Donnerstag, September 7, 2023
Polen Reiseführer - Travel S Helfer

Polen

Reiseführer

Polen (polnisch: Polska) ist eine Nation in Mitteleuropa mit einer langen und aufregenden Geschichte, einem farbenfrohen Erbe, das sich in der Vielfalt von Denkmälern aus vielen Epochen widerspiegelt, und einem äußerst abwechslungsreichen Terrain, das sich von der langen Ostseeküste im Norden bis nach Polen erstreckt Tatra-Gebirge im Süden. Dazwischen liegen reiche Urwälder voller interessanter Wildtiere, darunter Bisons in Biaowiea; herrliche Seen und Flüsse, die sich perfekt für eine Vielzahl von Wassersportarten eignen, von denen die berühmtesten in Warmisko-Mazurskie liegen; Hügellandschaft; Flache Ebenen; und sogar Wüsten. Zu den polnischen Städten gehören die vollständig erhaltene gotische Altstadt von Thorn, die hanseatische Geschichte von Danzig und die industrielle Entwicklung von ód im 19. Jahrhundert.

Während Polen heute eine sehr homogene Gesellschaft in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit, Sprache und Religion hat, war es jahrhundertelang ein sehr multikulturelles und ethnisch vielfältiges Land (als die ehemaligen Republiken Polens ein viel größeres Territorium umfassten als heute). war eine Zeit lang als das religiös toleranteste Land Europas bekannt. Insbesondere Polen hatte Europas größte jüdische Bevölkerung, die während des Zweiten Weltkriegs fast ausgelöscht wurde, doch das enorme Erbe bleibt bestehen. Die westlichen Gebiete Polens, zu denen bedeutende Teile von Niederschlesien, Lubuskie und Westpommern sowie andere Regionen gehören, waren historisch ein Teil des benachbarten Deutschland. Die natürliche Grenze der Bergkämme, die Polen von seinen südlichen Nachbarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei, trennt, hatte wenig Einfluss auf die kulturellen Auswirkungen (und periodische Kriege). Im Osten bildeten das heutige Litauen, Weißrussland und die Ukraine vor Jahrhunderten eine zusammenhängende politische Einheit, und kulturelle Beweise dafür finden sich näher an den heutigen Grenzen. Obwohl Polen derzeit nur einen winzigen Grenzstreifen mit dem russischen Oblast Kaliningrad in dessen nordöstlicher Ecke teilt, beherrschte das Russische Reich früher die gesamte östliche Hälfte Polens und hinterließ viele kulturelle und architektonische Überreste.

Obwohl Polen während des Zweiten Weltkriegs ein Drittel seiner Bevölkerung verlor, darunter einen überproportional hohen Prozentsatz seiner Eliten, und nach dem Krieg als sowjetischer Satellitenstaat viele wirtschaftliche Verluste erlitt, blühte Polen während des gesamten zwanzigsten Jahrhunderts in vielerlei Hinsicht kulturell auf. Polens schwieriger Übergang zu Demokratie und Kapitalismus in den 1980er Jahren legte den Grundstein für seine Mitstreiter im Sowjetblock. Polen trat im neuen Jahrhundert der Europäischen Union bei und hat eine ununterbrochene wirtschaftliche Entwicklung erlebt, die von keinem anderen EU-Mitglied erreicht wird. Dies ermöglichte es ihr, ihre Infrastruktur erheblich zu verbessern, und hatte dramatische Auswirkungen auf ihre Gesellschaft, die wieder ziemlich kosmopolitisch wurde, während sie ihre charakteristische Gastfreundschaft beibehielt. Die Polen sind erfinderisch und unternehmerisch, lassen sich immer wieder neue Ideen für Veranstaltungen und Festivals einfallen, und neue Strukturen und Organisationen entstehen praktisch über Nacht, sodass Sie bei jeder Rückkehr sicher etwas Neues finden werden.

Flüge & Hotels
suchen und vergleichen

Wir vergleichen die Zimmerpreise von 120 verschiedenen Hotelbuchungsdiensten (einschließlich Booking.com, Agoda, Hotel.com und anderen), sodass Sie die günstigsten Angebote auswählen können, die nicht einmal bei jedem Dienst separat aufgeführt sind.

100% bester Preis

Der Preis für ein und dasselbe Zimmer kann je nach verwendeter Website unterschiedlich sein. Der Preisvergleich ermöglicht es, das beste Angebot zu finden. Außerdem kann es vorkommen, dass derselbe Raum in einem anderen System einen anderen Verfügbarkeitsstatus hat.

Keine Gebühr und keine Gebühren

Wir berechnen unseren Kunden keine Provisionen oder zusätzliche Gebühren und arbeiten nur mit bewährten und zuverlässigen Unternehmen zusammen.

Bewertungen und Rezensionen

Wir verwenden TrustYou™, das intelligente semantische Analysesystem, um Bewertungen von vielen Buchungsdiensten (einschließlich Booking.com, Agoda, Hotel.com und anderen) zu sammeln und Bewertungen basierend auf allen online verfügbaren Bewertungen zu berechnen.

Rabatte und Angebote

Wir suchen nach Reisezielen über eine große Datenbank von Buchungsdiensten. Auf diese Weise finden wir die besten Rabatte und bieten sie Ihnen an.

Polen - Infokarte

Grundgesamtheit

39,100,400

Währung

Zloty (PLN)

Zeitzone

UTC+1 (MEZ)

Raum

312,696 km2 (120,733 Quadratmeilen)

Vorwahl

+48

Offizielle Sprache

Polnisch

Polen | Einführung

Tourismus in Polen

Nach dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2004 verzeichnete Polen einen Anstieg der Besucherzahlen. Der Tourismus trägt wesentlich zur Gesamtwirtschaft Polens bei und macht einen beträchtlichen Anteil des Dienstleistungssektors des Landes aus.

Krakau war Polens historische Hauptstadt und ein Überbleibsel des Goldenen Zeitalters der Renaissance. Die Stadt war der Ort der Krönung der meisten polnischen Monarchen. Der Zoologische Garten in Breslau ist der größte in Polen und eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes. Die Altstadt von Warschau, Polens Hauptstadt, wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Danzig, Posen, Stettin, Lublin und Toru sind weitere beliebte Touristenziele. In der Nähe von Owicim liegt die historische Stätte des Nazi-deutschen Konzentrationslagers Auschwitz.

Nach Angaben der Welttourismusorganisation (UNWTO) ist Polen die 16. meistbesuchte Nation der Welt von ausländischen Besuchern (UNWTO).

Outdoor-Sportarten wie Skifahren, Segeln und Bergwandern sowie Agrotourismus und historische Stätten gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen Polens. Die Ostseeküste liegt im Norden; im Osten liegen die Masurische Seenplatte und der Biaowiea-Wald; und Karkonosze, das Tafelgebirge und die Tatra im Süden, wo Rysy, Polens höchster Gipfel, und die berühmte Orla Per-Gebirgsroute liegen. Im äußersten Südosten befinden sich die Pieninen und das Bieszczady-Gebirge. Es gibt mehr als 100 Burgen im Land, viele von ihnen liegen entlang des berühmten Trail of the Eagles' Nests.

Geographie Polens

Das Gebiet Polens erstreckt sich über verschiedene geografische Zonen mit Breitengraden von 49° bis 55° N und Längengraden von 14° bis 25° E. Die Ostseeküste verläuft von der Pommerschen Bucht bis zur Danziger Bucht im Nordwesten. Diese Küste zeichnet sich durch eine Reihe von Nehrungen, Küstenseen (ehemalige vom Meer abgeschlossene Buchten) und Dünen aus. Das Stettiner Haff, die Bucht von Puck und das Frische Haff unterbrechen die meist gerade Küstenlinie. Die nordeuropäische Ebene umfasst das Zentrum und Teile des Nordens.

Über diesen Niederungen erhebt sich ein geografisches Gebiet, das aus vier gebirgigen Gebieten mit Moränen und moränengestauten Seen besteht, die während und nach der Eiszeit des Pleistozäns entstanden sind. Die Pommersche Seenplatte, die Großpolnische Seenplatte, die Kaschubische Seenplatte und die Masurische Seenplatte sind die Namen dieser Seenplatten. Die Masurische Seenplatte ist die größte der vier und umfasst den größten Teil Nordpolens. Die Seengebiete sind Teil des Baltischen Rückens, einer Abfolge von Moränengürteln, die entlang der Südküste der Ostsee verlaufen.

Die Gebiete Lausitz, Schlesien und Masowien liegen südlich des Nordeuropäischen Tieflandes und zeichnen sich durch weite eiszeitliche Flusseinzugsgebiete aus. Weiter südlich befindet sich das polnische Gebirge, zu dem die Sudeten, das Krakau-Tschenstochau-Hochland, die Witokrzyskie-Berge und die Karpaten gehören, zu denen die Beskiden gehören. Das Tatra-Gebirge, das entlang der Südgrenze Polens verläuft, ist der höchste Punkt der Karpaten.

Fluten

Die Weichsel (polnisch: Wisa) ist 1,047 Kilometer (651 km) lang; die Oder (polnisch: Odra), die einen Teil der Westgrenze Polens bildet, ist 854 Kilometer lang; sein Nebenfluss, die Warthe, ist 531 Kilometer lang; und der Bug, ein Nebenfluss der Weichsel, ist 808 Kilometer lang. Die Flüsse Weichsel und Oder sowie viele kleinere Flüsse in Pommern münden in die Ostsee.

Die Yna und Angrapa fließen durch die Pregolya in die Ostsee, während die Czarna Hacza über den Neman in die Ostsee mündet. Während die überwiegende Mehrheit der polnischen Flüsse in die Ostsee mündet, sind die Beskiden die Quelle einiger der höheren Nebenflüsse der Orava, die durch die Donau und die Váhand zum Schwarzen Meer fließt. Die östlichen Beskiden sind auch die Quelle mehrerer Bäche, die in den Dnjestr und schließlich ins Schwarze Meer münden.

Flüsse in Polen werden seit der Antike für die Schifffahrt genutzt. Langschiffe zum Beispiel wurden von den Wikingern verwendet, um die Flüsse Weichsel und Oder hinaufzufahren. Als das polnisch-litauische Commonwealth im Mittelalter und in der frühen Neuzeit die Kornkammer Europas war, gewann der Transport von Getreide und anderen landwirtschaftlichen Gütern über die Weichsel nach Danzig und weiter in andere Gebiete Europas eine enorme Bedeutung.

Eine seltene natürliche Karstquelle mit kalziumhaltigem Wasser befindet sich im Tal des Flusses Pilica in Tomaszów Mazowieckithere und ist im Naturschutzgebiet Niebieskie róda im Landschaftspark Sulejów geschützt. Der Name des Reservats, Niebieskie róda, was übersetzt Blaue Quellen bedeutet, stammt von der Tatsache, dass rote Wellen vom Wasser absorbiert werden und nur Blau und Grün vom Grund der Quelle reflektiert werden, was zu der ungewöhnlichen Farbe führt.

Polen hat einen der meisten Seen der Welt mit über zehntausend geschlossenen Gewässern, die jeweils mehr als einen Hektar umfassen. Nur Finnland hat eine höhere Dichte an Seen in Europa. Der Niardwy- und der Mamry-See in Masuren sowie der Ebsko- und der Drawsko-See in Pommern sind die größten Seen und erstrecken sich über mehr als 2.47 Quadratkilometer (100 Quadratmeilen).

Neben den Seenregionen im Norden (Masuren, Pommern, Kaschubei, Lubuskie und Großpolen) umfasst die Tatra eine beträchtliche Anzahl von Bergseen, von denen der größte Morskie Oko ist. Der Hacza-See im Seengebiet Wigry, östlich von Masuren in der Woiwodschaft Podlachien, hat die höchste Tiefe – mehr als 100 Meter (328 Fuß).

Die Ufer der Seen in der großpolnischen Seenplatte gehörten zu den ersten, die besiedelt wurden. Biskupin, ein Pfahlbaudorf mit über tausend Einwohnern, wurde vor dem 7. Jahrhundert v. Chr. von Angehörigen der Lausitzer Zivilisation gegründet.

Seen haben in der polnischen Geschichte schon immer eine bedeutende Rolle gespielt und tun dies auch in der heutigen polnischen Gesellschaft. Die Polanien, die Vorgänger der heutigen Polen, bauten ihre ersten Burgen auf Inseln in diesen Seen. Vom Kruszwica-Turm am Gopo-See regierte der mythische Prinz Popiel. Herzog Mieszko I., Polens erster historisch belegter Monarch, hielt seine Burg auf einer Insel in der Warthe in der Nähe von Pozna. Heutzutage dienen die polnischen Seen als Austragungsort für Wassersportarten wie Segeln und Windsurfen.

Die polnische Ostseeküste erstreckt sich über 528 Kilometer von Winoujcie auf den Inseln Usedom und Wollin im Westen bis Krynica Morska an der Weichsel-Nehrung im Osten. Polen hat zum größten Teil eine glatte Küste, die durch die ständige Bewegung des Sandes durch Strömungen und Winde geformt wurde. Diese ständige Erosion und Ablagerung hat zur Bildung von Klippen, Dünen und Nehrungen geführt, von denen viele ins Landesinnere gezogen sind, um alte Lagunen wie den Ebsko-See im Sowiski-Nationalpark abzusperren.

Vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs und den anschließenden Änderungen der Staatsgrenzen besaß Polen nur eine sehr kurze Küstenlinie, die sich am Ende des „Polnischen Korridors“ befand, dem einzigen international anerkannten polnischen Territorium, das dem Land Zugang zum Meer verschaffte. Nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch hinterließ die Neufestlegung der polnischen Grenzen und die daraus resultierende „Verschiebung“ der Landesgrenzen eine vergrößerte Küstenlinie, die viel mehr Zugang zum Meer ermöglichte, als zuvor verfügbar war. Die Hochzeit am Meer von 1945 verwies auf das Ausmaß dieses Ereignisses und seine Relevanz für Polens Zukunft als großes Industrieland.

Die Halbinsel Hel und die Weichsel-Nehrung sind die beiden größten Nehrungen. Wolin ist der Name von Polens größter Ostseeinsel. Stettin, Winoujcie, Gdask, Gdynia, Police und Koobrzeg sind die größten Seehäfen, während die wichtigsten Küstenorte Winoujcie, Midzyzdroje, Koobrzeg, eba, Sopot, Wadysawowo und die Halbinsel Hel sind.

Klima in Polen

Im ganzen Land ist das Klima überwiegend gemäßigt. Das Klima ist im Norden und Westen ozeanisch, erwärmt sich dann zunehmend und wird im Süden und Osten kontinental. Die Sommer sind in der Regel warm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 30 Grad Celsius (64.4 bis 86.0 Grad Fahrenheit), je nach Standort. Die Winter sind kühl, mit Durchschnittstemperaturen im Nordwesten von etwa 3 ° C (37.4 ° F) und im Nordosten von 6 ° C (21 ° F). Niederschlag fällt das ganze Jahr über, obwohl der Winter insbesondere im Osten trockener als der Sommer ist.

Niederschlesien im Südwesten Polens hat die höchsten Sommertemperaturen in Polen und liegt im Durchschnitt zwischen 24 und 32 ° C (75 und 90 ° F), erreicht jedoch bis zu 34 bis 39 ° C (93.2 bis 102.2 ° F). an bestimmten Tagen in den wärmsten Monaten Juli und August. Tarnów in Kleinpolen und Wrocaw in Niederschlesien sind die heißesten Städte Polens. Wrocaw hat typische Sommertemperaturen von 20 ° C (68 ° F) und Wintertemperaturen von 0 ° C (32.0 ° F), obwohl Tarnów den längsten Sommer in Polen hat und 115 Tage von Mitte Mai bis Mitte September dauert. Das kälteste Gebiet Polens liegt im Nordosten, in der Woiwodschaft Podlachien, nahe der Grenze zu Weißrussland und Litauen. Suwaki ist normalerweise die kälteste Stadt. Kaltfronten aus Skandinavien und Sibirien wirken sich auf das Klima aus. Im Winter variiert die Durchschnittstemperatur in Podlachien zwischen 6 und 4 °C (21 bis 25 °F). Die größten Auswirkungen des ozeanischen Klimas zeigen sich in der Stadt Breslau und entlang der Ostseeküste von Police bis Supsk.

Demographie Polens

Polen hat mit 38,544,513 Einwohnern die achtgrößte Bevölkerung in Europa und die sechstgrößte in der Europäischen Union. Die Bevölkerungsdichte beträgt 122 Einwohner pro Quadratkilometer (328 pro Quadratmeile).

Polen ist traditionell die Heimat einer Vielzahl von Sprachen, Kulturen und Glaubensrichtungen. Vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Herrschaft Nazideutschlands zum Holocaust führte, hatte die Nation eine bemerkenswert bedeutende jüdische Bevölkerung. Vor dem Krieg lebten in Polen schätzungsweise 3 Millionen Juden; weniger als 300,000 überlebten. Die Folgen des Krieges, insbesondere die Verlegung der Grenzen Polens in die Region zwischen der Curzon-Linie und der Oder-Neiße-Linie, sowie die Deportation von Minderheiten in der Nachkriegszeit verringerten die ethnische Vielfalt des Landes erheblich. Nach dem Krieg zogen die drei wichtigsten alliierten Länder (die Vereinigten Staaten, Großbritannien und die Sowjetunion) die Grenzen des Landes neu, und fast 7 Millionen Deutsche flohen oder wurden von der polnischen Seite der Oder-Neiße-Linie vertrieben.

Laut der Volkszählung von 2002 identifizieren sich 36,983,700 Personen oder 96.74 Prozent der Bevölkerung als Polen, während 471,500 (1.23 Prozent) eine andere Staatsangehörigkeit beanspruchten und 774,900 (2.03 Prozent) keine Staatsangehörigkeit angaben. Schlesier (173,153 laut Volkszählung), Deutsche (152,897 laut Volkszählung, davon leben 92 Prozent in der Woiwodschaft Oppeln und Schlesien), Weißrussen (ca. 49,000), Ukrainer (ca. 30,000), Litauer, Russen, Roma, Juden, Lemken, Slowaken, Tschechen und Lipka-Tataren sind die größten nationalen Minderheiten und ethnischen Gruppen in Polen. Vietnamesen sind die zahlreichste ethnische Gruppe unter den ausländischen Bürgern, gefolgt von Armeniern und Griechen.

Polens Amtssprache ist Polnisch, das zum westslawischen Zweig der slawischen Sprachen gehört. Bis vor kurzem war Russisch weit verbreitet als Zweitsprache, wurde aber seitdem von Englisch als die am häufigsten gelernte und gesprochene Zweitsprache übertroffen. Im Jahr 2015 gab mehr als die Hälfte der Polen an, Englisch zu sprechen, wobei Russisch an zweiter und Deutsch an dritter Stelle lag. Andere häufig gesprochene Sprachen sind Französisch, Italienisch und Spanisch.

Polens Bevölkerung ist in den letzten Jahren infolge verstärkter Auswanderung und sinkender Geburtenraten zurückgegangen. Seit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union sind viele Polen auf der Suche nach besseren Berufsaussichten vor allem nach Großbritannien, Deutschland und Irland ausgewandert. Mit verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen und polnischen Löhnen, die 70 2016 % des EU-Durchschnitts erreichten, begann diese Tendenz in den 2010er Jahren zu sinken, und die Arbeitskräfte des Landes wurden immer gefragter. In der Folge empfahl der polnische Entwicklungsminister Mateusz Morawiecki im Ausland lebenden Polen, nach Polen zurückzukehren.

Polnische Gemeinden gibt es immer noch in der nahe gelegenen Ukraine, in Weißrussland und Litauen sowie in anderen Ländern. Die Gesamtzahl der in anderen Ländern lebenden ethnischen Polen wird auf etwa 20 Millionen geschätzt. Außerhalb Polens haben die Vereinigten Staaten und Deutschland die höchsten Polenkonzentrationen. Im Jahr 2013 wurde die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) in Polen auf 1.33 Kinder pro Frau prognostiziert.

Religion

Polen hat seit seiner Gründung bedeutende Beiträge zur Förderung der Religionsfreiheit geleistet. Seit der Konversion des Landes zum Christentum im Jahr 966 ist es durch eine Reihe von Gesetzen für andere Glaubensrichtungen geöffnet: das Statut von Kalisz (1264), die Warschauer Konföderation (1573). Die katholische Kirche überzeugte jedoch den polnischen König Wadysaw II. Jagieo, das Edikt von Wielu (1424) zu erlassen, das den frühen protestantischen Hussitismus verbot. Zu den theologischen Bewegungen in Polen gehören die Calvinistischen Polnischen Brüder und eine Reihe anderer protestantischer Organisationen sowie Atheisten wie der ehemalige jesuitische Philosoph Kazimierz yszczyski, einer der frühesten atheistischen Intellektuellen Europas. Darüber hinaus zogen Täufer aus den Niederlanden und Deutschland nach Verfolgung in Westeuropa im 16. Jahrhundert nach Polen und waren als Weichseldelta-Mennoniten bekannt.

