.6795.XAVT- Es hat 80 Funktionen und wird im Etui geliefert. Dieses Messer kostet 364 Franken und könnte in den nächsten Jahren zum Sammlerstück werden. Die meisten Geschäfte in der Schweiz führen Victorinox-Messer, darunter auch einige Kioske, und sie machen ausgezeichnete Geschenke und Souvenirs. Im Gegensatz zum Touristenmesser ist das echte „Swiss Army Knife“ nicht rot mit weißem Kreuz, sondern grau mit kleiner Schweizer Flagge. Das Swiss Army Knife wird ebenfalls von Victorinox hergestellt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass das Herstellungsjahr an der Basis der größeren Klinge eingraviert ist und dass es keinen Korkenzieher hat, da der Schweizer Soldat im Dienst keinen Wein trinken darf. Schweizer Taschenmesser dürfen nicht auf kommerziellen Flügen mitgeführt werden und müssen im aufgegebenen Gepäck verstaut werden.

Skigebiete und Touristengebiete verkaufen viele andere Arten von touristischen Artikeln – Kuhglocken, mit weißen Edelweißblumen bestickte Kleidung und ähnliche Artikel Heidi. Die Schweizer lieben Kühe in allen Formen und Größen, und Sie können überall kuhbezogene Artikel finden, von ausgestopften Kühen bis hin zu Kunstlederjacken. Wenn Sie ein großzügiges Souvenirbudget haben, suchen Sie nach traditionellem Kunsthandwerk wie handgeschnitzten Holzfiguren in Brienz oder Spitzen und Leinen in St. Gallen. Wer ein dickes Portemonnaie hat, kann im berühmten Zürich shoppen Bahnhofstraße, eine der exklusivsten Einkaufsstraßen der Welt. Wenn Sie trendige Boutiquen und Second-Hand-Läden suchen, gehen Sie ins Niederdorf oder ins Stauffacher-Viertel in Zürich.

Feste & Feiertage in der Schweiz

Feiertage

Feiertage sind kantonal geregelt (ausser 1. August) und können stark variieren. Es sind jedoch diejenigen, die (fast) überall zu beobachten sind:

  • Neujahrstag: 1. Januar (einer der drei von jedem Kanton gesetzlich anerkannten Feiertage).
    • St. Berchtold: 2. Januar (In vielen Kantonen und Gemeinden ist es ein gesetzlich anerkannter Feiertag, aber nicht überall).
  • Ostern (ist kein gesetzlicher Feiertag, aber da er immer auf einen Sonntag fällt, wird er so begangen).
    • Karfreitag (Feiertag in allen Kantonen ausser Wallis und Tessin)
    • Ostermontag (überall eingehalten, aber nicht in jedem Kanton/Gemeinde ein gesetzlich anerkannter Feiertag)
  • Christi Himmelfahrt (39 Tage nach Ostern, dem zweiten der drei von jedem Kanton gesetzlich anerkannten Feiertage)
  • Pfingsten (49 Tage nach Ostern, es ist kein Feiertag, aber da es immer auf einen Sonntag fällt, wird es so begangen).
    • Pfingstmontag (überall eingehalten, aber nicht in jedem Kanton/Gemeinde ein gesetzlich anerkannter Feiertag)
  • Schweizer Nationalfeiertag, 1. August (nur Feiertage)
  • Allerheiligen: 1. November (rein katholischer Feiertag, nur in traditionell katholischen Kantonen und Gemeinden gefeiert und gesetzlich anerkannt).
  • Weihnachten:
    • 25. Dezember: Weihnachtstag (der dritte der drei gesetzlich von jedem Kanton anerkannten Feiertage).
    • 26. Dezember: Stephanstag (in vielen Kantonen und Gemeinden ein gesetzlich anerkanntes Fest, aber nicht überall).

Das Feiertage von den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsunternehmen, insbesondere von SBB FFS und PostAuto, eingehalten werden: 1. und 2. JanuarKarfreitag, Ostermontag, Christi HimmelfahrtPfingstmontag, 1. August, 25. und 26. Dezember. Die Öffnungszeiten der Ortsbüros und die Fahrpläne der Nahverkehrsunternehmen richten sich teilweise auch nach den örtlichen Feiertagen.

