Die Kultur der deutschen Staaten war geprägt von den großen geistigen und volkstümlichen Strömungen in Europa, sowohl religiösen als auch weltlichen. Historisch wurde Deutschland genannt „Das Land der Dichter und Denker“ weil seine Schriftsteller und Philosophen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des westlichen Denkens spielten.
Deutschland ist bekannt für seine Volksfesttraditionen wie das Oktoberfest und Weihnachtstraditionen wie Adventskränze, Weihnachtsshows, Christbäume, Stollen und andere Bräuche. Seit 2016 hat die UNESCO 41 Stätten in Deutschland in die Welterbeliste aufgenommen. Der 3. Oktober ist seit 1990 ein deutscher Feiertag, der als Feiertag gefeiert wird Deutsch Einheit Tag.
Berlin hat sich im 21. Jahrhundert zu einem wichtigen internationalen Kreativzentrum entwickelt. Laut dem Anholt-GfK National Brand Index war Deutschland 50 unter 2014 Ländern die angesehenste Nation der Welt (vor den USA, Großbritannien und Frankreich). Eine von der BBC in Auftrag gegebene globale Meinungsumfrage ergab, dass Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 als der weltweit positivste Einfluss anerkannt wurde.
Musik
Die deutsche klassische Musik umfasst Werke einiger der berühmtesten Komponisten der Welt. Dieterich Buxtehude komponierte Oratorien für die Orgel, die das spätere Werk von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel beeinflussten; diese Männer waren einflussreiche Komponisten des Barock. Der Augsburger Leopold Mozart war während seiner Zeit als Geiger und Professor am Salzburger Dom Mentor eines der berühmtesten Musiker aller Zeiten: Wolfgang Amadeus Mozart. Ludwig van Beethoven war eine entscheidende Figur im Übergang von der Klassik zur Romantik. Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn spielten in der Frühromantik eine wichtige Rolle. Robert Schumann und Johannes Brahms komponierten im romantischen Idiom. Richard Wagner war bekannt für seine Opern. Richard Strauss war einer der führenden Komponisten der Spätromantik und frühen Moderne. Karlheinz Stockhausen und Hans Zimmer sind bedeutende Komponisten des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.
Deutschland ist der zweitgrößte Musikmarkt in Europa und der viertgrößte der Welt. Die deutsche Unterhaltungsmusik des 20. und 21. Jahrhunderts umfasst die Bewegungen Neue Deutsche Welle, Pop, Ostrock, Heavy Metal/Rock, Punk, Pop-Rock, Indie und Schlagerpop. Deutsche elektronische Musik hat weltweit an Einfluss gewonnen, wobei Kraftwerk und Tangerine Dreampione Pioniere in diesem Genre sind. Berühmt wurden DJs und Künstler aus der deutschen Techno- und House-Szene (zB Paul van Dyk, Paul Kalkbrenner und Scooter).
Versand
Deutsche Maler haben die westliche Kunst beeinflusst. Albrecht Dürer, Hans Holbein der Jüngere, Matthias Grünewald und Lucas Cranach der Ältere waren bedeutende deutsche Künstler der Renaissance, Peter Paul Rubens und Johann Baptist Zimmermann des Barock, Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg der Romantik, Max Liebermann des Impressionismus und Max Ernst Surrealismus. Deutsche Bildhauer wie Otto Schmidt-Hofer, Franz Iffland und Julius Schmidt-Felling leisteten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wichtige Beiträge zur deutschen Kunstgeschichte.
Mehrere im 20. Jahrhundert entstandene deutsche Künstlergruppen wie die Novembergruppe oder Die Brücke und Der Blaue Reiter des Russen Wassily Kandinsky beeinflussten die Entwicklung des Expressionismus in München und Berlin. Als Gegenentwurf dazu entstand in der Weimarer Republik die Neue Sachlichkeit. Die künstlerischen Strömungen der Nachkriegszeit in Deutschland lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Neo-Expressionismus, Performance Art und Konzeptualismus. Zu den bekanntesten Neo-Expressionisten zählen Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Jörg Immendorff, AR Penck, Markus Lüpertz, Peter Robert Keil und Rainer Fetting. Weitere herausragende Künstler, die mit traditionellen Medien oder figurativen Bildern arbeiten, sind Martin Kippenberger, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Neo Rauch. Zu den führenden deutschen Konzeptkünstlern zählen Bernd und Hilla Becher, Hanne Darboven, Hans-Peter Feldmann, Hans Haacke, Joseph Beuys, HA Schult, Aris Kalaizis, Neo Rauch (Neue Schule Leipzig) und Andreas Gursky (Fotografie). Die wichtigsten Kunstausstellungen und Festivals in Deutschland sind die documenta, die Berlin Biennale, die transmediale und die Art Cologne.