Polen hatte bis zum Zweiten Weltkrieg eine religiös vielfältige Nation mit bedeutenden jüdischen, christlich-orthodoxen, protestantischen, armenisch-christlichen und römisch-katholischen Gemeinschaften. In der Zweiten Polnischen Republik war der Katholizismus die Hauptreligion, die von etwa 65 Prozent der Polen beansprucht wurde, gefolgt von verschiedenen christlichen Konfessionen und etwa 3 Prozent der Juden. Polen ist als Folge des Holocaust und der Flucht und Vertreibung deutscher und ukrainischer Gemeinden nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend römisch-katholisch geworden. 2007 beanspruchte die katholische Kirche 88.4 Prozent der Bevölkerung. Trotz sinkender Religionsbesuchsquoten bleibt Polen eine der religiösesten Nationen Europas, mit 52 Prozent oder 51 Prozent der polnischen Katholiken, die ihren Glauben praktizieren.

Karol Józef Wojtya (später Papst Johannes Paul II.), ein polnischer Staatsbürger, war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod am 2. April 2005 Oberster Papst der römisch-katholischen Kirche. Er war der erste nicht-italienische Papst seit dem niederländischen Papst Adrian VI 1522, und er war bis heute der einzige slawische und polnische Papst. Darüber hinaus wird ihm zugeschrieben, eine bedeutende Rolle bei der Beschleunigung des Sturzes des Kommunismus in Polen und in ganz Mittel- und Osteuropa gespielt zu haben; Er wird berühmt zitiert, als er den Polen auf dem Höhepunkt des Kommunismus im Jahr 1979 sagte, „keine Angst zu haben“, und später betete: „Lass deinen Geist herabsteigen und das Bild des Landes verändern … dieses Landes.“

Zu den religiösen Minderheiten gehören polnische Orthodoxe (ca. 506,800), verschiedene Protestanten (ca. 150,000), Zeugen Jehovas (126,827), Ostkatholiken, Mariaviten, polnische Katholiken, Juden und Muslime (darunter die Tataren von Biaystok). Zu den protestantischen Kirchgängern zählen etwa 77,500 Lutheraner in der größten Evangelisch-Augsburgischen Kirche, 23,000 Pfingstler in der Pentecostal Church of Poland und eine geringere Zahl in anderen evangelisch-protestantischen Konfessionen. Es gibt auch Tausende von Neuheiden, einige von ihnen sind Mitglieder gesetzlich anerkannter Kirchen wie der Native Polish Church.

Das Gesetz der polnischen Verfassung von 1989 garantiert derzeit die Religionsfreiheit und ermöglicht die Gründung neuer Konfessionen. Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Polen sieht Religionsunterricht an öffentlichen Schulen vor. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2007 waren 72 Prozent der Befragten nicht gegen den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen; Alternative Ethikkurse werden nur in einem Prozent des öffentlichen Bildungssystems angeboten.

Berühmte römisch-katholische Wallfahrtsorte in Polen sind das Kloster Jasna Góra in der südpolnischen Stadt Czstochowa, die Basilika Unserer Lieben Frau von Liche und das Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau. Viele Besucher besuchen auch die Familienresidenz von Johannes Paul II. in Wadowice, nahe Krakau. Der Berg Grabarka in der Nähe von Grabarka-Klasztor zieht orthodoxe Pilger an.

Sprache in Polen

Polens Amtssprache ist Polnisch.

Ausländische Touristen sollten darüber informiert werden, dass fast alle Regierungsinformationen normalerweise nur auf Polnisch verfügbar sind. Straßenschilder, Anweisungen, Hinweisschilder usw. sind oft ausschließlich in polnischer Sprache, ebenso wie Fahrpläne und Durchsagen von Zügen und Bussen (Flughäfen und einige große Bahnhöfe scheinen hiervon eine Ausnahme zu bilden). Schilder in verschiedenen Sprachen sind normalerweise nur an wichtigen touristischen Orten zu sehen, wenn es um Informationsschilder wie Museen, Kirchen usw. geht.

Die Mehrheit der Jugendlichen und Heranwachsenden spricht fließend Englisch. Da Englisch schon in relativ jungen Jahren unterrichtet wird (einige Schulen beginnen bereits im Alter von vier Jahren), wird nur Polen, die in abgelegenen Städten oder Dörfern aufwachsen, der Englischunterricht verweigert. Ältere Polen, insbesondere diejenigen, die außerhalb der großen Städte leben, sprechen wenig oder kein Englisch. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass sie Französisch, Deutsch oder Russisch sprechen (wenn Sie jedoch Russisch verwenden, wenn Sie einen Polen fragen, sagen Sie zuerst, dass Sie kein Polnisch können und deshalb Russisch sprechen – wobei Russisch eine Amtssprache ist). Polen gilt als Folge der russischen Besatzung und der kommunistischen Zeit), die bis in die 1990er Jahre als Hauptfremdsprachen in den Schulen unterrichtet wurden.

Russisch, das viele Parallelen zum Polnischen aufweist, wurde größtenteils durch Englisch ersetzt, obwohl Deutsch immer noch an vielen Schulen im ganzen Land unterrichtet wird und besonders in den westlichen Regionen beliebt ist. Ukrainisch und Polnisch haben zahlreiche Gemeinsamkeiten.

In Polen können ein paar Worte viel bewirken. Anders als in einigen anderen touristischen Orten, wo die Einheimischen darüber lachen, wie schlecht Ausländer die Muttersprache beherrschen, schätzen die Polen normalerweise die wenigen Ausländer, die Polnisch lernen oder versuchen, Polnisch zu lernen, selbst wenn es nur ein paar Sätze sind. Auch jüngere Polen werden die Möglichkeit nutzen, ihr Englisch zu verbessern. Beachten Sie, dass, wenn Sie außerhalb von Großstädten und Touristenregionen in der Öffentlichkeit Englisch sprechen gehört werden, Einzelpersonen möglicherweise zuhören, um ihr Englisch zu üben.

Bemühen Sie sich zu lernen, wie man Ortsnamen ausspricht. Da Polnisch eine ziemlich konsistente Aussprache hat, sollte dies kein Problem sein. Obwohl die meisten Englischsprachigen mit einigen Lauten nicht vertraut sind, ist es nicht notwendig, jedes Phonem zu kennen, um Verständlichkeit zu erreichen; den Geist einzufangen ist wichtiger.

Die jüngste Geschichte Polens hat heute zu einer sehr homogenen Gesellschaft geführt, die im krassen Gegensatz zu ihrer langen Geschichte ethnisch-religiöser Vielfalt steht; fast 99 Prozent der Bevölkerung sind heute ethnische Polen; vor dem Zweiten Weltkrieg waren es nur 69 Prozent mit großen Minderheiten, hauptsächlich Ukrainern, Weißrussen und Deutschen, und weniger als zwei Drittel römisch-katholisch mit großen orthodoxen und protestantischen Minderheiten.

Polen hatte auch die größte jüdische Gemeinde in Europa, mit Schätzungen zwischen 10 % und 30 % der damaligen polnischen Bevölkerung. Außerhalb der touristischsten Viertel der Hauptstädte werden Sie, wenn überhaupt, nur wenigen Ausländern begegnen. Die Mehrheit der Einwanderer in Polen (hauptsächlich Ukrainer und Vietnamesen) arbeitet in den größeren Städten. Polens winzige Sammlung aktueller ethnischer Minderheiten, Deutsche, Ukrainer, Weißrussen, Schlesier und Kaschuben, sprechen alle Polnisch, und außer im Süden und an der Ostseeküste sind nur wenige Regionalsprachen erhalten.

Internet & Kommunikation in Polen

Mobiltelefone

Plus (Code 260 01), T-Mobile (vormals ERA) (260 02), Orange (260 03) und Play sind die vier Mobilfunkanbieter in Polen (260 06). Das typische europäische GSM-900/1800-MHz-Netz deckt etwa 98 Prozent des Landes ab, die restlichen 2 Prozent sind Naturschutzgebiete oder Hochgebirge. Fast jede Stadt verfügt über 3G-Dienste. Plus und Cyfrowy Polsat haben gerade LTE-Netze gestartet. Aufgrund der Einführung virtueller Marken haben einige Mobilfunkanbieter derzeit zwei Identitäten für ihre Prepaid-Dienste: Plus hat Plush und Simplus, T-Mobile hat Heyah und Tak Tak und Orange hat Pop und Orange Go. Die Preise für Inlandsgespräche sind bei allen Anbietern flächendeckend annähernd gleich.

Prepaid-Starter-Kits mit SIM-Karten (auf Polnisch Starter genannt) sind in den meisten Geschäften, Supermärkten und Nachrichtenagenturen zu erschwinglichen Preisen erhältlich (5-20z, von denen die meisten für Anrufe zugänglich sind). Fordern Sie einen Anfang an und achten Sie darauf, das von Ihnen bevorzugte Netzwerk anzugeben. Konten sind ein paar Tage für ausgehende Anrufe gültig, füllen Sie sie also für beispielsweise 20 Zloty auf („doadowanie“ [do-wa-do-vanye] auf Polnisch, achten Sie darauf, die gewünschte Zahl anzugeben). Prepaid-SIM-Karten müssen ab dem 25. Juli 2016 registriert werden. Dies bedeutet, dass die SIM-Karte mit dem Identifikationsnachweis verknüpft werden muss.

Fast jedes Einkaufszentrum hat mindestens einen unabhängigen Handyladen; Die Eigentümer sind im Allgemeinen gebildet und bieten eine Vielzahl kostengünstiger Telefone an, die als Orts-/Reisetelefon verwendet werden können. Dies könnte eine anständige Alternative sein, da das Jonglieren mit SIM-Karten normalerweise mühsam ist.

Polnische Telefonnummern

In Polen sind alle Telefonnummern 9-stellig und beginnen nie mit 0 – obwohl sie das früher getan haben. Manchmal werden Nummern auf die alte Weise gedruckt, wobei nur die letzten 7 Ziffern angegeben werden. In diesem Fall müssen Sie die jetzt obligatorische Vorwahl voranstellen (z. B. 22 – Warschau, 61 – Posen, 12 – Krakau) ODER eine 0 am Anfang enthalten , in diesem Fall muss es weggelassen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie vom Festnetz oder vom Handy aus anrufen.

Internationale Anrufe

So telefonieren Sie von Polen in ein anderes Land:

00 Landesvorwahl von einem Festnetztelefon Lokale Telefonnummer

  • Ländervorwahl von einem Mobiltelefon Lokale Telefonnummer

Um Polen von außerhalb des Landes zu kontaktieren, wählen Sie 48, dann die Nummer „ohne“ die führende 0, genau wie Sie es von einem inländischen Mobiltelefon aus tun würden.

Internationale Anrufe und Roaming-Anrufe sind beide kostspielig. Sie können Ihre Rechnung reduzieren, indem Sie Folgendes tun:

  • Kaufen Sie „Telefonkarten“, um Anrufe ins Ausland zu tätigen.
  • Um in Polen Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen, aktivieren Sie ein Prepaid-Konto (die Kosten können nur 20 z betragen).

Skype und andere kostenlose Internet-Kommunikationstools werden in Polen ebenfalls häufig verwendet.

Internet

Wenn Sie einen Laptop mit sich führen, stehen Ihnen an verschiedenen Stellen Wireless LAN Hot-Spots zur Verfügung, mal kostenlos, mal gegen Gebühr. Die besten Orte, um nach einem zu suchen, sind Flughäfen, Bahnhöfe, Cafés, Einkaufszentren, Bibliotheken, Stadtzentren und Universitäten. Sie können sich in Ihrem Hotel erkundigen, aber mit einer Zahlung rechnen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen müssen. Internetcafés gibt es in allen größeren Städten Polens. Kunden können in den meisten Cafés und Restaurants auf kostenloses WLAN zugreifen, das normalerweise passwortgeschützt ist. Es gibt viele zugängliche Wi-Fi-Verbindungen in Wohngebieten, aber es gibt vereinzelte Hinweise auf Cyberkriminalität, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein.

Sie können Ihr Mobiltelefon verwenden, um CSD, HSCSD, GPRS oder EDGE zu verwenden, aber die Kosten können unerschwinglich sein. Der UMTS/HSPA-Dienst ist in fast allen größeren und mittelgroßen Städten verfügbar. Wenn Ihr Telefon nicht SIM-gesperrt ist, sollten Sie den Kauf einer Prepaid-SIM-Karte für den Datenzugriff in Betracht ziehen. Jeder Mobilfunkanbieter hat seinen eigenen Prepaid-Internettarif. Sie haben die Möglichkeit, Era Blueconnect Starter, iPlus Simdata, Orange Free na kart oder Play Online na kart zu kaufen. Der Internetzugang von Era, Plus und Orange ist landesweit über GPRS/EDGE-Technologie verfügbar. 3G/3.5G-Signale können in fast allen großen, mittleren und kleinen Städten empfangen werden.

Sie können Skype usw. an einem WLAN-Hotspot verwenden, wenn Sie ein internetfähiges Gerät haben, das kein Telefon ist, aber über vollständige Audiofunktionen verfügt (z. B. ein iPod touch).

Wirtschaft Polens

Polens einkommensstarke Wirtschaft ist eine der größten postkommunistischen Nationen und eine der am schnellsten wachsenden in der EU. Polen ist das einzige europäische Land, das der Rezession Ende der 2000er Jahre entgangen ist, was auf seinen starken Binnenmarkt, die geringe Privatverschuldung, die flexible Währung und die mangelnde Abhängigkeit von einer bestimmten Exportindustrie zurückzuführen ist. Polen verfolgt seit dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes eine Strategie der wirtschaftlichen Liberalisierung. Es veranschaulicht den Übergang von einer zentral geplanten zu einer hauptsächlich marktbasierten Wirtschaft. Maschinen, Möbel, Lebensmittel, Kleidung, Schuhe und Kosmetik gehören zu den erfolgreichsten Exportgütern der Nation. Deutschland ist Polens größter Handelspartner.

Die Privatisierung kleiner und mittlerer staatseigener Unternehmen sowie eine liberale Gesetzgebung zur Gründung neuer Unternehmen haben das Wachstum des Privatsektors erleichtert. In der Nation sind auch mehrere Verbraucherrechtsgruppen entstanden. Seit 1990 wurden „kritische Sektoren“ wie Kohle, Stahl, Schienenverkehr und Energie umstrukturiert und privatisiert. Die größten Privatisierungen waren der Verkauf von Telekomunikacja Polska an France Télécom im Jahr 2000 und die Notierung von 30 % der größten polnischen Bank, der PKO Bank Polski, an der polnischen Börse im Jahr 2004.

Mit 32.3 Filialen pro 100,000 Einwohner ist die polnische Bankenbranche die größte im ostmittel-/osteuropäischen Raum. Banken sind der größte und anspruchsvollste Finanzmarktsektor des Landes. Sie werden von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert. Während des Übergangs zu einer marktorientierten Wirtschaft privatisierte die Regierung einige Banken, rekapitalisierte andere und führte Gesetzesänderungen durch, die den Wettbewerb in der Branche verstärkten. Dies hat eine große Anzahl wichtiger internationaler Investoren (ICFI) angezogen. Polens Bankensektor besteht aus etwa 5 Staatsbanken, einem Netzwerk von über 600 Genossenschaftsbanken und 18 Bankfilialen in ausländischem Besitz. Darüber hinaus besitzen ausländische Investoren Mehrheitsbeteiligungen an fast 40 Geschäftsbanken, die 68 Prozent des Bankkapitals ausmachen.

Polens Agrarindustrie umfasst eine beträchtliche Anzahl privater landwirtschaftlicher Betriebe, und das Land hat das Potenzial, ein bedeutender Lebensmittelproduzent in der Europäischen Union zu werden. Zu den profitabelsten Exporten gehören geräucherter und frischer Fisch, exquisite Schokolade, Milchprodukte, Fleisch und Brotspezialitäten, wobei der Wechselkurs für das Exportwachstum günstig ist. Lebensmittelexporte beliefen sich 62 auf 2011 Milliarden Zloty, 17 Prozent mehr als 2010. Gesundheitsfürsorge, Bildung, das Rentensystem und strukturelle Veränderungen in der staatlichen Verwaltung haben zu unerwartet hohen Haushaltseinschränkungen geführt. In Bezug auf ausländische Investitionen ist Warschau führend in Mitteleuropa. Das BIP-Wachstum war von 1993 bis 2000 robust und konstant, mit nur einem kurzen Rückgang von 2001 bis 2002; Die Nation vermied auch 2008 eine Rezession.

Im Jahr 2003 wuchs die Wirtschaft jährlich um 3.7 Prozent, gegenüber 1.4 Prozent im Jahr 2002. Das BIP-Wachstum betrug 2004 5.4 Prozent, 3.3 2005 Prozent und 6.2 2006 Prozent 2012 waren es 67 Prozent des EU-Durchschnitts.

Im Dezember 2010 lag der Durchschnittslohn im Unternehmenssektor bei 3,848 PLN (1,012 EUR oder 1,374 USD) und stieg rapide an. Die Gehälter unterscheiden sich je nach Region: Das Durchschnittsgehalt in Warschau betrug 4,603 PLN (1,177 EUR oder 1,680 USD), während es in Kielceit 3,083 PLN (788 Euro oder 1125 US-Dollar) betrug. Die Gehälter in Polen sind ungleichmäßig auf die Regionen des Landes verteilt. Sie variieren von 2,020 PLN (517 Euro oder 737 US-Dollar) im Kreis Kpno, Woiwodschaft Großpolen, bis zu 5,616 (1,436 Euro oder 2,050 US-Dollar) im Kreis Lubin, Woiwodschaft Niederschlesien.

Seit der Öffnung des Arbeitsmarktes in der Europäischen Union hat Polen eine Massenauswanderung von über 2.3 Millionen Menschen nach Übersee erlebt, hauptsächlich aufgrund besserer Löhne im Ausland und eines Anstiegs der Arbeitslosenzahlen nach der weltweiten Großen Rezession von 2008.

Die Abwanderung von Arbeitnehmern hat die durchschnittlichen Löhne für diejenigen, die in Polen geblieben sind, erhöht, insbesondere für diejenigen mit mittleren Qualifikationen.

Zu den in Polen hergestellten Produkten und Waren gehören: Elektronik, Busse und Straßenbahnen (Solaris, Solbus), Hubschrauber und Flugzeuge (PZL Widnik, PZL Mielec), Züge (Pesa SA), Schiffe (Werft Danzig, Werft Stettin, Werft der polnischen Marine Gdingen), Militärausrüstung (FB „ucznik“ Radom, Bumar-abdy SA), Medikamente (Polpharma, Polfa).

Einreisebestimmungen für Polen

Visum & Reisepass für Polen

Polen ist Unterzeichnerstaat des Schengen-Abkommens.

Zwischen Nationen, die den Pakt unterzeichnet und umgesetzt haben, sind normalerweise keine Grenzbeschränkungen erforderlich. Dies umfasst den Großteil der Europäischen Union sowie einige weitere Nationen.

Vor dem Einsteigen in ausländische Flugzeuge oder Boote werden die Identitäten der Passagiere normalerweise überprüft. Temporäre Grenzbeschränkungen werden manchmal an Landgrenzen verwendet.
Ein Visum, das einem Schengen-Mitglied ausgestellt wurde, ist auch in allen anderen Ländern gültig, die das Abkommen unterzeichnet und umgesetzt haben.

Zusätzlich zur standardmäßigen Befreiung von der Schengen-Visumpflicht dürfen Einwohner Südkoreas, der Vereinigten Staaten von Amerika und Israel bis zu 90 Tage ohne Visum in Polen bleiben, unabhängig von der Zeit, die sie in anderen Schengen-Ländern verbracht haben. Die in Polen verbrachte Zeit wird hingegen auf die Zeit angerechnet, die von einem anderen Schengen-Staat bereitgestellt wird.

Touristen und Geschäftsreisende, die Polen besuchen, erhalten reguläre Visa. Reguläre Visa berechtigen zur einmaligen oder mehrmaligen Einreise in das polnische Hoheitsgebiet und zum Aufenthalt in Polen für maximal 90 Tage und werden für einen bestimmten Zeitraum erteilt. Bitte geben Sie bei der Beantragung eines Visums die Anzahl der Tage an, die Sie in Polen bleiben möchten, sowie den Tag, an dem Sie ankommen möchten. Inhaber eines regulären Visums dürfen nicht arbeiten.

Wenn Sie ein Schengen- oder UK-Visum haben, brauchen Sie kein zweites Visum für die Durchreise durch Polen.

Wie man nach Polen reist

Einsteigen - Mit dem Flugzeug

Die Mehrheit der großen europäischen Fluggesellschaften fliegt von und nach Polen. LOT Polish Airlines ist Polens nationale Fluggesellschaft und Mitglied der Star Alliance, die gemeinsam mit vielen anderen europäischen Star Alliance-Mitgliedern das Miles&More-Vielfliegerprogramm betreibt. Die meisten anderen europäischen Fluggesellschaften unterhalten mindestens eine Verbindung nach Polen, während eine Reihe von Billigfluggesellschaften, insbesondere WizzAir , EasyJet, Germanwings [www], Norwegian und Ryanair, auch nach Polen fliegen.

Während Polen über zahlreiche internationale Flughäfen verfügt und der internationale Flugverkehr zunimmt, bleibt der Warschauer Chopin-Flughafen (WAW) das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes. Es ist der einzige Flughafen mit direkten Interkontinentalflügen – LOT fliegt nach Peking, Toronto, New York und Chicago, während Qatar Airways und Emirates ihre Stützpunkte im Nahen Osten anfliegen und Zugang zu ihren umfangreichen weltweiten Netzwerken haben. Die meisten europäischen Fluggesellschaften bieten auch eine Verbindung nach Warschau an, sodass Sie Anschlussflüge über ihre Drehkreuze nutzen können.