Traditionen & Brauchtum in der Schweiz

Englisch ist in der Schweiz weit verbreitet, aber jeder Versuch, die Landessprache zu sprechen, wird immer geschätzt, auch wenn Sie auf Englisch antworten. Es ist immer höflich zu fragen, ob Sie Englisch sprechen, bevor Sie ein Gespräch beginnen.

Bemühen Sie sich, zumindest die Wörter „Hallo“, „Auf Wiedersehen“, „Bitte“ und „Danke“ in der Sprache der Region zu lernen, in die Sie reisen werden. „Ich möchte …“ ist auch ein Satz, der Ihnen weiterhilft.

Im Deutschen, Französischen und Italienischen gibt es formelle und informelle Formen des Wortes „you“, was die Konjugation des Verbs „you“ und manchmal auch des Satzes verändert. Zum Beispiel ist der informelle Ausdruck don't worry about it auf Englisch don't worry und der formelle Ausdruck ne pas t'en faire? mach dir keine Sorgen? Die förmliche Anrede wird verwendet, um jemandem Respekt zu erweisen, der älter ist als Sie, als Vorgesetzter gilt, jemandem, der einen höheren Rang als Sie bei der Arbeit hat, oder einfach einem Fremden auf der Straße. Informell wird mit engen Freunden, Verwandten und Kollegen verwendet. Im Allgemeinen sollten Sie keine informelle Sprache mit jemandem verwenden, den Sie nicht gut kennen, der Ihr Vorgesetzter ist, oder mit einer älteren Person. Nutzen Sie die Ungezwungenheit mit engen Freunden und jungen Menschen. Peers können eine Grauzone sein und es ist ratsam, zuerst eine formelle Sprache zu verwenden, bis Sie gebeten werden, eine informelle Sprache zu verwenden.

Freunde küssen sich dreimal auf die Wange – links, rechts, links – und das ist ein gängiger Brauch, wenn man sich jemandem in französisch- und deutschsprachigen Ländern vorstellt. Handelt es sich hingegen um ein Geschäftstreffen, genügt ein Händedruck. Seien Sie nicht schüchtern – wenn Sie den Vorschuss ablehnen, kann das peinlich und unhöflich wirken. Schließlich müssen Sie Ihre Lippen nicht mit Ihrer Haut in Kontakt bringen, wie es ein vorgetäuschter „luftiger“ Kuss tun würde.

Müll gilt als besonders asozial. Einige Kantone haben Bussen für Littering (etwa 40 bis 80 Franken) verhängt, und es gibt Pläne, Littering generell zu verbieten, einschließlich höherer Bussen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren recycelbaren Abfall in den ordnungsgemäß gekennzeichneten Behälter werfen, da einige spezielle Behälter für Papier und PET-Kunststoff haben. Einige kommunale Abfallbehälter haben sogar Beschränkungen der Nutzungszeiten, um übermäßigen Lärm zu vermeiden!

Pünktlich sein. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr als eine Minute zu spät kommen sollten, wenn Sie es sind! Es ist nicht verwunderlich, dass die Schweizer in einem Land, das für die Uhrmacherei bekannt ist, von der Zeit besessen sind.

Datenschutz-erklärung

Achten Sie darauf, nicht versehentlich in die Privatsphäre von Menschen in der Schweiz einzudringen. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch und das Bundesdatenschutzgesetz schreiben vor, dass es verboten ist, eine Person ohne deren ausdrückliche Zustimmung aufzunehmen. Dies gilt auch für Fotos und Videoaufnahmen, sobald eine Person erkennbar ist. Sie können mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden, wenn Sie ohne ausdrückliche Einwilligung einer Person Fotos und andere Aufnahmen machen und diese insbesondere veröffentlichen. Seien Sie also vorsichtig mit dem, was Sie fotografieren, und respektieren Sie die Ansprüche der Öffentlichkeit und der Prominenten auf Privatsphäre.

Kultur der Schweiz

Drei der wichtigsten europäischen Sprachen sind Amtssprachen in der Schweiz. Die Schweizer Kultur zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus, die sich in einer Vielzahl traditioneller Bräuche widerspiegelt. Eine Region kann in gewisser Weise stark kulturell mit dem Nachbarland verbunden sein, das seine Sprache teilt, da das Land selbst in der Kultur Westeuropas verwurzelt ist. Eine Ausnahme bildet die sprachlich isolierte rätoromanische Kultur in Graubünden in der Ostschweiz. Sie überlebt nur in den Hochtälern von Rhein und Inn und bemüht sich, ihre seltene Sprachtradition zu bewahren.