Architektur
Deutschlands architektonische Beiträge umfassen den karolingischen und den ottonischen Stil, Vorläufer der Romanik. Die Backsteingotik ist ein charakteristischer mittelalterlicher Stil, der sich in Deutschland entwickelt hat. Regionale und typisch deutsche Elemente tauchten auch in der Renaissance- und Barockkunst auf (z. B. Weserrenaissance u Dresdner Barock). Unter den vielen bemerkenswerten Barockmeistern sind Pöppelmann, Balthasar Neumann, Knobelsdorff und die Brüder Asam. Die Wessobrunner Schule hat die Stuckkunst im 18. Jahrhundert in Süddeutschland entscheidend beeinflusst, teilweise sogar dominiert. Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine barocke touristische Route, die das Schaffen von Künstlern und Kunsthandwerkern wie dem Bildhauer und Stuckateur Johann Michael Feuchtmayer, einem der prominentesten Mitglieder der Familie Feuchtmayer, und den Brüdern Johann Baptist Zimmermann und Dominikus Zimmermann beleuchtet . Volksarchitektur in Deutschland ist oft von der Tradition geprägt Fachwerk und variiert je nach Region und Zimmermannsstil.
Als sich die Industrialisierung in ganz Europa ausbreitete, wurden der Klassizismus und ein bestimmter Stil des Historismus, manchmal auch als der Gründerzeitstil, entwickelt in Deutschland als Folge der wirtschaftlichen Boomjahre des späten 19. Jahrhunderts. Zu den regionalen historistischen Stilen gehören die Hannoversche Schule, die Nürnberg Stil und die Semper-Nicolai-Schule in Dresden. Schloss Neuschwanstein ist eines der berühmtesten Bauwerke Deutschlands und steht für die Wiederbelebung der romanischen Kunst. Zu den bemerkenswerten Unterstilen, die sich seit dem 18. Jahrhundert entwickelt haben, gehört die Architektur deutscher Bäder und Kurorte. Auch deutsche Künstler, Schriftsteller und Galeristen wie Siegfried Bing, Georg Hirth und Bruno Möhring trugen zur Entwicklung des Jugendstils bei, bekannt als Jugendstil in Deutsch, zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die expressionistische Architektur entwickelte sich in Deutschland in den 1910er Jahren und beeinflusste Art Deco und andere moderne Stile, mit zum Beispiel Fritz Höger, Erich Mendelsohn, Dominikus Böhm und Fritz Schumacher als einflussreiche Architekten. Deutschland war in der frühen Moderne von besonderer Bedeutung: Es war das Land des von Hermann Muthesius initiierten Werkbundes (Neue Sachlichkeit) und der von Walter Gropius begründeten Bauhaus-Bewegung. Deutschland gilt daher oft als Wiege der modernen Architektur und des Designs. Ludwig Mies van der Rohe wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der berühmtesten Architekten der Welt. Er entwarf den Wolkenkratzer mit einer Glasfassade. Renommierte zeitgenössische Architekten und Büros sind unter anderem Hans Kollhoff, Sergei Tchoban, KK Architekten, Helmut Jahn, Behnisch, GMP, Ole Scheeren, J. Mayer H., OM Ungers, Gottfried Böhm und Frei Otto (die letzten beiden sind Gewinner des Pritzker-Preises) .
Literatur und Philosophie
Die deutsche Literatur reicht bis ins Mittelalter und zu den Werken von Schriftstellern wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach zurück. Zu den bekanntesten deutschen Autoren zählen Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Gotthold Ephraim Lessing und Theodor Fontane. Die von den Gebrüdern Grimm herausgegebenen Volksmärchensammlungen haben die deutsche Folklore international bekannt gemacht. Die Grimms sammelten und kodifizierten auch regionale Varianten der deutschen Sprache, wobei sie sich auf historische Prinzipien stützten; ihr Deutsch Wörterbuch, manchmal Grimm genannt Wörterbuch, wurde 1838 begonnen und die ersten Bände erschienen 1854.
Zu den einflussreichen Autoren des 20. Jahrhunderts zählen Gerhart Hauptmann, Thomas Mann, Hermann Hesse, Heinrich Böll und Günter Grass. Der deutsche Buchmarkt ist nach den USA und China der drittgrößte der Welt. Die Frankfurter Buchmesse ist die weltweit wichtigste Messe für internationale Wirtschaft und Handel mit einer über 500-jährigen Tradition. Auch in Europa nimmt die Leipziger Buchmesse einen wichtigen Platz ein.