Warschau ist die einzige Stadt in Polen mit zwei internationalen Flughäfen; Der Flughafen Modlin (WMI) liegt in der Nähe der Stadt und wird hauptsächlich von Billigfluglinien angeflogen.

Andere wichtige Flughäfen, die von Fluggesellschaften angeflogen werden, die Interkontinentalflüge anbieten, sind:

  • Krakau (KRK) – über Wien, Rom, Moskau, Berlin, Helsinki, Stuttgart, Frankfurt, München und Warschau
  • Kattowitz (KTW) – über München, Düsseldorf, Frankfurt und Warschau
  • Danzig (GDN) – über Berlin, Frankfurt, Kopenhagen, Oslo und Warschau
  • Posen (POZ) – über München, Düsseldorf, Frankfurt, Kopenhagen und Warschau
  • Breslau (WRO) – über Frankfurt, München, Düsseldorf und Kopenhagen und Warschau
  • Rzeszów (RZE) – über Frankfurt und Warschau
  • Łódź (LCJ) – über Kopenhagen (aufgrund der Nähe zum Chopin-Flughafen Warschau gibt es keine Flüge von Łódź nach Warschau)

Zu den kleineren Regionalflughäfen, die internationale Flüge anbieten, gehören:

  • Bydgoszcz (BZG) (Großbritannien und Irland mit Ryanair; Lufthansa startete im März 2015 eine Frankfurt-Strecke mit 4 Flügen pro Woche)
  • Szczecin (SZZ) (Interkontinentalverbindungen über Warschau)
  • Lublin (LUZ) wurde Ende 2012 eröffnet und wird von Wizz Air und Ryanair bedient

Alle oben genannten Flughäfen werden auch von Billig-Punkt-zu-Punkt-Fluggesellschaften angeflogen, die europäische Ziele anfliegen. Die beliebtesten Verbindungen von Polens Regionalflughäfen führen nach Großbritannien, Irland, Schweden und Norwegen, wo bedeutende polnische Gemeinden eine langfristige Nachfrage nach Flugreisen schaffen. Flüge sind so häufig, und Tickets können zu relativ niedrigen Kosten gekauft werden.

Da die Zahl der Flugzeuge und Passagiere seit 1990 erheblich gestiegen ist, wurde ein neues Terminal am Warschauer Chopin-Flughafen gebaut, wodurch die Kapazität und Rentabilität des Flughafens als Transitknotenpunkt erheblich gesteigert wird. Flughäfen in Kattowitz, Krakau, Pozna, Wrocaw, ód und Rzeszów wurden modernisiert, um Standards und Kapazität zu verbessern.

Einsteigen - Mit dem Zug

  • Berlin, EuroCity „Berlin-Warszawa-Express (BWE)“, 4 Züge pro Tag, 5,5 Stunden, Berlin-Danzig
  • Koeln, Hannover, Warschau, EuroNight „Jan Kiepura“, täglich, 13 Stunden
  • Bratislava, Nachtzug, jeden Tag
  • Budapest, Nachtzug, jeden Tag
  • Kiew über Lemberg, Nachtzug, 16 Stunden
  • Wien, Nachtzug „Chopin“, jeden Tag, 9 Stunden, EuroCity „Sobieski“, täglich, 6 Stunden, EuroCity „Polonia“, täglich, 8 Stunden
  • Prag, Nachtzug „Chopin“, EuroCity „Praha“, jeden Tag, 9.5 Stunden
  • Paris, Straßburg, Nachtzug „Ost-West“, täglich, 17 Stunden
  • Moskau, Nachtzug „Ost-West“, täglich, 20.5 Stunden
  • mit Regionalzügen: Berlin-Kostrzyn (1h15m, stündlich), Berlin-Szczecin (2h, 2 direkt täglich, aber viele mit einem Umstieg in Angermünde), Dresden-Wrocław (3h, 3 täglich)

Einsteigen - Mit dem Auto

Sie können nach Polen über eine der zahlreichen Routen einreisen, die Polen mit seinen Nachbarländern verbinden. Kontrollstellen an Grenzübergängen zu anderen EU-Staaten sind seit dem Beitritt Polens zum Schengen-Raum abgeschafft.

Die Linien an Polens Nicht-EU-Grenzen mit der Ukraine, Weißrussland und Russland sind jedoch nach wie vor lang, und in Regionen mit hohem Lkw-Verkehr kann die Überquerung mehrere Stunden dauern.

Steigen Sie ein - mit dem Bus

Viele internationale Buslinien verbinden polnische Großstädte mit den meisten europäischen Großstädten.

  • Voyager ist eine Website, die es Ihnen ermöglicht, die meisten internationalen Busverbindungen zu entdecken (Eurolines, Ecolines, PPKS, Visitor, Interbus und mehr)
  • Eurolinien (aus: A, BY, B, HR, CZ, DK, GB, EST, F, D, GR, NL, I, LV, LT, N, RUS, E, S, CH, UA), größtes europäisches Busnetz .
  • Ökolinen
  • PolskiBus.com Komfortable Low-Cost-Busverbindung von und nach Berlin, Wien, Prag und Bratislava. Es ist die günstigste Wahl für diejenigen, die sich im Voraus vorbereiten.
  • Einfacher Express
  • Sindbad
  • bus4us.eu – Die Website bus4us.eu ermöglicht es Ihnen, einen Bus für eine organisierte Gruppe von Reisenden zu mieten. Die Website bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen, von preiswerten Bussen bis hin zu Luxusreisebussen.

Steigen Sie ein - mit dem Boot

  • Aus Schweden: Ystad (7–9 Stunden, 215 zł) von Unity Line; Karlskrona (10 Stunden, 140-220 zł) von Stena Line; Nynäshamn (18 Stunden, 230-270 zł), Visby (13.5 Stunden, 170 zł), Ystad (9.5 Stunden, 230 zł) mit Polferries
  • Aus Dänemark: Kopenhagen (9–12 Stunden, 220 zł), Bornholm/Rønne (5 Stunden, 125 zł) mit Polferries
  • Aus Deutschland: Rostock (~15 h) von Finnlines

Steigen Sie ein - Mit der Yacht

Entlang der polnischen Küste gibt es immer mehr Häfen, zumindest an jeder Flussmündung. Größere Jachthäfen befinden sich in Szczecin, eba, Hel, Gdynia und Gdask. Danzig hat zwei Yachthäfen: einen auf dem alten Marktplatz, der oft überfüllt ist, und einen in der Nähe des Stadtzentrums, nahe der Ostsee. Das neueste Jachtdock liegt an der längsten Holzmole von Sopot. Trotz der Tatsache, dass Polen viele Segler hat, muss die maritime Infrastruktur des Landes noch verbessert werden.

Aus tschechien

  • Nahverkehrs-, Express- und Schnellzüge (aber nicht IC oder EC!) verkaufen ein spezielles grenzüberschreitendes Ticket („bilet przechodowy“ auf Polnisch), das zwischen tschechischen und polnischen Grenzstationen (oder umgekehrt) gültig ist und nur 15 oder 2 CZK kostet z. Sie können es beim Schaffner im Zug kaufen (oder es völlig ignorieren, wenn der Schaffner nicht vor dem Erreichen des anderen Grenzbahnhofs auftaucht, was passiert) und es zu Ihrem Vorteil mit Inlandsfahrkarten aus beiden Ländern kombinieren (die, die Sie zuvor gekauft haben). Abfahrt und eine weitere, die Sie kaufen können, wenn Ihr Zug einige Zeit im ersten Bahnhof nach der Grenze hält und Sie Zeit haben, schnell zum Fahrkartenschalter zu gelangen – oder Sie kaufen die andere Inlandsfahrkarte beim Schaffner mit einem geringen Aufpreis) .
  • An der tschechisch-deutsch-polnischen Grenze können Sie den Einheitstarif des ZVON-Verkehrssystems nutzen:
  • Die Eisenbahn im Riesengebirge zwischen Harrachov (Tschechische Republik) und Szklarska Porba (Polen) ist seit dem 2010. Weltkrieg außer Betrieb und wurde im Sommer 5 wiederhergestellt. Im Januar 2013 verkehrten täglich 30 Züge. Die Fahrt dauert ca XNUMX Minuten.
  • Nach einem mehrjährigen Elektrifizierungsprojekt verkehren derzeit täglich mehrere Züge zwischen Lichkov (Tschechische Republik) und Midzylesie (Polen). Wenn Sie jedoch mit dem letzten Zug des Tages ankommen, der vor der Grenze endet, können Sie möglicherweise auf die andere Seite schlendern. Wenn Sie den Verkehrshinweisen nach Brünn folgen, können Sie sich der Grenze nähern, indem Sie der Route folgen und durch die Siedlungen Smreczyna und Boboszów fahren. Nachdem Sie die Grenze überquert haben, biegen Sie an der Kreuzung scharf rechts ab und gehen den Rest des Weges nach Lichkov. Dort gibt es viel flaches Land. Dies ist eine 13 Kilometer lange Umleitung, aber obwohl die Bahn etwas kürzer ist, sollten Sie ihr nicht folgen, da sie durch einen dunklen Wald führt, wodurch Sie Gefahr laufen, mit nächtlichen Güterzügen zusammenzustoßen und natürlich gegen das Gesetz zu verstoßen.
  • Guchoazy, ein polnischer Bahnhof, wird von tschechischen Zügen angefahren, die zwischen Jesenk und Krnov verkehren, und kann mit einem inländischen tschechischen Zugticket (mit „Gluchlolazy“ als Ziel) erreicht werden. Sie können auch eine Fahrkarte ab diesem Bahnhof oder eine Rückfahrkarte im Voraus kaufen, jedoch können Sie keine tschechischen Fahrkarten am Bahnhof kaufen. Von Guchoazy fahren keine polnischen Züge mehr ins übrige Polen; Es stehen nur Busse aus der Stadt (1,5 km Fußweg vom Bahnhof) zur Verfügung.
  • Zwischen Bohumn (Tschechische Republik) und Chaupki (Polen; ehemals Annaberg, an der Dreiländergrenze Tschechien, Deutschland und Polen gelegen) gibt es nur wenige tägliche Verbindungen, der Grenzübertritt zu Fuß ist jedoch problemlos möglich vermisse deinen Anschluss. Bohumn ist ein bedeutender tschechischer Bahnhof, während Chaupki ein Zugbahnhof ist, der Zentralpolen bedient. Zwischen den beiden Orten durchfährt man das tschechische Städtchen Star Bohumn, das genau an der Grenze liegt, die hier zeitweilig durch den Fluss Oder entsteht, den man auf einer alten Fußgängerbrücke überquert. Der Weg ist völlig eben, fast gerade, führt fast vollständig durch besiedeltes Gebiet und ist sehr kurz (5 Kilometer).
  • Die geteilte Stadt Český Těšín (Tschechische Republik) / Cieszyn (Polen) ist ein beliebter Grenzübergang. Wenn Sie an einer davon ankommen, können Sie die andere ganz bequem und schnell zu Fuß erreichen (20 Minuten von einer Station zur anderen). Die Grenze bildet der Fluss Ole/Olza im Stadtzentrum. Die Bahnhöfe in Český Těšín und Cieszyn sind gut mit anderen Städten verbunden.

Aus Deutschland

Wenn Sie sich in der Nähe der tschechisch-deutsch-polnischen Grenze befinden, können Sie den Einzelfahrpreis des ZVON-Verkehrssystems nutzen.

Aus Litauen

  • Während die große Eisenbahnlinie, die Litauen und Polen verbindet, jetzt durch Weißrussland führt (wo die meisten Menschen nicht ohne Visum einreisen können), gibt es immer noch eine kleinere Linie, die die beiden Länder direkt verbindet. Die Grenzübergänge sind Etokai (Litauen) und Suwaki (Japan) (Polen). Aufgrund der unterschiedlichen Spurweiten zwischen den beiden Nationen gibt es nur wenige Personenverbindungen pro Tag, und Sie müssen an der Grenze umsteigen.
  • Wenn Sie eine längere Strecke zurücklegen, ist die Nutzung des Busses zwischen Vilnius und Warschau eine beliebte Art, die Grenze zu überqueren.

Wie man durch Polen reist

Das polnische Straßennetz ist groß, aber meist in schlechtem Zustand, und die derzeit vorhandenen Schnellstraßen sind unzureichend. Öffentliche Verkehrsmittel sind jedoch reichlich vorhanden und preisgünstig: Busse und Straßenbahnen in den Städten sowie Charterbusse und -züge für Fernreisen.

Herumkommen - Mit dem Flugzeug

LOT Polish Airlines bietet Inlandsflüge vom Chopin-Flughafen Warschau nach Krakau, Kattowitz, Breslau, Posen, Stettin, Danzig, Bydgoszcz und Rzeszów an. Sprint Air betreibt den einzigen anderen regulären Inlandsflug zwischen Warschau Chopin und dem Flughafen Zielona Góra Babimost. Es gibt keine Inlandsflüge von oder zu den Flughäfen Modlin oder Lublin.

Jeden Mittwoch führt LOT einen 24-Stunden-Ticketverkauf für Hin- und Rückflüge von Warschau zu anderen polnischen Flughäfen sowie für bestimmte interne Verbindungen durch. Die angebotenen günstigen Flüge sind in der Regel einige Monate ab dem Verkaufsdatum verfügbar, und die Anzahl der Tickets und verfügbaren Daten sind begrenzt, aber wenn Sie sich im Voraus auf einen Besuch in Polen und/oder anderen europäischen Ländern vorbereiten, kann dieses Angebot attraktiv sein .

Herumkommen - Mit dem Zug

Die staatlichen Eisenbahnunternehmen in Polen sind PKP Intercity (Polskie Koleje Pastwowe) und Przewozy Regionalne. Es gibt nur wenige lokale Anbieter, die sich im Besitz von Kommunen oder großen Städten befinden.

Zugtickets sind preiswert, aber die Reiseumstände spiegeln die Tatsache wider, dass der größte Teil der Infrastruktur sehr alt ist.

Auf den neuen IC (InterCity)-Linien Warschau-Kattowitz, Warschau-Krakau, Warschau-Pozna und Pozna-Szczecin bzw. RE können Sie jedoch mit einer schnellen, sauberen und zeitgemäßen Verbindung rechnen (RegioEkspress). Erwägen Sie den Kauf von Tickets für die erste Klasse, da der Preisunterschied zwischen der zweiten und der ersten Klasse nicht signifikant ist. Der Komfortgewinn mag beträchtlich sein, aber es ist auch üblich, Züge mit gerade renovierten 2.-Klasse-Wagen und alten und minderwertigen 1.-Klasse-Wagen zu finden.

Zugtypen

  • EICP (Express Intercity Premium), EIC (ExpressInterCity) / EC (EuroCity) / Ex (Express) – Schnellzüge verbinden große Metropolregionen sowie wichtige Sehenswürdigkeiten. Reservierungen sind oft erforderlich. Laptop-Steckdosen sind gelegentlich neben dem Sitz vorhanden. PKP Intercity ist der Name des Unternehmens.
  • TLK (Twoje Linie Kolejowe) – Discount-Züge sind langsamer, aber günstiger als die vorherigen Optionen. Es gibt nicht viele Routen, aber sie sind eine großartige Option für preisbewusste Touristen. Für die erste Klasse sind Reservierungen erforderlich, für die zweite Klasse sind in der Regel keine Reservierungen möglich. Verwenden Sie ältere Kutschen, die nicht immer für schnelle Reisen geeignet sind. PKP Intercity ist der Name des Unternehmens.
  • RE (RegioExpress) – billiger als TLK und von besserer Qualität, obwohl nur drei dieser Typen in Betrieb sind: Lublin-Pozna, Warschau-Szczecin und Wrocaw-Dresden. Przewozy Regionalne ist der Name des Unternehmens.
  • IR (Interregio) – Obwohl es günstiger ist als TLK und RegioExpress, werden die meisten Strecken von Zügen geringer Qualität unterstützt. Przewozy Regionalne ist der Name des Unternehmens.
  • REGIO / Osobowy – Normaler Personenzug; im Allgemeinen träge, mit vielen Stopps. Ein Turystyczny-Wochenendticket oder ein Wochenpass sind ebenfalls erhältlich. Wenn Sie es nicht eilig haben, sind sie ideal, aber erwarten Sie, dass sie manchmal sehr beschäftigt sind.
  • Vorort – S-Bahn Verschiedene Komfort- und Ausstattungsvarianten. Fahrkarten müssen an den Kassen der Bahnhöfe gekauft werden. Bei einigen Unternehmen können Sie an Bord ein Ticket bei der Zugleitung in der ersten Kabine kaufen. Es wird eine Gebühr erhoben.
  • Schmale Spurweite – Polen hat noch einige kleine Schmalspurbahnen. Einige sind auf Touristen ausgerichtet und verkehren nur im Sommer oder an Wochenenden, während andere als reguläre Stadtbahnen dienen.

Eintrittskarten & Tickets

Der Online-Kauf von InterCity-Tickets ist definitiv die bequemste Option (siehe Links unten). Sie können Regio-, RE-, IR- und TLK-Tickets auch online kaufen.

Grundsätzlich können Tickets für jede Strecke an jedem Bahnhof gekauft werden. Der Ticketkauf für einen Ausländer kann ein schwieriger Vorgang sein, da nur von Kassierern an internationalen Ticketschaltern (in Großstädten) erwartet werden kann, dass sie mehrere Sprachen beherrschen. Um Kommunikationsprobleme und lange Warteschlangen zu vermeiden, wird empfohlen, Ihre Zugfahrkarten über ein Reisebüro oder online zu kaufen.

In Stoßzeiten (z. B. Ende der Weihnachtszeit, Silvester usw.) kann es einfacher sein, Züge, die Sitzplatzreservierungen benötigen, im Voraus zu kaufen.

Bitte beachten Sie, dass Tickets für E-IC/EC/EXpress/etc. gelten nicht für Nahverkehrs-/Regionalzüge, die auf denselben Strecken verkehren. Wenn Sie zwischen InterCity und Regional umsteigen möchten, müssen Sie eine zweite Fahrkarte kaufen.

Wer mit dem Regional in einer Gruppe reist, soll für den zweiten, dritten und vierten Mitfahrer 33 Prozent Rabatt erhalten (Angebot Ty I 1,2,3).

Wenn Sie einen Wochenendausflug planen, ziehen Sie die Wochenendangebote in Betracht, die von Freitag 19:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr verfügbar sind.

Bitte beachten Sie, dass bei Verlängerung eines Wochenendes aufgrund eines Feiertags auch das Ticket verlängert wird.

Reisende unter 26 Jahren, die in Polen studieren, haben Anspruch auf eine Ermäßigung von 26 % auf Intercity-Züge der Kategorien TLK, EX und IC, wobei die Kosten für die Sitzplatzreservierung reduziert werden.

Eine frühzeitige Buchung (7 Tage vor Reiseantritt) kann zu zusätzlichen Einsparungen führen. 

Mit dem Angebot Bilet Rewelacyjny können Sie in bestimmten IC-Zügen fahren – auf ausgewählten Strecken erhalten Sie automatisch eine Ermäßigung (ca. 20 %).

Herumkommen - Mit dem Bus

Polen verfügt über ein gut ausgebautes Netz privater Charterbusunternehmen, die oft günstiger, schneller und angenehmer sind als Zugreisen. Bei Fahrten von weniger als 100 Kilometern sind Charterbusse viel häufiger als Eisenbahnen. Aufgrund der Sprachbarriere sind sie jedoch für Ausländer schwieriger zu nutzen.

Es gibt einen Zeitplan, der online zugänglich ist. Es ist auf Englisch zugänglich und bietet Bus- und Bahnalternativen zum Vergleich: Online-Fahrpläne sind hilfreich für die Planung, obwohl jeder Busbahnhof mehrere Verkehrsunternehmen hat und die Abfahrtszeiten zwischen Großstädten und beliebten Orten normalerweise nicht mehr als dreißig Minuten auseinander liegen.

Jede Stadt und Gemeinde hat einen zentralen Busbahnhof (früher bekannt als PKS), an dem verschiedene Buslinien Fahrgäste abholen; ihre Fahrpläne können dort eingesehen werden. Fahrzeugrouten können auch durch Schilder an der Vorderseite des Busses gekennzeichnet sein, die normalerweise die letzte Haltestelle anzeigen. Dies ist bequemer, wenn Sie einen Bus von einer Haltestelle am Straßenrand statt vom zentralen Betriebshof abholen. Tickets werden normalerweise direkt beim Fahrer gekauft, obwohl sie auch am Bahnhof erhältlich sind. Wenn Sie beim Fahrer einkaufen möchten, steigen Sie einfach in den Bus ein, sagen Sie ihm, wohin Sie fahren, und er sagt Ihnen, wie viel es kostet. Die Fahrer verstehen selten Englisch, daher stellt er oft eine Quittung mit dem gesamten Preis aus. Busse sind auch eine Option für Fern- und Auslandsreisen; Die Fahrpläne im Fernverkehr sind jedoch oft eingeschränkter als die der Züge.

