Die australische Währung
Die australische Währung ist als bekannt Dollar ($), die in 100 . unterteilt ist Cent (¢). Der Dollar wird „Australischer Dollar“ genannt und wird normalerweise „AUD“ oder A$ geschrieben.
Die Münzen sind in den Nennwerten 5, 10, 20, 50, 1 und den Kleinbuchstaben 2 $ erhältlich. Sie sind in Größe und Form den Münzausgaben im Vereinigten Königreich ziemlich ähnlich. Die Scheine sind in den Werten 5, 10, 20, 50 und 100 US-Dollar (alle in verschiedenen Farben) erhältlich. 100-Dollar-Noten sind selten und können in Geschäften manchmal schwierig zu verwenden sein. Australische Banknoten werden nicht auf Papier, sondern auf Kunststoffpolymer gedruckt. Ist der Gesamtbetrag einer Transaktion kein Vielfaches von 5 Cent, wird der Betrag bei Barzahlung auf die nächsten 5 Cent aufgerundet. Bei Kartenzahlung wird der genaue Betrag abgebucht.
Der Dollar ist an keine andere Währung gebunden und wird häufig auf den Devisenmärkten der Welt gehandelt, insbesondere von Währungsspekulanten. Der Wechselkurs gegenüber anderen Währungen kann recht volatil sein, und Schwankungen von 1 bis 2% pro Tag sind ziemlich regelmäßig.
Geldwechsel
In Australien operieren Geldwechsler auf einem offenen Markt und berechnen eine Reihe von festen Provisionen, prozentualen Gebühren, nicht offengelegten Gebühren, die in den Wechselkurs eingebettet sind, oder eine Kombination aus allen dreien. Sie können betrügerische Preise vermeiden, indem Sie Banken in den großen Zentren nutzen und Flughäfen und Touristenattraktionen meiden. Die besten und schlechtesten Preise kommen jedoch von kleinen privaten Verkäufern, und Sie können bei den Banken sicherlich Geld sparen, indem Sie in der Umgebung einkaufen. Fragen Sie immer nach einem Angebot, bevor Sie Geld wechseln. Normalerweise müssen Sie einen Lichtbildausweis mit sich führen, obwohl Sie möglicherweise davon befreit sind, wenn Sie nur einen kleinen Betrag ändern.
Spezialisierte Wechselstuben sind in den großen Städten weit verbreitet, und Banken können auch die meisten nicht eingeschränkten Währungen umtauschen. Diese Wechselstuben – insbesondere die am Flughafen – können 10 Prozent mehr verlangen als der beste Wechselkurs, den Sie beim Einkaufen erhalten. Australische Banken bieten in der Regel einen Wechselkurs von etwa 2.5 Prozent über dem aktuellen Durchschnittskurs an. Darüber hinaus kann eine Pauschalgebühr von 5 bis 8 US-Dollar erhoben werden. Einige Verkaufsstellen werben für einen provisionsfreien Umtausch, meist mit einem ungünstigeren Wechselkurs. Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Banken den gleichen Wechselkurs anbieten. Eine einfache Berechnung zeigt Ihnen, welches das beste Angebot für den Betrag ist, den Sie umtauschen möchten. Kommissionsfreie Umtauschgutscheine von American Express finden Sie in der Sydney Airport Tourist Brochure.
Terminals an internationalen Flughäfen werden mit Geldautomaten ausgestattet, die australische Währungen mit Cirrus-, Maestro-, MasterCard- oder Visa-Karten ausgeben können.
Banking
Die Eröffnung eines australischen Bankkontos ist relativ einfach und kann in einigen Fällen online erfolgen. Damit Ihr Antrag bearbeitet werden kann, müssen Sie der Bank einen Identitätsnachweis, beispielsweise einen Reisepass, vorlegen. Die größten Retailbanken in Australien sind National Australien Bank (NAB), Australien und Neuseeland Bankengruppe (ANZ), Commonwealth Bank und Westpac.
Geldautomaten (Geldautomaten) sind in fast allen australischen Städten zu finden. Australische Geldautomaten sind dereguliert und können zusätzlich zu den Gebühren Ihrer Bank oder Ihres Kartenausstellers eine Gebühr erheben. Die Gebühren können von Einrichtung zu Einrichtung und von Standort zu Standort variieren, liegen jedoch im Allgemeinen im Bereich von 2 USD. Der Geldautomat zeigt die Gebühr an und Sie haben die Möglichkeit, die Transaktion zu stoppen, bevor Sie belastet wird. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, welche zusätzlichen Gebühren sie für Abhebungen in Australien erheben.