Kino
Das deutsche Kino hat einen großartigen technischen und künstlerischen Beitrag zum Film geleistet. Die ersten Werke der Gebrüder Skladanowsky wurden 1895 der Öffentlichkeit präsentiert. Das berühmte Studio Babelsberg, am Stadtrand von Berlin in Potsdam gelegen, wurde 1912 gegründet und war das erste große Filmstudio der Welt. Heute ist es das größte Studio Europas. Andere alte und noch aktive Studios sind UFA und Bavaria Film. Das frühe deutsche Kino wurde besonders von deutschen Expressionisten wie Robert Wiene und Friedrich Wilhelm Murnau beeinflusst. Der Film Metropole (1927) von Regisseur Fritz Lang gilt als erster großer Science-Fiction-Film. 1930 führte Josef von Sternberg Regie beim ersten großen deutschen Tonfilm, Der Blaue Engel, mit Marlene Dietrich. Leni Riefenstahls Filme setzen neue künstlerische Maßstäbe, darunter Der Triumph des Willens.
Nach 1945 lassen sich viele Filme der unmittelbaren Nachkriegszeit als Trümmerfilm. Diese Filme umfassen Die Mörder sind unter uns (1946) von Wolfgang Staudte u Irgendwo in Berlin (1946) von Werner Krien. Zu den bemerkenswertesten ostdeutschen Filmen, von denen die meisten von der DEFA produziert wurden, gehört der von Kurt Maetzig Ehe im Schatten (1947) Der Untertan (1951), Die Geschichte von Little Muck (1953), Konrad Wolfs Der Geteilter Himmel (1964) und Frank Beyers Jakob der Lügner (1975). Das Filmgenre, das Westdeutschland in den 1950er Jahren prägte, war zweifellos der Heimkino, der die Schönheit des Landes und die moralische Integrität der dort lebenden Menschen darstellte. Die Filme der 1960er Jahre waren von Genrefilmen dominiert, darunter Adaptionen von Edgar Wallace und Karl May. Zu den erfolgreichsten deutschen Filmreihen der 1970er Jahre gehörten die Sexreportagen“Schulbericht“. In den 1970er und 1980er Jahren brachten Regisseure des Neuen Deutschen Films wie Volker Schlöndorff, Werner Herzog, Wim Wenders und Rainer Werner Fassbinder dem westdeutschen Autorenfilm große Anerkennung.
Deutsche Filme, die weltweit erfolgreich sind, haben oft von einer aufwendigen internationalen Produktion und Vermarktung, wie der von Constantin Film, profitiert. Zu den Kassenerfolgen zählen Filme wie z Streitwagen der Götter (1970), Das Boot (1981), Die unendliche Geschichte (1984), Otto – Der Film (1985) Lola Run ausführen (1998) Der Schuh des Manitu (2001), die Resident Evil-Reihe (2002-2016) Tschüss Lenin! (2003) Frontal (2004) Das weiße Band (2009) Tiere United (2010) und Cloud Atlas (2012). Der Oscar für den besten fremdsprachigen Film („Oscar“) ging an die deutsche Produktion The Blechtrommel rein 1979, Nirgendwo in Afrika in 2002 und The Leben anderer in 2007. Mehrere Deutsche haben für ihre Leistungen in anderen Filmen „Oscars“ gewonnen.
Die jährliche Verleihung der European Film Awards findet alle zwei Jahre in Berlin, dem Sitz der Academy of European Cinema, statt. Die seit 1951 jährlich stattfindenden Internationalen Filmfestspiele Berlin, auch „Berlinale“ genannt, die den „Goldenen Bären“ verleihen, gehören zu den weltweit führenden Filmfestivals. Die „Lolas“ werden alljährlich anlässlich der seit 1951 stattfindenden Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin verliehen.
Küche
Die deutsche Küche ist von Region zu Region unterschiedlich und oft haben benachbarte Regionen gewisse kulinarische Gemeinsamkeiten (z. B. teilen die südlichen Regionen Bayerns und Schwabens bestimmte Traditionen mit der Schweiz und Österreich). Auch internationale Variationen wie Pizza, Sushi, chinesische Küche, griechische Küche, indische Küche und Döner sind beliebt und dank der Vielfalt ethnischer Gemeinschaften erhältlich.
Brot ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Küche und deutsche Bäckereien stellen etwa 600 Hauptbrotsorten und 1,200 Gebäcksorten her Rollen. Deutscher Käse macht etwa ein Drittel aller in Europa produzierten Käse aus. Im Jahr 2012 waren mehr als 99 % des in Deutschland produzierten Fleisches entweder vom Schwein, vom Huhn oder vom Rind. Die Deutschen produzieren ihre allgegenwärtigen Würste in fast 1,500 Sorten, darunter Bratwurst, Weißwurst und Currywurst. Im Jahr 2012 machten Bio-Lebensmittel 3.9 % des gesamten Lebensmittelumsatzes aus.
