Die saudische Währung ist die Saudi-riyal (Real, SAR), der seit 3.75 zu einem festen Kurs von 1986 Riyal zum US-Dollar gehandelt wird. Der Riyal wird in 100 unterteilt Halalas, die sind Wird verwendet, um einige Preise zu kennzeichnen, aber in der Praxis werden alle Zahlungen auf den nächsten Riyal gerundet, und die Chancen stehen gut, dass Sie nie Halala-Münzen sehen werden. Banknoten gibt es in Stückelungen von 1, 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Rial, wobei zwei verschiedene Serien im Umlauf sind.
Der Riyal ist ebenfalls im Verhältnis 10:1 an den Bahrain-Dinar gekoppelt. Wenn Sie erwägen, nach Bahrain zu reisen, akzeptieren praktisch alle Geschäfte in Bahrain den Riyal, aber der Dinar ist in Saudi-Arabien nicht so einfach umwandelbar.
Saudi-Arabien ist immer noch weitgehend eine Bargeldgesellschaft, und die Akzeptanz von Kreditkarten außerhalb von Luxushotels und Einkaufszentren ist überraschend gering. Geldautomaten sind allgegenwärtig, obwohl die Geldautomaten vieler kleinerer Banken keine ausländischen Karten akzeptieren; Samba, SABB und ANB sind wahrscheinlich die beste Wahl. Geldwechsler stehen in den Souks zur Verfügung, sind aber ansonsten selten. Fremdwährungen werden von Händlern grundsätzlich nicht akzeptiert.
Kosten in Saudi-Arabien
Die Preise sind in der Regel ziemlich teuer: Erwarten Sie 50/100/200 USD für die täglichen Reisekosten im Budget-, Mittelklasse- und Luxusbereich.
Trinkgeld wird in der Regel nicht erwartet, das Servicepersonal nimmt es aber gerne entgegen und Taxifahrten werden oft aufgerundet (oder nicht selten abgerundet). In teuren Restaurants wird regelmäßig eine Servicegebühr von 10 % hinzugefügt, obwohl viele Arbeitgeber sie aufgrund lascher Vorschriften einfach an sich reißen (fragen Sie Ihre Kellner, ob sie etwas davon bekommen, wenn Sie ihnen Trinkgeld geben möchten). In Saudi-Arabien gibt es keine Umsatzsteuer und auch keine Einkommenssteuer!
Was Sie in Saudi-Arabien kaufen sollten
Nur wenige lokale Produkte sind für Touristen interessant. Lokal angebaute Datteln sind von hoher Qualität, und religiöse Utensilien sind weit verbreitet, werden aber fast ausschließlich importiert. Kopien des Korans werden in verschiedenen Auflagen hergestellt und zu sehr niedrigen Preisen verkauft. Zam Zam Wasser ist in der gesamten westlichen Region und an allen Flughäfen erhältlich.
Teppiche sind ein beliebter Kauf, die meisten kommen aus dem nahen Iran. Besonders in Jeddah gibt es viele Teppiche, viele davon von Pilgern mitgebracht, die sie dort verkaufen, um ihre Reise nach Mekka zu finanzieren.
Große Gold- und Schmuckmärkte gibt es in allen größeren Städten. Feilschen ist in den meisten kleinen bis mittelgroßen Geschäften die Norm. Mekka und Medina bieten eine große Auswahl an Gepäck, Kleidung, Schmuck, Schnickschnack, Souvenirs, Spielzeug, Lebensmitteln, Parfüm, Weihrauch und religiöser Literatur, Audio und Utensilien.
Große, gepflegte, klimatisierte Einkaufszentren und Lebensmittelgeschäfte (z. B. Safeway, Geant, Carrefour) sind im ganzen Königreich verstreut.