Kosten
Rasante Entwicklung der Währungsbewertung |
---|
Rasante Entwicklung der Währungsbewertung Der Australische Dollar ist eine der dynamischsten Währungen der Welt, unter anderem aufgrund seiner Beziehung zu den Preisen von Rohstoffen wie Eisen und Kohle. In den letzten 10 Jahren schwankte der Australische Dollar zwischen 50 Cent und 1.50 US-Dollar, was ihn je nach Standort entweder billig oder sehr teuer macht. Im August 2016 liegt er derzeit bei 76 Cent gegenüber dem US-Dollar. |
Australien ist generell ein teures Land. In einigen aktuellen Umfragen wird Australien bei den Verbraucherpreisen als das drittteuerste Land der Welt eingestuft, gleich hinter Norwegen und der Schweiz.
Schlafsäle in den Hauptstädten kosten etwa 30 US-Dollar, aber in Cairns oder billigeren Backpacker-Zentren können sie nur 15 US-Dollar kosten. Ein einfaches Motel auf dem Land oder am Rande der Hauptstadt kostet etwa 100 Dollar für ein Doppelzimmer. In den wichtigsten Städten kostet die Unterbringung in einem Hotel im Stadtzentrum etwa 150 US-Dollar für ein Doppelzimmer. Hotels vom Typ Formel 1/Motel 6 (die nicht üblich sind) können etwa 60-90 $ für ein Doppelzimmer kosten.
Ein Auto zu mieten kostet etwa 65 US-Dollar pro Tag. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr kosten je nach Stadt zwischen 10 und 20 US-Dollar pro Tag.
Ein Essen in einem Café kostet etwa 10 bis 15 Dollar, ein Hauptgericht in einem Restaurant beginnt bei etwa 17 Dollar.
Ein einfaches Essen zum Mitnehmen – ein Hamburger, ein schickes Sandwich oder ein paar Scheiben Pizza – kostet 5 bis 10 US-Dollar, ein Big Mac 4.50 US-Dollar und Sie können normalerweise einen Kuchen für etwa 3 US-Dollar oder ein Wurstbrötchen für 2.50 US-Dollar bekommen. Eine Pizza Hut Pizza zum Mitnehmen, die groß genug für zwei Personen ist, kostet etwa 10 US-Dollar.
Ein Middy/Krug (285 ml) hausgemachtes Bier kostet ungefähr 4 US-Dollar, ein Glas hausgemachter Wein ungefähr 6 US-Dollar in einer billigen Kneipe. Zum Mitnehmen: Eine Kiste mit 24 Dosen Bier kostet etwa 40 Dollar, eine Flasche Wein etwa 8 Dollar.
Ein Flugticket zwischen den benachbarten östlichen Hauptstädten kostet ungefähr 120 US-Dollar pro Strecke, kann aber bis zu 60 US-Dollar kosten, wenn Sie zur richtigen Zeit buchen, oder ungefähr 350 US-Dollar, um das Land zu durchqueren, vorausgesetzt, Sie sind bei den Daten flexibel und buchen im Voraus. Eine Zugfahrt mit der Staatsbahn kostet in der Regel etwas weniger. Eine Busfahrt, noch etwas weniger. Eine Zugfahrt in privaten Zügen ist die teuerste Art zu reisen.
Der Zugang zu Stränden und Stadtparks ist normalerweise kostenlos. Einige beliebte Nationalparks verlangen zwischen 10 und 20 Dollar pro Tag (pro Auto oder pro Person, je nach Bundesstaat), während andere, abgelegenere Nationalparks kostenlos sind. Kunstgalerien und einige Attraktionen sind kostenlos. Museen verlangen normalerweise etwa 10 US-Dollar pro Eintritt. Themenparks kosten etwa 70 US-Dollar pro Person.
Steuer
Australien hat 10 % Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), die auf alle Waren und Dienstleistungen außer unverarbeitete Lebensmittel, Bildung und medizinische Dienstleistungen erhoben. GST ist immer inklusive im Preis eines Verbraucherkaufs. Quittungen (Steuerrechnungen) enthalten den Betrag der GST.
