Tripolis, die Hauptstadt und Hauptstadt Libyens, liegt im Westen Libyens und beherbergt etwa eine Million der sechs Millionen Einwohner des Landes. Die andere große Stadt ist Bengasi im Osten Libyens.
Berber leben seit der späten Bronzezeit in Libyen. Die Phönizier bauten Handelsstationen in Westlibyen, während antike griechische Einwanderer Stadtstaaten in Ostlibyen gründeten. Libyen wurde von Karthagern, Persern, Ägyptern und Griechen regiert, bevor es dem Römischen Reich beitrat. Libyen war ein frühes christliches Zentrum. Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches beherrschten die Vandalen das Gebiet Libyens bis zum 7. Jahrhundert, als Invasionen den Islam und die arabische Kolonisierung mit sich brachten. Das Spanische Reich und die Johanniterritter hielten Tripolis im 1551. Jahrhundert, bis 18 die osmanische Herrschaft begann. Libyen nahm an den Barbarenkriegen des 19. und 1911. Jahrhunderts teil. Das Osmanische Reich regierte Libyen, bis die italienische Eroberung von 1943 bis 1951 in der kurzen italienischen Kolonie Libyen gipfelte. Während des Zweiten Weltkriegs spielte Libyen eine wesentliche Rolle im Nordafrikafeldzug. Die italienische Bevölkerung ging dann zurück. Libyen erlangte XNUMX als Monarchie die Unabhängigkeit.
1969 wurde König Idris I. durch einen Militärputsch abgesetzt, was eine Zeit tiefgreifender sozialer Veränderungen einleitete. Während der libyschen Kulturrevolution gelang es der bemerkenswertesten Putschfigur Muammar Gaddafi schließlich, die Macht vollständig in seinen eigenen Händen zu zentralisieren und blieb bis zum libyschen Bürgerkrieg von 2011 an der Macht, in dem die Rebellen von der NATO unterstützt wurden. Libyen befindet sich seitdem in einem instabilen Zustand. Die Europäische Union beteiligt sich an den Bemühungen, Menschenhandelsnetzwerke zu zerschlagen, die Migranten, die vor afrikanischer Gewalt fliehen, nach Europa ausbeuten.
Mindestens zwei politische Parteien behaupten, die libysche Regierung zu bilden. Der Abgeordnetenrat ist weltweit als legale Regierung anerkannt, hat jedoch kein Territorium in Tripolis und tagt stattdessen in Tobruk, Cyrenaica. Unterdessen behauptet der General National Congress 2014, die rechtliche Fortsetzung des General National Congress zu sein, der bei den Wahlen zum Libyschen General National Congress 2012 gewählt und nach den Wahlen im Juni 2014 aufgelöst, aber anschließend von einer Minderheit seiner Mitglieder wieder einberufen wurde. Im November 2014 erklärte der Oberste Gerichtshof in Tripolis, kontrolliert von Libyen Dawn und dem Allgemeinen Nationalkongress, die Regierung von Tobruk für rechtswidrig, aber die international anerkannte Regierung wies das Urteil zurück, da es aus Angst vor Gewalt ergangen war.
Teile Libyens unterliegen nicht der Gerichtsbarkeit einer der beiden Regierungen, da verschiedene islamistische, Rebellen- und Stammesmilizen mehrere Städte und Bezirke regieren. Die Vereinten Nationen erleichtern Friedensverhandlungen zwischen Gruppen, die in Tobruk und Tripolis stationiert sind. Am 17. Dezember 2015 wurde eine Vereinbarung zur Bildung einer vereinten Übergangsregierung getroffen. Das Abkommen fordert die Bildung eines neunköpfigen Präsidialrates und einer siebzehnköpfigen Übergangsregierung der nationalen Einheit mit dem Ziel, innerhalb von zwei Jahren Neuwahlen durchzuführen. Am 5. April 2016 trafen die Führer der neuen Regierung, die als Regierung der nationalen Einheit (GNA) bekannt ist, in Tripolis ein. Die GNC, eine der beiden konkurrierenden Regierungen, hat sich inzwischen aufgelöst, um die neue GNA zu unterstützen.