2011 debütierte Polski Bus, ein neues Busunternehmen in Polen, mit einem eher „westlichen“ Ansatz – Tickets können nur über das Internet gekauft werden, und die Preise schwanken je nach Anzahl der zuvor verkauften Sitzplätze. Sie bieten Busverbindungen zwischen Warschau und den meisten größeren polnischen Städten (sowie einigen benachbarten Hauptstädten) an.

Herumkommen - Mit dem Auto

Während Polens Straßennetz weiterhin hinter dem vieler westeuropäischer Länder zurückbleibt, insbesondere seines westlichen Nachbarn Deutschland, wurden in den 2010er Jahren mit der Eröffnung vieler neuer Autobahnabschnitte und der Sanierung einiger lange vernachlässigter Durchgangsstraßen erhebliche Fortschritte erzielt weit über der Kapazität.

Das Reisen von Ost nach West ist heute normalerweise wesentlich einfacher, da die A2 (E30) Berlin, Pozna und Warschau verbindet und die A4 die südlichen Hauptmetropolen Niederschlesien, Schlesien, Kleinpolen und Podkarpackie verbindet (die als E40 in Polen weitergeführt wird). Deutschland bis Köln, dann weiter nach Brüssel und endet in Calais in Frankreich).

Das Reisen von Nord nach Süd im ganzen Land ist immer noch unbequem, da die Hauptstraßen entweder im Bau sind oder seit 2014 erheblich repariert und verbessert werden. Die meisten großen und mittelgroßen Städte haben Ringstraßen, die es Ihnen ermöglichen, sie auch auf niedrigerer Ebene zu umgehen Straßen, ebenso wie kleinere Städte, die unmittelbar an die Hauptverkehrsstraßen angebunden sind. Allerdings gibt es immer noch eine Reihe von Straßen, die nicht für den Verkehr geeignet sind, für den sie bestimmt sind, und die in einem schlechten Zustand sind.

Geschwindigkeitsbegrenzungen und Besonderheiten der Verkehrsregeln

Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Stadt sind 50 km/h (60 km/h 23:00-05:00 Uhr), 90 km/h außerhalb der Stadt, 100 km/h bei geteilten Fahrspuren, 100 km/h auf einspurigen Fahrzeugen. nur Straßen (weißes Auto auf blauem Schild), 120 km/h auf zweispurigen Straßen nur für Autos und 140 km/h auf Autobahnen / Schnellstraßen (autostrada).

Fahren unter Alkoholeinfluss ist eine schwere Straftat. Die BAK-Grenzwerte sind wie folgt: bis 0.02 Prozent – ​​nicht strafbar, bis 0.05 Prozent – ​​eine Straftat und über 0.05 Prozent – ​​eine Straftat (bis zu 2 Jahre Gefängnis). Trotz strenger Vorschriften ist Trunkenheit am Steuer in Polen ein erhebliches Problem, nicht zuletzt, weil es anekdotische Beweise dafür gibt, dass Polizeibeamte Bestechungsgelder annehmen, anstatt Strafzettel auszustellen. Seien Sie besonders vorsichtig auf kleinen Landstraßen während (und nach) Nationalfeiertagen und spät in der Nacht an Wochenenden, da betrunkenes Fahren häufig vorkommt.

An einem roten Signal gibt es kein Rechtsabbiegen. Außer bei einem grünen Pfeillicht müssen Sie anhalten und Fußgängern und Querverkehr ausweichen (obwohl die Stoppregel von polnischen Autofahrern selten eingehalten wird). All dies gilt nicht, wenn Rechtsabbieger eine eigene (rot-gelb-grüne) Ampel haben.

An einer „T-Kreuzung“ oder Kreuzung ohne Verkehrszeichen hat der Verkehr auf der rechten Seite Vorfahrt, es sei denn, Ihre Straße ist eine Vorrangstraße, die durch ein Verkehrszeichen mit einer gelben Raute mit weißem Umriss oder einem gelben gekennzeichnet ist Schild mit schwarzem Umriss der Kreuzung mit fettgedrucktem Prioritätsfluss. Dies kann äußerst verwirrend sein, halten Sie also die Augen offen, da die Struktur der Kreuzung dies nicht immer offensichtlich macht (dh die schmalere und langsamere Straße von geringerer Qualität, die von links kommt, hat möglicherweise Vorfahrt).

Es ist immer mit Abblendlicht zu fahren.

Ein Warndreieck gehört zur Ausstattung eines Autos und muss bei jedem Aufprall oder beispielsweise beim Reifenwechsel in einiger Entfernung vorgezeigt werden. Dies bedeutet nicht, dass sie immer dann verwendet werden, wenn sie sollten.

Straßen mit der Aufschrift droga szybkiego ruchu (Schnellstraße) sind es oft nicht. Die Regel, dass Autobahnen durch Städte und nicht um sie herum führen sollten, gilt immer noch, und Geschwindigkeitsbeschränkungen variieren schnell von den erlaubten 90 km/h auf 70, runter auf 40 und wieder auf 70 innerhalb weniger hundert Meter. Radarkameras (häufig in dunkelgrauen oder gelben, an Masten montierten Einheiten mit entsprechender Beschilderung) sind weit verbreitet (und die Einnahmen daraus gehen an den Gemeinderat oder die Regierung.) Verkehrspolizisten mit Radar sind ebenfalls vorhanden, obwohl dies anscheinend nichts bringt zu schnell fahrende Fahrzeuge abzuschrecken. CB-Funk hat in den letzten Jahren eine Wiederbelebung der Popularität erlebt. Es wird von Fahrern verwendet, um sich gegenseitig vor Straßengefahren und Radarfallen zu warnen.

Autofahren in Städten

Polen haben lange Arbeitszeiten, daher dauern die Stoßzeiten in Großstädten oft über 20:00 Uhr hinaus. Straßenarbeiten sind weit verbreitet, da zahlreiche neue Straßenprojekte in Arbeit sind und Straßen regelmäßig gewartet werden müssen.

Das Parken auf Gehwegen ist in Städten und Gemeinden üblich, es sei denn, es gibt ein Parkverbot. Auf dem geteerten Teil der Fahrbahn stehen normalerweise keine Parkplätze zur Verfügung. Lassen Sie Ihr Fahrzeug daher nicht am Bordstein stehen, es sei denn, es ist eindeutig als Parkplatz gekennzeichnet. Parkuhren werden häufig in Städten und sogar kleinen Dörfern verwendet.

Kommunikation mit anderen Fahrern

Einige Autofahrer leuchten mit den Scheinwerfern, um Leute zu warnen, die von der anderen Seite einer nahe gelegenen Polizeistation kommen (dieser Brauch wird Ihnen wahrscheinlich in vielen anderen Ländern begegnen). Es kann auch darauf hinweisen, dass Sie Ihr Licht einschalten müssen, da das Abblendlicht während der Fahrt immer eingeschaltet sein muss. Ein „Dankeschön“ zwischen den Fahrern kann kommuniziert werden, indem man mit der Hand winkt oder, wenn der Abstand zu groß ist, indem man Blinker oder Warnblinker einschaltet – normalerweise eine schnelle Links-Rechts-Links-Sequenz für die Blinker und ein oder zwei Blinzeln für das Warnblinklicht.

Warnblinker können verwendet werden, um Probleme zu signalisieren, aber sie können auch verwendet werden, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug langsamer wird oder in einem Verkehrsstau auf einer Autobahn angehalten hat.

Tankstellen und Tankstellen

Pb steht für bleifreies Benzin (Pb ist das Symbol des Periodensystems für Plumbum oder Blei) und ON steht für Dieselkraftstoff (olej napdowy auf Polnisch). Benzin und Diesel sind ungefähr gleich teuer und entsprechen den Preisen in der gesamten Europäischen Union, wobei Polen in dieser Hinsicht eines der billigsten EU-Länder ist. LPG ist leicht erhältlich, sowohl an Markentankstellen als auch über unabhängige Händler, und kostet etwa die Hälfte des Preises von Benzin. CNG ist nicht weit verbreitet, obwohl CNG-Tankstellen in Großstädten und anderen Gebieten zu finden sind, in denen CNG-betriebene Fahrzeuge fahren oder Erdgas produziert oder gespeichert wird. Der in Schweden beliebte Kraftstoff auf Ethanolbasis (E85 oder E100) ist fast unmöglich zu bekommen.

Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind selten und im Allgemeinen auf die größten Städte beschränkt, wo sie in großen Einkaufszentren und anderen prominenten Orten zu finden sind, wo sie hauptsächlich PR-Zwecken dienen, da es keine Anreize gibt, ein Elektrofahrzeug zu besitzen oder zu fahren Auto in Polen, und die Elektroautoflotte ist winzig.

Orlen, Lotos (zwei polnische Ölfirmen), Shell, Statoil, BP und Lukoil sind die größten Tankstellenketten in Polen. Einige Lebensmittelunternehmen wie Tesco und Auchan haben ein Netzwerk von Tankstellen in der Nähe ihrer Geschäfte. Die meisten Tankstellen akzeptieren Kredit- oder Debitkarten, aber Sie können auf eine markenlose Tankstelle stoßen, die keine Karten akzeptiert. Die Mehrheit der Fahrer betankt ihr Auto und bedient sich an Tankstellen selbst, aber einige haben Angestellte. Shell ist die einzige Kette, die regelmäßig Begleiter an allen Stationen anbietet; Da jedoch viele Fahrer ihre Dienste nicht in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie möglicherweise signalisieren, dass sie Ihnen helfen möchten. Es wird erwartet, dass Sie dem Tankwart ein kleines Trinkgeld geben, z. B. 2 oder 5 z, je nach den angebotenen Dienstleistungen.

Straßenverkäufer

Es ist üblich, dass kleine Händler im Herbst oder Frühling entlang der Autobahnen Stände mit Obst oder wilden Pilzen aufstellen. Sie bleiben nicht immer an Orten, an denen Fahrzeuge sicher anhalten können. Seien Sie also vorsichtig bei Fahrern, die plötzlich anhalten, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie selbst anhalten möchten. Wenn Sie wissen, wie man sie zubereitet, sind wilde Pilze eine Spezialität. Ein Wort der Vorsicht: Es ist möglich, dass die Personen, die die Pilze ausgewählt haben, nicht sehr geschickt darin sind, zwischen dem Essbaren und dem Tödlichen zu unterscheiden, also konsumieren Sie auf eigene Gefahr. Kleine Kinder sind besonders anfällig für wilde Pilze, geben Sie sie ihnen daher niemals. Wenn Sie Ihre polnischen Freunde für vernünftig halten, können Sie sich auf ihr Urteilsvermögen verlassen.

Herumkommen - Mit dem Taxi

Es sollten nur solche verwendet werden, die mit einer „Firma“ verbunden sind (achten Sie auf die Telefonnummer und ein Logo an der Seite und oben). In Polen gibt es keine Minicabs nach Art des Vereinigten Königreichs. Unabhängige Fahrer werden Sie eher täuschen und Ihnen zu hohe Gebühren berechnen. Seien Sie besonders vorsichtig mit diesen Taxis in der Nähe von internationalen Flughäfen und Bahnhöfen, da Sie überall sein sollten. Sie sind als „Taxi-Mafia“ bekannt.

Taxis mit falschen Telefonnummern können aufgrund von Reisehinweisen wie diesen (und Mundpropaganda) auf den Straßen gesichtet werden, aber dies ist in letzter Zeit zurückgegangen – vielleicht weil die Behörden dies bemerkt haben. Einheimische können leicht gefälschte Telefonnummern identifizieren, die sich an unvorsichtige Touristen richten. Am besten fragen Sie Ihre polnischen Freunde oder Ihren Hotelconcierge nach der Telefonnummer des Taxiunternehmens, das sie benutzen, und kontaktieren sie 10–15 Minuten im Voraus (es fallen keine zusätzlichen Gebühren an). Aus diesem Grund werden Anwohner Taxis nur auf der Straße heranwinken, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.

Telefonnummern von Taxis in jeder Stadt finden Sie auch im Internet sowie auf den Websites von Kommunen und Zeitungen. Bei einigen Taxiunternehmen, insbesondere in größeren Städten, können Sie ein Taxi online oder per SMS buchen. Es gibt auch Stände, die sich oft an Bahnhöfen befinden, wo Sie kostenlos nach ihrem spezifischen Taxi rufen können.

Wenn Sie mit dem Fahrer um den Fahrpreis feilschen, riskieren Sie, mehr zu zahlen, als Sie sollten. Stellen Sie sicher, dass der Fahrer den Taxameter aktiviert und auf den richtigen Fahrpreis (taryfa) einstellt:

  • Tarif 1: Tagsüber innerhalb der Stadtgrenzen
  • Tarif 2: Nachts, Sonn- und Feiertage innerhalb der Stadtgrenzen
  • Tarif 3: Tagsüber außerhalb der Stadtgrenzen
  • Tarif 4: Nächte, Sonn- und Feiertage außerhalb der Stadtgrenzen

Die Preise variieren etwas zwischen den Taxiunternehmen und zwischen den Städten, und zusätzlich zu den Entfernungskosten wird eine bescheidene Anfangsgebühr erhoben.

Beim Überfahren von Stadtgrenzen (z. B. zu einem außerhalb der Stadt gelegenen Flughafen) sollte der Autofahrer den Tarif an der Stadtgrenze ändern.

Jeder Taxifahrer muss auf Verlangen (am Ende der Fahrt) eine Quittung ausstellen. Bevor Sie in das Taxi einsteigen, können Sie den Fahrer um eine Quittung (Rachunek oder Paragon) bitten und aussteigen, wenn seine Antwort verdächtig ist oder er sich weigert.

Herumkommen - Mit dem Fahrrad

Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, um ein Gefühl für die Landschaft in Polen zu bekommen. Die Straßen können manchmal in schlechtem Zustand sein, und es gibt normalerweise keinen Seitenstreifen oder Fahrradweg. Autofahrer sind rücksichtslos, aber die meisten möchten Fahrräder nicht auf Anhieb ermorden, wie es in einigen anderen Ländern der Fall zu sein scheint.

Die Regenwasserableitung auf beiden Straßen der Stadt ist oft bedauerlich, und auf dem Land ist sie einfach nicht vorhanden. Dies impliziert, dass Pfützen groß und häufig sind und Schlaglöcher sie viel gefährlicher machen.

Radfahren ist im Süden beliebt, besonders entlang der Flüsse Dunajec (von Zakopane bis Szczawnica), Poprad (von Krynica bis Stary Scz) und Niederschlesien (Zotoryja – Swierzawa – Jawor). Es tauchen immer mehr speziell geplante Fahrradrouten auf, ebenso wie spezialisierte Reiseführer. Wenden Sie sich also an einen Fahrradclub, um Unterstützung zu erhalten, und Sie sollten in Ordnung sein. Abseits der Autobahnen der Hauptstädte und Großstädte sollten Sie in der Lage sein, einige hervorragende Reitmöglichkeiten zu entdecken, und der Aufenthalt in einer Agroturystyka (z. B. Unterkunft und Verpflegung bei einem Bauern) kann eine fantastische Erfahrung sein.

Bike-Sharing-Systeme (System roweru miejskiego) sind in allen größeren polnischen Städten verfügbar, mit einem sich entwickelnden Netzwerk von getrennten Radfahranlagen (Radwege und Radwege sind am weitesten verbreitet). Es handelt sich um ein Selbstbedienungssystem, bei dem Sie vom Frühjahr bis Ende Herbst 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ein Fahrrad mieten können, wobei sich die Mietpreise nach den örtlichen Tarifen richten. Die ersten 20 Minuten einer Ausleihe sind in der Regel kostenlos. Die Kosten für die folgenden 40 Minuten betragen 1-2 z, danach 3-4 z pro Stunde. Nextbike ist Polens größter Systembetreiber. Sie müssen sich online registrieren, um ein Konto zu erhalten, eine Vorauszahlung leisten (normalerweise 10 Zloty) und dann Fahrräder an allen Orten mieten, an denen dieses System verfügbar ist (einschließlich Städten in Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern).

Herumkommen - Trampen

Trampen ist (im Durchschnitt) sicher in Polen. Ja, es ist langsamer als seine westlichen (Deutschland) und östlichen (Litauen) Nachbarn, aber Ihre Wartezeiten werden erträglich sein! Die wichtigsten Autobahnen, hauptsächlich die, die Danzig, Warschau, Posen und Krakau verbinden, sind die idealen Orte, um abgeholt zu werden.

Machen Sie ein Pappschild mit dem Namen der gewählten Zielstadt darauf geschrieben.

Versuchen Sie nicht, einen Aufzug zu erreichen, an dem das Halten verboten ist. Achten Sie auf eine gestrichelte Linie, keine durchgehende, die auf den Straßenrand gemalt ist.

Wie in jeder Nation sollten Sie Vorsicht walten lassen; Es gab viele Fälle, in denen polnische Tramp-Ausflüge schief gelaufen sind, also ergreifen Sie grundlegende Maßnahmen und Sie sollten in Ordnung sein.

Reiseziele in Polen

Regionen in Polen

  • Zentralpolen (Łódzkie, Masowien)
    Zentralpolen liegt um Warschau, die Hauptstadt, und ód, eine Großstadt mit einer starken Geschichte der Textilindustrie.
  • Südpolen (Kleinpolen, Schlesien)
    Die Region beherbergt herrliche Bergketten, die ältesten aktiven Salzminen der Welt, atemberaubende Landschaften, Höhlen, historische Stätten und Städte. Die schöne mittelalterliche Stadt Krakau ist Polens beliebteste Touristenattraktion, und der schlesische Ballungsraum ist der größte des Landes.
  • Südwestliches Polen (Dolnośląskie, Oppeln)
    Ein pulsierendes Mashup aus mehreren Szenerien. Wrocaw, Polens bevölkerungsreichste und lebendigste Stadt, liegt in einer der heißesten Gegenden des Landes. In diesem Gebiet leben Menschen polnischer, deutscher und tschechischer Abstammung.
  • Nordwestliches Polen (Lubuskie, Wielkopolskie, Westpommern)
    Eine abwechslungsreiche Umwelt, eine Fülle von Tieren, eine Vogelfreude, Beobachter- und Binnendünen Jahrhundertelang gehörte der größte Teil dieser Region Polens zu Deutschland, was seine Geschichte beeinflusste.
  • Nordpolen (Kujawien-Pommern, Pommern, Ermland-Masuren)
    Polens wunderschöne Küste, Sandstrände mit Dünen und Klippen, Seen, Flüsse und Wälder sind hier zu finden.
  • Ostpolen (Lublin, Karpatenvorland, Heiligkreuz, Podlachien)
    Eine sehr üppige Region mit Seen. Es bietet eine unberührte Umgebung und die Möglichkeit, in einer wunderschönen Landschaft zu campen. Die einzigartigen Urwälder und wunderschönen Wasserstraßen (wie der Fluss Biebrza) mit geschützten Vogelarten machen die Region für Besucher attraktiver.

Städte in Polen

  • Warsaw — Die Hauptstadt Polens und eines der boomenden neuen Wirtschaftszentren der EU; Die im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörte Altstadt wurde in einem von Canalettos klassizistischen Gemälden beeinflussten Stil restauriert.
  • Danzig — früher bekannt als Danzig; eine der ältesten und malerischsten Städte Europas, restauriert nach dem Zweiten Weltkrieg. Es ist ein fantastischer Ausgangspunkt für die zahlreichen Seebäder entlang der Ostseeküste, da es sich im Zentrum der Ostseeküste befindet.
  • Katowice — Das Kerngebiet der oberschlesischen Metropole, das sowohl als wirtschaftliches als auch als kulturelles Zentrum dient.
  • Krakau — Polens „Kulturhauptstadt“ und historische Hauptstadt im Mittelalter; Das Zentrum ist vollgepackt mit alten Kirchen, Denkmälern, dem größten mittelalterlichen Marktplatz Europas – und neuerdings modischen Bars und Kunstgalerien. Sein Stadtzentrum ist als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesen.
  • Lublin — Es ist die größte Stadt in Ostpolen und verfügt über eine gut erhaltene Altstadt mit traditioneller polnischer Architektur sowie einzigartigen Renaissance-Elementen (der sogenannten Lublin-Renaissance).
  • Łódź – Das einst für seine Textilindustrie bekannte „polnische Manchester“ verfügt über Europas längste Flaniermeile, die Piotrkowska-Straße, die von wunderschönen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert gesäumt ist.
  • Poznań — Die Handelsstadt, die (zusammen mit Gniezno) als Wiege der polnischen Nation und Kirche gilt, weist eine Vielfalt an Architektur aus allen Epochen auf.
  • Stettin – Pommerns bedeutendste Stadt mit einem riesigen Hafen, Denkmälern, alten Gärten und Museen.
  • Wrocław — eine alte schlesische Stadt mit einer reichen Geschichte; Es wurde auf 12 Inseln erbaut und hat mehr Brücken als jede andere europäische Stadt außer Venedig, Amsterdam und Hamburg.