Rückerstattungssystem für Touristen
Wenn Sie Waren im Wert von mehr als 300 USD an einem Ort und zu einer Zeit kaufen, können Sie sich die GST zurückerstatten lassen, wenn Sie sie innerhalb von 60 Tagen aus Australien mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie vom Lieferanten eine Steuerrechnung erhalten (mit Angaben zu den Waren, der gezahlten GST und der NBA des Lieferanten). Packen Sie die Artikel in Ihr Handgepäck und legen Sie die Artikel und die Quittung TRS nach der Einreise- und Sicherheitskontrolle vor, wenn Sie Australien verlassen. Planen Sie außerdem vor dem Abflug mindestens 30 Minuten zusätzliche Zeit ein und geben Sie die Daten, wenn möglich, online ein, bevor Sie am Flughafen ankommen. Rückerstattungen können entweder per Scheck, Gutschrift auf ein australisches Bankkonto oder per Kreditkarte erfolgen. Es gibt keine Rückerstattung von GST für Dienstleistungen. Denken Sie daran, dass Waren jetzt als zollfrei gelten und Sie für diese Waren GST zahlen müssen, wenn Sie sie nach Australien zurückbringen und sie Ihren Zollfreibetrag überschreiten.
Kreditkarten
Kreditkarten werden in Australien weitgehend akzeptiert. Fast alle großen Einzelhändler wie Supermärkte akzeptieren Karten, ebenso viele kleine Geschäfte. Australische Debitkarten können auch über ein System namens EFTPOS verwendet werden. Jede Karte, die das Cirrus- oder Maestro-Logo trägt, kann an jedem Terminal mit diesen Logos verwendet werden. VISA oder MasterCard sind die am häufigsten akzeptierten Karten, gefolgt von American Express und dann Diners Club, wobei andere Karten nie oder sehr selten akzeptiert werden. American Express und Diners Club werden in größeren Supermarktketten und Kaufhäusern akzeptiert.
Kleinere Geschäfte haben möglicherweise einen Mindestkaufbetrag, um eine Kredit- oder Debitkarte zu verwenden, da sie feste Transaktionskosten haben. Andere raten möglicherweise einfach von der Verwendung von Karten für kleine Einkäufe ab.
Alle in Australien ausgestellten Karten verwenden einen PIN-Code für Einkäufe. Wenn Sie eine im Ausland ausgestellte Karte ohne PIN haben, können Sie trotzdem für Einkäufe unterschreiben, aber Händler, die den Umgang mit im Ausland ausgestellten Karten nicht gewohnt sind, wissen dies möglicherweise nicht. Versuchen Sie, wenn möglich, eine PIN auf Ihrer Karte zu haben, wenn Ihre Bank dies zulässt. Andernfalls müssen Sie an Orten, an denen eine PIN erwartet wird, möglicherweise erklären, dass Sie eine Karte aus dem Ausland haben – und warten, bis sie einen Stift finden.
Kreditkartenzuschläge gelten bei allen Autovermietungen, Reisebüros, Fluggesellschaften sowie bei einigen Discountern und Tankstellen. Zuschläge sind bei American Express und Diners Club viel häufiger und höher (normalerweise 2-4%) als bei VISA und MasterCard (normalerweise 1.5%).
Aufgrund der steigenden Zahl chinesischer Besucher werden UnionPay-Kreditkarten immer häufiger in Touristengeschäften und Restaurants verwendet. Es ist jedoch schwierig, sie in anderen Unternehmen zu verwenden.
Feilschen
Verhandlungen sind in australischen Geschäften selten, obwohl Verkäufer normalerweise bereit sind, ein Angebot oder einen beworbenen Preis eines konkurrierenden Einzelhändlers zu übertreffen oder zu schlagen. Es lohnt sich auch, bei höherwertigen Waren oder bei Käufen mit mehreren Artikeln nach einem „besseren Preis“ zu fragen. So ist es beispielsweise keine Seltenheit, auf ein noch nicht rabattiertes Schmuckstück 10 % Rabatt zu erhalten. Die Person, mit der Sie es zu tun haben, hat möglicherweise begrenzte Befugnisse, Artikel zu einem anderen als dem angegebenen Preis zu verkaufen.