Die Schweiz hat viele bemerkenswerte Beiträge in den Bereichen Literatur, Kunst, Architektur, Musik und Wissenschaft geleistet. Auch in Zeiten der Unruhen oder des Krieges in Europa zog das Land viele kreative Menschen an. Etwa 1,000 Museen sind über das ganze Land verstreut; ihre Zahl hat sich seit 1950 mehr als verdreifacht. Zu den wichtigsten kulturellen Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden, zählen das Paleo Festival, das Lucerne Festival, das Montreux Jazz Festival, das Internationale Filmfestival von Locarno und die Art Basel.

Die alpine Symbolik hat in der Geschichte des Landes und in der nationalen Identität der Schweiz eine wesentliche Rolle gespielt. Heute haben bestimmte konzentrierte Bergregionen eine starke Skiortkultur mit einem hohen Energieniveau im Winter und einer Kultur von Wandern oder Mountainbiken im Sommer. Andere Regionen haben eine ganzjährige Freizeitkultur, die den Tourismus begünstigt, aber die ruhigeren Jahreszeiten sind Frühling und Herbst, wenn weniger Besucher kommen. Viele Gebiete haben auch eine traditionelle Kultur von Bauern und Viehzüchtern, und kleine Bauernhöfe sind außerhalb der Städte allgegenwärtig. Die Volkskunst wird in Organisationen im ganzen Land am Leben erhalten. In der Schweiz drückt sie sich vor allem in Musik, Tanz, Poesie, Holzschnitzerei und Stickerei aus. Das Alphorn, ein hölzernes Musikinstrument, das einer Trompete ähnelt, ist neben dem Jodeln und der Ziehharmonika zu einem Beispiel für traditionelle Schweizer Musik geworden.

Bleiben Sie sicher und gesund in der Schweiz

Bleiben Sie sicher in der Schweiz

Es überrascht nicht, dass die Schweiz eines der sichersten Länder in Europa ist, aber jeder Ort, der Rolex-tragende Bankiers und Scharen von abgelenkten Touristen anzieht, wird zwangsläufig auch ein paar Taschendiebe hervorbringen. Es ist klar, dass Sie Ihr Geschäft im Auge behalten müssen, insbesondere inmitten der Sommermassen. Im Allgemeinen sind Sie überall und jederzeit sicher. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund bedroht fühlen, suchen Sie ein Restaurant oder eine Telefonzelle in der Nähe auf. In der Schweiz ist die Notrufnummer 112 und die Telefonisten sprechen normalerweise Englisch.

Viele Schweizer Institutionen drucken Ihre voller Kreditkartennummer auf der Quittung, was Bedenken hinsichtlich Identitätsdiebstahl bei Kreditkartenkäufen in der Schweiz aufwirft. Aus diesem Grund sollten Besucher, die eine Kreditkarte verwenden, die auf allen Quittungen aufgedruckten Informationen sorgfältig prüfen, bevor sie sie wegwerfen. Dies geschieht beispielsweise in einigen Buch- und Bekleidungsgeschäften und sogar am allgegenwärtigen Kiosk. Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, daher sollten Besucher vorsichtig sein, wenn sie eine Kreditkarte verwenden.

Allein reisende Frauen sollten keine Probleme haben. Junge Schweizerinnen und Schweizer sind in der Öffentlichkeit sehr offen und zeigen Zuneigung – manchmal zu sehr, und manche Frauen finden Menschen zu freundlich, besonders in den frühen Morgenstunden in Clubs und Bars. Meistens reicht die internationale Sprache des Abwinkens oder Herumlaufens.

Die Schweizer Polizei nimmt eine relativ diskrete Haltung ein; Sie ziehen es vor, hinter den Kulissen zu bleiben, da sie ihre Anwesenheit als Bedrohung für die Umwelt betrachten. Im Gegensatz zu einigen Ländern, in denen die Polizei stärker präsent ist, geht sie selten auf Zivilisten zu, um zu fragen, ob sie Hilfe benötigen, oder zeigt einfach ihre Anwesenheit durch Patrouillen an. Die Polizei nimmt Verkehrsverstöße jedoch ernst. Beispielsweise wird das Überqueren eines Bahnübergangs oder einer roten Fußgängerampel sofort mit einem Bußgeld geahndet. Der Vorteil strenger Verkehrsregeln ist, dass Autofahrer in der Regel sehr diszipliniert sind und an Bahnübergängen problemlos für Fußgänger anhalten. Fußballspiele sind die einzige bemerkenswerte Ausnahme von der oben genannten Regel. Wegen der potentiellen Gewaltgefahr durch Hooligans ist bei diesen Spielen (insbesondere in Basel oder Zürich) meist ein grosses Polizeikontingent im Einsatz, ausgerüstet mit Gummigeschossen und Tränengas bei grösseren Ausschreitungen.

