Die Malediven, offiziell die Republik Malediven, sind ein Inselstaat im Indischen Ozean in Südasien. Es ist ein Land südwestlich von Indien und Sri Lanka. Vom Ihavandhippolhu Atoll im Norden bis Addu City im Süden erstreckt sich die Kette von 90,000 Atollen. Die Malediven sind mit einer Landfläche von etwa 35,000 Quadratkilometern (393,500 Quadratmeilen) eine der geografisch am weitesten verstreuten Nationen der Welt sowie das kleinste asiatische Land in Bezug auf Fläche und Bevölkerung mit etwas mehr als XNUMX Menschen. Malé ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt und wird aufgrund ihrer zentralen Lage historisch als „Königsinsel“ bezeichnet.
Der Malediven-Archipel liegt auf dem Chagos-Maledives-Laccadive Ridge, einer massiven Unterwasser-Bergkette im Indischen Ozean, die zusammen mit Chagos und Lakshadweep auch eine terrestrische Ökoregion bildet. Es ist die niedrigste Nation der Welt mit einer durchschnittlichen Bodenhöhe von 1.5 Metern über dem Meeresspiegel und sogar der höchste natürliche Gipfel ist mit 4 Metern (11 Fuß 2.4 in) der niedrigste der Welt. Aufgrund der Gefahren durch den steigenden Meeresspiegel hat sich die Regierung der Malediven verpflichtet, bis 7 eine klimaneutrale Nation zu werden.
Seit dem vierten Jahrhundert v. Chr. sind die Malediven historisch und kulturell mit dem indischen Subkontinent verbunden. Der Archipel der Malediven wurde im 12. Jahrhundert islamisiert und als Sultanat gegründet, wodurch bedeutende wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen zu Asien und Afrika hergestellt wurden. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts übten Kolonialmächte eine zunehmende Kontrolle über das Gebiet aus, was darin gipfelte, dass die Malediven 1887 britisches Protektorat wurden. 1965 wurde die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erreicht, und 1968 wurde eine Präsidialrepublik mit einem gewählten People's Majlis gegründet Politische Instabilität, demokratische Reformversuche und Umweltbedenken durch den Klimawandel haben die folgenden Jahrzehnte geprägt.
Die Malediven gründeten die South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC). Darüber hinaus ist es Mitglied der Vereinten Nationen, der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und der Bewegung der blockfreien Staaten. Die Wirtschaft der Malediven wird von der Weltbank als Wirtschaft mit mittlerem Einkommen eingestuft. In der Vergangenheit war die Fischerei die wichtigste wirtschaftliche Aktivität und ist nach wie vor der größte Sektor, gefolgt von der schnell wachsenden Tourismusindustrie. Es ist neben Sri Lanka eines von nur zwei südasiatischen Ländern, das im Human Development Index (HDI) einen „hohen“ Rang einnimmt und das höchste Pro-Kopf-Einkommen unter den SAARC-Mitgliedern hat.
Die Malediven waren von Juli 1982 bis Oktober 2016 eine Commonwealth-Republik, als sie sich aus Protest gegen die weltweite Kritik an ihrer Korruptions- und Menschenrechtsbilanz zurückzog.