Lettisches Essen ist charakteristisch für das Baltikum und die nördlichen Länder im Allgemeinen, mit einer starken Ähnlichkeit mit der finnischen Küche. Abgesehen von schwarzem Pfeffer, Dill und Körnern/Samen wie Kümmel ist die Mahlzeit reich an Butter und Fett und ohne Gewürze. Wenn Sie aus dem Mittelmeerraum kommen, finden Sie die Küche vielleicht langweilig, unangenehm und mangelhaft, aber wenn Sie aus England oder dem Mittleren Westen kommen, werden Sie keine Probleme haben, sich an die meisten Gerichte zu gewöhnen.
Die lettische Küche ist in der bäuerlichen Kultur verwurzelt und stark auf Lebensmittel angewiesen, die in Lettlands gemäßigter Küstenumgebung gedeihen. Zu den Basics gehören Schweinefleischprodukte, Kartoffeln, Roggen oder Weizen, Hafer, Erbsen, Rüben und Kohl. Fleisch, insbesondere Schwein, wird in fast allen wichtigen Gerichten verwendet. Speckfett kann verwendet werden, um eine Vielzahl von vegetarischen Gerichten zuzubereiten. Aufgrund der Lage Lettlands an der Ostküste der Ostsee wird häufig Fisch konsumiert: Geräucherter und roher Fisch sind beliebt. Brot und Milchprodukte, die ein wesentlicher Bestandteil der lettischen Küche sind, gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen.
Verpflegung
Der durchschnittliche Lette nimmt täglich drei Mahlzeiten zu sich. Das Frühstück ist in der Regel leicht und besteht aus Sandwiches oder einem Omelett sowie einem Getränk, meistens Milch. Das Mittagessen wird oft zwischen 3 und XNUMX Uhr eingenommen und ist die Hauptmahlzeit des Tages; Als solches kann es eine große Auswahl an Gerichten sowie Suppe als Vorspeise und Dessert enthalten. Das Abendessen ist die letzte Mahlzeit des Tages, und einige Leute entscheiden sich danach für eine weitere reichhaltige Mahlzeit. Es wird immer normaler, Fertiggerichte oder Tiefkühlkost zu essen.
Art der Orte
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die Idee und Bedeutung von Cafeteria (kafejnca), Kantine (dnca) und Restaurant (restorns) in Lettland von denen in anderen Ländern unterscheidet. Eine kafejnca (Cafeteria) ist mehr als nur ein Café; Es bietet normalerweise alle Mahlzeiten an, die man von einem Restaurant erwarten würde, mit der Ausnahme, dass ein Kafejnca ein Lokal der unteren Klasse ohne Tischservice und im Allgemeinen mit weniger Service ist. Eine Kantine für Schulen, Hochschulen, Industrie und dergleichen wird als dnca (Kantine) bezeichnet. Sie sind im Allgemeinen äußerst kostengünstig, obwohl sie manchmal eingeschränkten Zugang haben können. Während ein Restorns (Restaurant) in Bezug auf Service und Kultur mit einem Kafejnca vergleichbar ist, sind die Service- und Kulturstandards eines Restorns erheblich höher. In bestimmten Fällen kann die Unterscheidung zwischen einem Kafejnca und einem Restaurant verschwommen sein.
Lokales Obst, Gemüse und Pilze können auf Freiluftmärkten in Rga und den benachbarten Städten und Dörfern gekauft werden. Beispiele sind frisch geerntete Walderdbeeren und Blaubeeren aus nahegelegenen Wäldern sowie große Erdbeeren, Äpfel und Rhabarberkuchen. Denken Sie daran, dass sie hauptsächlich während der Sommer- und Herbstsaison zugänglich sind.
Fleischgerichte
Allzeit-Favoriten sind Karbonde (Schweineschnitzel), Karbonde ar kaulu (gegrillte Schweinekoteletts) und Ckas Stilbs (Eisbein).
Beilagen
Alles wird mit Kartupei (Kartoffeln) serviert, die typischerweise gekocht, gebraten, gekocht und dann gebraten oder püriert werden. Kartoffeln werden manchmal durch Grii (gekochter Buchweizen) ersetzt; es passt gut zu skbais krjums (saure Sahne). Kposti (Kohl) ist auch ein Grundnahrungsmittel in den meisten lettischen Gerichten. Es kann kalt als Salat gegessen oder als Beilage erhitzt werden, ähnlich wie skbie kposti (saures Kraut). Eine weitere empfehlenswerte Beilage sind Pelkie ziri (graue Erbsen), große, bräunlich-graue runde Erbsen, die gekocht und dann mit Speck gebraten und mit Kefir oder Sauerrahm serviert werden.
