Essen in Somalia
Fleisch dominiert die somalische Küche und Vegetarismus ist ungewöhnlich. Ziege, Rind, Lamm und gelegentlich Hühnchen werden in Ghee gebraten, gegrillt oder gegrillt. Es wird mit Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Curry gewürzt und über Basmatireis zum Mittag- und Abendessen und manchmal auch morgens serviert.
Gemüse scheint hauptsächlich Beilagen zu sein und wird oft in eine Fleischmahlzeit aufgenommen, z. B. das Mischen von Kartoffeln, Karotten und Erbsen mit Fleisch, um einen Eintopf zuzubereiten. Grüne Paprika, Spinat und Knoblauch wurden alle als die am häufigsten konsumierten Gemüse genannt. Einige der beliebtesten Früchte sind Bananen, Datteln, Äpfel, Orangen, Birnen und Trauben (eine rohe, in Scheiben geschnittene Banane wird oft mit Reis gegessen). In Somalia hatten die Somalier jedoch eine viel größere Vielfalt an Früchten wie Mango und Guave, aus denen sie frischen Saft herstellen konnten. Infolgedessen haben somalische Geschäfte eine der vielfältigsten Auswahlen an Fruchtsäften, darunter Kern1s-Säfte sowie Importe aus Indien und Kanada. Es gibt auch eine Auswahl an Schnellsäften, die gefroren oder in Pulverform sein können.
Die somalische Ernährung zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausschließlich aus Halal-Artikeln besteht (arabisch für „erlaubt“ im Gegensatz zu haram: „verboten“). Somalier sind Muslime und nach islamischem Recht (oder Shar'1ah) sind Schweinefleisch und Alkohol verboten.
Andere beliebte Gerichte sind Injera (ähnlich einem großen, schwammigen Pfannkuchen) und Sambusas (ähnlich indischen Samosas), frittierte dreieckige Teigtaschen, die mit Fleisch oder Gemüse gefüllt sind.
Die somalische Küche variiert je nach Region und ist eine vielseitige Mischung aus lokalen somalischen, jemenitischen, persischen, türkischen, indischen und italienischen Einflüssen. Es ist das Ergebnis von Somalias langer Handelsgeschichte. Bei aller Vielfalt eint die unterschiedlichen regionalen Küchen eines: Alle Speisen werden halal angeboten.
Getränke in Somalia
Somalier sind große Fans von Gewürztee. Eine Untergruppe von Somaliern konsumiert einen Tee, der dem türkischen Tee ähnelt, den sie aus den Ländern des Nahen Ostens mitgebracht haben. Die Mehrheit trinkt jedoch einen traditionellen und kulturellen Tee namens Shah Hawaash, der aus Kardamom (auf Somali Xawaash oder Hayle) und Zimtrinde (auf Somali Qoronfil) hergestellt wird.
Alkohol ist im Islam verboten, und Somalia hält sich strikt an diese Regel. Wenn Sie welche entdecken, stellen Sie sie nicht aus oder konsumieren Sie sie nicht in der Öffentlichkeit, da Sie sonst beleidigen und bestraft werden könnten. Ausländische Besucher können Alkohol in der Abdalla Nuradin Bar kaufen.
Wenn es um Kaffee (kahwa) geht, probieren Sie Mirra, der auf somalische Art zubereitet wird. Es ist kraftvoll und köstlich, besonders wenn es mit frischen Datteln kombiniert wird, und es wird manchmal mit Kardamom aromatisiert. Tee (Chai) wird oft mit Zuckerklecksen und vielleicht ein paar Minzblättern (Na'ana) serviert.