Andere Ziele in Polen

  • Auschwitz-Birkenau – Ein berüchtigtes Netzwerk nationalsozialistischer Vernichtungs- und Zwangsarbeitslager in Deutschland, das während des Zweiten Weltkriegs zum Epizentrum des Holocaust gegen Juden wurde. Weltkulturerbe der UNESCO
  • Białowieża-Nationalpark – ein riesiges Stück alten Waldes, der an die belarussische Grenze grenzt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
  • Bory Tucholskie National Park — Die Tucholskie-Wälder sind als Nationalpark geschützt.
  • Kalwaria Zebrzydowska — Ab 1600 ein Kloster in den Beskiden mit manieristischer Architektur und einem Kreuzwegkomplex. Weltkulturerbe der UNESCO
  • Karkonosze-Nationalpark – Wunderschöne Wasserfälle sind im Sudeten-Nationalpark zu sehen, der sich um das Nieka-Gebirge zentriert.
  • Marienburg — Hier befindet sich die Marienburg, die größte gotische Backsteinburg Europas. Weltkulturerbe der UNESCO
  • Słowiński-Nationalpark — Die größten Dünen Europas befinden sich in einem Nationalpark in der Nähe der Ostsee.
  • Salzbergwerk Wieliczka — Dieses Salzbergwerk, das älteste kontinuierlich betriebene Unternehmen der Welt, ist seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb. Weltkulturerbe der UNESCO
  • Wielkopolski-Nationalpark — Nationalpark von Großpolen, der die Biodiversität der Wielkopolskie-Seen schützt.

Unterkünfte & Hotels in Polen

Bei der Verfügbarkeit und Qualität von Unterkünften holt Polen Westeuropa ein. Nach der Europameisterschaft 2012 ist die Situation in den Gastgeberstädten der Euro nun ähnlich wie in den meisten anderen Städten in Nord- und Westeuropa. Viele kleinere Städte und Orte, die weniger von Besuchern besucht werden, haben immer noch eine begrenzte Auswahl an Unterkünften, und die aktuellen Anbieter nutzen dies aus, indem sie minderwertige Qualität anbieten, anstatt exorbitante Preise zu verlangen. Das Personal in Großstädten, sowohl in Hotels als auch in Hostels, sollte in der Lage sein, sich auf Englisch und in vielen Fällen auch auf anderen Fremdsprachen zu verständigen. Die Sprachbarriere kann in weniger besuchten Gebieten ein Problem darstellen.

Preise in Polen

Die Übernachtungskosten sind nicht mehr die Schnäppchen, die sie vor ein paar Jahren waren; Sie entsprechen jetzt den typischen europäischen Raten. Es gelten die üblichen Techniken der Schnäppchenjagd: Wenn die Hotelpreise zu teuer sind, suchen Sie im Internet nach Privatzimmern, Pensionen oder Mietwohnungen, die gelegentlich sehr günstig zu bekommen sind. Die besten Preise sind normalerweise während der Nebensaison verfügbar.

Hotels in Polen

Nur ein großer Hotelbetreiber, Accor, bietet eine umfassende Abdeckung des gesamten Landes, nachdem er den früheren staatlichen Anbieter Orbis übernommen hat (und seit 2013 immer noch mehrere Hotels dieses Namens betreibt). Im ganzen Land sind Hotels zu finden, die vom budgetfreundlichen ibis bis zum geschäftsorientierten Novotel und Mercure sowie den renommierten Sofitels reichen. Bitte beachten Sie, dass, obwohl fast alle ibis-Hotels in den 2000er Jahren speziell gebaut wurden, Novotels und Mercures oft alte Orbis-Hotels sind und möglicherweise nicht die besten Hotels sind, die Marken in Europa zu bieten haben. Bitte bedenken Sie, dass auch Accor in weniger touristisch frequentierten Regionen Versorgungslücken aufweist.

Die bekanntesten Hotelmarken der Welt (Intercontinental, Marriott, Hilton, Starwood und Carlson) sind in Polen präsent, obwohl keine behaupten kann, auch nur die bedeutendsten Städte vollständig abzudecken. Es gibt ein paar mit Best Western verbundene Hotels, obwohl sie nicht die ganze Nation umfassen. Eine weitere französische Kette, Campanile, ist für preisbewusste motorisierte Reisende erwähnenswert.

Jugendherbergen in Polen

Aufgrund der erzwungenen Ausgangssperren sind Hostels, die der nationalen Hostelorganisation angehören, oft eine schreckliche Wahl für Reisende. Darüber hinaus werden Hostels, die mit Hostelling International (HI) verbunden sind, oft von großen Schulgruppen genutzt, was bedeutet, dass kleine Kinder schreien und durch die Flure rennen können. Einige private Herbergen sind sauber und freundlich, aber einige sind vielleicht sogar noch schlechter als HI-Herbergen.

Agrotourismusfarmen

Der ländliche Tourismus hat in Polen in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Viele landwirtschaftliche Betriebe in Polens ländlichen Gebieten haben ihren Schwerpunkt aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen von der intensiven Lebensmittelproduktion auf den Tourismus verlagert. Unter dem Begriff „Agrotourismus-Bauernhof“ (gospodarstwo agroturystyczne oder einfach agroturystyka) können Sie einen echten Bauernhof entdecken, auf dem die Gastgeber echte Bauern sind, die auf ihren Feldern arbeiten und auch Besucher willkommen heißen, die ihnen einen Einblick in ihr tägliches Landleben ermöglichen. Typischerweise werden Sie jedoch auf ländliche Pensionen stoßen, in denen der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist.

Sehenswürdigkeiten in Polen

Seit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union haben ausländische Besucher schnell die reiche Kulturgeschichte des Landes, die prächtigen historischen Denkmäler und die einfach atemberaubende Vielfalt der Landschaften wiederentdeckt. Ob es um Architektur, urbane Atmosphäre oder ein Gefühl der Vergangenheit geht, Polens geschäftige Städte und Dörfer bieten für jeden etwas. Wenn Sie den Massen entfliehen und die Natur schätzen möchten, bieten die weitläufigen Naturregionen des Landes alles von dichten Wäldern, hohen Gipfeln und grünen Hügeln bis hin zu Stränden und Seenreservaten.

Orte

Die meisten großen Städte haben wunderschöne historische Zentren und eine Vielzahl prächtiger Bauwerke, von denen einige zum Weltkulturerbe gehören. Viele alte Viertel wurden durch Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt oder zerstört, aber nach dem Krieg sorgfältig rekonstruiert, wobei, wo immer möglich, originale Ziegel und Dekorationen verwendet wurden. Obwohl in den meisten von ihnen Überreste der Sowjetunion und sogar Wunden aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sind, bieten polnische Städte hervorragende historische Sehenswürdigkeiten und sind gleichzeitig zeitgemäße, lebendige Orte. Warschau, die Hauptstadt, verfügt über eines der schönsten historischen Zentren, und zu seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehören die alten Stadtmauern, Paläste, Kathedralen und Plätze. Sie können den Königsweg nehmen, um einige der schönsten Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt zu sehen.

Die Krakauer Altstadt gilt als kulturelle Hauptstadt des Landes, mit einem weiteren schönen historischen Zentrum, vielen prächtigen Bauwerken und einigen herausragenden Museen. Nur 50 Kilometer entfernt liegt das ernüchternde Konzentrationslager Auschwitz, das durch die schrecklichen Ereignisse, für die es steht, eine Wirkung entfaltet wie keine andere Welterbestätte. Ein weiterer ausgezeichneter Tagesausflug von Krakau ist das historische Salzbergwerk Wieliczka.

Die Hafenstadt Danzig, die früher eine Hansestadt war, hat mehrere prächtige Bauwerke aus der Hansezeit. Auch ein Spaziergang entlang der Königsstraße bietet einen hervorragenden Überblick über bedeutende Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Wrocaw, die historische Hauptstadt Schlesiens, ist noch weniger bekannt, kann sich aber in puncto prächtiger Architektur mit der Jahrhunderthalle als großartigem Beispiel durchaus messen. Die schöne Lage an der Oder sowie die vielen Brücken machen diese riesige Metropole zu einem wunderbaren Reiseziel.

Die antike Stadt Zamo wurde nach italienischen Vorstellungen von der „idealen Stadt“ entworfen und von der UNESCO als „ein seltenes Beispiel einer Renaissancestadt in Mitteleuropa“ bezeichnet. Toru, eine wunderschöne mittelalterliche Stadt, hat eine hervorragende und einzigartige gotische Architektur, da sie eine der wenigen polnischen Städte ist, die die Zerstörung des Zweiten Weltkriegs überlebt hat. Pozna und Lublin sind zwei weitere bemerkenswerte Städte.

Natürliche Attraktionen

Naturattraktionen sind mit 23 Nationalparks und einer Handvoll Landschaftsparks, die über das ganze Land verstreut sind, nie weit entfernt. Der Biaowiea-Nationalpark an der Grenze zu Weißrussland ist ein Weltkulturerbe, da er die verbleibenden Überreste des Urwaldes enthält, der ursprünglich einen Großteil Europas bedeckte. Es ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Wisente noch in freier Wildbahn zu finden sind. Nehmen Sie den gefährlichen Adlerweg (Orla Per) im Tatra-Gebirge, wo Sie auch Polens höchsten Gipfel entdecken, wenn Sie fit und bereit für ein Abenteuer sind. Die wunderschöne Schlucht des Flusses Dunajec befindet sich im Pieniski-Nationalpark, während mehrere spektakuläre Wasserfälle im Karkonoski-Nationalpark zu sehen sind.

Der hügelige Bieszczady-Nationalpark bietet hervorragende Trekkingmöglichkeiten und eine reiche Tierwelt. Der Wielkopolski-Nationalpark hingegen ist extrem flach und umfasst einen großen Teil der malerischen Pozna-Seenplatte. Mindestens genauso schön ist der Masurische Landschaftspark in der Masurischen Seenplatte mit seinen 2000 Seen. Der Nationalpark Bory Tucholskie enthält den größten Wald des Landes und eine Reihe von Seen, was ihn ideal für die Vogelbeobachtung macht. Die folgenden zwei Nationalparks an Polens Küste sind ebenfalls sehr beliebt: Der Wolin-Nationalpark liegt auf einer Insel im Nordwesten, während der Sowiski-Nationalpark einige der größten Sanddünen Europas hat.

Schlösser und andere ländliche Denkmäler

Die polnische Landschaft ist wunderschön, manchmal sogar atemberaubend, mit zahlreichen alten Städten, Schlössern, Kathedralen und anderen Sehenswürdigkeiten. Agrotourismus wird daher immer beliebter. Wenn Sie sich für kulturelles Erbe interessieren, finden Sie in den südwestlichen Teilen der Nation einige der schönsten Sehenswürdigkeiten, aber auch in anderen Teilen des Landes gibt es hervorragende Dinge. Das prächtige gotische Schloss Wawel in Krakau ist eines der besten Beispiele für polnische Schlösser, obwohl die meisten anderen in kleinen ländlichen Städten stehen. Die riesige Burg Malbork aus rotem Backstein (in Nordpolen) wurde 1406 erbaut und ist heute die größte gotische Backsteinburg der Welt. Sie ist wohl die schönste des Landes. Die Burg Ksi in Wabrzych ist eines der schönsten Beispiele im alten Schlesien, aus der auch die heute halb zerstörte Burg Chojnik hervorging, die auf einem Hügel über der Stadt Sobieszów und im Karkonoski-Nationalpark liegt.

Nachdem es jahrzehntelang Kriege und Angriffe überstanden hatte, wurde es 1675 durch einen Blitz zerstört und ist seitdem zu einem berühmten Touristenziel geworden. Die schöne Burg Czocha in Luba stammt aus dem Jahr 1329. Die Überreste der Burg Krzytopór in einem Weiler in der Nähe von Opatów liegen etwas abseits der üblichen Wege. Die UNESCO hat die Holzkirchen des südlichen Kleinpolens sowie die Friedenskirchen in Jawor und Swidnica zum Weltkulturerbe erklärt. Berühmte Wallfahrtsorte sind das Kloster Jasna Góra in Czstochowa und der prächtige Park Kalwaria Zebrzydowska, der zum Weltkulturerbe gehört. Der Muskauer Park in Knica, nahe der deutschen Grenze, enthält wunderschöne englische Gärten und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit Deutschland geteilt wird.

Aufs Land

Die Landschaft in Polen ist wunderschön und weitgehend unberührt. In Polen gibt es mehrere Gebiete mit atemberaubender Landschaft und kleinen Bio- und traditionellen Bauernhöfen. Reisende können an einer Vielzahl von Aktivitäten wie Vogelbeobachtung, Radfahren oder Reiten teilnehmen.

Kulturell gibt es viele Kathedralen, Museen, Töpfer- und traditionelle Korbmacherwerkstätten, Burgruinen, ländliche Gemeinden und andere Attraktionen zu besuchen und/oder zu erleben. Eine Reise in die polnische Landschaft ist eine hervorragende Möglichkeit, die Landschaft und die Menschen des Landes zu schätzen und kennenzulernen.

Essen & Trinken in Polen

Essen in Polen

Polen essen nach dem typischen kontinentalen Zeitplan: ein bescheidenes Frühstück (in der Regel einige Sandwiches mit Tee/Kaffee), ein größeres Mittagessen (oder historisch ein „Abendessen“) um 13:00-14:00 Uhr und ein Abendessen um 19:00 Uhr: XNUMX.

Viele Restaurants bieten mindestens eine vegetarische Mahlzeit an, sodass der Verzicht auf Fleisch leicht fällt. Die meisten großen Städte haben einige vegetarische Restaurants, besonders im Stadtzentrum. Die vegane Auswahl ist dagegen sehr eingeschränkt.

Traditionelles lokales Essen

Traditionelles polnisches Essen ist robust und reich an Fleisch, Saucen und Gemüse; eingelegtes Gemüse ist eine beliebte Beilage. Modernes polnisches Essen hingegen ist abwechslungsreicher und betont gesündere Optionen. Die Qualität von „gekauften“ Lebensmitteln ist oft sehr gut, insbesondere bei Milchprodukten, Backwaren, Gemüse und Fleischprodukten.

Suppe wird oft als erstes Gericht beim Abendessen serviert, gefolgt vom Hauptgang. Unter den Suppen ist die wohl bekannteste Barszcz Czerwony (Rote-Bete-Suppe, allgemein bekannt als Borschtsch): eine scharfe und etwas säuerliche Suppe, die heiß gegessen wird. Es wird oft mit Knödeln (barszcz z uszkami oder barszcz z pierogami) oder mit einer frittierten Pastetenrolle (barszcz z pasztecikiem) serviert. Andere ungewöhnliche Suppen sind Zupa ogórkowa, eine Gurkensuppe, die aus frischen und eingelegten Gurken besteht; zupa grzybowa, das normalerweise mit Waldpilzen zubereitet wird; und Flaki oder Flaczki, gut gewürzter Kutteln. Die Urek, eine Sauer-Roggen-Suppe, serviert mit traditioneller polnischer Wurst und einem hartgekochten Ei, ist in Restaurants am beliebtesten.

Pierogi sind natürlich eine sehr bekannte polnische Delikatesse. Sie werden oft nicht als Hauptgang, sondern als Beilage zu einer anderen Mahlzeit (zum Beispiel bei Barszcz) serviert. Sie sind in verschiedenen Füllungen erhältlich, darunter Hüttenkäse und Zwiebeln, Fleisch und sogar wilde Waldfrüchte. Gobki sind große Kohlrouladen, gefüllt mit einer Mischung aus Getreide und Fleisch, gedünstet oder gekocht und heiß mit einer weißen Sauce oder Tomatensauce serviert.

Bigos ist ein weiteres markantes, wenn auch weniger bekanntes polnisches Gericht: ein „Jägereintopf“ mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten auf Sauerkrautbasis. Bigos ist oft dick und herzhaft. Ähnliche Komponenten können auch verwässert und als Kapuniak, eine Kohlsuppe, serviert werden. Einige österreichisch-ungarische Importe haben ebenfalls an Popularität gewonnen und wurden im Laufe der Jahre in die polnische Küche integriert. Gulasz, eine weniger scharfe Form des Gulaschs, und Sznycel po wiedesku, ein klassisches Schnitzel, das häufig mit Kartoffeln und verschiedenen Gemüsesorten serviert wird, sind zwei Beispiele.

Wenn es um Fast Food geht, dominieren ausländische Importe (wie Kebab- oder Pizzastände und Fast-Food-Franchises). Eine ungewöhnliche polnische Variante ist Zapiekanka, ein offenes Baguette, das mit Pilzen und Käse (oder anderen Zutaten nach Wahl) belegt und geröstet wird, bis der Käse schmilzt. Zapiekanki ist an einer Vielzahl von Straßenständen und Kneipen erhältlich. Placki ziemniaczane (polnische Kartoffelpuffer) werden auch in bestimmten Lokalen angeboten. Knysza ist ein polnischer Hamburger, der erheblich (viel) größer ist und Fleisch, verschiedene Gemüsesorten und Saucen enthält. Drodówka ist ein süßes Hefebrot (oft in Form von Kolach) oder eine Pastete, gefüllt mit Füllung, bestehend aus: Mohnmasse; Vanille-, Schokoladen-, Kokosnuss- oder Eierlikörpudding; gebackene Äpfel; Kakaomasse; süßer Quark oder Obst.

Polen ist auch für zwei verschiedene Käsesorten bekannt, die beide in der [Podhale]-Bergkette im Süden handgefertigt werden. Der bekannteste ist Oscypek, ein harter, salziger Käse, der aus nicht pasteurisierter Schafsmilch hergestellt und (oder nicht) geräuchert wird. Es passt gut zu alkoholischen Getränken wie Bier. Bryndza ist ein seltener aus Schafsmilch hergestellter (und daher salziger) Weichkäse mit einer Konsistenz, die mit Streichkäse vergleichbar ist. Es wird oft mit Toast oder Ofenkartoffeln serviert. Beide Käsesorten sind durch die geschützte Ursprungsbezeichnung der Europäischen Union geschützt (wie der französische Roquefort oder der italienische Parmegiano-Reggiano).

Polnisches Brot wird in Bäckereien (piekarnia auf Polnisch) und Geschäften angeboten, und es ist eine gute Idee, sich nach der Verfügbarkeit von heißem Brot (in einer Bäckerei) zu erkundigen. Die Polen sind ihren bevorzugten Brotanbietern oft sehr treu und bereit, morgens sehr früh aufzustehen, um ein frisches Brot zu kaufen. Das beliebteste Brot (Zwyky) besteht aus Roggen- oder Roggen- und Weizenmehl mit Sauerteig und wird am besten frisch mit Butter allein oder mit einem Stück Schinken gegessen. Viele verschiedene Arten von Brot und Brötchen können gekauft werden, und ihre Namen und Rezepte unterscheiden sich je nach Standort. Viele Bäckereien verkaufen süßes Challah-Brot (chaka auf Polnisch).

Besonders hervorzuheben sind die polnischen Konditoreien (Cukiernia), da das Essen von Kuchen in Polen ein wichtiger Brauch ist. Die gibt es in jeder Stadt und bieten oft lokale Spezialitäten an. Käsekuchen (sernik), Apfelkuchen (jabecznik), Hefekuchen (drodówka) – besonders mit Pflaumen oder Erdbeeren, verschiedene Sahnetorten (kremówki), Babka, ein einfacher süßer Kuchen, manchmal mit einem Zusatz von Kakao, Mazurek, Fale dunaju, metrowiec, ciasto jogurtowe, ein mit Joghurtmous gefüllter Schwamm

Polnische Würste (kiebasy) sind in Supermärkten und Metzgereien (rzenik) erhältlich. Es gibt Dutzende verschiedener Wurstsorten, und die meisten von ihnen können ohne zusätzliche Zubereitung gegessen werden. Daher müssen ungekochte Würste wie Biaa Kiebasa (traditionell in Urek oder Barszcz Biay-Suppe gegessen) vor dem Verzehr gekocht, gebraten oder gebacken werden. Einige Würstchen lassen sich am besten frittieren oder über offenem Feuer grillen (was wahrscheinlich so beliebt ist wie Grillen). Lokale Würste variieren je nach Standort in Polen (z. B. Lisiecka in der Region Krakau).

Die meisten Städte entlang der Ostseeküste bieten polnische Fish and Chips (Smaalnia ryb) an. An der Küste und in den Masuren finden Sie auch angesehene Fischräuchereien (wdzarnia ryb), die eine Vielzahl von geräucherten einheimischen Fischen anbieten (meistens Meeresfische an der Küste, Süßwasserfische in Masuren). Räuchereien sind möglicherweise schwer zu entdecken, da sie normalerweise keine Werbung zeigen und sich oft in ländlichen Gegenden befinden. Es ist eine gute Idee, einige Nachforschungen anzustellen und die Einheimischen um Anweisungen und Unterstützung bei Ihrer Suche zu bitten. Lachs (oso), Kabeljau (dorsz), Flunder (fldra), Rotbarsch (karmazyn), Hering (led), Heilbutt (heilbutt), Seelachs (mintaj), Seehecht (morszczuk), Makrele (makrela), Skipper (szprotki, szprot), Forelle (pstrg), Bachforelle (tro), Aal Geräucherter Butterfisch (malana) sollte mit Vorsicht verzehrt werden, da er zwar schmackhaft ist, aber bei manchen Personen Durchfall hervorrufen kann und daher nicht von Jugendlichen oder älteren Menschen verzehrt werden sollte.

Geräucherter Fisch, der beliebteste davon ist Makrele, kann in ganz Polen gekauft werden (es wird empfohlen, ihn in einem belebten Geschäft für einen vollen, frischen Geschmack zu kaufen, da er schnell verdirbt; zum Beispiel auf einem lokalen Markt). Sie können auch überall in Polen in Essig oder Öl marinierte Heringe kaufen. Im Teig gebackener Hering oder anderer Fisch in einer Essigmarinade ist ein beliebtes polnisches Gericht.