Obwohl Wein in vielen Teilen Deutschlands, insbesondere in den deutschen Weinregionen, immer beliebter wird, ist das alkoholische Nationalgetränk Bier. Der deutsche Bierkonsum pro Person betrug 110 24 Liter (29 imp gal; 2013 US gal) und gehört damit nach wie vor zu den höchsten der Welt. Das deutsche Reinheitsgebot für Bier stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Der Guide Michelin 2015 verlieh 11 Restaurants in Deutschland drei Sterne, die höchste Auszeichnung, 38 weitere erhielten zwei Sterne und 233 einen Stern. Deutsche Restaurants sind nach Frankreich die am zweithäufigsten ausgezeichneten Restaurants der Welt.
Sport
6.3 Millionen Deutsche sind Mitglied in einem Sportverein, weitere zwölf Millionen treiben als Einzelpersonen Sport. Vereinsfußball ist die beliebteste Sportart. Mit mehr als XNUMX Millionen offiziellen Mitgliedern ist die Deutscher Fußballverband ist die weltweit größte Sportorganisation ihrer Art, und die Bundesliga, Deutschlands höchste Spielklasse, hat den zweithöchsten Zuschauerschnitt aller professionellen Sportligen der Welt. Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer gewann 1954, 1974, 1990 und 2014 die FIFA-Weltmeisterschaft und 1972, 1980 und 1996 die UEFA-Europameisterschaft. Deutschland war 1974 und 2006 Gastgeber der FIFA-Weltmeisterschaft und 1988 der UEFA-Europameisterschaft.
Weitere bei den Zuschauern beliebte Sportarten sind Wintersport, Boxen, Basketball, Handball, Volleyball, Eishockey, Tennis, Reiten und Golf. Auch Wassersportarten wie Segeln, Rudern und Schwimmen sind in Deutschland beliebt.
Deutschland ist eines der führenden Motorsportnationen der Welt. Hersteller wie BMW und Mercedes gehören zu den führenden im Motorsport. Porsche hat die 24 Stunden von Le Mans 17 Mal gewonnen, Audi 13 Mal (2015). Fahrer Michael Schumacher hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Rekorde im Motorsport aufgestellt und mit sieben Titeln mehr Formel-1-Weltmeisterschaften gewonnen als jeder andere. Er ist einer der bestbezahlten Sportler der Geschichte. Sebastian Vettel ist zudem einer der fünf erfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten.
Historisch gesehen waren deutsche Athleten immer gute Olympioniken und belegten im olympischen Medaillenspiegel den dritten Platz (Ost- und Westdeutschland zusammen). Deutschland war das letzte Land, das im selben Jahr sowohl die Sommer- als auch die Winterspiele ausrichtete. Es war Austragungsort der Sommerspiele 1936 in Berlin und der Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen sowie der Sommerspiele 1972 in München.
Mode und Design
Deutsche Designer standen an der Spitze des modernen Produktdesigns, wobei Bauhaus-Designer wie Mies van der Rohe und Dieter Rams von Braun eine Schlüsselrolle spielten.
Deutschland ist ein führendes Land in der Modebranche. Die deutsche Textilindustrie besteht aus rund 1,300 Unternehmen, die im Jahr 130,000 mehr als 2010 Menschen beschäftigten und einen Umsatz von 28 Milliarden Euro erwirtschafteten. Fast 44 % der Produkte werden exportiert. Zweimal im Jahr finden die Berlin Fashion Week und die Modemesse Bread & Butter statt.
Unter den kleineren Städten sind auch München, Hamburg und Düsseldorf wichtige Design-, Produktions- und Handelszentren für die heimische Modebranche. Berühmte deutsche Modedesigner sind Karl Lagerfeld, Jil Sander, Wolfgang Joop, Philipp Plein und Michael Michalsky. Wichtige Marken sind Hugo Boss, Escada, Adidas, Puma und Triumph. Die deutschen Supermodels Claudia Schiffer, Heidi Klum, Tatjana Patitz und Nadja Auermann haben sich international einen Namen gemacht.
Die deutsche Philosophie ist historisch bedeutsam: Gottfried Leibniz' Beiträge zum Rationalismus; Immanuel Kants Philosophie der Aufklärung; die Etablierung des deutschen klassischen Idealismus Johann Gottlieb Fichte, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling; die Ausarbeitung des metaphysischen Pessimismus von Arthur Schopenhauer; die Formulierung der kommunistischen Theorie von Karl Marx und Friedrich Engels; die Entwicklung des Perspektivismus durch Friedrich Nietzsche; Gottlob Freges Beiträge zu den Anfängen der analytischen Philosophie; Martin Heideggers Arbeit über das Sein; besonders einflussreich war die Entwicklung der Frankfurter Schule durch Max Horkheimer, Theodor Adorno, Herbert Marcuse und Jürgen Habermas.