Die Schweiz hat sehr strenge barmherzige Samaritergesetze, die es zu einer Bürgerpflicht machen, jemandem in Not zu helfen, ohne sich selbst einem unangemessenen Risiko auszusetzen. Die Leute sind daher sehr bereit zu helfen, wenn Sie sich in einer Notsituation befinden. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass dasselbe für Sie gilt, wenn Sie jemanden in Gefahr sehen. Die Verweigerung der Hilfeleistung gegenüber einer in Not geratenen Person kann strafrechtlich als „Hilfeleistungsverweigerung“ geahndet werden. Der allgemeine amerikanische Vorbehalt, sich wegen möglicher künftiger zivilrechtlicher Haftung nicht auf Ausländer einzulassen, gilt in der Schweiz nicht, da es praktisch unmöglich wäre, gegen jeden, der Hilfe leistet, zivilrechtlich vorzugehen.

Das Mindestalter für den Konsum von Bier, Wein und alkoholischem Apfelwein beträgt 16 Jahre, ausser im Tessin, wo es 18 Jahre alt ist, während das Mindestalter für jeden anderen Alkohol (z. B. Spirituosen, „Alcopops“ usw.) public ist in der Schweiz legal. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie eine Gruppe von Teenagern sehen, die an öffentlichen Orten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln ein Sixpack trinken. dies ist nichts Ungewöhnliches und sollte nicht als Drohung interpretiert werden.

Die Schweiz ist kein Land sinnloser Zivil- und Schadensersatzklagen. Wenn Sie also ein Schild oder eine Warnung sehen, die Sie auffordert, etwas nicht zu tun, halten Sie sich daran! Beispiel: In vielen Alpenregionen sind reizende kleine Gebirgsbäche von Badeverbotsschildern flankiert. Für Uneingeweihte mag dies etwas übertrieben erscheinen, aber diese Zeichen sind tatsächlich eine Folge der Anwesenheit von Wasserkraftwerken weiter flussaufwärts, die ohne Vorwarnung große Mengen Wasser freisetzen können.

Informieren Sie sich in den Bergregionen morgens bei der Abreise im Tourismusbüro oder am örtlichen Bahnhof über die Wetterbedingungen. Sie sollten über die Wetterbedingungen gut informiert sein und weisen Sie auf mögliche Lawinengebiete hin.

Es gab Probleme damit, dass die Polizei jeden Schwarzen, Osteuropäer oder Araber ohne Personalausweis oder Pass als illegalen Einwanderer ansah und entsprechend behandelte. Dies könnte ein erhebliches Problem darstellen, wenn Sie alleine reisen. Führen Sie also Ihren Personalausweis oder Reisepass mit sich, auch wenn Sie gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind. Die Polizei hat jedoch das Recht, Sie jederzeit nach Ihrem Personalausweis zu fragen, und wenn Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass nicht vorzeigen können, kann sie Sie zur Identifizierung auf die Polizeiwache bringen. Machen Sie es also wie alle Schweizer: Führen Sie Ihren Personalausweis (oder Pass) mit sich.

Bleiben Sie gesund in der Schweiz

Generell gibt es in der Schweiz keine Probleme mit Nahrung und Wasser. Restaurants werden nach strengen Regeln kontrolliert. Wasser ist überall trinkbar, auch an jedem Wasserhahn, insbesondere in öffentlichen Brunnen, es sei denn, es ist als „nicht trinkbar“, „nicht trinkbar“ oder „nicht trinkbar“ gekennzeichnet. Trinken Sie nicht aus dem provisorischen Wassertrog, der auf einer Wiese aufgestellt wurde, um das Vieh zu tränken, das vom nahe gelegenen Bach versorgt wird.

Viele Bio-Lebensmittel sind in nahezu jedem Lebensmittelgeschäft mit dem Label „Bio“, und es ist derzeit illegal, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu importieren und zu verkaufen.

