Stuttgart ist die Hauptstadt und größte Stadt Baden-Württembergs, einem Bundesland im Südwesten Deutschlands. Stuttgart ist mit 600,068 Einwohnern (Oktober 2014) die sechstgrößte Stadt Deutschlands, während die Metropolregion Stuttgart mit 5.3 Millionen Einwohnern (2008) den vierten Platz in Deutschland hinter der Rhein-Ruhr-Region, Berlin/Brandenburg und Frankfurt einnimmt /Rhein-Main. Die Stadt liegt im Herzen einer dicht besiedelten Region und wird von einem Ring kleinerer Städte begrenzt. In der Region Stuttgart leben 2.7 Millionen Menschen.
Stuttgart liegt über einer Reihe von Hügeln (von denen viele Weinberge sind), Tälern und Parks, was für eine deutsche Stadt einzigartig ist und manchmal Touristen überrascht, die die Stadt mit ihrem Industrieimage als „Wiege des Autos“ in Verbindung bringen. Stuttgart ist ein Stadtkreis, eine Form eines selbstverwalteten Stadtkreises. Es ist außerdem Sitz des Landtages und der Landesregierung Baden-Württemberg, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Württemberg und einer der beiden Sitze des römisch-katholischen Bistums Rottenburg-Stuttgart.
Im Lebensqualitätsranking 21 von Mercer belegte Stuttgart weltweit den 2015. Platz und in Deutschland den 6. Platz, hinter Top-Städten wie Frankfurt, Düsseldorf und München. Im Jahr 2009 belegte die Stadt international den 11. Platz, in Deutschland den zweiten Platz nach Hamburg und den siebten Platz in Europa von 256 Städten für wirtschaftliche und soziale Innovation.
„Stuttgart bietet mehr“, lautet das touristische Motto der Stadt. Im März 2008 führte die Stadt ein neues Logo und einen neuen Slogan ein und identifizierte sich als „Das neue Herz Europas“, als Teil ihrer aktuellen Ambitionen, die Verkehrsanbindung an die internationale Infrastruktur (im Rahmen des Projekts Stuttgart 21) auszubauen („Das neue Herz Europas“) Europa"). Es bezeichnet sich selbst als „Standort Zukunft“ für Unternehmen. Stuttgart wurde 2007 internationalen Investoren als „Deutschlands kreatives Kraftwerk“ beworben. Stuttgart hat im Juli 2010 ein neues Stadtlogo eingeführt, mit dem Ziel, mehr Geschäftsleute dazu zu bewegen, in der Stadt zu bleiben und in der umliegenden Region Urlaub zu machen.
Aufgrund seiner zentralen Lage in Schwaben und des von seinen Ureinwohnern gesprochenen schwäbischen Dialekts ist Stuttgart als Schwabenmetropole bekannt. Der Name der Stadt wird in diesem Dialekt Schtugert oder Schtuagerd ausgesprochen. Allerdings sind viele nicht-schwäbische Deutsche aus wirtschaftlichen Gründen nach Stuttgart zugewandert und 40 Prozent der Stuttgarter Bürger sowie 64 Prozent der Bevölkerung unter fünf Jahren sind Einwandererherkunft.