Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten
Wenn man an Deutschland denkt, Bier, Lederhosen und Alpinmützen kommen einem schnell in den Sinn, aber diese Klischees beziehen sich hauptsächlich auf die bayerische Kultur und repräsentieren nicht Deutschland als Ganzes. Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit 16 kulturell einzigartigen Staaten, die erst seit 1871 eine politische Union bilden. Auch innerhalb der Staaten gibt es oft eine große kulturelle Vielfalt. Die bayerische Regierung spricht beispielsweise gerne von den drei im Land lebenden „Stämmen“: den „Altbayern“, den Franken und den Schwaben. Die ersten beiden werden besonders gern mit Engländern und Schotten in einen Topf geworfen.
Wenn Sie immer nach Klischees suchen, ist die Romantische Straße eine berühmte Panoramastraße, die an romantischen Schlössern und malerischen Dörfern vorbeiführt. Mit seinem märchenhaften Aussehen könnte Schloss Neuschwanstein als das emblematischste aller deutschen Schlösser angesehen werden. Die Festungsstadt Rothenburg ob der Tauber hat einen schönen mittelalterlichen Stadtkern, der im Laufe der Zeit intakt geblieben zu sein scheint. Ähnliche typisch deutsche Städte finden sich auch in anderen Landesteilen, wie Augsburg, Bamberg, Celle, Heidelberg, Lübeck und Quedlinburg. Abgerundet wird Ihre Postkartentour durch Deutschland mit einem Besuch der Brauereien in München und einem Alpenblick in Garmisch-Partenkirchen. In Ulm können Sie den höchsten Kirchturm der Welt besichtigen – das Ulmer Münster. Besuchen Sie auch die charmante mittelalterliche Stadt Schwäbisch Hall, die selten besucht wird. Für Fans der Grimm-Märchen, zu denen viele berühmte Geschichten wie Rapunzel, Rumpelstilzchen, Schneewittchen und Der Rattenfänger gehören, hat der Deutsche Tourismusverband eine Märchenstraße empfohlen, die Sie auch zu den Orten führt, an denen die Brüder Grimm lebten wie die in den Grimm-Märchen dargestellten Städte.
Deutschland ist eine moderne Industrienation, und die Wirtschaftswunder wird am besten durch die Industriekultur des Ruhrgebiets repräsentiert. Eine weitere Wirtschaftsmacht ist Hamburg mit dem zweitgrößten Hafen des Kontinents. Frankfurt ist das Finanzzentrum Deutschlands und ganz Europas, da es der Sitz der Europäischen Zentralbank ist. Seine Silhouette ähnelt der auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Modestadt Düsseldorf, die Medienbranche in Köln und die Automobilkonzerne in Stuttgart repräsentieren jeweils einen florierenden Sektor des deutschen Wirtschaftswunders.
Eine ganz andere Erfahrung findet man in Berlin, einer Stadt, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Obwohl es eine seltsame Mischung aus sterilisierten Wohnhäusern, postmodernen Glas- und Stahlkonstruktionen und einigen historischen Überresten hat, hat es eine entspannte Atmosphäre und eine Kultur des Internationalismus. Seine wechselvolle Geschichte hat einen enormen Reichtum an historischen Wahrzeichen hervorgebracht, darunter die Berliner Mauer, das Brandenburger Tor, der Bundestag, der Checkpoint Charlie, der Fernsehturm, das Holocaust-Mahnmal und das Rote Rathaus. Wer sich aber wie ein echter Berliner fühlen möchte, sollte sich den Bezirk Prenzlauer Berg nicht entgehen lassen. Kreuzberg (einst berühmt für seine Punks, jetzt weitgehend gentrifiziert) und der köstliche Wedding sind ebenfalls nicht weit entfernt.
Die dunklen Erinnerungen an die NS-Zeit haben auch in Deutschland ihre Spuren hinterlassen. Obwohl das Thema heikel ist und es keine gute Idee ist, darüber zu „scherzen“, wenn Sie Ihre Gastgeber nicht gut kennen, hat Deutschland große Anstrengungen unternommen, um Denkmäler der Zeit als Erinnerung zu bewahren, und umfangreiche Bildungsausstellungen an Orten wie ehemaligen Konzentrationslagern, das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg oder die ehemaligen Zentralen der NS-Ministerien und Ämter in Berlin sind einen Besuch wert, auch wenn es gruselig und deprimierend ist.
Natürliche Attraktionen
Deutschland bietet aufgrund seiner Größe und Lage in Mitteleuropa eine große Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften. Im Norden hat Deutschland ein umfangreiches Küsten entlang der Nord- und Ostsee, in einem riesigen Gebiet namens Norddeutsche Tiefebene. Die Landschaft ist sehr flach und das Klima rau, mit starken Winden und milden, kalten Temperaturen. Aufgrund der Südostwinde, die das Wasser in die Deutsche Bucht treiben, sind die Gezeitenschwankungen außergewöhnlich hoch, wodurch die Wattenmeer. Große Teile des Meeresbodens werden zweimal täglich freigelegt, sodass Sie von einer der vielen Inseln zur anderen wandern können. Die ostfriesischen Inseln vor der Küste sind sehr malerisch, auch wenn sie hauptsächlich von den Deutschen selbst besucht werden. Die beliebtesten Seebäder mit weißem Sand an der Ostsee sind Rügen und Usedom.
Die mittlere Hälfte Deutschlands ist ein Flickenteppich Mittelgebirge, hügelige ländliche Gebiete, in denen sich Felder und Wälder mit den großen Städten vermischen. Viele dieser Berge sind touristische Ziele, wie der Bayerische Wald, der Schwarzwald, der Harz, das Erzgebirge, Nordhessen und die Sächsische Schweiz. Das Rheintal ist mit seinem sehr milden und angenehmen Klima und den fruchtbaren Böden das wichtigste Wein- und Obstanbaugebiet des Landes.
Ganz im Süden, an der Grenze zu Österreich, schließt Deutschland einen Teil ein Alpen, die höchste Erhebung in Mitteleuropa mit 4,000 m über dem Meeresspiegel, wobei der höchste Gipfel in Deutschland der ist Zugspitze auf 2,962 m. Obwohl nur ein kleiner Teil der Alpen in Deutschland liegt, sind sie berühmt für ihre Schönheit und einzigartige bayerische Kultur. An der südwestlichen Grenze zur Schweiz und zu Österreich liegt der Bodensee, Deutschlands größter Süßwassersee.
Reisepläne
- Bertha Benz Gedenkstraße – folgt der weltweit ersten Auto-Langstreckenfahrt
- Romantische Straße – Deutschlands berühmteste Panoramastraße, die in Würzburg beginnt und in Füssen endet
- Rheinsteig und Rheinburgweg – Wandern Sie auf dem Höhenweg durch einige der schönsten Landschaften Deutschlands und genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf die Rheinschlösser zwischen Wiesbaden und Bonn oder Bingen und Bonn-Mehlem.
- Elberadweg: ein Radweg entlang der Elbe, der durch Dresden und Magdeburg führt, bevor er Hamburg erreicht. Aufgrund der Nähe eines Flusses gibt es nur wenige steile Anstiege, was diese Route ideal für Anfänger macht.