Milchriegel

Wenn Sie günstig essen möchten, gehen Sie in eine Milchbar (bar mleczny). Eine Milchbar ist ein einfaches Fast-Food-Restaurant, das preiswerte polnische Küche anbietet. Heutzutage wird es immer schwieriger, einen zu finden. Sie wurden Mitte der 1960er Jahre von den kommunistischen Behörden Polens entwickelt, um Arbeitnehmern in Unternehmen, die keine offizielle Cafeteria hatten, kostengünstige Mahlzeiten anzubieten. Sein Spitzname rührt daher, dass bis Ende der 1980er-Jahre der Großteil der dort angebotenen Mahlzeiten milchbasiert und vegetarisch war (insbesondere während der Zeit des Kriegsrechts Anfang der 1980er-Jahre, als Fleisch rationiert wurde). Die Milchbars werden oft von der Regierung gesponsert.

Es ist nicht ungewöhnlich, Menschen aus verschiedenen sozioökonomischen Gruppen anzutreffen – Studenten, Geschäftsleute, Universitätsprofessoren, ältere Menschen und sogar Obdachlose –, die alle Seite an Seite in einer Atmosphäre im Stil der 1970er Jahre speisen. Die Leute werden wahrscheinlich von der hohen Qualität der Küche zu einem unglaublichen Preis angezogen (vegetarische Hauptgerichte beginnen bei nur ein paar Zoty!). Aber ein Wort der Vorsicht: Totale Spinner essen in Milchbars, also, selbst wenn Sie zum Essen gehen, werden Sie am Ende mit Abendessen und einer Show enden. Sind Sie neugierig, was das Programm beinhalten wird? Jede Aufführung ist anders, aber die meisten von ihnen werden Sie am Kopf kratzen lassen und Sie dazu zwingen, Ihren Unglauben zu unterdrücken.

Kippen

Im Allgemeinen ist das Trinkgeld in polnischen Restaurants und Kneipen nicht im Scheckbetrag enthalten, daher würde Ihr Kellner es begrüßen, wenn Sie ihm zusammen mit der Zahlung ein Trinkgeld geben. Sie sollten im Durchschnitt 10 % der gesamten Rechnung Trinkgeld geben. Wenn Sie ein Trinkgeld von 15 % oder 20 % hinterlassen, sollten Sie einen hervorragenden Service erhalten haben. Auch das Hinzufügen von „Dzikuj“ („Danke“) nach dem Bezahlen bedeutet, dass Sie kein Wechselgeld erwarten. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie für einen 10 Z-Kaffee mit einem 100 Z-Schein bezahlen. Allerdings geben viele Polen kein Trinkgeld, es sei denn, der Service war hervorragend. Polen geben Barkeepern nicht oft Trinkgeld.

Getränke in Polen

Polen liegt im Nexus der europäischen „Wodka“- und „Bierkultur“. Die Polen lieben alkoholische Getränke, obwohl sie weniger als der europäische Durchschnitt konsumieren. Bier, Wodka und Wein sind käuflich zu erwerben. Obwohl Polen als Heimat des Wodkas gilt, scheinen viele Polen einheimisches Bier zu bevorzugen. Met ist ein weiteres klassisches alkoholisches Getränk. Polnische Liköre und Nalewka (alkoholische Tinktur) sind eine absolute Notwendigkeit.

Offiziell muss man zum Kauf von Alkohol über 18 Jahre alt sein und dies mit einem gültigen Ausweis nachweisen können (was strengstens durchgesetzt wird).

Bier

Die Braugeschichte in Polen reicht bis ins Mittelalter zurück. Polen ist heute eine der führenden Bierproduzenten Europas.

Trotz seines Mangels an internationaler Anerkennung hat Polen lange Zeit einige der weltbesten Pilsner-Lagerbiere produziert. Zu den bekanntesten großen Marken gehören:

  • Żywiec (ausgesprochen ZHIV-y-ets)
  • Tyskie (ausgesprochen TIS-kyeh)
  • Okocim (ausgesprochen oh-KO-cheem)
  • Lech (ausgesprochen LEH)
  • Warka (ausgesprochen VAR-kah)
  • Łomża (ausgesprochen Um-zha)

Mikrobrauereien und Gastropubs werden immer beliebter, insbesondere in größeren Städten, und viele Feinkostläden und Supermärkte bieten kleinere Marken an, darunter handgefertigte Biere verschiedener Art.

Kneipen servieren normalerweise eine oder zwei Sorten Fassbier (Fassbier), im Allgemeinen Pilsner-Lager. Bei der Bierbestellung haben Sie die Wahl zwischen einem „großen“ (fällig; 0.5 Liter) oder einem „kleinen“ (mae; 0.3 Liter). Sie können auch „Bier mit Saft“ (piwo z sokiem) bestellen, in diesem Fall fügt ein Barkeeper etwas süßen Sirup (Himbeere oder Ingwer) hinzu. Kartoffelchips sind der am häufigsten nachgefragte Snack zum Bier.

Wine

Polen produziert Weine in den zentralpolnischen Regionen Lubuskie, Maopolskie, Beskids und Świętokrzyskie. Sie waren früher ausschließlich am Weinberg oder bei regionalen Weinfesten wie Zielona Góra erhältlich. Dank einer neuen Gesetzgebung aus dem Jahr 2008 sind polnische Weine jetzt jedoch im Einzelhandel erhältlich.

Neben den typischen Alt- und Neuweltstandards sind häufig gute Tafelweine aus Mittel- und Osteuropa wie Österreich, Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Moldawien, dem Balkan und Georgien erhältlich.

Viele Polen trinken im Winter Grzaniec (Glühwein), der aus Rotwein besteht, der mit Gewürzen wie Nelken, Muskatnuss und Ingwer erhitzt wird. Ein vergleichbarer Cocktail kann mit Bier zubereitet werden, obwohl Wein die bevorzugte Methode ist.

Mead

Met – miód pitny – ist ein traditionelles und historisches polnisches alkoholisches Getränk. Met wird aus Honig hergestellt und hat einen einzigartigen Geschmack, der mit Wein vergleichbar ist. Der Alkoholgehalt des traditionellen polnischen Mets liegt zwischen 13 und 20 Prozent. Es kann manchmal ganz süß sein. Polen haben heutzutage eine seltsame Verbindung zu Met. Sie alle haben davon gehört, aber praktisch keiner von ihnen hat es jemals probiert.

Tee und Kaffee

Werfen Sie die Vorurteile beiseite. Für die Polen sind Tee und Kaffee wichtiger als Wódka oder Bier, wenn es darum geht, ihren Durst zu stillen. Tee (herbata) ist das traditionelle Heißgetränk, während Kaffee (kawa), der in Polen seit der engen Verbindung mit der Türkei im 17. Jahrhundert bekannt ist, in den letzten XNUMX Jahren immer beliebter wurde. Wenn Sie zu einem Freund nach Hause gehen oder ein formelles Treffen beginnen, werden Sie fast immer gefragt: „Kaffee oder Tee?“ In diesem Szenario kann es als unhöflich angesehen werden, ein heißes Getränk abzulehnen. Es ist ungewöhnlich, mit jemandem zu sprechen oder sich mit ihm zu treffen, der noch nie eines dieser heißen Getränke getrunken hat.

Wenn Sie einen Kaffee bestellen, werden Sie feststellen, dass er mit größter Sorgfalt behandelt wird und eher an Wien als etwa an New York erinnert. Das heißt, Ihnen wird eine frische Tasse nach der anderen serviert, wobei der Tischservice davon ausgeht, dass Sie sich ein wenig hinsetzen, um sie zu genießen. Obwohl Unternehmen wie Coffee Heaven zugelegt haben, bleibt massenproduzierter Kaffee zum Mitnehmen unbeliebt. Überraschenderweise gibt es landesweit immer noch nur wenige Starbucks-Standorte, die hauptsächlich von Jugendlichen frequentiert werden.

In Polen werden Ihnen vier verschiedene Kaffeesorten serviert. Sie können zwischen Instantkaffee (rozpuszczalna) und türkischem Kaffee in kleinen Kneipen, Schnellrestaurants oder bei Freunden zu Hause (wo es normalerweise keine Kaffeemaschinen gibt) (kawa po turecku oder kawa sypana) wählen. Der zweite ist ein sehr ausgeprägter polnischer Stil, der außerhalb Polens unbekannt ist. Es sind nur zwei Esslöffel gemahlener Kaffee, gemischt mit heißem Wasser. Das Servieren in Gläsern ist eine übliche Methode. Sie können in Restaurants auch „einen Kaffee aus der Kaffeemaschine“ anfordern (kawa z ekspresu). Es kann ein kleiner und starker Espresso nach italienischer Art sein oder ein größerer (200 ml) Americano. Ein Kellner oder Barkeeper wird Sie immer fragen, ob Sie „Schwarzes“ wollen. (czarna? ; ohne Milch) oder „mit Milch?“ (z mlekiem?).

Die Bestellung eines Tees hingegen führt normalerweise zu einer Tasse oder einem Wasserkocher mit heißem Wasser mit einem Teebeutel an der Seite, sodass der Kunde einen Tee zubereiten kann, der so stark oder schwach ist, wie er möchte. Dies ist in Kontinentaleuropa nicht ungewöhnlich, obwohl Touristen möglicherweise einige Anpassungen vornehmen müssen. Tee mit Milch ist nicht weit verbreitet; Stattdessen fügen die Polen eine Scheibe Zitrone und Zucker (herbata z cytryn) hinzu, es sei denn, sie trinken aromatisierten Tee. Teeläden mit einer großen Auswahl an hochwertigen Tees und einer ruhigen Umgebung werden immer beliebter. In solchen Fällen wird Ihnen ein Wasserkocher mit gebrühtem Blättertee serviert. Überraschenderweise wird in Polen allgemein angenommen, dass das Trinken von Tee mit Milch das Stillen von Frauen verbessert.

Eine anständige Tasse Kaffee ist normalerweise für 5 – 10 Zloty zu haben, während eine Tasse Tee für den gleichen Preis erhältlich ist, es sei denn, Sie verlangen einen kleinen Wasserkocher, in diesem Fall werden Sie wahrscheinlich zwischen 15 – 30 Zloty ausgeben.

Wasser

Wasser wird in Polen traditionell nicht zu den Mahlzeiten serviert; Stattdessen wird danach Tee oder Kaffee serviert. Wenn Sie zu Ihrer Mahlzeit Wasser möchten, müssen Sie es möglicherweise anfordern, und Sie erhalten normalerweise eine Auswahl an kohlensäurehaltigem (Gazowana) oder stillem (Niegazowana) Flaschenwasser anstelle eines Glases Leitungswasser. Infolgedessen ist Wasser nicht kostenlos und im Vergleich zum typischen Essenspreis (bis zu 4 Zloty für ein Glas) auch sehr teuer. Beachten Sie, dass sogar „stilles“ Flaschenwasser etwas Kohlendioxid enthalten kann, auch wenn es nicht sichtbar sprudelt.

An den meisten Orten können Sie kostenlos ein Getränk Leitungswasser oder ein Glas heißes Wasser bestellen. Infolgedessen gilt das Trinken von Leitungswasser in Polen als seltsam.

Mineralwässer mit Kohlensäure sind beliebt und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Im neunzehnten Jahrhundert war Polen für seine Mineralwasser-Gesundheitsbäder (pijalnia wód) bekannt und die Tradition wird bis heute fortgesetzt – es gibt zahlreiche kohlensäurehaltige Wässer, die von Natur aus reich an Mineralien und Salzen sind. Sie können auch die noch in Betrieb befindlichen Bäder wie Szczawnica und Krynica besuchen.

Viele Arten von Mineralwasser in Flaschen, die zum Kauf angeboten werden, stammen aus unterirdischen Quellen (da heimisches Quellwasser fast nicht verfügbar ist). In Flaschen abgefülltes Mineralwasser hat oft einen neutralen Geschmack, im Gegensatz zu Mineralwasser, das in Wasserheilbädern gekauft wird und einen sehr ausgeprägten Geschmack haben kann. Aufgrund ihres hohen Mineralgehalts gelten bestimmte abgefüllte Mineralwässer wie Muszynianka, Kryniczanka und andere Mineralwässer, die in braunen Flaschen vermarktet werden, als äußerst gesund.

Die Meinungen über die Sicherheit von Leitungswasser gehen auseinander: Die Chancen stehen gut, aber die meisten Einheimischen kochen oder filtern es trotzdem.

Preise

Polen ist nach wie vor eine der billigsten Nationen in der Europäischen Union, mit einigen der niedrigsten Kosten für Lebensmittel, Getränke und Zigaretten.

Schlösser und andere ländliche Denkmäler

Die polnische Landschaft ist wunderschön, manchmal sogar atemberaubend, mit zahlreichen alten Städten, Schlössern, Kathedralen und anderen Sehenswürdigkeiten. Agrotourismus wird daher immer beliebter. Wenn Sie sich für kulturelles Erbe interessieren, finden Sie in den südwestlichen Teilen der Nation einige der schönsten Sehenswürdigkeiten, aber auch in anderen Teilen des Landes gibt es hervorragende Dinge. Das prächtige gotische Schloss Wawel in Krakau ist eines der besten Beispiele für polnische Schlösser, obwohl die meisten anderen in kleinen ländlichen Städten stehen. Die riesige Burg Malbork aus rotem Backstein (in Nordpolen) wurde 1406 erbaut und ist heute die größte gotische Backsteinburg der Welt. Sie ist wohl die schönste des Landes. Die Burg Ksi in Wabrzych ist eines der schönsten Beispiele im alten Schlesien, aus der auch die heute halb zerstörte Burg Chojnik hervorging, die auf einem Hügel über der Stadt Sobieszów und im Karkonoski-Nationalpark liegt.

Nachdem es jahrzehntelang Kriege und Angriffe überstanden hatte, wurde es 1675 durch einen Blitz zerstört und ist seitdem zu einem berühmten Touristenziel geworden. Die schöne Burg Czocha in Luba stammt aus dem Jahr 1329. Die Überreste der Burg Krzytopór in einem Weiler in der Nähe von Opatów liegen etwas abseits der üblichen Wege. Die UNESCO hat die Holzkirchen des südlichen Kleinpolens sowie die Friedenskirchen in Jawor und Swidnica zum Weltkulturerbe erklärt. Berühmte Wallfahrtsorte sind das Kloster Jasna Góra in Czstochowa und der prächtige Park Kalwaria Zebrzydowska, der zum Weltkulturerbe gehört. Der Muskauer Park in Knica, nahe der deutschen Grenze, enthält wunderschöne englische Gärten und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit Deutschland geteilt wird.

Aufs Land

Die Landschaft in Polen ist wunderschön und weitgehend unberührt. In Polen gibt es mehrere Gebiete mit atemberaubender Landschaft und kleinen Bio- und traditionellen Bauernhöfen. Reisende können an einer Vielzahl von Aktivitäten wie Vogelbeobachtung, Radfahren oder Reiten teilnehmen.

Kulturell gibt es viele Kathedralen, Museen, Töpfer- und traditionelle Korbmacherwerkstätten, Burgruinen, ländliche Gemeinden und andere Attraktionen zu besuchen und/oder zu erleben. Eine Reise in die polnische Landschaft ist eine hervorragende Möglichkeit, die Landschaft und die Menschen des Landes zu schätzen und kennenzulernen.

Geld & Shopping in Polen

Gebührenpflichtig

Der polnische Zoty (z, internationale Abkürzung: PLN) ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Polen. Der Zoty wird in 100 Groschen aufgeteilt (für Details bitte das Kästchen ankreuzen). Es wurde erwartet, dass Polen den Euro (€) nach 2014 einführt, aber solche Pläne sind noch in Arbeit.

Private Wechselstuben (polnisch: kantor) sind weit verbreitet und bieten Euro- oder USD-Wechselkurse zu ähnlichen Kursen wie Geschäftsbanken an. Börsen an touristischen Hotspots wie Bahnhöfen oder berühmten Touristenattraktionen neigen dazu, zu viel zu bezahlen. Vermeiden Sie „Austausch“-Kantor-Sites, die leicht an ihrem Orange zu erkennen sind hue; Die Preise, die sie geben, sind sehr niedrig.

Es gibt auch ein großes Netz von Geldautomaten, allgemein bekannt als Geldautomaten (polnisch: Bankomat). Der Umrechnungskurs variiert je nach Bank, ist aber im Allgemeinen sehr vorteilhaft und ähnlich wie bei ziemlich seriösen Wechselstuben; Dennoch werden Sie höchstwahrscheinlich extrem hohe „Servicegebühren“ auf Ihrem Bankkonto entdecken, wenn Sie nach Hause zurückkehren.

Kreditkarten werden fast überall in größeren Städten akzeptiert. Sogar einzelne Busfahrten können in Großstädten mit einer Karte bezahlt werden, wenn der Kunde sie an Automaten an Bushaltestellen kauft. Kleine Firmen und Postämter sind die Ausnahmen, da die Akzeptanz nicht allgegenwärtig ist. Visa, Visa Electron, MasterCard und Maestro sind alle gängigen Kreditkarten. AmEx und Diners' Club können an einigen wenigen Orten verwendet werden (insbesondere in großen Hotels der Business-Klasse), aber sie werden nicht allgemein akzeptiert und sollten nicht als Zahlungsmittel verwendet werden. In bestimmten Geschäften haben Sie die Möglichkeit, die Karte sofort in Zoty oder Ihrer Heimatwährung zu belasten. Im ersten Fall rechnet Ihre Bank die Transaktion für Sie um (vorbehaltlich der von ihr festgelegten Fremdwährungskosten), während im letzteren Fall die festgelegten Kurse normalerweise schlechter sind als die, die Ihre Bank verwendet; Entscheiden Sie sich daher dafür, in Zoty berechnet zu werden.

Schecks waren in Polen nie sehr beliebt und werden nicht mehr verwendet. Kunden erhalten keine Scheckbücher von lokalen Banken, und Unternehmen akzeptieren sie nicht.

Kippen

Wenn Sie in einem Restaurant oder Pub für Getränke oder eine Mahlzeit bezahlen und einen Scheck erhalten, bieten Sie den zu zahlenden Betrag an und warten Sie auf das Wechselgeld. Wenn Sie das Geld überreichen und „Danke“ sagen, wird dies als „Behalten Sie das Wechselgeld“-Tipp gewertet. Dies gilt auch für Taxis. Das typische Trinkgeld beträgt zwischen 10 % und 15 % der Gesamtrechnung. Trinkgeld gilt in Polen als respektlos, da es impliziert, dass Sie mit dem Essen oder dem Service unzufrieden waren (es sei denn, es war schlecht).

Vergessen Sie nicht, Reiseleitern und Fahrern ein Trinkgeld zu geben, aber nur, wenn Sie mit ihren Dienstleistungen zufrieden sind.

Shopping

Super- und Verbrauchermärkte

Westliche Supermarktunternehmen wie Carrefour, Tesco, Auchan und Real dominieren den Markt. Einige sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche geöffnet. Typischerweise in Einkaufszentren oder in den Vororten zu finden.

Die Polen kaufen jedoch oft in lokalen kleinen Geschäften für Brot, Fleisch, frische Milchprodukte, Gemüse und Obst, die alle Frische und Qualität benötigen.

Polen hat einige der niedrigsten Preise in Europa.

Städtische Märkte

Viele Städte und größere Vororte haben traditionelle Wochenmärkte, vergleichbar mit den beliebten Bauernmärkten im Westen. Frisches Obst, Backwaren, Milchprodukte, Fleisch und Fleischprodukte sind ebenso erhältlich wie Blumen und Gartenpflanzen sowie in China hergestellte Kleidung und Nippes. Wilde Pilze und Waldfrüchte können auch während der Saison gekauft werden. Märkte finden donnerstags/freitags/samstags statt und sind eine wunderbare Gelegenheit, das lokale Flair zu erleben. Die Preise sind im Allgemeinen Festpreise, aber wenn Sie viele Dinge kaufen, können Sie versuchen, ein wenig gutmütig zu feilschen.

Feste & Feiertage in Polen

Eine Vielzahl von Feiertagen, darunter mehrere (katholische) religiöse Feste und viele bedeutende Jahrestage, wurden gesetzlich als öffentlich anerkannt, wie unten erwähnt. Die meisten Dienstleistungs- und Einzelhandelsgeschäfte, andere Geschäfte, Museen, Galerien, andere Sehenswürdigkeiten und Regierungsbehörden müssen an bestimmten Tagen vollständig schließen. Planen Sie im Voraus, wenn Sie einkaufen gehen, einen Service in Anspruch nehmen oder formelle Geschäfte erledigen müssen.

Davon ausgenommen sind Restaurants, Tankstellen und Apotheken. Kleine Geschäfte nutzen manchmal eine Gesetzeslücke, die es Eigentümern ermöglicht, geöffnet zu bleiben – dies gilt für praktisch alle abka-Nachbarschaftsläden. Allerdings haben viele möglicherweise ihre Öffnungszeiten reduziert oder geschlossen, da es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, offen zu bleiben. In größeren Städten kann Ihre Auswahl eingeschränkt sein, aber Sie sollten in der Lage sein, zu essen und zu trinken, grundlegende Einkäufe zu erledigen und so weiter. In kleinen Städten und Dörfern kann die örtliche Tankstelle Ihre einzige Option sein.

