Zu den Outdoor- und Abenteueraktivitäten gehören:
- Abseilen von Waitomo
- Hin- und Rückflug (Hubschrauber und Flugzeug)
- Vögel beobachten
- Black Water Rafting (Rafting in Höhlen)
- Bootstouren
- Bungy Jump Queenstown, Auckland, Taupo – hier wurde der moderne Bungy Jump vom Neuseeländer AJ Hackett erfunden.
- Kanufahren und Kajakfahren auf Flüssen und Seen
- Canyoning
- Höhlenforschung: Waitomo, Nelson, Westküste der Südinsel, Te Anau
- Klettern
- Tauchen
- Angeln: Süßwasserfischen (einige der besten Forellenangeln der Welt) und Sportfischen (einige der besten Sportfischereien der Welt für Marline, Gelbflossenthun, Haie, Thunfisch, Königsfisch und viele andere Salzwasserarten).
- Fly by wire (hier erfunden)
- Allradantrieb
- Segelfliegen – Omarama ist einer der besten Orte der Welt zum Segelfliegen
- Hängegleiter
- Helikopterflug zum Fox Glacier
- Wandern – Neuseeland hat eine Reihe von Nationalparks und anderen Wildnis- und Waldgebieten, von denen die meisten von der verwaltet werden Department of Conservation (DoC). Die Aktivität, die in anderen Ländern als Wandern, Trekking oder Bushwalking bekannt ist, wird in Neuseeland als „Tramping“ bezeichnet und ist eine sehr beliebte Aktivität für Besucher und Einheimische gleichermaßen.
- Biken
- Heißluftballon
- Jagd – mehrere Arten von Hirschen, Wildschweinen, Tahrs, Gämsen, Ziegen, Wallabys (in Australien geschützt, aber hier Schädlinge), Wildvögel.
- Eisklettern
- Jetski
- Kitesurfen
- Rodeln (auf Beton, nicht auf Eis) Auckland, Queenstown, Rotorua.
- Bergsteigen – das ist das Trainingsgelände von Sir Edmund Hillary, einem der beiden Erstbesteiger des Everest.
- Mountainbiken
- Naturtouren
- Gleitschirmfliegen/Elternschaft
- Der Vierer
- Flößerei
- Seilspringen
- River Jetboating – der Hamilton Jet wurde vom Neuseeländer William Hamilton erfunden.
- Klettern
- Das neuseeländische Rodeo bietet Ochsenrennen, Barrel-Rennen, Bullenrennen und Bronco-Rennen ohne Sattel sowie Schafskämpfe für die Kleinen.
- Segeln – Neuseeland hat viele Weltmeisteryachten hervorgebracht und ist neben den Vereinigten Staaten das einzige Land, das den höchsten Preis im Segeln, den America's Cup, gewonnen und erfolgreich verteidigt hat.
- Tauchen und Schnorcheln, besonders auf dem Rainbow Warrior, das ist versenkt in der Matauri Bay, nicht weit von Kerikeri.
- Abel Tasman Marine Reserve Sea Kayaking und die kälteren Gewässer des Milford Sound
- Käfigtauchen für Kaikoura-Haie
- Skifahren und Snowboarden, einschließlich Heliskiing in Queenstown
- Skydiving
- Paddleboard, besonders in den warmen, geschützten Gewässern der Tasman Bay.
- Surfen weiter
- Schwimmen mit Delphinen Kaikoura, Bay of Islands
- Mit Robben schwimmen
- Walbeobachtung in Kaikoura
- Wildwasser-Rafting auf dem Fox-Gletscher
- Wildwasserrodelbahn / Staudammwasserfall
- Windsurfbrett
- Zorbing (hier erfunden) Agrodome in Rotorua
Sport
Rugby-Vereinigung weckt mehr Leidenschaft als Religion und die neuseeländische Nationalmannschaft besteht aus den Mächtigen Alles schwarz, dessen erderschütternder Haka zu Beginn wohl berühmter ist als jeder andere Aspekt Neuseelands. Die All Blacks haben gegen alle anderen Mannschaften, denen sie gegenüberstanden, eine Erfolgsbilanz vorzuweisen und sind die einzige Mannschaft, die dreimal hintereinander den Rugby World Cup gewonnen hat (1987, 2011, 2015). Wie ihr Erfolg beweist, ist Neuseeland wahrscheinlich eines der größten, wenn nicht den größten, nationalen Rugby-Teams. Gegen die All Blacks zu spielen ist für viele Rugbyspieler auf der ganzen Welt ein Traum, geschweige denn sie zu schlagen.
Die All Blacks spielen normalerweise im Winter der südlichen Hemisphäre (Juni bis August), hauptsächlich während der Rugby-Meisterschaft gegen Argentinien, Australien und Südafrika. Im Gegensatz zu vielen anderen Nationalmannschaften haben die All Blacks kein einziges Heimstadion; Testspiele werden in verschiedenen Stadien in großen Zentren ausgetragen, darunter Eden Park in Auckland, Westpac Stadium („The Cake Tin“) in Wellington, AMI Stadium in Christchurch, Waikato Stadium in Hamilton und Forsyth Barr Stadium in Dunedin.
Neuseeland war Gastgeber vieler internationaler Sportturniere, darunter drei Commonwealth-Spiele (1950 und 1990 in Auckland, 1974 in Christchurch) und zwei Rugby-Weltmeisterschaften (1987 in Zusammenarbeit mit Australien und 2011).
- Golf – Neuseeland hat über 400 registrierte Golfplätze, die von lokalen Clubs bis hin zu Weltklasse-Resorts reichen und nicht überfüllte Plätze und eine wunderschöne Landschaft bieten.