Milchprodukte
Im Vergleich zu anderen westlichen Nationen hat Lettland eine deutlich höhere Konzentration an Milchprodukten. Biezpiens (Quark), Skbais Krjums (Sauerrahm), Kefrs und eine Vielzahl anderer Käsesorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen sind erhältlich. Die billigste und vielleicht schmackhafteste Art ist ein Käse, der mit geräuchertem Gouda vergleichbar ist, aber weicher ist. Die meisten Supermärkte bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen zur Auswahl. Der Biezpiena sieri, ein süßer Quark, ist eine lettische Spezialität (die bekanntesten Hersteller des Snacks sind Krumsand Baltais).
Ju siers (Kümmelkäse), rechts abgebildet, ist ein traditioneller lettischer Käse, der normalerweise während des Ji- oder Mittsommerfestes angeboten wird.
Suppen
Gemüse, Brühe oder Milch werden häufig in Suppen verwendet. Letten essen oft Frikadeu zupa (Fleischbällchensuppe), Nudelsuppe, Ziru zupa (Erbsensuppe), Bieu zupa (Rote-Bete-Suppe), Sauerampfersuppe und Brennnesselsuppe. Eine einzigartige kühle Rote-Bete-Suppe (aukst bieu zupa) kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und ist perfekt für einen heißen Sommertag.
Süßigkeiten
Mais zupa (wörtlich „Brotsuppe“), eine süße Suppe aus Roggenbrot und Früchten, ist die traditionellste und einzigartigste lettische Küche. Darüber hinaus ist die zuvor erwähnte Biezpiena sieri sehr süß und köstlich. Zefrs ist ein weiches Marshmallow-ähnliches Konfekt. Rabarberu Pirgs (Rhabarberkuchen) ist eine Delikatesse, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Laima und Skrveru Saldumi sind zwei bekannte lokale Süßwarenhersteller, die eine große Auswahl an Süßigkeiten anbieten, darunter Schokoriegel verschiedener Art, Bonbons, Marmeladen, Früchte in Schokolade, Kekse und mehr. Es ist mit oder ohne Glasur und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Ein Karamellbonbon namens Gotia (was „kleine Kuh“ bedeutet) ist einen Versuch wert. Einige der von diesen beiden Unternehmen verkauften Süßigkeiten werden in attraktiven Geschenkverpackungen geliefert, die nützlich sein können, um Erinnerungsstücke mit nach Hause zu nehmen. Etwas spezieller und teurer ist der Rigaer Schokoladenhersteller Emihls Gustavs Chocolate. Sie haben Geschäfte in den großen Einkaufszentren von Riga und stellen Schokoladenskulpturen in verschiedenen Formen her.
Brot-
Dunkles (Roggen-) Brot aus Lettland ist dicht und würzig und passt gut zu deftigen lettischen Gerichten wie Erbsensuppe, Kartoffeln und Schnitzeln. Es soll nahrhafter sein als Weißbrot. Rupjmaize ist ein Schwarzbrot auf Roggenbasis, das ein nationaler Favorit ist und probiert werden sollte. Saldskb-Mais ist ein Brot, das aus einer Kombination von Roggen und Weizen zubereitet wird.
Prdzii sind mit Speck und Zwiebeln gefüllte Brötchen. Lettisches Essen in seiner reinsten Form. Klieris ist ein köstliches Brot in Brezelform, das zu besonderen Anlässen wie dem Namenstag als Leckerei gegessen wird.
Traditionelle Gerichte
Probieren Sie diese Gerichte, wenn Sie etwas wirklich Traditionelles probieren möchten:
- in Quark gekochte Kartoffeln
- Kissels aus Hafer und Erbsen
- graue Erbsen mit Schweinefett gewürzt (Fatback)
- siļķu pudiņš (Auflauf aus Hering und Salzkartoffeln)
- Sklandrausis (oder sklandu rausis) ist ein klassischer livländischer süßer Kuchen, der aus Roggenteig besteht und mit Kartoffel- und Karottenpaste gefüllt und mit Kümmel gewürzt ist.
- asins pankūkas (Pfannkuchen aus Blut)
- Brotsuppe (süße Brotsuppe)
- Suppen, die kalt serviert werden