Armenien ist ein einheitlicher, demokratischer Mehrparteienstaat mit langer Geschichte. Urartu wurde um 860 v. Chr. gegründet und im 6. Jahrhundert v. Chr. von der Satrapie Armeniens verdrängt. Tigranes der Große führte das Königreich Armenien im ersten Jahrhundert v. Chr. zu seinem Höhepunkt. Armenien war der erste Staat der Welt, der das Christentum zu seiner offiziellen Religion machte. Das Gemeinwesen wurde im späten dritten und frühen vierten Jahrhundert das erste christliche Land. Das offizielle Jahr der staatlichen Bekehrung zum Christentum ist 301 n. Chr. Um das frühe fünfte Jahrhundert wurde die alte armenische Monarchie zwischen dem byzantinischen und dem sasanidischen Reich aufgeteilt. Das Bagratiden-Königreich Armenien wurde im 9. Jahrhundert von der Bagratuni-Dynastie neu gegründet. Das Königreich brach 1045 als Folge von Kämpfen gegen die Byzantiner zusammen und Armenien wurde kurz von den Seldschuken überrannt. Zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert war das kilikische Armenien ein armenisches Fürstentum und später ein Königreich an der Mittelmeerküste.
Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert wurde das alte armenische Kernland Ost- und Westarmeniens von den osmanischen und iranischen Reichen regiert, die im Laufe der Jahrhunderte abwechselnd regierten. Ostarmenien war im 1918. Jahrhundert vom Russischen Reich erobert worden, während die Mehrheit der westlichen Teile des alten armenischen Landes unter osmanischer Kontrolle blieb. Der Völkermord an den Armeniern ereignete sich während des Ersten Weltkriegs, als Armenier, die in ihren angestammten Territorien im Osmanischen Reich lebten, rücksichtslos getötet wurden. Nach der Russischen Revolution im Jahr 1920 erklärten alle nichtrussischen Nationen ihre Unabhängigkeit, als das Russische Reich aufhörte zu existieren, was zur Gründung der Ersten Republik Armenien führte. 1922 war der Staat in die Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik eingegliedert und 1936 Gründungsmitglied der Sowjetunion. Der transkaukasische Staat wurde 1991 aufgelöst und seine Mitgliedsstaaten, insbesondere die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, in vollständige Unionsrepubliken umgewandelt. Während des Zusammenbruchs der Sowjetunion XNUMX erlangte die heutige Republik Armenien die Unabhängigkeit.
Die Armenische Apostolische Kirche, die älteste Nationalkirche der Welt, wird von der Republik Armenien als die wichtigste religiöse Institution des Landes anerkannt. Mesrop Mashtots schuf 405 n. Chr. die unverwechselbare armenische Schrift.
Armenien ist Mitglied des Europarats, der Eurasischen Wirtschaftsunion und der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit. Armenien unterstützt die Republik Berg-Karabach, die 1991 ihre Unabhängigkeit erklärte.