Kippen
Trinkgeld ist nie obligatorisch und wird in Australien im Allgemeinen nicht erwartet. Die Mitarbeiter erhalten ein angemessenes Gehalt und werden Sie sicherlich nicht wegen eines Trinkgeldes verklagen. Es ist zulässig, nur den auf der Rechnung angegebenen Betrag zu bezahlen. Wenn Australier Trinkgeld geben, geht es oft darum, Wechselgeld von einer Barzahlung zu hinterlassen (normalerweise aus Gründen der Bequemlichkeit, damit das Wechselgeld die Person nicht belastet – nicht als Trinkgeld), und nicht um einen festen Prozentsatz.
In gehobenen Restaurants nimmt das Personal sicherlich ein Trinkgeld an, wenn Sie sich dafür entscheiden, eines zu hinterlassen, aber es wird nicht erwartet und die Einheimischen hinterlassen normalerweise keines. In einem informelleren Café oder Restaurant, sogar mit Bedienung am Tisch und sogar an Touristenorten, ist es ungewöhnlich, Trinkgeld zu geben. Manchmal hat die Kassiererin einen Münzbehälter mit der Aufschrift „Tipp“, aber meistens hinterlässt der Kunde keinen. Barkeeper erhalten selten ein Trinkgeld.
Andere Arten von Hotelangestellten, einschließlich Hotelangestellten, Gepäckträgern und Reiseleitern, erwarten kein Trinkgeld.
Taxis geben auch kein Trinkgeld, und die Fahrer bringen das Wechselgeld normalerweise auf die letzten 5 Cent herunter, es sei denn, Sie weisen sie an, auf den nächsten Dollar aufzurunden (es ist nicht ungewöhnlich, dass die Fahrgäste den Fahrer bitten, auf den nächsten Dollar aufzurunden).
In Australien ist es im Allgemeinen illegal, Spielpersonal in Casinos Trinkgeld zu geben, da dies als Korruption angesehen wird. Ebenso wird das Geben von Trinkgeldern an Regierungsbeamte im Allgemeinen als Bestechung ausgelegt und kann als Straftat angesehen werden.
Betriebsstunden
australisch Basisbetriebszeiten sind Montag bis Freitag, 9 bis 5 Uhr. In den meisten Städten sind die Geschäfte freitags bis 9 Uhr geöffnet, in Brisbane, Melbourne und Sydney donnerstags. Sonntagseinkäufe sind üblich, aber nicht in allen ländlichen Gebieten erhältlich. Die Öffnungszeiten außerhalb dieser Grundzeiten variieren je nach Shoptyp, Standort und Bundesland. Weitere Informationen finden Sie in unseren lokalen Reiseführern.
Große Supermarktketten in großen Zentren haben an Wochentagen in der Regel mindestens bis 9 Uhr (und oft bis Mitternacht) geöffnet, haben jedoch an Wochenenden in der Regel reduzierte Öffnungszeiten. Convenience-Stores wie 7/11 sind in den großen Zentren rund um die Uhr geöffnet.
Fast-Food-Ketten haben in der Regel 24 Stunden am Tag oder zumindest sehr spät geöffnet. Viele Food Courts in Innenstädten schließen normalerweise um 4 Uhr und sind an Wochenenden komplett geschlossen, wenn sie Büroangestellte bewirten, aber andere Food Courts in Einkaufszentren haben längere Öffnungszeiten.
Tankstellen sind in den großen Zentren 24 Stunden am Tag geöffnet, schließen jedoch in den ländlichen Städten oft um 6 Uhr und sonntags.
In Australien, das wochenende ist das Samstag und Sonntag jeder Woche. In den Großstädten ist der Einzelhandel mittlerweile fast flächendeckend am Wochenende, wenn auch mit leicht reduzierten Öffnungszeiten. Auch hier ist Westaustralien die Ausnahme, mit Einschränkungen für Kaufhäuser, die sonntags öffnen. In kleinen Landstädten sind die Geschäfte sonntags und oft auch samstags nachmittags geschlossen.
Städte und Touristengeschäfte können länger geöffnet bleiben. Touristengebiete innerhalb von Städten, wie Darling Harbour in Sydney, haben nachts längere Öffnungszeiten.
Australische Banken sind montags bis freitags nur von 9 bis 4 Uhr geöffnet und schließen freitags oft um 5 Uhr. Geld ist 24 Stunden am Tag an Geldautomaten (Geldautomaten) verfügbar. Wechselstuben haben verlängerte Öffnungszeiten und sind auch am Wochenende geöffnet.