Österreich anrufen
Die internationale Telefonnummer ist +43.
Eine Nummer, die mit der Vorwahl 01 (früher 0222) beginnt, bedeutet, dass Sie sich in Wien befinden. Lassen Sie diese vier Ziffern weg und wählen Sie dann den Rest der Telefonnummer. Ersetzen Sie diese vier Ziffern durch eine 1.
Wenn die Nummer nicht mit 01 beginnt, entfernen Sie einfach die erste Null aus der Vorwahl und wählen Sie die restlichen Ziffern.
Telefone
In Postämtern stehen öffentliche Telefone zur Verfügung. Telefonzellen werden immer seltener, da die Menschen heutzutage immer häufiger ihre Mobiltelefone benutzen. Telefonzellen funktionieren in der Regel mit Prepaid-Karten, die in Postämtern und Kiosken (auf Deutsch: Trafik) gekauft werden können.
Telefonnummern beginnen mit einer Vorwahl und dann der Telefonnummer selbst. Um einen Handyanruf zu tätigen, müssen Sie die Vorwahl „0650“, „0660“, „0664“, „0676“, „0699“, „0680“ oder „0681“ eingeben. Es gibt kostenlose Rufnummern, die mit 0800 beginnen, Serviceleitungen, die das gleiche wie ein Ortsgespräch kosten, beginnen mit 0810, und Serviceleitungen, die bis zu 3.63 € pro Minute kosten, beginnen mit 0900. Eine Ausnahme gibt es: 05133 ist die Vorwahl für die Österreichische Bundespolizei. Das bedeutet, dass die Kosten für einen Anruf bei dieser Nummer höher sind, als wenn Sie ein Festnetz- oder Mobiltelefon anrufen würden. 0720 ist eine virtuelle Telefonnummer (VOIP), die normalerweise zum gleichen Tarif wie ein Festnetzanschluss abgerechnet wird, egal wo sich die Person befindet.
Um von Österreich aus günstig ins Ausland zu telefonieren, können Sie günstige Dienste wie pennyphone, austriaphone oder fuchstarife nutzen, die alle kostenpflichtig sind. Die Rufnummerndienste können von jedem Festnetzanschluss in Österreich genutzt werden. In diesem Fall muss weder ein Vertrag noch eine Registrierung abgeschlossen werden. Mit den meisten Nummerierungsdiensten können Sie die Vereinigten Staaten, Kanada, Westeuropa und viele andere Länder zum Preis eines Ortsgesprächs anrufen. Das bedeutet, dass Sie ganz einfach Geld bei Ihrer Telefonrechnung sparen können. Dieses Wort ist am relevantesten. Sie nutzen auch öffentliche Telefone, um ihre Arbeit zu erledigen.
Mobiltelefone
Österreich verfügt über ein fast flächendeckendes GSM- und 3G (UMTS)-Netz. Überprüfen Sie Ihr Telefon, um festzustellen, ob es mit 900 MHz, 1800 MHz oder 2100 MHz (3G WCDMA) funktioniert. In den Vereinigten Staaten gibt es Telefone, die mit 1900 MHz arbeiten. Österreich unterstützt diese Telefone nicht, daher können Sie sie nicht verwenden. Ein neues Handy mit Prepaid-Karte bei einem österreichischen Mobilfunkanbieter zu kaufen, kann bei einem längeren Aufenthalt sinnvoll sein. Beachten Sie, dass einige abgelegene Gebiete (insbesondere Berggebiete) noch keine Netzabdeckung haben. Dies ist die Ausnahme, nicht die Regel, aber es ist wichtig, dies im Auge zu behalten. Sogar die U-Bahnlinien in Wien sind abgedeckt.
Obwohl Österreich ein kleines Land ist, gibt es viele Mobilfunkanbieter, wie A1, T-Mobile, Orange, Drei (3G), Telering, Tele2, Bob, Yesss und Vectone Mobile.