An Feiertagen verkehren die meisten öffentlichen Verkehrsmittel nach einem Sonntagsfahrplan, was im Allgemeinen weniger häufige Fahrten bedeutet. Einige Verbindungen, wie z. B. Hauptverkehrslinien, fahren an solchen Tagen gar nicht („Sonntagsverkehr“).

Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, nutzen viele Polen den Montag davor oder Freitag danach, um ein „langes Wochenende“ zu genießen. In Anbetracht dessen werden auch viele Geschäfte und Behörden an bestimmten Tagen geschlossen sein. Beachten Sie, dass Straßen und Eisenbahnen an den Tagen, an denen lange Wochenenden beginnen oder enden, sehr voll werden können, also planen Sie entsprechend. Die Preise in touristischen Gebieten können steigen und Unterkünfte können Monate im Voraus ausverkauft sein. Große Städte hingegen werden oft relativ leer, was für Besucher, die sie besuchen, sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Katholische heilige Feste werden in Polen ausgiebig gefeiert, und viele von ihnen beinhalten farbenfrohe und faszinierende Aktivitäten sowie lokale Bräuche. An solchen Tagen wird die Mehrheit der Menschen, insbesondere in kleineren Städten und Dörfern, den Gottesdienst besuchen und daran teilnehmen. Es ist Tradition, sich um Weihnachten und Ostern zu festlichen Abendessen und Zusammenkünften mit der Familie zu treffen, die häufig Familienmitglieder von weit her zusammenbringen, so dass viele Polen in ihre Heimatstädte oder zu Verwandten außerhalb ihres Wohnorts fahren. Es ist ungewöhnlich, diese Feiertage im Ausland zu verbringen (es sei denn, Sie besuchen Verwandte) oder feiern Sie Abendessen in Restaurants, aber viele Hotels und Restaurants bieten Weihnachts- und Ostermahlzeiten an.

Das Folgende ist eine Liste von Feiertagen und anderen wichtigen Feiertagen, zusammen mit einer kurzen Erklärung, wie die Polen sie begehen. Bitte beachten Sie, dass alle religiösen Feste im Zusammenhang mit Ostern verschiebbar sind und jedes Jahr an einem anderen Tag sowie innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen stattfinden können. Wenn Sie Polen zwischen März und Juni besuchen möchten, überprüfen Sie unbedingt die genauen Daten.

  • Neujahr (Neues Jahr) – Der 1. Januar ist ein gesetzlicher Feiertag, wobei zwischen dem 31. Januar und dem XNUMX. Dezember des Vorjahres gegen Mitternacht nicht offizielle und nicht religiöse Feste stattfinden.
  • Dreikönigsfest (Święto Trzech Króli or Objawienie Paskie) - Januar 6 – Der Eröffnungstag der Faschingszeit ist der 6. Januar. Viele polnische Städte veranstalten festliche Paraden zu Ehren der biblischen Weisen.
  • Ostern (Wielkanoc or Ostersonntag), ein bewegliches Fest, das nach dem Mondkalender normalerweise im März oder April abgehalten wird. Es ist hauptsächlich ein bedeutendes christliches Fest, ähnlich wie Weihnachten. Am Samstag vor Ostern haben die Kirchen besondere Gottesdienste, einschließlich der Segnung von Speisen; Besonders Kinder besuchen diese Veranstaltungen gerne und bringen kleine Körbchen mit dekorierten Eiern und Süßigkeiten zur Segnung mit. Am Ostersonntag besuchen gläubige Katholiken morgens die Messe, gefolgt von einem Festbrunch, der aus am Vortag geweihten Köstlichkeiten zubereitet wird. Geschäfte, Einkaufszentren und Restaurants sind am Ostersonntag oft geschlossen.
  • Lany Poniedziałek, oder migus dyngus, ist der Montag nach Ostern, und auch ein Feiertag. Es ist der Tag einer alten heidnischen Tradition: Gruppen von Jugendlichen und Teenagern streifen umher und versuchen, sich gegenseitig in Wasser zu tauchen. Oft versuchen Gruppen von Männern, Gruppen von Mädchen zu fangen und umgekehrt; Unschuldige Zuschauer sind jedoch nicht immun gegen das Spiel und werden zur Teilnahme ermutigt. Wasserpistolen und Wasserballons sind gängige „Waffen“, aber Jugendliche, insbesondere im Freien und auf dem Land, ziehen es vor, Eimer zu verwenden und kein Mitleid mit Passanten zu zeigen. (Autofahrer, das bedeutet, dass Sie Ihre Fenster geschlossen halten, oder Sie werden durchnässt.) Es ist tatsächlich ein gesetzlicher Feiertag, trotz seines unbeschwerten Charakters.
  • Tag der Arbeit (więto Pracy) - Mai 1 rein weltlichen Charakter hat, ohne besondere religiöse oder nationale Bedeutung, obwohl es auch ein gesetzlicher Feiertag ist. Politisch motivierte Paraden und Kundgebungen sind üblich, insbesondere in größeren Städten, und es ist besser, sie zu vermeiden, da es oft zu Zusammenstößen verschiedener politischer Gruppen kommt und die Polizei im Allgemeinen den Bereich absperrt, in dem Paraden und Kundgebungen stattfinden. In Kombination mit dem 3. Mai (siehe unten) garantiert dieser Feiertag in den meisten Jahren ein langes Wochenende, und viele Polen feiern einen Feiertag weit weg von zu Hause.
  • Tag der Verfassung (Swięto Konstytucji Trzeciego Maja) - Mai 3rd ist der Nationale Verfassungstag, der an die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung am 3. Mai 1791 erinnert. Der Text war die erste Verfassung Europas (und die zweite der Welt nach den Vereinigten Staaten) und ein sehr fortschrittlicher Versuch einer demokratischen Reform. Nach der Teilung wurde die ursprüngliche Verfassung zu einem mächtigen Symbol nationaler Identität und nationaler Werte.
  • Pfingsten (Pfingsten or Zielone wiątki) – ein bewegliches Fest, das 7 Wochen nach Ostern stattfindet, normalerweise an einem Sonntag. Da es sich um einen Sonntag handelt, kann dies in bestimmten Fällen kaum einen Unterschied machen, und einige Polen wissen möglicherweise nicht, dass es sich um einen offiziellen Feiertag handelt, obwohl Geschäfte, die normalerweise sonntags geöffnet sind, an diesem Tag geschlossen sein können. In vielen Ländern ist Pfingsten ein zweitägiger Feiertag, der zweite Tag (Montag) ist jedoch kein offizieller Feiertag und wird in Polen nicht allgemein begangen.
  • Das Fronleichnamsfest (Fronleichnam) – Ein weiteres bewegliches Fest, dieses wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag oder sechzig Tage nach Ostern begangen. Es wird im ganzen Land beobachtet; In kleineren Städten nimmt praktisch der ganze Weiler oder die ganze Stadt an einer Parade teil, und der gesamte Verkehr wird angehalten, während sich die Prozession durch die Straßen schlängelt.
  • Mariä Himmelfahrt (Wniebowzięcie Najświętszej Marii Panny) zusammenfallend mit Tag des polnischen Militärs (Swieto Wojska Polskiego) - 15 August, zum Gedenken an den Sieg der polnischen Armee in der Schlacht von Warschau gegen die einfallende sowjetische (rote) Armee. Die Frommen schrieben den Triumph dem Eingreifen der Jungfrau Maria zu. Infolgedessen wird der Tag mit katholischen religiösen Feiern und Militärparaden gefeiert.
  • All Saints Day (Alle Heiligen) - November 1. Die Menschen zünden Kerzen an und besuchen am Nachmittag die Gräber ihrer Verwandten. Friedhöfe leuchten nach Einbruch der Dunkelheit mit Hunderten von Lichtern und schaffen so einen wirklich schönen Anblick. Wenn Sie die Gelegenheit haben, gehen Sie zu einem Friedhof, um den Anlass zu beobachten. An diesem Feiertag sind viele Restaurants, Kneipen und Cafés geschlossen oder schließen früher als normal.
  • Independence Day (No Englisch) - November 11, erinnert an Polens Befreiung von Österreich, Preußen und Russland nach 123 Jahren Teilung und Herrschaft. Es wird zweifellos einige feierliche formelle Feiern sowie eine Flut von politisch motivierten Demonstrationen geben. Beides wäre für die Mehrheit der Besucher nicht sehr interessant oder leicht zugänglich. Es gibt auch riesige patriotische Kundgebungen und Märsche in größeren Städten, insbesondere in Warschau, die normalerweise zu Gewalt führen.
  • Heiligabend (Wigilia Bożego Narodzenia oder einfach wigilia) - Der 24. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag, obwohl es für die Polen wichtiger zu feiern ist als der Weihnachtstag. Es ist ohne Zweifel das bedeutendste Fest des Jahres. Liturgische Feste beginnen nach katholischer Tradition am Abend des Vortages (eine Vigil, also Wigilia). Dies übersetzt sich in ein besonderes Familienessen in der polnischen Folklore, das traditionell ein vegetarisches Zwölf-Gänge-Menü (als Repräsentation der zwölf Apostel) vorsieht, das am Abend beginnen soll, nachdem der erste Stern am Nachthimmel zu sehen ist. An Heiligabend schließen die meisten Geschäfte eher um zwei oder drei Uhr nachmittags als um drei Uhr morgens, aus Respekt vor den Sitten und nicht aus Respekt vor dem Gesetz. Es ist auch ein polnischer Brauch, an Heiligabend niemanden allein zu lassen, daher sind die Polen am Abend sehr freundlich und bitten ihre einsamen Freunde oft, an dem traditionellen Essen teilzunehmen (was enttäuschend ist, wenn es abgelehnt wird). Wenn Sie alleine sind, ist es ebenso angebracht, Ihre Freunde zu fragen, ob Sie sich ihnen anschließen könnten. An diesem Tag (Pasterka) gibt es auch den Brauch der Mitternachtsmesse, bei der Weihnachtslieder aufgeführt werden.
  • Weihnachten (Weihnachten) - 25. und 26. Dezember. Am Weihnachtstag bleiben die meisten Menschen zu Hause und genießen Abendessen und Zusammenkünfte mit der Familie und engen Freunden. Außer lebenswichtigen Dienstleistungen wird alles geschlossen und der öffentliche Verkehr wird stark eingeschränkt.
  • Silvester (Silvester) – Obwohl der 31. Dezember kein gesetzlicher Feiertag ist, schließen viele Unternehmen vorzeitig. Fast alle Hotels, Restaurants, Kneipen und Clubs veranstalten spezielle Bälle oder Partys, die im Voraus gebucht werden müssen und viel Geld kosten. Die Behörden in den Städten veranstalten auf den großen Plätzen kostenlose Open-Air-Feiern mit Live-Musik und Feuerwerk.

Traditionen & Bräuche in Polen

Etikette

In Bezug auf die Geschlechteretikette sind Polen typisch konservativ. Es ist üblich, dass Männer Türen und Sitze für Frauen aufhalten. Bei der Begrüßung oder Verabschiedung küssen einige Männer, insbesondere ältere Männer, möglicherweise die Hand einer Frau. Das Küssen der Hand einer Frau wird von manchen als galant angesehen, obwohl es veralteter wird. Händeschütteln ist erlaubt; Männer sollten jedoch einer Frau nicht die Hand reichen; ein Händedruck gilt nur dann als höflich, wenn die Dame dem Mann zuerst die Hand reicht. Enge Freunde des anderen Geschlechts oder zwei Damen können sich dreimal umarmen und küssen, Wangen austauschen, um eine aufrichtigere Begrüßung oder Verabschiedung zu erreichen.

Es ist durchaus üblich, dass sich Einzelpersonen beim Betreten von Aufzügen mit einem Dzie Dobry (Guten Tag) begrüßen oder beim Verlassen des Aufzugs zumindest Do Widzenia (Auf Wiedersehen) sagen. Männer sollten in Innenräumen keine Hüte tragen, insbesondere beim Betreten einer Kirche (ganz im Gegensatz zu Synagogen, in denen Männer eine Kopfbedeckung tragen müssen). Garderoben sind in Restaurants, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen üblich, und von den Gästen wird erwartet, dass sie ihre Taschen und Oberbekleidung dort lassen.

Wenn jemand zu Hause willkommen geheißen wird, ist es üblich, ein Geschenk zu machen. Blumen sind in der Regel eine schöne Option, und Blumenstände sind überall zu finden. Bemühen Sie sich, eine ungerade Anzahl Blumen zu kaufen, da eine gerade Anzahl mit Beerdigungen verbunden ist. Polen bringen oft Wodka oder Whiskey mit, aber das hängt vom Bekanntheitsgrad und den Trinkvorlieben der Gastgeber ab, also gehen Sie mit Vorsicht vor. Die Ansichten der Menschen über Alkohol variieren von fröhlicher und enthusiastischer Freude in Praxis und Wort bis hin zu Anstoß an der Vorstellung, dass Polen eher Alkohol konsumieren.

Es ist besser, Polen (sowie andere Nationen wie die Tschechische Republik, die Slowakei und Ungarn) eher als Mitteleuropa als als Osteuropa zu bezeichnen. Obwohl es nicht besonders unangenehm ist, kann seine Verwendung auf die Ignoranz von Außenstehenden und eine gewisse Verachtung für die Geschichte der Region und das offensichtlich lateinische Kulturerbe hinweisen. Die Polen bezeichnen die „alte“ EU westlich ihrer Grenzen als „Zachód“ (Westen), und die nach der Auflösung der UdSSR entstandenen Nationen als „Wschód“ (Osten). Das Ziehen einer Linie von der Spitze Norwegens nach Griechenland und vom Ural zur Küste Portugals demonstriert dies geografisch. Auf Gedeih und Verderb steht Polen am Scheideweg Europas, genau in der Mitte des Kontinents. Polen ist politisch, kulturell und historisch mit „dem Westen“ verbunden.

Ein weiterer kleiner Fehler besteht darin, Polnisch mit Russisch oder Deutsch zu verwechseln. Die Polen legen großen Wert auf ihre Sprache, da sie während einer längeren Zeit der harten Depolonisierung während der Teilungen und des Zweiten Weltkriegs auf hohem Niveau gehalten wurde. Dazu gehört, dass Sie nicht „spasibo“ oder „danke“ für „Danke“ sagen, nur weil Sie glaubten, es sei polnisch oder weil es Ihnen egal war. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre „polnischen“ Wörter wirklich polnisch sind, ist es höflich, nachzufragen. Wenn Sie nach dem Weg fragen, kann die Bezugnahme auf polnische Städte und Orte mit ihren früheren deutschen Namen (z. B. Breslau statt Wrocaw) zu Verwirrung führen und als beleidigend und respektlos gegenüber dem polnischen Volk angesehen werden.

Die offene Ausstellung des kommunistischen Roten Sterns und Hammer- und Sichelemblems sowie der Nazi-Hakenkreuz- und SS-Symbole ist illegal. Auch wenn es nur ein Scherz ist, stellen Sie sicher, dass Ihre Kleidung diese Symbole nicht trägt. Es wird mit einer Geldstrafe geahndet.

Religion

Die Polen sind vielleicht die frommste katholische Bevölkerung in Europa, insbesondere in ländlichen Regionen und nachdem die Religion in Polen 1989 wieder eingeführt wurde. Besonders der verstorbene Papst Johannes Paul II. wird hier geliebt, und die Kirche genießt normalerweise hohes Ansehen. Dies kann zu Konflikten zwischen Polen und der Tschechischen Republik führen, und Polen können infolgedessen Feindseligkeiten gegenüber Tschechen hegen (und umgekehrt). Wenn Religion mit einem Polen zur Sprache kommt, bedenken Sie dies. Auch beim Betreten einer Kirche sollten Sie sich anständig kleiden, insbesondere während des Gottesdienstes.

Der Holocaust

Der Holocaust war ein Völkermord an den europäischen Juden. Es war eine besonders schwierige Zeit für Polen. Drei Millionen der Opfer waren polnische Juden. Darüber hinaus wurden mindestens 1.8 Millionen nichtjüdische Polen getötet, hauptsächlich von Deutschen, und viele andere wurden versklavt. Unter den Toten waren Angehörige von Minderheiten, Angehörige der Intellektuellen, römisch-katholische Geistliche und politische Gegner der Nazis. Zwischen den Volkszählungen von 1939 und 1945 sank die Bevölkerung Polens um mehr als 30 Prozent von 35 Millionen auf 23 Millionen. Trotzdem gibt es immer noch kleingeistige rechte Organisationen, die überleben, und antisemitische Graffiti sind in den meisten Städten immer noch zu sehen.

Denken Sie daran, dass die Verwendung von Begriffen wie „polnische Todeslager“ oder „polnische Konzentrationslager“ in einer historischen Diskussion absolut tabu ist. Während es im XNUMX. Jahrhundert zwischen Polen und Deutschland keinen Groll gibt, reagieren die Polen sehr empfindlich auf bewusste Bemühungen, die Verantwortung für die vom ehemaligen Nazi-Deutschland begangenen Gräueltaten abzuwälzen. Die Hervorhebung polnischer Kollaborateure mit der NS-Regierung wird als Erniedrigung der Hunderttausenden von Polen angesehen, die ihr Leben riskierten, um Juden zu helfen, was dazu führte, dass Polen das Land mit der höchsten Vertretung unter den Preisträgern der Gerechten unter den Völkern war.

Kultur Polens

Polens Kultur ist untrennbar mit seiner komplexen 1,000-jährigen Geschichte verbunden. Seine unverwechselbare Persönlichkeit entstand als Folge seiner geografischen Lage an der Kreuzung der europäischen Zivilisationen. Mit ihren Wurzeln in der protoslawischen Zivilisation wurde die polnische Kultur im Laufe der Zeit stark durch ihre Verflechtungen mit den germanischen, lateinischen und byzantinischen Kulturen sowie durch den ständigen Dialog mit den zahlreichen anderen in Polen lebenden ethnischen Gruppen und Minderheiten beeinflusst. Die Menschen in Polen gelten seit jeher als gastfreundlich gegenüber ausländischen Künstlern und bereit, kulturelle und ästhetische Trends zu übernehmen, die in anderen Nationen vorherrschen. Im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert hatte der polnische Schwerpunkt auf kulturelle Entwicklung oft Vorrang vor politischen und wirtschaftlichen Aktivitäten. Diese Elemente haben zur Vielseitigkeit der polnischen Kunst mit all ihren subtilen Nuancen beigetragen.

Berühmte Leute

Die Liste bemerkenswerter Polen beginnt mit dem Universalgelehrten Mikoaj Kopernik (Nicolaus Copernicus), der an der Jagiellonen-Universität studierte, die Kasimir der Große 1364 mit den Gewinnen seines Salzbergwerks Wieliczka gründete. Viele bemerkenswerte Persönlichkeiten wurden in Polen geboren, darunter Fryderyk Chopin, Maria Skodowska Curie, Tadeusz Kociuszko, Kazimierz Puaski, Józef Pisudski, Lech Wasa und Papst Johannes Paul II. (Karol Wojtya). Zusammen mit dem Dramatiker, Maler und Dichter Stanisaw Wyspiaski widmete der große polnische Maler Jan Matejko sein kolossales Werk den wichtigsten historischen Ereignissen auf polnischem Gebiet. Stanisaw Ignacy Witkiewicz (Witkacy) war ein polnischer Avantgarde-Philosoph und Theoretiker der Ästhetik. Joseph Conrad war ein bekannter englischer Schriftsteller. Die Oscar-Preisträger Roman Polaski, Andrzej Wajda, Zbigniew Rybczyski, Janusz Kamiski, Krzysztof Kielowski und Agnieszka Holland gehören zu den vielen weltberühmten polnischen Filmemachern. Helena Modjeska und Pola Negri sind zwei bekannte polnische Schauspielerinnen.

Gesellschaft

Polen hat eine lange Geschichte der Toleranz gegenüber Minderheiten sowie einen Mangel an Diskriminierung aufgrund von Religion, Nationalität oder ethnischer Zugehörigkeit. Vor dem Zweiten Weltkrieg machten ethnische Minderheiten einen bedeutenden Teil der polnischen Bevölkerung aus. Polen hält ein hohes Maß an Gleichstellung der Geschlechter aufrecht, hat eine gut etablierte Bewegung für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und setzt sich für eine friedliche Gleichstellung ein.

Polen war die erste Nation der Welt, die alle Arten von körperlicher Bestrafung verbot. Während eines Großteils seiner langen Geschichte hat Polen nur relativ wenig ausländische Einwanderung gesehen; Diese Tendenz kann hauptsächlich auf Polens Ablehnung der Sklaverei, das Fehlen von Kolonien in Übersee und die Besetzung seines Territoriums während des größten Teils des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zurückgeführt werden. Trotzdem wird die Nation traditionell als eine sehr tolerante Kultur anerkannt, die allen Menschen unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft gleiche Rechte einräumt. Dies kann hauptsächlich auf die Unterstützung der jüdischen Bevölkerung Polens durch König Kasimir III. den Großen in einer Zeit zurückgeführt werden, als ein Großteil Europas in antisemitische Haltungen und Taten verfiel. Die Geschichte der Juden in Polen veranschaulicht das harmonische Zusammenleben einer Nation mit einer bestimmten ethnischen Minderheit.