Die Schweiz verfügt über ein dichtes Netz an Spitälern und Kliniken, öffentliche Spitäler nehmen Sie im Notfall auf. Es gibt auch „permanente“ Kliniken, die rund um die Uhr an größeren Bahnhöfen geöffnet sind, darunter Zürich, Basel und Luzern, die nicht dringende Krankheiten ohne Termin behandeln können. Beachten Sie, dass sich die Behandlungskosten schnell summieren können, daher müssen Sie eine Reiseversicherung mit einem guten Deckungsumfang abschließen, wenn Sie diese Kosten nicht aus eigener Tasche bezahlen können.

Asien

Afrika

Südamerika

Europa

Nordamerika

Weiter

Adelboden

Adelboden ist ein schönes Skigebiet im Schweizer Berner Oberland mit einer Fülle klassischer Schweizer Chalets mit roten und grünen Fensterläden ...

Andermatt

Andermatt ist eine Stadt und ein Skigebiet im Schweizer Kanton Uri. Es liegt an einem historisch bedeutsamen Scheideweg der Alpen. Andermatt...

Basel

Basel ist eine Stadt am Rhein in der Nordschweiz. Die Region Basel, im Schnittpunkt der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs gelegen, erstreckt sich kulturell...

Bern

Bern ist de facto die Hauptstadt der Schweiz und wird von den Schweizern als ihre (z. B. auf Deutsch) Bundesstadt oder „Bundesstadt“ bezeichnet....

Champéry

Champéry, nur 90 Autominuten von Genf entfernt, ist sowohl ein postkartenschönes Bergdörfchen als auch ein mondäner Ski- und Bike-Resort. Champéry,...

Crans-Montana

Crans-Montana ist eine Stadt im Schweizer Kanton Wallis. Obwohl der Name Crans Montana bekannt ist, besteht die Region eigentlich aus drei Gemeinden:...

Davos

Davos ist eine Winter- und Sommertouristengemeinde in der Region Graubünden in der Ostschweiz. Davos wurde Anfang der 1990er Jahre bekannt, als...

Engelberg

Engelberg ist ein kleiner Ferienort und Gemeinde im Schweizer Kanton Obwalden. Die Gemeinde umfasst die Dörfer Engelberg, Grafenort, Obermatt,...

Genf

Genf ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz (nach Zürich) und die bevölkerungsreichste Stadt in der Romandie, der französischsprachigen Region der Schweiz. Es ist der...

Grindelwald

Die Stadt Grindelwald liegt in den Berner Alpen auf 1,034 m (3,392 ft) über dem Meeresspiegel. Grindelwald und seine Nachbardörfer Wengen und Mürren,...

Lausanne

Lausanne ist die Hauptstadt und grösste Stadt des Kantons Waadt in der französischsprachigen Schweiz. Die Stadt liegt am Ufer...

Luzern

Luzern ist eine Stadt in der Zentralschweiz, in der deutschsprachigen Region des Landes. Luzern ist die Hauptstadt des Kantons Luzern und Teil des...

Lugano

Lugano ist eine Stadt in der Südschweiz und grenzt an Italien im italienischsprachigen Kanton Tessin. Es hat eine Bevölkerung von 71,500 Menschen und...

Saas-Fee

Saas-Fee ist die grösste Stadt im Saastal des Schweizer Kantons Wallis. Das Tal ist eine Wintersportattraktion, mit den Pisten in der Nähe...

St. Moritz

St. Moritz ist eines der bekanntesten Touristenziele der Welt, war zweimal Gastgeber der Olympischen Winterspiele und ein UNESCO-Welterbe...

St. Gallen

St. Gallen, manchmal auch als St. Gallen oder Sankt Gallen auf Deutsch bekannt, ist die Hauptstadt des Schweizer Kantons St. Gallen. Es entstand ...

Verbier

Verbier ist ein Dorf im Kanton Wallis in der Südwestschweiz. Es ist ein Ferienort und Skigebiet in den Schweizer Alpen...

Zermatt

Zermatt ist einer der bekanntesten Alpenorte der Schweiz. Viele Menschen betrachten das Skigebiet Zermatt als eines der größten in Europa. Die Aussichten ...

Zürich

Zürich ist die grösste Stadt der Schweiz und Sitz des Kantons Zürich. Es liegt in der Nähe des nordwestlichen Endes des Zürichsees in...