Bob, Vectone Mobile und Yesss sind derzeit drei der günstigsten Anbieter von Prepaid-Handys. Eine Prepaid-Karte kostet 15 Euro und beinhaltet 100 Minuten Sprechzeit. Danach zahlen Sie 6.8 Rappen pro Minute in alle österreichischen Netze und 70 Rappen in alle anderen großen Länder. So funktionierte es im Juni 2008. Die Yesss-SIM-Karte kann nur am Hofer-Schalter gekauft werden. Nein, Yesss verkauft nicht nur günstige UMTS-Datenkarten, sondern diese auch zu einem günstigen Preis (im Gegensatz zu normalen SIM-Karten). Wer durchstarten möchte, bekommt 1 GB Traffic im Starterkit für 20 Euro! Damit die SIM-Karte nicht kaputt geht, müssen Sie sie einmal im Jahr aufladen. Für die Vectone Mobile Sim-Karte fallen keine Gebühren an. Es muss nicht vorgeladen werden. Es kann auf der Website gekauft werden.
Wenn Sie ein Bankkonto in Österreich haben, können Sie eine registrierte (nicht Prepaid) Bob-SIM-Karte kaufen und damit verwenden. Um dann in andere österreichische Netze zu telefonieren, kostet jede Minute nur 4 Cent pro Minute. Es gibt keinen festen Preis und keine Mindestgebühr, es fallen also überhaupt keine Gebühren an.
Für eine Prepaid-SIM-Karte verlangt der neue Dienstleister Eety nur 13 Cent für den Versand einer SMS nach Deutschland und 9 Cent für den weltweiten Versand einer Kurznachricht (SMS). Es kann online unter www.eety.eu gekauft werden. Es kann auch in einigen Geschäften in Großstädten gefunden werden.
Oft können Sie vor Ihrer Abreise online eine österreichische Prepaid-SIM-Karte kaufen, was praktisch sein kann, da Sie vor Ihrer Abreise Anweisungen auf Englisch und Ihre Handynummer erhalten, was sehr hilfreich sein kann.
Internet
Internetcafés sind in größeren Städten zu finden. Menschen, die in einem Hotel in einer Stadt übernachten, haben normalerweise Internetterminals, und teurere Hotels haben Internetzugang in den Zimmern. Sie haben „Gratis WLAN“, was bedeutet, dass es an vielen Orten kostenloses WLAN gibt (unbegrenzte Zeit und unbegrenzter Datenverkehr). Zum Beispiel hat jeder McDonald's kostenloses WLAN (unbegrenzte Zeit und Verkehr).
In Österreich gibt es viele günstige und schnelle mobile Breitbandanbieter. Die 3G-Abdeckung ist in den am dichtesten besiedelten Gebieten sehr gut und in den Städten sehr gut. Es gibt viele Unternehmen, bei denen Sie unterwegs bezahlen können, auch wenn Sie kein Einwohner des Landes sind. Diese müssen nicht registriert werden und können mit Gutscheinen ergänzt werden, die in Geschäften, an Geldautomaten oder online erhältlich sind.
Wenn Sie eine SIM-Karte oder eine Micro-SIM mit 1 GB Daten kaufen möchten, hat Bob eine zum Verkauf. Sie zahlen dafür, wie Sie es verwenden. Es gibt ein „Datenpaket“, mit dem Sie zusätzlichen Traffic für eine Gebühr von 4 Euro pro GB kaufen können. Bitte beachten Sie die höheren Preise für Traffic (6.8ct/MB), wenn Sie keinen Datentarif buchen. Alle Postämter und einige Supermärkte haben sie. Fragen Sie nach dem „Bob Breitband Startpaket“, das 14.90 US-Dollar kostet. SIM-Karten werden mit einer funktionierenden Handynummer geliefert und können auch mit einem vertragsfreien USB-Modem gekauft werden.
SIM- oder Micro-SIM-Karten mit 1 GB Traffic erhalten Sie für 9.90 € bei Yesss, einer Tochtergesellschaft von Orange. Sie zahlen für das, was Sie nutzen. Um mehr Datenverkehr zu erhalten, können Sie 20 € für 2 GB zusätzlichen Speicherplatz bezahlen. In den Hofer-Supermärkten finden Sie es (fragen Sie an der Kasse nach dem „Yesss-Startpaket“). SIM-Karten werden mit einer funktionierenden Handynummer geliefert und können auch mit einem vertragsfreien USB-Modem gekauft werden.
A1 hat einen Online-Shop, in dem Sie Prepaid-Daten-SIM-Karten für das mobile Internet – Internet mit Prepaid-Karte – kaufen und an jede Adresse in Österreich versenden können. (Abholservice vom Hotel) Es ist möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen, und das Paket kann auch verfolgt werden. Für 10 Euro für 3GB/30 Tage bei 4/2 Mbit/s bekommt man viel Platz und Geschwindigkeit.