Heute geben 96.7 Prozent der Polen an, Polen zu sein, und 97.8 Prozent geben an, zu Hause Polnisch zu sprechen (Volkszählung 2002). Polens Bevölkerung wurde infolge der drastisch veränderten Grenzen nach dem Zweiten Weltkrieg und der anschließenden Einwanderung zu einer der ethnisch homogensten der Welt. Diese Homogenität ist die Folge der Deportationen nach dem Zweiten Weltkrieg, die von sowjetischen Behörden durchgeführt wurden, um bedeutende polnische Minderheiten aus Litauen, Weißrussland und der Ukraine zu beseitigen, sowie der Rückführung von Ukrainern aus Polen in die Sowjetunion (siehe territoriale Veränderungen Polens und historische Demographie Polens für Einzelheiten). Anders als in vielen anderen Nationen werden die Rechte ethnischer Minderheiten in Polen ausdrücklich durch die polnische Verfassung (Art. 35) geschützt, und das Land hat jetzt beträchtliche deutsche, ukrainische und weißrussische Minderheiten.

Im Jahr 2013 lehnte das polnische Parlament einen Gesetzesentwurf ab, der Lebenspartnerschaften erlaubt, was die Mehrheit der polnischen Gesellschaft ablehnt, gewährte jedoch erstmals einem homosexuellen Mann aus Uganda aufgrund seiner sexuellen Orientierung Zuflucht. In einer Meinungsumfrage des CBOS aus dem Jahr 2013 sprachen sich 60 Prozent der Polen gegen homosexuelle Lebenspartnerschaften, 72 Prozent gegen gleichgeschlechtliche Ehen, 88 Prozent gegen die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare und 68 Prozent gegen die offene Zurschaustellung ihres Lebensstils durch Homosexuelle und Lesben aus. Artikel 18 der polnischen Verfassung verbietet gleichgeschlechtliche Ehen.

Nach den Ergebnissen einer Studie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aus dem Jahr 2004 arbeiteten die Polen von allen Nationalitäten weltweit die zweitmeisten Stunden pro Woche. Polen ist eine der sichersten und friedlichsten Nationen der Welt.

Musik

Polnische Künstler, darunter renommierte Komponisten wie Chopin und Penderecki, sowie traditionelle, regionalisierte Folk-Interpreten bilden eine lebendige und vielfältige Musikszene, die sogar ihre eigenen Musikgenres wie Poezja Piewana und Disco Polo kennt. Seit 2006 ist Polen eine der wenigen Nationen in Europa, in der Rock und Hip Hop die Mainstream-Musik dominieren, aber alle Formen alternativer Musik willkommen sind.

Die Wurzeln der polnischen Musik lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, als in Stary Scz Manuskripte mit polyphonen Werken entdeckt wurden, die mit der Pariser Notre-Dame-Schule in Verbindung stehen. Andere frühe Werke, wie die Melodie von Bogurodzica und Bóg si rodzi (eine Krönungspolonaise für polnische Monarchen von einem unbekannten Komponisten), wurden möglicherweise in dieser Zeit geschrieben; Der früheste bekannte berühmte Komponist, Mikoaj z Radomia, wurde jedoch im 15. Jahrhundert geboren und lebte dort. Während des 16. Jahrhunderts beschleunigten zwei große Musikensembles mit Sitz in Krakau und Verbindungen zum König und Erzbischof von Wawel die Entwicklung der polnischen Musik. In dieser Zeit waren Komponisten wie Wacaw z Szamotu, Mikoaj Zieleski und Mikoaj Gomóka aktiv. Diomedes Cato, ein gebürtiger Italiener, der seit seinem fünften Lebensjahr in Krakau lebte, wurde am Hof ​​von Sigismund III. ein berühmter Lautenist, der nicht nur Musikgenres aus Südeuropa importierte, sondern auch vermischte.

Die polnische klassische Musik entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts zu nationalen Genres wie der Polonaise. Józef Elsner und seine Schüler Fryderyk Chopin und Ignacy Dobrzyski waren die beliebtesten Komponisten des XNUMX. Jahrhunderts. Karol Kurpiski und Stanisaw Moniuszko waren wichtige Opernkomponisten der damaligen Zeit, während Henryk Wieniawski und Juliusz Zarbski zu den renommierten Solisten und Komponisten gehörten. Als die berühmtesten Komponisten an der Wende vom XNUMX. zum XNUMX. Jahrhundert können Wadysaw Zeleski und Mieczysaw Karowicz angesehen werden, wobei Karol Szymanowski vor dem Zweiten Weltkrieg an Popularität gewann. Alexandre Tansman war ein Pariser mit engen Beziehungen zu Polen. Andrzej Panufnik floh, während Witold Lutosawski, Henryk Górecki und Krzysztof Penderecki in Polen komponierten.

Die traditionelle polnische Volksmusik hat die Werke mehrerer bekannter polnischer Komponisten maßgeblich beeinflusst, allen voran Fryderyk Chopin, ein hoch angesehener Nationalheld der Künste. Chopins Klavierkompositionen sind alle technisch schwierig und betonen Subtilität und emotionale Tiefe. Als brillanter Komponist schuf Chopin die Instrumentalballade und leistete bedeutende Beiträge zu Klaviersonate, Mazurka, Walzer, Nocturne, Polonaise, Etüde, Impromptu und Prélude. Er war auch der Schöpfer einer Reihe von Polonaisen, die sich maßgeblich an der traditionellen polnischen Volksmusik orientierten. Es ist vor allem ihm zu verdanken, dass solche Werke im Laufe des XNUMX. Jahrhunderts in ganz Europa große Anziehungskraft erlangten. Die einzigartigste Volksmusik ist heute in den Städten und Dörfern im hügeligen Süden zu hören, insbesondere in der Gegend um den Wintersportort Zakopane.

Heute hat Polen eine blühende Musikszene, wobei die Genres Jazz und Metal besonders bei jungen Leuten beliebt sind. Polnische Jazzkünstler wie Krzysztof Komeda entwickelten einen eigenen Stil, der in den 1960er und 1970er Jahren am beliebtesten war und noch heute beliebt ist. Polen war nach dem Zusammenbruch des Kommunismus ein bedeutender Ort für große Musikfestivals, wobei das Open'er Festival, das Opole Festival und das Sopot Festival zu den bemerkenswertesten zählen.

Bildende Kunst

Die polnische Kunst ist immer den europäischen Trends gefolgt und hat dabei ihre eigene Identität bewahrt. Jan Matejkos Krakauer Schule für historistische Malerei schuf massive Darstellungen von Traditionen und wichtigen Ereignissen in der polnischen Geschichte. Stanisaw Witkiewicz war ein entschiedener Verfechter des Realismus in der polnischen Malerei, dessen prominentester Vertreter Jozef Chemoski war. Die Bewegung Moda Polska (Junges Polen) war der Beginn der zeitgenössischen polnischen Kunst und wurde von Jacek Malczewski (Symbolismus), Stanisaw Wyspiaski, Józef Mehoffer und einer Gruppe polnischer Impressionisten geleitet. Avantgarde-Künstler des XNUMX. Jahrhunderts repräsentierten eine Vielzahl von Schulen und Bewegungen. Tadeusz Makowskis Kunst war vom Kubismus inspiriert, während Wadysaw Strzemiski und Henryk Staewski im konstruktivistischen Stil arbeiteten.

Zu den bemerkenswerten modernen Malern der jüngeren Generation gehören Roman Opaka, Leon Tarasewicz, Jerzy Nowosielski, Wojciech Siudmak, Mirosaw Baka sowie Katarzyna Kozyra und Zbigniew Wsiel. Xawery Dunikowski, Katarzyna Kobro, Alina Szapocznikow und Magdalena Abakanowicz gehören zu den bekanntesten polnischen Bildhauern. Seit den Zwischenkriegsjahren hat die polnische Kunst- und Dokumentarfotografie internationale Anerkennung gefunden. Die Polnische Plakatschule wurde in den 1960er Jahren unter der Leitung von Henryk Tomaszewski und Waldemar Wierzy gegründet. Die Jan Matejko Academy of Fine Arts, die Cracow School of Art and Fashion Design, die Academy of Fine Arts in Warschau, die Art Academy of Szczecin, die University of Fine Arts in Pozna und die Eugeniusz Geppert Academy of Fine Arts sind die besten Kunsthochschulen in Polen.

Architektur

Städte und Gemeinden in Polen weisen ein breites Spektrum europäischer Baustile auf. Die St.-Andreas-Kirche in Krakau und die St.-Marien-Kirche in Danzig sind Beispiele romanischer Architektur, während die St.-Marien-Kirche in Danzig ein Beispiel für die in Polen vorherrschende Backsteingotik ist. Reich verzierte Dachböden und Arkadenloggien sind typische Merkmale der polnischen Renaissancearchitektur, wie sie im Rathaus von Pozna zu sehen sind. Eine Zeit lang koexistierte der als Manierismus bekannte Stil der Spätrenaissance mit dem frühen Barockstil, insbesondere im Bischofspalast in Kielce, und wurde durch die Kirche der Heiligen Peter und Paul in Krakau veranschaulicht.

Polens Baudenkmäler haben sich im Laufe der Geschichte nicht gut geschlagen. Trotzdem sind eine Reihe historischer Gebäude erhalten geblieben, darunter Burgen, Kathedralen und Herrenhäuser, von denen viele in der Region oder in Europa einzigartig sind. Einige wurden sorgfältig repariert, wie das Schloss Wawel, während andere, wie die Warschauer Altstadt und das Königsschloss und die Danziger Altstadt, nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg vollständig wieder aufgebaut wurden.

Die Architektur von Danzig ist hauptsächlich vom hanseatischen Typ, einem gotischen Stil, der in historischen Handelsstädten rund um die Ostsee und im nördlichen Mitteleuropa beliebt ist. Breslaus architektonischer Stil ist größtenteils ein Hinweis auf die deutsche Architektur, da es historisch innerhalb der deutschen Staaten gelegen war. Kazimierz Dolny an der Weichsel ist ein hervorragendes Beispiel einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Krakau, die historische Hauptstadt Polens, hat einige der am besten erhaltenen städtischen Bauwerke der Gotik und Renaissance in Europa. In der Zwischenzeit spielte das Erbe der KresyMarchlands in den östlichen Regionen Polens, in denen Wilno und Lwów (heute Vilnius und Lviv) als zwei wichtige künstlerische Zentren anerkannt waren, eine besondere Rolle bei der Entwicklung der polnischen Architektur, wobei die katholische Kirchenarchitektur besondere Erwähnung fand.

Barocke Architektur dominierte die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Seitentürme, wie die des Branicki-Palastes in Biaystok, sind charakteristisch für die polnische Barockarchitektur. Die Universität Breslau repräsentiert den traditionellen schlesischen Barock. Die üppige Dekoration des Branicki-Palastes in Warschau ist typisch für den Rokoko-Stil. Warschau war das Epizentrum des polnischen Klassizismus während der Regierungszeit des letzten polnischen Monarchen Stanislaw August Poniatowski. Das berühmteste Beispiel der polnischen neoklassizistischen Architektur ist der Palast auf dem Wasser. Der neugotische Stil zeigt sich in der Architektur des Lubliner Schlosses, während der Izrael-Poznaski-Palast in ód ein Beispiel für Eklektizismus ist.

Küche

Aufgrund der polnischen Geschichte hat sich das polnische Essen im Laufe der Jahrhunderte zu einer äußerst vielfältigen Küche entwickelt. Es gibt viele Parallelen zwischen polnischem Essen und anderen mitteleuropäischen Küchen, insbesondere der deutschen und österreichischen Küche, sowie jüdischen, weißrussischen, ukrainischen, russischen, französischen und italienischen kulinarischen Traditionen. Es ist reich an Fleisch, insbesondere Schwein, Geflügel und Rindfleisch (je nach Region), sowie an Wintergemüse (Kohl im Gericht Bigos) und Gewürzen. Es ist auch bekannt für die Verwendung verschiedener Nudelsorten, von denen die bekanntesten Kluski sind, sowie für Getreide wie Kasha (vom polnischen Wort Kasza). Die polnische Küche ist gehaltvoll und reich an Sahne und Eiern. Festliche Abendessen, wie das vegetarische Weihnachtsessen (Wigilia) oder der Osterbrunch, können viele Tage in Anspruch nehmen.

Das Hauptgericht umfasst normalerweise eine Portion Fleisch wie Braten, Hähnchen oder kotlet schabowy (paniertes Schweinekotelett) sowie Gemüse, Beilagen und Salate wie surówka [surufka] – zerkleinertes Wurzelgemüse mit Zitrone und Zucker (Karotte, Knollensellerie, angebratene Rote Bete) oder Sauerkraut (polnisch: kapusta kiszona, ausgesprochen [kapusta kjina] Kartoffeln, Reis oder Kasza sind gängige Beilagen (Getreide). Desserts wie polnisches Sernik, Makowiec (ein Mohngebäck) oder Drodówka [drdufka] Hefegebäck und Tee runden das Essen ab.

Bigos [bi]; Pierogi [pjrji]; Kielbasa; kotlet schabowy [ktlt sxabv]paniertes Schnitzel; gobki [wpkji] Kohlrouladen; zrazy[zraz] Roulade; Stück Braten [pjt]; Saure Gurkensuppe (zupa ogórkowa, [zupa Saure Roggensuppe, flaki [flakji] Kuttelsuppe, barszcz [bart] und chodnik [xwdik] sind einige der verfügbaren Gerichte.

Honigmet, der seit dem 13. Jahrhundert beliebt ist, Bier, Wein und Wodka (alte polnische Namen umfassen Okowita und Gorzaka) sind traditionelle alkoholische Getränke. Die weltweit früheste schriftliche Erwähnung von Wodka stammt aus Polen. Bier und Wein sind heute die am weitesten verbreiteten alkoholischen Getränke und haben Wodka überholt, der von 1980 bis 1998 beliebt war. Tee ist in der polnischen Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert beliebt, während Kaffee seit dem 18. Jahrhundert beliebt ist. Andere beliebte Getränke sind Mineralwasser und Säfte, Erfrischungsgetränke, die seit dem späten XNUMX. Jahrhundert von Fast-Food-Restaurants populär gemacht werden, sowie Buttermilch, Sauermilch und Kefir.

Bleiben Sie sicher und gesund in Polen

In Polen wird die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 verwendet. Es funktioniert derzeit für alle Mobiltelefonanrufe und die meisten Festnetzanrufe. Außerdem sind noch drei „alte“ Notrufnummern in Betrieb. Sie sind wie folgt:

  • Krankenwagen: 999 (Pogotowie, dziewięć-dziewięć-dziewięć)
  • Feuerwehrleute: 998 (Straż Pożarna, dziewięć-dziewięć-osiem)
  • Polizei: 997 (Polizei, dziewięć-dziewięć-siedem)
  • Stadtwache: 986 (Straż Miejska, dziewięć-osiem-sześć) Es ist eine Art Hilfspolizei, die nur in Großstädten präsent ist. Sie sind nicht bewaffnet, und ihre Hauptaufgabe besteht darin, gegen Parkverstöße und kleinere Fälle von unsozialem Verhalten vorzugehen.

Diebstahl

Im Allgemeinen ist Polen eine sichere Nation. Tatsächlich sind Städte wie Warschau und Krakau viel seltener von Kriminalität heimgesucht als Paris oder Rom. Insgesamt sollten Sie einfach Ihren gesunden Menschenverstand anwenden und darauf achten, was Sie tun.

Beachten Sie in Städten die normalen Reiseregeln für Städte: Lassen Sie keine Wertgegenstände offen sichtbar in Ihrem Fahrzeug zurück; prahlen Sie nicht mit Geld oder kostspieligen Gegenständen in der Öffentlichkeit; wissen, wohin du gehst; und seien Sie vorsichtig bei Leuten, die nach Geld fragen oder versuchen, Ihnen etwas zu verkaufen.

Taschendiebe existieren; Behalten Sie Ihre Besitztümer in Menschenmassen, auf Bahnhöfen, in vollen Zügen/Bussen und in Clubs im Auge.

Scheuen Sie sich in keiner Situation, die Polizei (Policja) oder die Stadtwache (Stra Miejska) um Hilfe oder Anleitung zu bitten.

Bewusstsein trainieren

Taschendiebstähle kommen zwischen den großen Haltestellen in Schlafzügen vor. Fordern Sie einen Ausweis von jedem an, der versucht, Ihr Ticket oder Ihren Reisepass zu nehmen, und sichern Sie Taschen an Gepäckablagen. Bewahren Sie Ihre Sachen in Ihrer Nähe auf und verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand.

Gewalt

Gewalttätiges Verhalten ist ungewöhnlich, und wenn es vorkommt, wird es fast immer durch Alkohol verursacht. Während Bars und Clubs normalerweise ziemlich sicher sind, können die Straßen außerhalb davon Schauplatz von Schlägereien sein, besonders spät in der Nacht. Vermeiden Sie Konflikte so weit wie möglich. Frauen und Mädchen werden im Allgemeinen seltener angesprochen oder belästigt, da der polnische Verhaltenskodex jede Art von Aggression (körperlich oder verbal) gegenüber Frauen strengstens verbietet. Gleichermaßen neigen polnische Männer im Falle eines Streits unter gemischtgeschlechtlichen Passagieren eher dazu, sich unabhängig von den Umständen auf der Seite der Frau einzumischen.

LGBT

LGBT-Themen sind nach wie vor sehr umstritten, tabu (wenn auch weniger) und werden häufig von konservativen Politikern verwendet. Die polnische Kultur hat auch eine lange Geschichte von Ritterlichkeit und strengen Geschlechternormen. In größeren Weltstädten sollten Homosexuelle und Lesben jedoch wenig Probleme haben, sich einzufügen, aber Transtouristen werden viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Fahrbedingungen

Der aggressive Fahrstil der Polen ist berühmt, auch wenn der Ruf oft übertrieben wird. Auch wenn Autofahrer zu ungeduldig zu sein scheinen, haben Radarfallen dazu beigetragen, die Situation zu beruhigen, seit die Straßen offen waren und es nur wenige Fahrzeuge gab. Ein weiteres Problem, das die Geschwindigkeitsüberschreitung behindert, ist der häufig schlechte Zustand der Nebenstraßen sowie Staus – die Polen besitzen mehr Fahrzeuge pro Kopf als andere westeuropäische Länder. Planen Sie immer zusätzliche Zeit für potenziell gefährliche Fahrbedingungen ein.

Straßenkrieger verwenden CB-Funk, um Warnungen vor Verkehrsbedingungen und Radarfallen zu übermitteln. Ein einzelnes Frontlicht, das von einem Fahrzeug aufleuchtet, das sich aus der anderen Richtung nähert, ist ein weiteres häufiges Signal dafür, dass eine Radarfalle unterwegs ist.

Wenn an einer Kreuzung keine Ampeln oder Sonderzeichen vorhanden sind, hat immer das rechte Fahrzeug Vorfahrt. Autos dürfen auf Bürgersteigen geparkt werden, wenn Verkehrszeichen dies nicht verbieten. Daher sollten Sie Fußgängern immer mindestens 1.5 Meter Platz einräumen und sicherstellen, dass das Fahrzeug mindestens 10 Meter von jedem Fußgänger-, Bahn- oder Straßenübergang entfernt ist. Wenn Sie sich nicht an die Vorschriften halten, kann Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden.

Kinder unter 12 Jahren, die kleiner als 150 cm (4'11”) sind, müssen einen Kinderautositz verwenden. Scheinwerfer müssen das ganze Jahr über Tag und Nacht verwendet werden. Mit Ausnahme von Freisprechversionen ist die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt verboten. Alkoholkonsum spielt bei Autounfällen oft eine Rolle. Die polnischen Gesetze erlauben praktisch keine Toleranz für das Fahren unter Alkoholeinfluss (definiert als mehr als 0.2 g Alkohol im Blut), und die Strafen für das Fahren unter Alkoholeinfluss sind sehr hart. Es ist zu beachten, dass der Führerschein entzogen werden kann, wenn Sie betrunken sind und nicht fahren (z. B. wenn Sie betrunken Fahrrad fahren).

Asien

Afrika

Südamerika

Europa

Nordamerika

Weiter

Danzig

Danzig ist eine polnische Stadt an der Ostseeküste, die als Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern, Polens wichtigstem Seehafen und dem zentralen...

Katowice

Katowice ist eine Stadt in Südpolen und Verwaltungssitz der schlesischen Metropole mit 301,834 Einwohnern im Jahr 2014. Kattowitz ist...

Krakau

Krakau ist Polens zweitgrößte und eine der ältesten Städte. Die Stadt geht auf das 7. Jahrhundert zurück und liegt am...

Poznan

Posen ist eine Stadt in Großpolen, die an der Warthe in West-Zentral-Polen liegt. Es ist bekannt für seine Renaissance-Altstadt,...

Warsaw

Warschau ist Polens Hauptstadt und größte Stadt. Es liegt in Ost-Zentral-Polen an der Weichsel, etwa 260 Kilometer (160 Meilen) von der...

Wrocław

Breslau ist die bevölkerungsreichste Stadt in Westpolen. Es liegt an der Oder im mitteleuropäischen Schlesischen Tiefland, etwa 350 Kilometer...

Zakopane

Zakopane ist eine Stadt im äußersten Süden Polens. Es liegt im südlichen Podhale-Gebiet am Fuße der Tatra. Zakopane,...